Erfahrungswerte Diesel (143 PS) - Benziner (180 PS) ?

Audi Q5 8R

Hab gerade eine Anfrage bei einem Händler laufen, eigentlich favorisiere ich den 2 Liter TFSI mit 211 PS. Mein Händler meinte nun der Wiederverkaufswert sei bei einem Diesel höher. Ob ich den Wagen nach 3 Jahren verkaufen werde steht noch in den Sternen. Auch sei die Steuer beim Diesel günstiger da nach Co2 gemessen wird (Diesel hat angeblich weniger Schadstoffausstoß).

Ich bezweifle nun arg das der TDI mit 143 PS richtig zieht, würde aber gerne von euch wissen ob der was taugt oder muss man doch auf den mit 170 PS umsteigen? Der mit 170 PS kommt preislich schon an den TFSI mit 211 PS ran. Lohnt sich da noch der Diesel weil 41 PS sind schon ein gewaltiger Unterschied!

Aus Kostengründen interessiert mich auch der TFSI mit 180 PS, wie sieht da der Fahrspass aus, gibt es da gewaltige Unterschiede zum TFSI mit 211 PS ?

Nachtrag: Mich interessiert nur 6 Gang, kein Automatik.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


in einem SUV - egal welcher Größe gehört m.E. ein Dieselmotor.
Das Drehmoment gepaart mit dem niedrigen Verbrauch mach das Dieselmotörchen zum absoluten Favoriten in diesem Segment.

Warum sind die Zulassungszahlen bei diesen Fahrzeugarten so stark gen Diesel ausgerichtet? (bei Porsche sicherlich anders geartet, nur da reden wir über eine Preisliga, in welche "quasi" alles egal ist!).

Mir ginge die permanente Tankerei mit dem Benziner tierisch auf die Mütze....mich ärgert ja schon fast, dass meine 7- er Kuh spätestens alle 900 KM zum Tankstop muss.

@ TE: fahre die beiden Autos mal ausgiebig PROBE und entscheide dann. BTW: die Automatik gehört m.E. zum Fahrstil beim SUV dazu. Mit meiner Kuh fahre ich max 140 Km/H auf der AB, da ich locker und leicht von A nach B fahren will.....ich reisse auch einige KM pro Monat ab. Wenn ich Spass haben will, dann fahre ich mit meinem handgeschalteten Wagen.

Sorry, dass ich mal nachfrage. Aber in welchem Gesetz steht das geschrieben?

Mag ja sein, dass Dir der Benziner zu teuer ist. Wenn man aber nicht so viel fährt, dann relativieren sich die Kosten. Ein großer Teil nutzt den Wagen beruflich und dann kommt sicher nur ein Diesel in Frage. Und die Zulassungsstatistik spiegelt sicher auch den hohen Anteil an Firmenwagen wider.

Ich dagegen nutze ihn privat und zu 90 % in der Stadt. Und für meine Bedürfnisse ist es die beste Alternative. Und ich habe mittlerweile das Gefühl, mich fast dafür entschuldigen zu müssen, dass ich mich für einen Benziner entschieden habe und mit dem sogar Spaß habe - trotz SUV, trotz Automatik. Ok, ich hatte vorher keinen Porsche und will auch gar keinen. Ich habe auch keinen Erstwagen für Langstrecken und keinen Zweitwagen zum Spaßhaben oder umgekehrt. Ich fahre lediglich ein Auto und das vergleiche ich mit meinem Vorgänger, einem A3, 2.0 TDI (140 PS). Und der Q5 geht da ganz anders ab. Über das Drehmoment kann ich mich nicht beklagen. Natürlich würde auch der kleine Diesel reichen, den bin ich auch probegefahren; aber der Benziner macht mir mehr Spaß. Ein weiterer Vorteil ist der leise Motor. Ja, ich weiß, jetzt kommen wieder einige 3-l-Diesel-Fahrer, die behaupten, dass man nur mit ihrem Motor Spaß haben kann und dass ihr Motor ja noch leiser ist.

