Erfahrungswerte C 350

Mercedes C-Klasse W204

moin moin,
 
hab ne frage an euch, oda zumindest an die, die schon mal ne C 350 gefahren sind. Ich bin glücklicher CLK 350 Fahrer. Aber der Leasingvertrag läuft aus und Papa braucht nen neues Spielzeug 😎. Hatte vor kurzen die neue C Klasse als Leihwagen und zufrieden bis auf den Motor (220 CDI). Darum will ich bei meinem 350er bleiben😁. Also lasst die Tastatur glühen und erzählt mir von euren Erfahrungen. Desweiteren würde mich Interessieren ob sich was am 350er geändert hat oder er 1:1 weiter gebaut wird.???😕
 
 
Gruß Coro😎

43 Antworten

Der Geliftete SLk 350 bekommt in näherer Zukunft, n´ Turbo u. über 300PS
Könnte doch sein das dat Maschinchen auch im C kommt.....
 
mfg

Zitat:

Original geschrieben von w-wie-waldi


 
Bisher habe ich vom "typischen Brummen" immer im Zusammenhang mit dem C 220 CDI gelesen. Soll davon tatsächlich auch der C 200 K betroffen sein - oder sogar alle 4-Zylinder mit 5-Gang-Automatik?

also ich kann dir nur von meinen Erfahrungen berichten. Mein Kumpel fährt nen C 200K (W204) auch mit der besagten 5-Gang Automatik und da trifft des Brummen auch auf. Hab nie drauf geachtet bis ich die ganzen Berichte über den 220 CDI gelesen hab. Ist wahrscheinlich wie du schon sagst nen generelles problem bei den 4-Zylinder Automatik wagen...😕...OK im 350er solls also kein thema sein...GUT..obwohl ich selten so niedertourig fahre😁, zumindest bis die Spritpreise mich zügeln😠

@Lord_Bongo: hab des mit dem CGI vertauscht😁

Ich belebe den Thread mal wieder. 😁

Was haltet Ihr von euren C350?

Wir lieben unseren 4MATIC!

Flottes Motörchen mit niedrigem Verbrauch, aber ich schiele schon auf den C205er als 400 oder 450er, man braucht halt immer ein bisschen mehr Leistung und das bessere ist des guten Feind.

Ähnliche Themen

Ha, ich habe einen W204, Bj 2008 ohne 4Matic und fühle mich angesprochen 😁
Ich bin mit dem Auto bisher gut 13 tkm gefahren. Das sind meine Erfahrungen:

Schwächen:
- Unten raus eher "schwach".
- Verbraucht unverschämt viel (11,5 L auf 100 km)
- 7G und Keilriemen haben Probleme gemacht und mussten für gutes Geld bei Daimler repariert werden.
- Ich lehne mein rechtes Bein beim fahren gerne gegen das Plastik des Mitteltunnels. Das Teil hat eine harte Kante und nach 1-2 Stunden tut das Bein weh ;-)
- Innenraum sieht angestaubt aus und nicht mehr modern.
- Ab Werk konnte das Comand keine Zufallslieder sauber abspielen ---> ich musste bei Daimler extra 50 Euro für das Update bezahlen. Eigentlich eine Frechheit für ein 3000€ Navi.
- Panoramadach hatten wohl einen verstopften Abfluss und es kam Wasser in den Innenraum auf der Beifahrerseite. Das war doof, weil es teilweise gestunken hatte. Ich musste da unter dem Teppich einiges sauber machen.
- Das DVD Laufwerk ist ultra, ultra langsam beim Lesen von CDs. Merkwürdig.
- Geringe Reichweite...gut 500 km pro Tank.
- Keine Ganganzeige....schade. Ich will noch das AMG Menü freischalten lassen.

