Erfolgreiche Reparatur-Schweinwerfer (Stellmotor Kurvenlicht)
Es hat ja schon einige hier erwischt: Fehlermeldung im FIS: Leuchtweitenregulierung defekt mit dem Fehlerspeichereintrag: Stellmotor Kurvenlicht Kurzschluss nach Plus oder Masse.
So ist es auch meinem Vater ergangen. Natürlich genau nach 4 Jahren und 2 Monaten. Da der Fehler immer nur sporadisch kamm, hat er sich so ein gutes Jahr mit rumgeschlagen und den Fehler immer ignoriert. Jetzt ging er von sporadisch auf fest, also bei jedem Start: PIIIIEEEEEEEEPPPPPP!!!
Da ein Neuer ja ein Vermögen kostet (700 Steine) war natürlich die Bucht ein Ausweg. Gut, wir haben da geschaut und einen gefunden. Leider muss man mittlerweile sagen - typisch Bucht - er kam als Totalschaden an. Was nun????
Wir haben diesen gekauften Scheinwerfer mal genauer untersucht und festgestellt, das man diesen doofen Motor nicht ohne weiteres wechslen kann. Ärgerlich, aber wahr.
Tja, Cheffe wurde immer ärgerlicher und so fasten wir den Entschluss, wir bauen um.
Dieses Wochenende war es soweit. Den Scheinwerfer ausgebaut und los ging es.
Nach einer Stunde war ich soweit, das ich diese Teil gern gegen eine Wand entsorgt und einen Neuen gekauft hätte. Diese Herren Ingenieure, welche sich dort verewigt haben.......
Naja, ich erspare mir den Rest.
Die OP hat 4 Stunden gedauert und ich habe es geschafft! Der Motor ist gewechselt und das Erfreuliche ist: es kommt kein PIIIIEEEEEEEEPPPPPP!!! mehr. Alle Funktionen sind wieder da. Wenn man es öfters macht, dann geht so ein Stunde ins Land. Mehr nicht. Eigentlich ne gute Quelle...hüstel.....
Also Ursache ..hm, was soll man sagen. Ich habe nichts gesehen, alles sah gut aus. Eventuell leigt es an den Schneidverbindungen, welche die Signale an den Motor weitergeben. Ich habe es mal in den Fotos festgehalten.
Man hat so nichts erkennen können, ach egal!
Fazit: Danke Hella, danke Audi...das man sich wegen so einem Motor (im Bild ersichtliches 2-4 Euroteil) einen neuen Scheinwerfer kaufen muss. Ich weiß, das Audi fahren teuer ist, aber man kann es auch übertreiben.
Beste Antwort im Thema
Es hat ja schon einige hier erwischt: Fehlermeldung im FIS: Leuchtweitenregulierung defekt mit dem Fehlerspeichereintrag: Stellmotor Kurvenlicht Kurzschluss nach Plus oder Masse.
So ist es auch meinem Vater ergangen. Natürlich genau nach 4 Jahren und 2 Monaten. Da der Fehler immer nur sporadisch kamm, hat er sich so ein gutes Jahr mit rumgeschlagen und den Fehler immer ignoriert. Jetzt ging er von sporadisch auf fest, also bei jedem Start: PIIIIEEEEEEEEPPPPPP!!!
Da ein Neuer ja ein Vermögen kostet (700 Steine) war natürlich die Bucht ein Ausweg. Gut, wir haben da geschaut und einen gefunden. Leider muss man mittlerweile sagen - typisch Bucht - er kam als Totalschaden an. Was nun????
Wir haben diesen gekauften Scheinwerfer mal genauer untersucht und festgestellt, das man diesen doofen Motor nicht ohne weiteres wechslen kann. Ärgerlich, aber wahr.
Tja, Cheffe wurde immer ärgerlicher und so fasten wir den Entschluss, wir bauen um.
Dieses Wochenende war es soweit. Den Scheinwerfer ausgebaut und los ging es.
Nach einer Stunde war ich soweit, das ich diese Teil gern gegen eine Wand entsorgt und einen Neuen gekauft hätte. Diese Herren Ingenieure, welche sich dort verewigt haben.......
Naja, ich erspare mir den Rest.
Die OP hat 4 Stunden gedauert und ich habe es geschafft! Der Motor ist gewechselt und das Erfreuliche ist: es kommt kein PIIIIEEEEEEEEPPPPPP!!! mehr. Alle Funktionen sind wieder da. Wenn man es öfters macht, dann geht so ein Stunde ins Land. Mehr nicht. Eigentlich ne gute Quelle...hüstel.....
Also Ursache ..hm, was soll man sagen. Ich habe nichts gesehen, alles sah gut aus. Eventuell leigt es an den Schneidverbindungen, welche die Signale an den Motor weitergeben. Ich habe es mal in den Fotos festgehalten.
Man hat so nichts erkennen können, ach egal!
Fazit: Danke Hella, danke Audi...das man sich wegen so einem Motor (im Bild ersichtliches 2-4 Euroteil) einen neuen Scheinwerfer kaufen muss. Ich weiß, das Audi fahren teuer ist, aber man kann es auch übertreiben.
46 Antworten
Klassiker! Wird als plug and play verkauft. Stimmt ja auch. Plug them in and then play to get it working.
Zitat:
@oenkel_tom schrieb am 30. August 2020 um 20:53:18 Uhr:
Hallo Allerseits,
Ich habe mir diese Scheinwerfer vom Hersteller FK Automotive zugelegt, da meine alten Lichter defekt waren.
Meine Werkstatt hat die mit viel Mühe eingebaut, konnte jedoch die Stellmotoren nicht montieren, hat Irgendwer solche Scheinwerfer eingebaut resp. kann mir sagen, ob und wie die Stellmotoren zu verbauen sind?
Mein Audi:
A6 4f 3,0 TDI quattro avant Bj. 11/2005
Bild
Fk-automotive-scheinwerfer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'FK Automotive Scheinwerfer, Problem mit Stellmotoren' überführt.]