Mir geht es tierisch auf den Sack, dass es immer wieder User gibt, die meinen, ihre Wahl des Motors sei die einzig wahre. Was interessieren mich irgendwelche Zulassungszahlen? Wenn sich 99 % anders entscheiden, heißt das auch nicht zwangsläufig, dass sich 1 % falsch entschieden hat. Man muss auch mal die Entscheidungen anderer anerkennen können - auch wenn sie von den eigenen abweichen.

@ huckelbuck

Wenn ich von Kurzstrecken rede, meine ich nicht 1.000 m. Der Motor wird ruckzuck warm und der Verbrauch geht dann sehr schnell runter. Auch der Innenraum wird im Winter sicher schneller warm als beim Diesel.

Spartako

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich kann dir zu den Motoren leider nichts sagen, die bin ich beide noch nicht gefahren.
Aber ich würde es so machen: beide Motoren Probe fahren (wenn irgend möglich) und dann den nehmen, der mir besser gefällt.

Ich weiß nicht, wieviel du fährst und wie groß die Kostendifferenzen zwischen beiden Varianten pro Jahr aussehen. Aber ich zumindest kaufe meinen Neuwagen für mich und nicht für den Zweitbesitzer. Und selbst wenn der Unterschied zwischen beiden Motoren 1000 Euro/Jahr ist: bei einem Auto für 50+ k€ sollte man deshalb meiner Ansicht nach nicht auf etwas verzichten, was einem lieber wäre.

Außerdem ist der Gebrauchtwagenpreis in drei oder mehr Jahren nur halbwegs gut schätzbar. Wenn sich bis dahin die Spritpreise deutlich ändern, kann wieder die andere Motorisierung besser ankommen.

Also kurz: nimm das, was dir besser gefällt.

Der Diesel steuerlich günstiger als der Benziner? 😕 Ich zahle zwar noch keine Steuern, da ich meinen im Juni 2009 zugelassen habe, aber wenn ich mich richtig erinnere, zahlt man für den TFSI unter 200 EUR und für den kleinen Diesel ca. 300 EUR. Genauere Infos bekommst Du hier:

http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw-text.php

Bei den Suchbegriffen, TDI bzw. TFSI findest Du alle Informationen zu den von Dir genannten Motoren. Es ist wirklich sehr schwierig alles in ein paar Sätzen zusammenzufassen. Letztendlich musst Du aufgrund Deiner individuellen Bedürfnisse entscheiden und die kennt hier niemend.

Ich empfehle natürlich den TFSI. Der befriedigt meine Bedürfnesse am besten. Natürlich würde ich Dir auch die Automatik empfehlen. 😁

Spartako

Hallo,

ich emphehle natürlich den Diesel, denn was sind 100 EUR mehr im Jahr gegenüber 20 Cent mehr pro Liter (Mehrverbrauch noch nicht einmal eingerechnet).😁

Aber das muss halt jeder selber wissen. Wer 50-70 TEUR für seine Kuh ausgibt, könnte sich ja auch statt dessen 8-10 Dacia kaufen und so richtig sparen!🙂

Viele Grüße

freitag

Sicher sind diese 100 EUR nicht ausschlaggebend. Erstaunlich ist aber, dass der Händler so einen Müll erzählt.

Aber auch der momentane Dieselpreis wäre für mich kein Argument. Dass der Dieselpreis auch über dem Benzinpreis liegen kann, hat man ja gesehen. Und wie sich die Preise in Zukunft entwickeln werden, kann heute keiner mit Gewissheit sagen.

Viele Kurzstrecken und eine geringe jährliche Kilometerleistung sprechen erst einmal für den Benziner. Aber diesbezüglich hält sich der TE ja bedeckt.

