Erfahrungswerte Folierung Audi TT

Audi TT 8S/FV

Hi Leute,

ich hoffe Ihr freut euch schon auf das kommende Wochenende 🙂

Hat jemand von euch schon mit dem Gedanken gespielt euer neues Baby folieren zu lassen, oder hat gar jemand schon das Auto foliert und kann da Erfahrungen ausplaudern?

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Wagen evtl. folieren zu lassen...Gründe kennt man ja genügend warum man das machen lässt...

Ich dachte an das hier im Anhang...mir gefällt es....Geschmäcker sind verschieden.

Was denkt ihr würde das Kosten und kann man bedenkenlos bei jedem Car Wrapper vorstellig werden? Worauf sollte man bei einem guten Car Wrapper achten und was gibt es überhaupt alles zu beachten bevor man sowas durchführt....?

Fragen über Fragen.. 🙂

Vielen Dank schonmal für eure Antworten und eure Zeit...

LG

Beste Antwort im Thema

Irgendwie erschliesst sich mir der Sinn einer Folierung überhaupt nicht.
Gebt erst Geld aus für ne Metallic Farbe und pappt dann ne Folie drauf.
Bei Taxis okay, da mit Taxifarbe unverkäuflich, ansonsten?
Ich les immer Schutz vor Steinschlag, so viel, wie so eine Folie kostet, kann man gar nicht bei Smart Repair ausgeben, um event. Steinschläge wegzumachen, und man sollte auch nicht aus den Augen verlieren, im Endeffekt ist es ein Gebrauchsgegenstand.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Hi,

das Thema interssiert mich auch. Werde mal die Tage mich auf den Weg machen und einen Händler suchen (Oldenburg / Oldenburg). Für Steinschlag auf jedenfall nicht schlecht.

Schade, das der Lack nicht so gut ist, als bei meinem alten 1.er. Da sieht man nach 10 Jahren und 145.000 km noch gar nichts!

Das soll jetzt keine Belehrung sein, schon gar nicht "von oben herab", sondern eine reine Wiedergabe von Erfahrungen.
Wie Ihr wisst, bin ich ein ziemlicher Perfektionsfreak, was das Äußere meines TT angeht. Bei meinem orangen 8J habe ich, nachdem ich die Front zum 2. wegen zu viel Steinschlag neu lackiert hatte, umgedacht:
Die Zusammenfassung: Abstand halten. Das ist das ganze Geheimnis. Und ich spreche hier nicht nur von aktivem dichten Auffahren, sondern auch vom Überholverhalten (möglichst früh ausscheren und maximalen Seitenabstand halten), nachgeben (wenn ein Penner dicht vor einem einschert, zurückfallen lassen und nicht dahinter hängen bleiben) und LKWs meiden. Ihr glaubt gar nicht, was Ihr Euch alles einfangt, wenn Ihr in einer Baustelle schräg hinter einem LKW bleibt, weil es zu eng zum Überholen ist. Wenn Ihr "normal" hinter einem LKW seid, achtet drauf, ob er Schmutzfangmatten hat oder nicht. Hat er keine, "schießt" er besonders weit.

Das heißt nicht, dass man nun "spaßlos" fährt - dafür kaufe ich mir keinen TTS. Das heißt nur, dass man Abstand hält von allem, was Steine schmeisst. Wenn man in 0,5 Sekunden an einem LKW vorbei rauscht, weil man 250 fährt, ist das durchaus auch ein Weg, Steinschlag zu vermeiden.

Seit ich das so handhabe, kann ich meine neuen Steinschläge pro Saison an einer Hand abzählen. Das wird bei einem Ganzjahresfahrzeug evtl. nicht ganz so dramtisch weniger werden, aber insbesondere im Winter, wenn überall dieser Rollsplitt-Mist rumliegt, aber es sollte Euere Steinschlaganzahl dadurch deutlich sinken.

Blöd nur, wenn die Steine von dem entgegen kommenden Verkehr herbei fliegen. 🙂
Hierbei ist es egal, ob Landstrasse oder AB.

Hier meine letzte Begegnung, ich konnte sogar den Stein kommen sehen,
aber bei 160 schwer auszuweichen 🙂

10003506-814342235312833-202930815620512758-n

Das sollte aber die Ausnahme sein, da die Reifen des entgegenkommenden Verkehrs die Steine IN und nicht GEGEN Deine Fahrtrichtung aufwirbeln. Weiterhin, zumindest in Deutschland, ist die Gegenspur bei erlaubter Geschwindigkeit von 160km/h meistens baulich getrennt - das ist schon Pech (wenn auch nicht "außergewöhnlich"😉, da so einen "Treffer" abzubekommen.

Ähnliche Themen

Egal wie, ich hab auch schon 2 Einschläge in der Beifahrertür und einen im
linken hinteren Seitenteil, die Steine kommen also von überall, besonders
wenn sich die Fahrzeuge mit mind. 130 km/h bewegen.

Der von dir beschriebene ABSTAND hilft also bedingt.

celsi halt vollkommen recht. so handhabe ich es auch und das funktioniert tatsächlich.
das überholen mache ich u.a. auf der landstraße auch so. schon weit hinten nach links rüber und zackig vorbei.

oder zum beispiel auf einer dreispurigen autobahn. nicht die spur neben dem lkw nutzen um zu überholen, sondern wenn frei die ganze linke.

man hat aber auch mal pech.
bin auf einer landstraße mit dem a6 gefahren und auf der gegenfahrbahn kam ein baustellen-lkw entgegen. ist vorbeigefahren und hat mir auf die motorhaube einen schönen kratzer mit einem stein gemacht.

ist es nicht sogar so, dass man einen LKW dafür haftbar machen kann ?

Zitat:

@srnTT schrieb am 26. Juli 2015 um 09:53:45 Uhr:


ist es nicht sogar so, dass man einen LKW dafür haftbar machen kann ?

Viel Erfolg bei der Beweisführung...

Zitat:

Fliegt ein Stein in die Frontscheibe eines Pkw und stammt dieser von einem vorausfahrenden Lkw, so muss der betroffene Autofahrer keine weiteren Angaben zum Vorfall machen. Der Lkw-Fahrer dagegen muss die für einen Haftungsausschluss seinerseits relevante Frage klären, ob der Stein von einer schuldhaft unzureichend gesicherten Ladefläche herabgefallen ist oder als unabwendbares Ereignis von den Rädern seines Fahrzeugs nur aufgewirbelt wurde. Das hat das Landgericht Heidelberg klargestellt (Az. 5 S 30/11).

Sag ich doch. Er macht ein Foto seiner Ladefläche und der Ladung, die ordnungsgemäß gesichert war. Dann haste keine Chance mehr auf Schadensersatz.

Unqualifiziertes "Sag ich doch" .. als betroffener PKW Fahrer hat man es dadurch deutlich einfacher. Schau dir die LKWs auf deutschen Straßen an. Ein Steinschlag ist ja nicht ein Steinchen, das von der Ladefläche eines LKWs rollt. Sind die Schmutzfänger des LKWs nicht einwandfrei, bekommt man als PKW Recht.

Ebenso ist leicht nachzuweisen, wenn er gerade von einer Baustelle kommt und dadurch Steine im Profil hat -> LKW zahlt.

Zitat:

@srnTT schrieb am 26. Juli 2015 um 10:49:58 Uhr:


Unqualifiziertes "Sag ich doch" ..

Bleib mal locker...

Zitat:

@srnTT schrieb am 26. Juli 2015 um 10:06:59 Uhr:


...oder als unabwendbares Ereignis von den Rädern seines Fahrzeugs nur aufgewirbelt wurde. Das hat das Landgericht Heidelberg klargestellt (Az. 5 S 30/11).

Zitat:

Ebenso ist leicht nachzuweisen, wenn er gerade von einer Baustelle kommt und dadurch Steine im Profil hat -> LKW zahlt.

Deine letzten beiden Statements sind - nach meinem Verständnis - schwer auseinanderzuhalten in einer Beweisführung.

So, hier die ersten Bilder meines vollfolierten Autos. Die Folie ist Satin Perfect Blue, ein seidenmattes Blau. Der Rahmen des Grills ist in schwarz foliert.

Img-3704
Img-3705
Img-3706

Erkennst du den Farbfehler auf den 3 Bildern ?? 🙂

Zitat:

@comsat schrieb am 29. August 2015 um 12:36:35 Uhr:


Erkennst du den Farbfehler auf den 3 Bildern ?? 🙂

Meinst du die grünen Plaketten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen