Erfahrungswerte Diesel (143 PS) - Benziner (180 PS) ?

Audi Q5 8R

Hab gerade eine Anfrage bei einem Händler laufen, eigentlich favorisiere ich den 2 Liter TFSI mit 211 PS. Mein Händler meinte nun der Wiederverkaufswert sei bei einem Diesel höher. Ob ich den Wagen nach 3 Jahren verkaufen werde steht noch in den Sternen. Auch sei die Steuer beim Diesel günstiger da nach Co2 gemessen wird (Diesel hat angeblich weniger Schadstoffausstoß).

Ich bezweifle nun arg das der TDI mit 143 PS richtig zieht, würde aber gerne von euch wissen ob der was taugt oder muss man doch auf den mit 170 PS umsteigen? Der mit 170 PS kommt preislich schon an den TFSI mit 211 PS ran. Lohnt sich da noch der Diesel weil 41 PS sind schon ein gewaltiger Unterschied!

Aus Kostengründen interessiert mich auch der TFSI mit 180 PS, wie sieht da der Fahrspass aus, gibt es da gewaltige Unterschiede zum TFSI mit 211 PS ?

Nachtrag: Mich interessiert nur 6 Gang, kein Automatik.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


in einem SUV - egal welcher Größe gehört m.E. ein Dieselmotor.
Das Drehmoment gepaart mit dem niedrigen Verbrauch mach das Dieselmotörchen zum absoluten Favoriten in diesem Segment.

Warum sind die Zulassungszahlen bei diesen Fahrzeugarten so stark gen Diesel ausgerichtet? (bei Porsche sicherlich anders geartet, nur da reden wir über eine Preisliga, in welche "quasi" alles egal ist!).

Mir ginge die permanente Tankerei mit dem Benziner tierisch auf die Mütze....mich ärgert ja schon fast, dass meine 7- er Kuh spätestens alle 900 KM zum Tankstop muss.

@ TE: fahre die beiden Autos mal ausgiebig PROBE und entscheide dann. BTW: die Automatik gehört m.E. zum Fahrstil beim SUV dazu. Mit meiner Kuh fahre ich max 140 Km/H auf der AB, da ich locker und leicht von A nach B fahren will.....ich reisse auch einige KM pro Monat ab. Wenn ich Spass haben will, dann fahre ich mit meinem handgeschalteten Wagen.

Sorry, dass ich mal nachfrage. Aber in welchem Gesetz steht das geschrieben?

Mag ja sein, dass Dir der Benziner zu teuer ist. Wenn man aber nicht so viel fährt, dann relativieren sich die Kosten. Ein großer Teil nutzt den Wagen beruflich und dann kommt sicher nur ein Diesel in Frage. Und die Zulassungsstatistik spiegelt sicher auch den hohen Anteil an Firmenwagen wider.

Ich dagegen nutze ihn privat und zu 90 % in der Stadt. Und für meine Bedürfnisse ist es die beste Alternative. Und ich habe mittlerweile das Gefühl, mich fast dafür entschuldigen zu müssen, dass ich mich für einen Benziner entschieden habe und mit dem sogar Spaß habe - trotz SUV, trotz Automatik. Ok, ich hatte vorher keinen Porsche und will auch gar keinen. Ich habe auch keinen Erstwagen für Langstrecken und keinen Zweitwagen zum Spaßhaben oder umgekehrt. Ich fahre lediglich ein Auto und das vergleiche ich mit meinem Vorgänger, einem A3, 2.0 TDI (140 PS). Und der Q5 geht da ganz anders ab. Über das Drehmoment kann ich mich nicht beklagen. Natürlich würde auch der kleine Diesel reichen, den bin ich auch probegefahren; aber der Benziner macht mir mehr Spaß. Ein weiterer Vorteil ist der leise Motor. Ja, ich weiß, jetzt kommen wieder einige 3-l-Diesel-Fahrer, die behaupten, dass man nur mit ihrem Motor Spaß haben kann und dass ihr Motor ja noch leiser ist.

Mir geht es tierisch auf den Sack, dass es immer wieder User gibt, die meinen, ihre Wahl des Motors sei die einzig wahre. Was interessieren mich irgendwelche Zulassungszahlen? Wenn sich 99 % anders entscheiden, heißt das auch nicht zwangsläufig, dass sich 1 % falsch entschieden hat. Man muss auch mal die Entscheidungen anderer anerkennen können - auch wenn sie von den eigenen abweichen.

@ huckelbuck

Wenn ich von Kurzstrecken rede, meine ich nicht 1.000 m. Der Motor wird ruckzuck warm und der Verbrauch geht dann sehr schnell runter. Auch der Innenraum wird im Winter sicher schneller warm als beim Diesel.

Spartako

17 weitere Antworten
17 Antworten

Also ehrlich, Spartako. Ich lese nichts, wo Du Dir auf den Schlips getreten fühlen musst, noch irgendeine Aussage, die weit von Deinem

Zitat:

Original geschrieben von Spartako


Ich empfehle natürlich den TFSI. Der befriedigt meine Bedürfnesse am besten. Natürlich würde ich Dir auch die Automatik empfehlen. 😁

weg ist.

Wenn wir schon mit dieser Korinthenk* anfangen, dann muss ich Dich fragen, warum Du jemand anderen ein Auto, was Deinen Bedürfnissen am Besten enspricht, empfiehlst?

Hast Du vor, damit zu fahren und der arme TE weiss noch nichts davon? 😁

Erst mal danke für eure Antworten. Ich favorisiere immer noch den Benziner mit 211 PS und S-Line Ausstattung. Hab mir da einen zusammengestellt für ca 56k € . Die Extras sind mal übelst teuer hehe Nun gut, mein Händler bot mir an beide Fahrzeuge probe zu fahren, das Angebot werde ich auch annehmen. Meine Fahrleistung wird aller höchstens mal die 15.000km / Jahr erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Q5bald



Also ehrlich, Spartako. Ich lese nichts, wo Du Dir auf den Schlips getreten fühlen musst, noch irgendeine Aussage, die weit von Deinem

Zitat:

Original geschrieben von Q5bald



Zitat:

Original geschrieben von Spartako


Ich empfehle natürlich den TFSI. Der befriedigt meine Bedürfnesse am besten. Natürlich würde ich Dir auch die Automatik empfehlen. 😁
weg ist.

Wenn wir schon mit dieser Korinthenk* anfangen, dann muss ich Dich fragen, warum Du jemand anderen ein Auto, was Deinen Bedürfnissen am Besten enspricht, empfiehlst?

Hast Du vor, damit zu fahren und der arme TE weiss noch nichts davon? 😁

Meine Empfehlung habe ich ja auch mit einem Smiley versehen; der augenzwinkernde wäre vielleicht passender gewesen. Außerdem ging es mir eher um die Wahl des "richtigen" Motors, nicht um das Getriebe. Und da störte mich einfach die Behauptung, dass ein Benziner bei einem Q5 überhaupt nicht in Frage kommt. Nur darüber habe ich mich aufgeregt. Aber vielleicht habe ich mittlerweile zu viele Threads mit diesem Thema verfolgt, dass ich diesbezüglich etwas dünnheutig geworden bin. Sorry, wollte wirklich nicht rumstänkern. 😉

Spartako

Deine Antwort
Ähnliche Themen