Spartako

Ähnliche Themen

in einem SUV - egal welcher Größe gehört m.E. ein Dieselmotor.

Das Drehmoment gepaart mit dem niedrigen Verbrauch mach das Dieselmotörchen zum absoluten Favoriten in diesem Segment.

Warum sind die Zulassungszahlen bei diesen Fahrzeugarten so stark gen Diesel ausgerichtet? (bei Porsche sicherlich anders geartet, nur da reden wir über eine Preisliga, in welche "quasi" alles egal ist!).

Mir ginge die permanente Tankerei mit dem Benziner tierisch auf die Mütze....mich ärgert ja schon fast, dass meine 7- er Kuh spätestens alle 900 KM zum Tankstop muss.

@ TE: fahre die beiden Autos mal ausgiebig PROBE und entscheide dann. BTW: die Automatik gehört m.E. zum Fahrstil beim SUV dazu. Mit meiner Kuh fahre ich max 140 Km/H auf der AB, da ich locker und leicht von A nach B fahren will.....ich reisse auch einige KM pro Monat ab. Wenn ich Spass haben will, dann fahre ich mit meinem handgeschalteten Wagen.

Zitat:

....

Viele Kurzstrecken und eine geringe jährliche Kilometerleistung sprechen erst einmal für den Benziner. Aber diesbezüglich hält sich der TE ja bedeckt.

Spartako

Geringe Km-Leistung : ja

viele Kurzstrecken: ganz klar nein, denn da säuft der Benziner wie ein Loch

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


in einem SUV - egal welcher Größe gehört m.E. ein Dieselmotor.
Das Drehmoment gepaart mit dem niedrigen Verbrauch mach das Dieselmotörchen zum absoluten Favoriten in diesem Segment.

Warum sind die Zulassungszahlen bei diesen Fahrzeugarten so stark gen Diesel ausgerichtet? (bei Porsche sicherlich anders geartet, nur da reden wir über eine Preisliga, in welche "quasi" alles egal ist!).

Mir ginge die permanente Tankerei mit dem Benziner tierisch auf die Mütze....mich ärgert ja schon fast, dass meine 7- er Kuh spätestens alle 900 KM zum Tankstop muss.

@ TE: fahre die beiden Autos mal ausgiebig PROBE und entscheide dann. BTW: die Automatik gehört m.E. zum Fahrstil beim SUV dazu. Mit meiner Kuh fahre ich max 140 Km/H auf der AB, da ich locker und leicht von A nach B fahren will.....ich reisse auch einige KM pro Monat ab. Wenn ich Spass haben will, dann fahre ich mit meinem handgeschalteten Wagen.

Sorry, dass ich mal nachfrage. Aber in welchem Gesetz steht das geschrieben?

Mag ja sein, dass Dir der Benziner zu teuer ist. Wenn man aber nicht so viel fährt, dann relativieren sich die Kosten. Ein großer Teil nutzt den Wagen beruflich und dann kommt sicher nur ein Diesel in Frage. Und die Zulassungsstatistik spiegelt sicher auch den hohen Anteil an Firmenwagen wider.

Ich dagegen nutze ihn privat und zu 90 % in der Stadt. Und für meine Bedürfnisse ist es die beste Alternative. Und ich habe mittlerweile das Gefühl, mich fast dafür entschuldigen zu müssen, dass ich mich für einen Benziner entschieden habe und mit dem sogar Spaß habe - trotz SUV, trotz Automatik. Ok, ich hatte vorher keinen Porsche und will auch gar keinen. Ich habe auch keinen Erstwagen für Langstrecken und keinen Zweitwagen zum Spaßhaben oder umgekehrt. Ich fahre lediglich ein Auto und das vergleiche ich mit meinem Vorgänger, einem A3, 2.0 TDI (140 PS). Und der Q5 geht da ganz anders ab. Über das Drehmoment kann ich mich nicht beklagen. Natürlich würde auch der kleine Diesel reichen, den bin ich auch probegefahren; aber der Benziner macht mir mehr Spaß. Ein weiterer Vorteil ist der leise Motor. Ja, ich weiß, jetzt kommen wieder einige 3-l-Diesel-Fahrer, die behaupten, dass man nur mit ihrem Motor Spaß haben kann und dass ihr Motor ja noch leiser ist.

Mir geht es tierisch auf den Sack, dass es immer wieder User gibt, die meinen, ihre Wahl des Motors sei die einzig wahre. Was interessieren mich irgendwelche Zulassungszahlen? Wenn sich 99 % anders entscheiden, heißt das auch nicht zwangsläufig, dass sich 1 % falsch entschieden hat. Man muss auch mal die Entscheidungen anderer anerkennen können - auch wenn sie von den eigenen abweichen.

@ huckelbuck

Wenn ich von Kurzstrecken rede, meine ich nicht 1.000 m. Der Motor wird ruckzuck warm und der Verbrauch geht dann sehr schnell runter. Auch der Innenraum wird im Winter sicher schneller warm als beim Diesel.

Spartako

@Spartako
Deine Einstellung kann ich nur unterstreichen. Jeder sollte selbst wissen, was ihm Spaß macht und was für ihn das Richtige ist.
Das für alle perfekte Auto gibt es einfach nicht.

Zu deinem letzten Satz: Durch den elektrischen Zuheizer ist der Innenraum beim Diesel sehr schnell warm. Schon nach 4-5 km kommt warme Luft aus den Auströmern. Langes "kalt fahren" war früher. Ob`s beim TFSI noch schneller warm wird, weiß ich nicht.

Grüße, WMF

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


in einem SUV - egal welcher Größe gehört m.E. ein Dieselmotor.
Das Drehmoment gepaart mit dem niedrigen Verbrauch mach das Dieselmotörchen zum absoluten Favoriten in diesem Segment.

Warum sind die Zulassungszahlen bei diesen Fahrzeugarten so stark gen Diesel ausgerichtet? (bei Porsche sicherlich anders geartet, nur da reden wir über eine Preisliga, in welche "quasi" alles egal ist!).

Mir ginge die permanente Tankerei mit dem Benziner tierisch auf die Mütze....mich ärgert ja schon fast, dass meine 7- er Kuh spätestens alle 900 KM zum Tankstop muss.

@ TE: fahre die beiden Autos mal ausgiebig PROBE und entscheide dann. BTW: die Automatik gehört m.E. zum Fahrstil beim SUV dazu. Mit meiner Kuh fahre ich max 140 Km/H auf der AB, da ich locker und leicht von A nach B fahren will.....ich reisse auch einige KM pro Monat ab. Wenn ich Spass haben will, dann fahre ich mit meinem handgeschalteten Wagen.

Sorry, dass ich mal nachfrage. Aber in welchem Gesetz steht das geschrieben?

Mag ja sein, dass Dir der Benziner zu teuer ist. Wenn man aber nicht so viel fährt, dann relativieren sich die Kosten. Ein großer Teil nutzt den Wagen beruflich und dann kommt sicher nur ein Diesel in Frage. Und die Zulassungsstatistik spiegelt sicher auch den hohen Anteil an Firmenwagen wider.

Ich dagegen nutze ihn privat und zu 90 % in der Stadt. Und für meine Bedürfnisse ist es die beste Alternative. Und ich habe mittlerweile das Gefühl, mich fast dafür entschuldigen zu müssen, dass ich mich für einen Benziner entschieden habe und mit dem sogar Spaß habe - trotz SUV, trotz Automatik. Ok, ich hatte vorher keinen Porsche und will auch gar keinen. Ich habe auch keinen Erstwagen für Langstrecken und keinen Zweitwagen zum Spaßhaben oder umgekehrt. Ich fahre lediglich ein Auto und das vergleiche ich mit meinem Vorgänger, einem A3, 2.0 TDI (140 PS). Und der Q5 geht da ganz anders ab. Über das Drehmoment kann ich mich nicht beklagen. Natürlich würde auch der kleine Diesel reichen, den bin ich auch probegefahren; aber der Benziner macht mir mehr Spaß. Ein weiterer Vorteil ist der leise Motor. Ja, ich weiß, jetzt kommen wieder einige 3-l-Diesel-Fahrer, die behaupten, dass man nur mit ihrem Motor Spaß haben kann und dass ihr Motor ja noch leiser ist.