Ist OK:
o Das Fahrwerk und die Lenkung könnten noch schärfer sein. Ich habe leider kein AMG Paket, sondern nur die Parameterlenkung. Dafür ist das Auto aber ganz komfortabel abgestimmt.
o ILS: Ich habe es, merke davon aber nicht sooo viel. Keine Ahnung, wie sich Xenon ohne ILS anfühlt. Mir fehlt der Vergleich.
o Der 6-fach DVD Wechsler funktioniert grundsätzlich, hatte aber mit dem Lesen von Mp3 DVDs Probleme, wenn ich sie randvoll brenne. Ich kann nicht sagen, woran es genau liegt.
o Diese eingebaute Festplatte hat nur 4 GB. Besser als nichts. Kann man die austauschen und eine größere einbauen?!?
o Mir fehlt ein wenig die Distronic und Geschwindigkeits- und Fernlichtsassistent. Ist aber nice to have und nicht tragisch.
o Automatik 7G ist etwas träge und schaltet ungern runter und dafür sehr schnell hoch --> Motor wirkt träger als er es ist. Dafür schaltet sie aber sehr schön weich und lässt den Motor niedrig drehen, was gut für die Haltbarkeit ist.
o Die Klimaautomtik kühlt super schnell. Aber das Gebläse ist manchmal viel zu stark und nervt etwas.
o Ich kann im Command nicht auf das Handy (Samsung Galaxy Note 2) zugreifen über Blauzahn. Ich habe zwar die Komfort Telefonie, aber es gibt keine Schale für das Handy. Das ist mies. Immerhin konnte ich über Blauzahn meine Kontakte vom Handy zum Command schicken. Dieser Work-around ist akzeptabel.

Stärken:
+ Oben raus macht er Spaß --> Autobahn fühlt er sich richtig wohl und geht gut.
+ Toller Sound. Schön kernig. Kein Vergleich zu einem Diesel oder 4 Zylinder Benziner. Kleine Entschädigung für den Verbrauch.
+ Motor ist drehfreudig und fühlt sich, sofern die 7G schalten mag, sportlich an.
+ Toller Komfort: Parksensor, Lichtsensor, Regensensor, Navi, Xenon, Schiebedach, Leder, Automatik, Parameterlenkung, Tempomat, Memory Sitze, 3 Zonen Klimaautomatik, Freisprecheinrichtung...so kann man entspannt 400 km fahren (am Stück bin ich bisher nicht mehr gefahren).
+ Obwohl ich kein HK Audio habe, sind die Boxen echt OK. Bin zufrieden mit dem Sound.
+ Schöne Optik. Ein Mopf sieht von außen m.E. nur marginal anders als der Vormopf aus. Wenn man noch LED TFL nachrüstet, sieht die Karre fast up-to-date aus, abgesehen vom w205.
+ Ordentlicher Platz
+ Preis / Leistung stimmt absolut bei der C-Klasse m.E.
+ Der M272 ohne Direkteinspritzung basiert auf einer alten, aber zuverlässigen und unkomplizierten Technik. Außerdem bekommt er die blaue Plakete für Stuttgart. Die Direkteinspritzer und Euro5 Diesel bekommen diese nicht!
+ Bei den Reparaturen gab es hier und da noch ein wenig Kulanz von Mercedes, nach dem ich etwas Druck gemacht hatte, weil das Auto nur 64 tkm auf der Uhr hat. Das fand ich gut von Mercedes.
+ Guter Service beim Kundendienst: Man wird kostenlos Heim gefahren und abgeholt, wenn man das Auto abgibt. Das war bei BMW nicht so.

Mehr fällt mir jetzt nicht ein^^

Nachdem ich m. W. die letzten zwei PKW hier nicht partizipiert habe, seit >1 Jahr aber ständig mitlese und infolgedessen fast ebensolang in einem S204 MOPF 350 CDI durch die Gegend gondele, muss ich hierauf etwas loswerden. Also dazu meine Erfahrungen:

1. Leistung absolut OK, zumindest im Sportmodus. Wenn man auf die Gedenksekunden verzichten möchte, vorher aktivieren.

2. ILS / Xenon hatte mein Vorgänger (BMW E46 C325Ci ~ 2002) auch. War grds. OK, aber der Fernlicht-Assi ist schon ein nettes Extra.

3. Nachdem der MOPF, zumindest meiner, einen USB-Port hat, interessieren mich läppische 4GB überhaupt nicht, zumal ich daneben theoretisch noch ne SD-Karte in das Command schieben kann...

