Erfolgreiche Reparatur-Schweinwerfer (Stellmotor Kurvenlicht)
Es hat ja schon einige hier erwischt: Fehlermeldung im FIS: Leuchtweitenregulierung defekt mit dem Fehlerspeichereintrag: Stellmotor Kurvenlicht Kurzschluss nach Plus oder Masse.
So ist es auch meinem Vater ergangen. Natürlich genau nach 4 Jahren und 2 Monaten. Da der Fehler immer nur sporadisch kamm, hat er sich so ein gutes Jahr mit rumgeschlagen und den Fehler immer ignoriert. Jetzt ging er von sporadisch auf fest, also bei jedem Start: PIIIIEEEEEEEEPPPPPP!!!
Da ein Neuer ja ein Vermögen kostet (700 Steine) war natürlich die Bucht ein Ausweg. Gut, wir haben da geschaut und einen gefunden. Leider muss man mittlerweile sagen - typisch Bucht - er kam als Totalschaden an. Was nun????
Wir haben diesen gekauften Scheinwerfer mal genauer untersucht und festgestellt, das man diesen doofen Motor nicht ohne weiteres wechslen kann. Ärgerlich, aber wahr.
Tja, Cheffe wurde immer ärgerlicher und so fasten wir den Entschluss, wir bauen um.
Dieses Wochenende war es soweit. Den Scheinwerfer ausgebaut und los ging es.
Nach einer Stunde war ich soweit, das ich diese Teil gern gegen eine Wand entsorgt und einen Neuen gekauft hätte. Diese Herren Ingenieure, welche sich dort verewigt haben.......
Naja, ich erspare mir den Rest.
Die OP hat 4 Stunden gedauert und ich habe es geschafft! Der Motor ist gewechselt und das Erfreuliche ist: es kommt kein PIIIIEEEEEEEEPPPPPP!!! mehr. Alle Funktionen sind wieder da. Wenn man es öfters macht, dann geht so ein Stunde ins Land. Mehr nicht. Eigentlich ne gute Quelle...hüstel.....
Also Ursache ..hm, was soll man sagen. Ich habe nichts gesehen, alles sah gut aus. Eventuell leigt es an den Schneidverbindungen, welche die Signale an den Motor weitergeben. Ich habe es mal in den Fotos festgehalten.
Man hat so nichts erkennen können, ach egal!
Fazit: Danke Hella, danke Audi...das man sich wegen so einem Motor (im Bild ersichtliches 2-4 Euroteil) einen neuen Scheinwerfer kaufen muss. Ich weiß, das Audi fahren teuer ist, aber man kann es auch übertreiben.
Beste Antwort im Thema
Es hat ja schon einige hier erwischt: Fehlermeldung im FIS: Leuchtweitenregulierung defekt mit dem Fehlerspeichereintrag: Stellmotor Kurvenlicht Kurzschluss nach Plus oder Masse.
So ist es auch meinem Vater ergangen. Natürlich genau nach 4 Jahren und 2 Monaten. Da der Fehler immer nur sporadisch kamm, hat er sich so ein gutes Jahr mit rumgeschlagen und den Fehler immer ignoriert. Jetzt ging er von sporadisch auf fest, also bei jedem Start: PIIIIEEEEEEEEPPPPPP!!!
Da ein Neuer ja ein Vermögen kostet (700 Steine) war natürlich die Bucht ein Ausweg. Gut, wir haben da geschaut und einen gefunden. Leider muss man mittlerweile sagen - typisch Bucht - er kam als Totalschaden an. Was nun????
Wir haben diesen gekauften Scheinwerfer mal genauer untersucht und festgestellt, das man diesen doofen Motor nicht ohne weiteres wechslen kann. Ärgerlich, aber wahr.
Tja, Cheffe wurde immer ärgerlicher und so fasten wir den Entschluss, wir bauen um.
Dieses Wochenende war es soweit. Den Scheinwerfer ausgebaut und los ging es.
Nach einer Stunde war ich soweit, das ich diese Teil gern gegen eine Wand entsorgt und einen Neuen gekauft hätte. Diese Herren Ingenieure, welche sich dort verewigt haben.......
Naja, ich erspare mir den Rest.
Die OP hat 4 Stunden gedauert und ich habe es geschafft! Der Motor ist gewechselt und das Erfreuliche ist: es kommt kein PIIIIEEEEEEEEPPPPPP!!! mehr. Alle Funktionen sind wieder da. Wenn man es öfters macht, dann geht so ein Stunde ins Land. Mehr nicht. Eigentlich ne gute Quelle...hüstel.....
Also Ursache ..hm, was soll man sagen. Ich habe nichts gesehen, alles sah gut aus. Eventuell leigt es an den Schneidverbindungen, welche die Signale an den Motor weitergeben. Ich habe es mal in den Fotos festgehalten.
Man hat so nichts erkennen können, ach egal!
Fazit: Danke Hella, danke Audi...das man sich wegen so einem Motor (im Bild ersichtliches 2-4 Euroteil) einen neuen Scheinwerfer kaufen muss. Ich weiß, das Audi fahren teuer ist, aber man kann es auch übertreiben.
46 Antworten
ich habe meins auch repariert ( leistungsmodul war defekt)
nur ich habe ein problem meine linse steht zu weit nach links...
ich habe mir jetzt VCDS besorgt....
wiekann man eine Grundeintstellung mit dem VCDS machen ?
Zitat:
Original geschrieben von Srebrengrad
ich habe meins auch repariert ( leistungsmodul war defekt)
nur ich habe ein problem meine linse steht zu weit nach links...
ich habe mir jetzt VCDS besorgt....
wiekann man eine Grundeintstellung mit dem VCDS machen ?
Sag dazu das Du es sowieso nicht kannst weil es auf englisch ist ! 🙄
Im VCDS rumspielen in einer Sprache die man nicht kann ist auch mit Erklärungen zu "gefährlich" !
http://www.motor-talk.de/.../...grundeinstelung-mit-vcds-t4985359.htmlSo der nächste Fehler bei mir, Adaptive Light Defekt. Wagen aus, erst weg dann wieder da. Fehlerspeicher erst nicht zu löschen(Motor versucht sich zu bewegen), 30 min später war er zu löschen(warum keine ahnung), dachte sehr gut, ab auf die Strasse, krúrze Zeit später, wieder piiieeeeep, Fehelr wieder da.
Fehlermeldung
02627 - Stellmotor des dynamischen Kurvenlichts links (V319)
010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus - Warnleuchte EIN
Viele schreiben hier der Motor ist defekt, aber er funktioniert ja noch" ein wenig".
Kann man das Kurvenlicht rauscodieren?
D.h. bei der Stellglied Diagnose sind beide Scheinwerfer gefahren? Bei mir bleibt einer stehen 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarvRS schrieb am 16. April 2015 um 18:46:07 Uhr:
D.h. bei der Stellglied Diagnose sind beide Scheinwerfer gefahren? Bei mir bleibt einer stehen 🙁
Nun habe ich das selber Problem. Bei mir bleibt einer stehen bei der Stellglieddiagnose und es steht bei der Winkelangabe "n.V."
Er zuckt zwar kurz aber re/li fährt er nicht an.
Zitat:
@4F-Devil schrieb am 6. Dezember 2009 um 21:12:25 Uhr:
Es hat ja schon einige hier erwischt: Fehlermeldung im FIS: Leuchtweitenregulierung defekt mit dem Fehlerspeichereintrag: Stellmotor Kurvenlicht Kurzschluss nach Plus oder Masse.So ist es auch meinem Vater ergangen. Natürlich genau nach 4 Jahren und 2 Monaten. Da der Fehler immer nur sporadisch kamm, hat er sich so ein gutes Jahr mit rumgeschlagen und den Fehler immer ignoriert. Jetzt ging er von sporadisch auf fest, also bei jedem Start: PIIIIEEEEEEEEPPPPPP!!!
Da ein Neuer ja ein Vermögen kostet (700 Steine) war natürlich die Bucht ein Ausweg. Gut, wir haben da geschaut und einen gefunden. Leider muss man mittlerweile sagen - typisch Bucht - er kam als Totalschaden an. Was nun????
Wir haben diesen gekauften Scheinwerfer mal genauer untersucht und festgestellt, das man diesen doofen Motor nicht ohne weiteres wechslen kann. Ärgerlich, aber wahr.
Tja, Cheffe wurde immer ärgerlicher und so fasten wir den Entschluss, wir bauen um.Dieses Wochenende war es soweit. Den Scheinwerfer ausgebaut und los ging es.
Nach einer Stunde war ich soweit, das ich diese Teil gern gegen eine Wand entsorgt und einen Neuen gekauft hätte. Diese Herren Ingenieure, welche sich dort verewigt haben.......
Naja, ich erspare mir den Rest.
Die OP hat 4 Stunden gedauert und ich habe es geschafft! Der Motor ist gewechselt und das Erfreuliche ist: es kommt kein PIIIIEEEEEEEEPPPPPP!!! mehr. Alle Funktionen sind wieder da. Wenn man es öfters macht, dann geht so ein Stunde ins Land. Mehr nicht. Eigentlich ne gute Quelle...hüstel.....
Also Ursache ..hm, was soll man sagen. Ich habe nichts gesehen, alles sah gut aus. Eventuell leigt es an den Schneidverbindungen, welche die Signale an den Motor weitergeben. Ich habe es mal in den Fotos festgehalten.
Man hat so nichts erkennen können, ach egal!Fazit: Danke Hella, danke Audi...das man sich wegen so einem Motor (im Bild ersichtliches 2-4 Euroteil) einen neuen Scheinwerfer kaufen muss. Ich weiß, das Audi fahren teuer ist, aber man kann es auch übertreiben.
Also bei mir siehts danach aus als wäre Feuchtigkeit reingekommen
Habe ich auch Erfolgreich hinbekommen. Komplette Linse aus der Bucht und Motor gewechselt. Hat wirklich bis Mitternacht gedauert 😁
z.B. nach kaputten Scheinwerfern suchen, Schlacht Fahrzeuge mit Scheinwerferschaden oder konkrete Suchbegriffe eingeben.
Bei mir war nur einer der Kabel gebrochen.
Neu verlötet und alles läuft wieder... Inzwischen ist das selbe Kabel zum dritten mal an einer anderen Stelle gebrochen. Neues Kabel gezogen und läuft wider wieder !
Es ist nicht immer der Motor kaputt !
Zitat:
@derSentinel schrieb am 16. Februar 2018 um 22:12:56 Uhr:
Bei mir war nur einer der Kabel gebrochen.
Neu verlötet und alles läuft wieder... Inzwischen ist das selbe Kabel zum dritten mal an einer anderen Stelle gebrochen. Neues Kabel gezogen und läuft wider wieder !Es ist nicht immer der Motor kaputt !
Mein Led-Tfl ist ausgefallen, somit hab ich den ganzen Scheinwerfer auseinander genommen, alle Kabeln sind bei mir okay - Deswegen meine Vermutung auf den Motor :/
Zitat:
@AudiN6 schrieb am 14. März 2018 um 03:20:28 Uhr:
Das sind die Fehler
Na... das ist aber ein größeres Problem. Fa hat ja alles einen Fehler...
Ist der Stecker richtig im Scheinwerfer ? Ist der Stecker trocken, Scheinwerfer trocken ?