Mir geht es tierisch auf den Sack, dass es immer wieder User gibt, die meinen, ihre Wahl des Motors sei die einzig wahre. Was interessieren mich irgendwelche Zulassungszahlen? Wenn sich 99 % anders entscheiden, heißt das auch nicht zwangsläufig, dass sich 1 % falsch entschieden hat. Man muss auch mal die Entscheidungen anderer anerkennen können - auch wenn sie von den eigenen abweichen.

@ huckelbuck

Wenn ich von Kurzstrecken rede, meine ich nicht 1.000 m. Der Motor wird ruckzuck warm und der Verbrauch geht dann sehr schnell runter. Auch der Innenraum wird im Winter sicher schneller warm als beim Diesel.

Spartako

Hi Spartako,

warum so ärgerlich?

Ich will dir den Beziner gewiss nicht vermiesen, kommt mir nicht zu und ich wüsste nicht warum. Jeder hat seine Ansprüche, seine Vorstellungen und Vorlieben.

Ich habe lange gebraucht um wieder zum Diesel zu gelangen, der 250D W 124 aus den frühen 90ern war eher zu abgewöhnen und die Pumpe-Düse-Fraktion wollte ich mir nie antun.

Bei 25.000 km Jahresleistung kommt mir nun der Common-Rail Diesel mit Power und Drehmoment und dem recht moderaten Verbrauch doch sehr entgegen.

Wenn die Mehrheit immer Recht hätte, müssten wir es wie die Fliegen halten und mehr Sch.... fressen, schließlich schmeckt sie Milliarden von denen.😉

Also ganz viel Spaß und Freude mit Deiner Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von WMF1


Zu deinem letzten Satz: Durch den elektrischen Zuheizer ist der Innenraum beim Diesel sehr schnell warm. Schon nach 4-5 km kommt warme Luft aus den Auströmern. Langes "kalt fahren" war früher. Ob`s beim TFSI noch schneller warm wird, weiß ich nicht.

Bei mir sind es eher so 400 bis 500m, dass deutlich wärmere, als die Umgebungstemperatur, Luft ausströmt. Nach 4 bis 5km ist es vielleicht noch nicht Wohnzimmertemperatur, aber auf alle Fälle schon sehr behaglich....

O.K., vielleicht muss ich meine Aussage präzisieren: Nach 4-5 km merke ich die Erwärmung des Innenraums, ohne dass ich an den Ausströmern nachfühle (war in meinem ersten Post falsch formuliert). Das deckt sich ja mit deiner Erfahrung: Es wird riuchtig schnell warm im Diesel!

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Hi Spartako,
warum so ärgerlich?

Es ging nicht um Deine Bemerkung, die war völlig sachlich. Es ging um Deinen Vorredner. Und es wird ja nicht das erste Mal die Frage nach der "richtigen" Motorisierung gestellt. Und manchmal liest man etwas, was das Fass zum Überlaufen bringt. Ich habe volles Verständnis dafür, dass jemand von seiner Motorisierung schwärmt, es ärgert mich nur, wenn dann die eigene Entscheidung als die einzig richtige dargestellt wird. Denn die Anforderungsprofile sind ganz unterschiedlich.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


in einem SUV - egal welcher Größe gehört m.E. ein Dieselmotor.
Das Drehmoment gepaart mit dem niedrigen Verbrauch mach das Dieselmotörchen zum absoluten Favoriten in diesem Segment.