4. ILS & Automatik usw. siehe oben

5. Zugriff auf Galaxy S4 absolut problemlos.

Insgesamt bin ich nach wie vor absolut zufrieden, und wie so oft rezitiert sorgt der 350er auch bei mir regelmäßig für ein Grinsen. Im Vergleich zu meinem Vorgänger vermisse ich eigentlich nur das Memory-Paket, das ich im BMW indirekt hatte.

Insofern bleibt aus meiner Sicht festzustellen, daß es - auch bzgl. den Vorredner - vor allem um das individuelle Setup geht. Ich finde meinen S204 MOPF super, wobei der abgesehen von der Rückfahrkamera, Distronic, und AMG-Kruscht (der Verein wäre von mir aus ~15 km Luftlinie entfernt) fast alles hat (was für mich u. U. interessant wäre).

Verbrauch ist OK, das ist aber Profil- und Ansichtssache. Ich fahre normalerweise viel Kurzstrecke (ja, ganz blöd für Diesel-MOPF, mir aber egal) - aber auch öfters mal längere Strecken für Mandantenbesuche. Im Vergleich zum BMW-Benziner also für mich ein "Vorteil". Ich freue mich über die Power im unteren Bereich, welche ich bewusst zu Lasten eventueller Mehrkosten durch DPF-Probleme gewählt habe. Kann man natürlich auch genau anders herum beurteilen, für mich jedoch passt es.

6. Kundendienst war auch beim BMW wirklich OK. Hier kommt es, wie auch beim Stern, auf die Niederlassung sowie die Kommunikation an. Bei meiner damaligen Werkstatt in 7164* hatte ich das (ohne Nachfragen) nicht, wogegen der Kollege aus Kornwestheim dies ganz selbstverständlich anbot. Mein jetziger Stern-Partner aus LB würde dies sicherlich auch anbieten wenn ich ihn danach fragen würde.

Insofern als Fazit: ich mag meinen S204 C350 CDI. Für andere ist das aber nur schwer vergleichbar, weil dies extrem von dem gewünschten Zubehör abhängt - und was man davon erwartet. In meinen aktuellen werde ich wahrscheinlich nur noch die Rückfahrkamera mit Linien nachrüsten, dann passt der für die nächsten 5-8 Jahre - oder mehr.

Zu den Werkstattkosten kann ich abschließend nicht viel sagen, hier hatte ich erst einen Service. Öl hatte ich mitgebracht und irgendwas bzgl. polternder Vorderachse in Ausnahmesituation (ja, ich könnte es belegen) wurde auf Kulanz repariert. Insofern: alles gut - für mich.

Wenn man aber eher der Typ "ich kann alles selber reparieren und/oder habe die entsprechenden Kontakte" ist, könnte dies u. U. die "günstigere" Lösung sein.

Ich mag meinen C350CDI ;-)

Zitat:

@prony85 schrieb am 18. August 2015 um 22:41:27 Uhr:



+ Der M272 ohne Direkteinspritzung basiert auf einer alten, aber zuverlässigen und unkomplizierten Technik. Außerdem bekommt er die blaue Plakete für Stuttgart. Die Direkteinspritzer und Euro5 Diesel bekommen diese nicht!

^^

...was für eine blaue Plakette für Stuttgart meinst du?... Mein C 300 ist auch kein Direkteinspritzer und hat EURO 5.

Gruß
Sebastian

Zitat:

@Baber schrieb am 19. August 2015 um 01:28:31 Uhr:


Nachdem ich m. W. die letzten zwei PKW hier nicht partizipiert habe, seit >1 Jahr aber ständig mitlese und infolgedessen fast ebensolang in einem S204 MOPF 350 CDI durch die Gegend gondele, muss ich hierauf etwas loswerden. Also dazu meine Erfahrungen:
...
Ich mag meinen C350CDI ;-)

...wenn ich den thread richtig gelesen hatte, ging es hier nur um den C 350 und C 350 CGI (Benziner), nicht um den CDI. Nur, damit keine falschen Vergleiche gezogen werden.

