Erfahrungswerte Verbrauch

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo CLK-Fans,

ich hab seit einem halben Jahr einen 320 VorMopf (Automatik). Vorher hatte ich einen BMW und der hatte im Tacho die Verbrauchsanzeige. Ich wollte jetzt mal fragen was den so eine CLK bei TEMPO: 100,120,140,160,180,200 verbraucht.
Es gibt bestimmt den ein oder anderen CLK Fahrer der ein CLK mit MOPF fährt. Wäre also super wenn mir jemand die Werte hier posten könnte. Dann werde ich beim nächsten Autobahnbesuch mich dementsprechend verhalten!

GRUSS

GOGI

Beste Antwort im Thema

@ Loco

Hallo Loco

wenn Du es noch nicht mitbekommen hast, dann erklär ich Dir das gerne nochmal. Es geht hier nicht um den "generellen" Verbrauch! Ich Versuch nur eine "Richtgeschwindigkeit" für meinen CLK zu finden. Oder soll ich jetzt die Strecke Düsseldorf - Hamburg mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten hoch und runter düsen, nur um mir einen Eindruch zu verschaffen?
Vielleicht solltest Du meinen Beitrag durchlesen und nicht durchfliegen! Ich hab nicht über den Verbrauch gejammert! Oder steht da was davon? NEIN!
Mein Alter spielt hier keine Rolle, ich glaub eher Deins.
Komm Du mal lieber auf den Boden der Tatsachen zurück.

GRUSS
GOGI

50 weitere Antworten
50 Antworten

Also sagen wir einfach mal alles ist möglich TOYOTA ^^
Man muss am besten einfach fahren und schauen was passiert. Ich lasse mich mal überraschen.
Auf jeden Fall ist es ein tolles Auto. Derzeit fahre ich einen Audi A3 8p und der CLK 320 ist zwar älter aber eine ganz andere Nummer ;-)

Zitat:

Original geschrieben von adrei8p


Hallo erstmal,
ich habe gestern das erste mal einen CLK 320 (w208) ausgeliehen und gefahren. Habe schon sehr viel hier über den Verbrauch gelesen und auch auf der Seite Spritmonitor. Ich konnte bis jetzt nur 2x fahren und war erschrocken. Hab ja schon von 15l auf 100km gehört und dachte schon, ok das ist viel, aber als ich dann in der Stadt gefahren bin und das wie ein Renter ohne Bleifuss sondern eher das Gegenteil stand im Bordcomputer 19l/100km. Der Wert sank immer etwas ab, wobei ich nach 10-15 Minuten auf 17l gelangt bin. Ist diese Anzeige ernst zu nehmen? Autobahn bin ich auch schon ca. 10km gefahren wobei davon ca. 5 ohne Stau waren und max 100km/h. Da ging der Verbrauch auf 15,7l. Ich kann mri nicht vorstellen, dass der Wagen 19l verbraucht bei Renter fahrweise.

Das liegt daran, dass der Bordcomputer total scheisse ist!

Der fängt manchmal bei Werten von über 30 Litern an zu zählen und geht dann immer weiter runter.

Fahr mal 500m und drück links im Tacho den "R" Knopf, damit stellt man den Zähler auf Null zurück, dann startet der meistens bei 12 Litern und geht dann hoch oder runter.

Danke für den Tipp. Werde das mit dem Reset heute Abend gleich mal ausprobieren.

ich verstehe nicht wie ihr alle so sparsam fahren könnt ich fahr nene 200 ohne komprssor und verbrauche so ca 13 litter ok bin noch jung und fahre etwas zügiger

Ähnliche Themen

ich fahre einen 230er kompressor cabrio und verbrauche ca. 18 liter gas. nur berliner stadtfahrt immer so ca. 10 km am stück, rasen tue ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Xfrankix


ich verstehe nicht wie ihr alle so sparsam fahren könnt ich fahr nene 200 ohne komprssor und verbrauche so ca 13 litter ok bin noch jung und fahre etwas zügiger

Mein 200Kompressor Coupé schluckt auch einiges, aber ich fahre manchmal auch wie die besenkte Sau.

55Liter LPG reichen mir 400km.

Das sind dann auch 13-14 Liter, aber LPG.

Ich kann aber auch anders. Ich habe meinen Boardcomputer schon auf 7,0 Liter bekommen.

Hallo,

oh man irgendwas mach ich wohl falsch (Gott sei Dank), aber bei meinem 200K komme ich auf einen
Durchschnittsverbrauch von 8,6 Liter. (Gemessen über ca. 4000 KM)
Ich fahre zügig hauptsächlich AB und LA - Stadtverkehr etwa 10% Anteil.
Selbst bei extrem schnellen Fahrten komme ich nicht über 12 Liter im Schnitt.

Wäre mal interessant zu erfahren, wie man fahren muss um 13-14 Liter zu verbrauchen - etwa nur Stadt?

Bin mit meinem CLK sehr zufrieden, aber wenn ich hier so lese, dass ein 320er auch nicht mehr verbraucht - nun dann reut es mich
das ich nicht so einen ausgesucht habe.

Schönen Tag noch

OPA

P.S: wie fährt eine besengte Sau und was hat die Sau besengt??? Fragen die die Welt beantwortet haben möchte😁

Auch ich habe den selben Motor wie Maikyy (200 Kompressor).Meiner frisst auf OPA-STYLE 11-12l/100km

Bei etwas aggressiver Fahrweise sind es auch gern 14-17l/100 km.

@adrei8p ...keine panik,wenn meiner schon auf 100km 10liter verschluckt (Opa Fahrweise) Dann wird der das schon so seine richtigkeit miut dem 320er haben.Viele erzählen mir hier von traum werten.....ich sag nur schwachsinn😛😁

Ich fahre zu über 70% in der Stadt.

Und ich gehöre zu der Sorte, die öfter als einmal im Monat nen Kickdown machen. Bei mir ist das oft mehrmals täglich der Fall.

Im Benzinbetrieb würde meiner sicher wieder einen oder zwei Liter weniger verbrauchen.

Ich tanke 2-3 mal im Monat für jeweils 35€ voll, also juckt mich das nicht so wirklich.

Auf die besagte Sau muss ich wohl nicht eingehen...

Zitat:

Original geschrieben von O-Ren-Ishi-I


Auch ich habe den selben Motor wie Maikyy (200 Kompressor).Meiner frisst auf OPA-STYLE 11-12l/100km

Opa-Style :-D klingt gut. Muss den wagen wohl mal ne weile fahren und dann rechnen. aber wäre schon traurig wenn ich alle 400km tanken müsste.

Wie groß ist eigentlich mein Tank? 😕 60, 70 Liter?

Ich kann die Verbrauchsangaben von Markus320 vollkommen bestätigen.
Habe bei meinem 320er einen Durchschnittsverbrauch auf Benzin von ca. 9,8L gehabt.
Mit Autogas sind es momentan ca. 12,6L wobei die Fahrweise nun etwas zügiger ist.

Fahrerprofil: 65% Autobahn, 20% Landstraße & 15% Stadtverkehr
Fahre unter der Woche langsam (zur Arbeit) 🙂, am Wochenende etwas zügiger, und auf Langstrecken schnell. 😁

Zitat:

Original geschrieben von adrei8p


Wie groß ist eigentlich mein Tank? 😕 60, 70 Liter?

62 L davon ca 7 L Reserve

Ich fahre 50% Stadt und 50% Landstraße und brauche bei normaler ,zügiger Fahrweise ca.10-11l Super jetzt im Winter 0,5l mehr.auf der BAB so zwischen 120-220,mehr eher selten wegen Platz.Dann brauche ich so 10l.und habe eine Menge Spass.Das ist es warum ich mir einen 230 Kompressor gekauft habe .Allerdings einen mit 5 Gang Schaltgetriebe.Kann also selber die Drehzahl in der Stadt bestimmen, die in der Betriebsanweisung ausgewiesenden 14,6l habe (Gott sei Dank) noch nicht erreicht.Und trotzdem kann man wenn man will,die Sau raus lassen.Mfg und bleibt hart am Gas.Der Benzinpreis sinkt.Heute bei uns 1,07 €.Also dann viel Spass.

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA


Hallo,

oh man irgendwas mach ich wohl falsch (Gott sei Dank), aber bei meinem 200K komme ich auf einen
Durchschnittsverbrauch von 8,6 Liter. (Gemessen über ca. 4000 KM)
Ich fahre zügig hauptsächlich AB und LA - Stadtverkehr etwa 10% Anteil.
Selbst bei extrem schnellen Fahrten komme ich nicht über 12 Liter im Schnitt.

Wäre mal interessant zu erfahren, wie man fahren muss um 13-14 Liter zu verbrauchen - etwa nur Stadt?

Bin mit meinem CLK sehr zufrieden, aber wenn ich hier so lese, dass ein 320er auch nicht mehr verbraucht - nun dann reut es mich
das ich nicht so einen ausgesucht habe.

Schönen Tag noch

OPA

P.S: wie fährt eine besengte Sau und was hat die Sau besengt??? Fragen die die Welt beantwortet haben möchte😁

Hallo Opa,

ich denke Du machst alles richtig, wobei ich auch nicht gerade in der Gegend herumschleiche.
Deine 8,6 Liter schaffe ich mit dem 320er nur bei gemütlicher Fahrweise, der Durchschnittsverbrauch liegt ja etwas mehr als einen Liter höher. Mein Fahrprofil sieht auch ähnlich wie deines aus, nur der Stadtanteil dürfte bei so 20 % liegen.

Beim "extrem" schnellen Fahren kommt bei mir auch nicht mehr als 11,5 oder 12 Liter zusammen, nur wann und wo will man den CLK denn noch ausfahren? Einmal hatte ich ihn am Tachoanschlag und darüber hinaus. Das GPS behauptete ich sei 267 km/h schnell. Die Drehzahl lag so etwas über 5600 U/min im letzten Gang (logischerweise Automatik). Der Durchschnittsverbrauch war wenig beeindruck und im Schnitt waren es dann auch wieder um die 10,5 Liter. Allgemein habe ich den Eindruck, dass der CLK gebaut ist um mit relativ hoher Geschwindigkeit bei verhältnissmäßig niedrigem Verbrauch unterwegs zu sein. Man muss nur vorrausschauend fahren und darf nicht alle paar Sekunden bremsen. Dazu gehört dann eben auch der Sicherheitsabstand...

Einen Verbrauch von 13,5 Litern schaffte ich aus Versuchszwecken auch schon auf der Landstraße. Es ist recht einfach das hinzubekommen, die Landstraße muss nur recht bergig und kurvig sein und man hat zu 50% die ESP Leuchte blinken und die anderen 50% das ABS am Arbeiten...
Nur macht das keinen Spaß, da der CLK für sowas einfach viel zu schwer ist... ich mag schwere Autos ;-)

Der 320er ist super, solange man keine Ersatzteile braucht... Wasserpumpe und Riemenspanner waren bei mir demletzt hinüber. Ich kann mich noch an die Preise vom 4-Zylinder erinnern... ich glaub beim V6 kostet alles doppelt? Ist aber auch egal.

Wenn man die Gesamtrechnung betrachtet, dann ist der Benzinverbrauch ein gewisser Teil, den man eben zahlen muss. Man wird daran nur häufiger erinnert, als an irgendwelche Reparaturen, Inspektionen, Versicherungen, Steuern, Verschleißteile, Reifen, Felgen, Spoiler? oder ähnliches.... ;-) das kommt ja entweder nur einmal im Jahr oder eben nach Bedarf (wobei mein Bedarf an Spoilern bei 0 liegt... ;-) )

Gruß Markus

PS: Verbrauch in Schleichfahrt

Hallo Markus,

Wie du selbst schreibst - du bist ein zügiger Fahrer.
So sehe ich mich auch - ich fahre im Jahr etwa 35.000 km und dies logischerweise
hauptsächlich beruflich - da ist keine Zeit zum bummeln.

Aber es gibt halt doch einen Unterschied zum Rasen. Ständig aufs Gas und wieder auf die Bremse
das langweilt und kostet im Endeffekt.

Aber jedem das seine - ich war auch mal 20 und bin
gefahren wie die wilde Wutz - damals mit einem der ersten Golf GTI die es gab, der Dritte verkaufte in unserer Stadt.
Das da nichts passiert ist war reines Glück und ich bin meinem Schutzengel noch heute dankbar.

So nun zu deinem 320er - Verbrauch einen Liter mehr - das ist zu verkraften.
Ersatzteile - ich denke wenn man den Wagen nicht zu sehr quält, dann wird sich dies auch
bewerkstelligen lassen. Ich habe ja geschrieben, das ich mit meinem CLK sehr zufrieden bin,
aber manchmal würde ich mir doch die gelassene Souveränität eines 6 Zylinders wünschen.
Im höheren Geschwindigskeitsbereich läuft meiner doch ein wenig rauh.

Nun gut es ist Jammern auf hohen Niveau - wir fahren sicher eines der besten Autos der letzten
10 Jahre und das hoffentlich noch sehr lange.

Allen hier ein schönes Wochenende und eine rutschfreie Zeit.

Gruß

OPA

Deine Antwort
Ähnliche Themen