Warum sind die Zulassungszahlen bei diesen Fahrzeugarten so stark gen Diesel ausgerichtet? (bei Porsche sicherlich anders geartet, nur da reden wir über eine Preisliga, in welche "quasi" alles egal ist!).

Mir ginge die permanente Tankerei mit dem Benziner tierisch auf die Mütze....mich ärgert ja schon fast, dass meine 7- er Kuh spätestens alle 900 KM zum Tankstop muss.

@ TE: fahre die beiden Autos mal ausgiebig PROBE und entscheide dann. BTW: die Automatik gehört m.E. zum Fahrstil beim SUV dazu. Mit meiner Kuh fahre ich max 140 Km/H auf der AB, da ich locker und leicht von A nach B fahren will.....ich reisse auch einige KM pro Monat ab. Wenn ich Spass haben will, dann fahre ich mit meinem handgeschalteten Wagen.

Sorry, dass ich mal nachfrage. Aber in welchem Gesetz steht das geschrieben?

Lieber Spartako,

wenn Du meinen Kommentar richtig gelesen hättest, so wäre Dir bestimmt aufgefallen, dass ich m.E. (= meines Erachtens) geschrieben habe!

Mir geht es nicht darum....irgendwleche weitläufigen Wald- und Wiesen argumente auszutauschen, sondern meine Meinung zu nennen, welche ich im Übrigen auch begründet habe!

Ich fahre mit meiner Kuh knapp 60.000 - 70.000 KM p.a. und da ginge mir diese permanente Tankerei doch tierisch auf die Kappe - losgelöst von der Frage, ob der Diesel wirtschaftlicher ist / wäre oder nicht!

Im reinen Stadtbetrieb (= Großstadtgebüsch) dürfte sich der Benziner auch zu tode saufen - oder?

Bei meiner Fahrleistung kann der Q7 wohl kaum wirtschaftlich sein😉

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Spartako


Sorry, dass ich mal nachfrage. Aber in welchem Gesetz steht das geschrieben?

Lieber Spartako,

wenn Du meinen Kommentar richtig gelesen hättest, so wäre Dir bestimmt aufgefallen, dass ich m.E. (= meines Erachtens) geschrieben habe!

Mir geht es nicht darum....irgendwleche weitläufigen Wald- und Wiesen argumente auszutauschen, sondern meine Meinung zu nennen, welche ich im Übrigen auch begründet habe!

Ich fahre mit meiner Kuh knapp 60.000 - 70.000 KM p.a. und da ginge mir diese permanente Tankerei doch tierisch auf die Kappe - losgelöst von der Frage, ob der Diesel wirtschaftlicher ist / wäre oder nicht!

Im reinen Stadtbetrieb (= Großstadtgebüsch) dürfte sich der Benziner auch zu tode saufen - oder?

Bei meiner Fahrleistung kann der Q7 wohl kaum wirtschaftlich sein😉

Natürlich sind mir die beiden Buchstaben nicht entgangen. Aber was ändern die an der Aussage? Wenn hier jemand etwas zum Besten gibt, dann ist das doch immer seine Meinung. Das muss man nicht extra erwähnen. Die im allgemeinen Sprachgebrauch herrschende Unsitte, zum Schluss noch schnell "meine Meinung" anzuhängen, klingt dann eher wie eine Entschuldigung für den Quatsch, den man vorher erzählt hat. Wenn das auch auf Dich zutreffen sollte, nehme ich die Entschuldigung natürlich gerne an. 😉

Dass Dir die Tankerei auf die Kappe geht, kann ich bei Deinem Fahrverhalten durchaus nachempfinden. Auch Deine letzte Zeile wird richtig sein. Ich dagegen tanke im Monat gute zweimal; mich nerven diese 10 Minuten nicht.

Spartako

Deine Antwort
Ähnliche Themen