Mein C 300 (der hier eigentlich auch OT ist) hat auch den Vorteil, daß er problemlos und langlebig sowie sehr komfortabel ist (Avantgarde mit wirklich allen Sonderausstattungen außer Vollleder, AMG Paket und seitliche Rollos an den hinteren Türen). Wenn man die 7G zum Schalten bringt, ist er auch flott. Natürlich fehlt in den unteren Drehzahlen der Turbo Bums und der Verbrauch steigt in der Stadt schnell auf 12-14 l bei normaler Fahrweise (zumindest bei den Zuständen hier in Benz Town). Auf der Bahn sind aber auch bei flotter Fahrweise 9-10 l drin. Der Sound ist sehr angenehm.

Gruß
Sebastian

Zitat:

@prony85 schrieb am 18. August 2015 um 22:41:27 Uhr:



o Der 6-fach DVD Wechsler funktioniert grundsätzlich, hatte aber mit dem Lesen von Mp3 DVDs Probleme, wenn ich sie randvoll brenne. Ich kann nicht sagen, woran es genau liegt.
o Diese eingebaute Festplatte hat nur 4 GB. Besser als nichts. Kann man die austauschen und eine größere einbauen?!?

Dem Comand merkt man schon an, dass es über 8 Jahre her ist, dass es auf den Markt gekommen ist.

Ansonsten staune ich, wie viel Musik du im Auto brauchst. So eine DVD dürfte bespielt mit MP3 um die 60h Musik fassen. Da wäre ich bei 13tkm und nur MP3 hören vermutlich grade so einmal durch 🙂.

Ansonsten würde ich bei weiterem Bedarf und viel Wechsel un d hohem Speicherbedarf auf einen PCMCIA Adapter für SD-Karten setzen. Dann ist die Nummer irgendwo doch gegessen.

Bei selbst gebrannten DVD´s/CD´s würde ich es im Zweifel mal mit einem anderen Brenner und/oder einem anderen Rohling versuchen. Warum sich bestimmte Kombinationen nicht vertragen, wird man zwar nie erfahren, aber das passiert meiner Erfahrung immer wieder mal.

Habe seit letzter Woche ein C 350 T Modell von 2012 mit AMG Paket.

Der Antritt im unteren Drehzahlbereich ist, wie meinen Vorrednern bereits aufgefallen, für ein Fahrzeug mit 300 PS bzw. im Vergleich zu turboaufgeladenen Konkurrenten wie der 335i, etwas schwächer.

Ich bin total begeistert von dem Fahrzeug, da man im niedrigen Drehzahlbereich bei entspannter Fahrweise locker mit 8 Litern oder auch weniger auskommt, bei Überholmanövern beim Runterschalten aber trotzdem über 300 PS zur Verfügung hat.

Das AMG Fahrwerk ist ein guter Kompromiss zwischen Sport und Komfort.
Man kommt sehr gut um die Ecken ohne auf den Komfort verzichten zu müssen.
Im Vergleich zu meinem SLK 55 AMG fühlt man sich in der C Klasse mit AMG Fahrwerk wie in
einer E- oder S-Klasse.

Mich würde allerdings ebenfalls der Vergleich zwischen dem 350er und dem 400er interessieren,
der Kampf zwischen den Motorenkonzepten 😁

Seit 5 Monaten glücklicher Besitzer eines C350 mit AMG Paket, MJ 2012. ich liebe dieses Auto. Das beste was ich je hatte. Und die Leistung die der Wagen mit seinen 306 PS hat, ist doch völlig topp. OK, das macht BMW mit den aktuellen Motoren alles etwas besser. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass es wieder einen technischen Fortschritt gab seit der Einführung des M276.

Aber nachdem ich schon einige Kräftemessen mit AMGs beim Ampelspurt hatte und auch weiß wie gut sich dabei mein Baby geschlagen hat, weiß ich, dass wir keine lahmen Enten haben.

Der 450er im W205 wird sicher ein ganz interessanter Motor sein. Leider im falschen Bodykit. Aber diese Features wie Zwischengas etc. sind schon nette Features, die ich beim M276 vermisse :-)

P.S. das Fahrwerk des AMG Pakets ist OK... Mehr aber auch nicht, wenn man sportlicher unterwegs sein möchte

Hallo,
ich fahre den C350 nun auch knapp ein halbes Jahr.
Ich kann den Motor nur weiterempfehlen. Für die Leistung finde ich den Verbrauch mehr als OK. Kraft ist auch genügend vorhanden um auf der Autobahn mit den meisten anderen mitzuspielen.
Zum Sound kann ich nur sagen: Einfach Perfekt! Da werde ich mich wohl auch nie dran satt hören. Er ist beim gleiten angenehm ruhig, aber sobald man etwas mehr Gas gibt, kommt ein schöner Kerniger Sound.

Hier sind mal 2 Video´s zu meinem C350er bei denen man etwas die Leistung erkennen kann sowie den Sound hören kann.

https://www.youtube.com/watch?v=r0r-syE5lJY

https://www.youtube.com/watch?v=mbVNo5qUIYg

Das Fahrwerk vom AMG Paket fand ich auch einen ziemlich guten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort.
Trotzdem wurde das Fahrwerk dann aber von mir ersetzt, für eine Tieferlegung.

Hallo Benzler,
auch ich kann einen C 350 T als Mopf aus 5/12 mein eigen nennen. Nachdem ich in den letzten 30 Jahren die gesamten Baureihen von W 201, 202, 203 und nun 3x W 204 meist über mehr als 200 tkm durchgenudel habe, mein persönliches Fazit:
Nach einigen C 250 CDI muß man sich an den V6 erst mal gewöhnen. Kommt untenrum natürlich nicht so aus den Puschen aber dann - kontinuierlicher Leistungaufbau bei steigender Drehzahl - muß man mögen - ich find es geil!
Über den Sound wurde schon geschrieben - ab 4000 Umdrehungen stellen sich die Nackenhaare auf!
Verbrauch für ein 300 PS Auto günstig - bei mir viel Kurzstrecke bei ca 10 ltr/100 km. Wichtig ist mindestens das kleine AMG Paket. Lenkung, Fahrwerk sind dann für mich angenehmer. Das große AMG Paket hatte ich in einem 250er - das war mir zu hart - ist aber Geschmackssache.
Command, BiXenon und die anderen Helferlein tragen zum sehr positiven Gesamteindruck bei. Automatik harmoniert mit dem Benziner besser als mit dem Diesel. Schaltvorgänge kommen wegen des geringeren Drehmoments sanfter bis unmerklich.
Meine Hoffnung ist, daß das Auto die von mir geplanten 10 Jahre mit ca 200tkm bei mir durchhält ohne große
Macken. Deshalb ein W 204, der 205 ist mir noch zu neu.
Drückt mir die Daumen!
Gruß
Joachim

Also:
Bzgl. Blaue Plakette: Einfach mal in der Suchmaschine des eigenen Vertrauens nachforschen. Da findet man genügend Artikel. Stand jetzt werden nur Euro6 Diesel und Euro3 Benziner in Stuttgart fahren dürfen in paar Jahren (2019). Das ist jetzt noch eine Weile hin, aber beim Verkauf kann man schon früher Probleme bekommen bzw. größeren Verlust machen.

Bzgl. Comand und 4 GB bzw. DVDs brennen: Ich nehme jetzt die Lösung mit der Compact Flash Karte und dem Adapter. Damit kann ich meine komplette Sammlung über das Comand abspielen. Weiterer positiver Effekt: Ich schone die Festplatte des Comands.

Über die Videos von üben musste ich jetzt irgendwie schmunzeln...haha.
Tieferlegen würde ich das Auto nicht. Das kann dann schon wie eine Bastlerkarre rüberkommen. Außerdem möchte ich nicht das Risiko eingehen und in einem Parkhaus aufsetzen. Beim Verkauf kann sich das auch negativ auswirken. Aber jeder wie er will....

Selnst mit AMG Fahrwerk ist das Auto noch relativ hoch, da nur 15mm tiefergelegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen