Erfahrungswerte C 350

Mercedes C-Klasse W204

moin moin,
 
hab ne frage an euch, oda zumindest an die, die schon mal ne C 350 gefahren sind. Ich bin glücklicher CLK 350 Fahrer. Aber der Leasingvertrag läuft aus und Papa braucht nen neues Spielzeug 😎. Hatte vor kurzen die neue C Klasse als Leihwagen und zufrieden bis auf den Motor (220 CDI). Darum will ich bei meinem 350er bleiben😁. Also lasst die Tastatur glühen und erzählt mir von euren Erfahrungen. Desweiteren würde mich Interessieren ob sich was am 350er geändert hat oder er 1:1 weiter gebaut wird.???😕
 
 
Gruß Coro😎

43 Antworten

Fahre mein C350 Coupe mittlerweile seit fast 3 Jahren und 40.000 km und bin immer noch schwer begeistert.

+ Die Kombination von Motor und 7G+ ist ein Traum. Ich weiß nicht wie da manche meckern können, aber Schaltvorgänge sind bei mir nicht merkbar, außer wenn man auf den DZM schaut oder die Gänge voll ausdreht.

+ Sehr geringer Verbrauch für einen 6-Zylinder Benziner mit über 3oo PS und 3,5 Liter Hubraum. Bin erst am Wochenende ne weitere Strecke gefahren und hatte bei 120-180 km/h Tempomat einen 6,x l/100 Km Verbrauch. (Bevor die Hater kommen: Klar geht der Verbrauch hoch, wenn man aufs Gas drückt, aber nur weil man einen 350er hat, heißt es ja nicht, dass man ständig und immer Feuer geben muss).

+ Motor ist sehr laufruhig und hat keine Mühe bei Steigungen. Der Wagen geht gleichmäßig über das gesamte Drehzahlband nach vorne, ohne Turbo-Bums (muss man mögen).

+ Sound ist klasse. Vor allem ab 4000 rpm. AGA könnte für meinen Geschmack etwas lauter sein.

+ Das AMG-Paket Fahrwerk in Verbindung mit der 18 Zoll Bereifung schafft einen guten Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit. Wenn man allerdings etwas flotter auf der Landstraße unterwegs ist, wünscht man sich schonmal einen tieferen Schwerpunkt und ein insgesamt strafferes Fahrwerk. Aber dafür gibt es ja Dritthersteller 😉

+ Unterhaltskosten sind recht überschaubar und vergleichbar mit anderen Motorisierungen.

+ Kein nennenswerter Ölverbrauch.

- Rauher Motorlauf in Kaltstartphase. Ich denke das ist der DE geschuldet.

- Habe schon neue Kettenspanner bekommen, da meine Steuerkette sporadisch ein paar Sekunden nach Motorstart gerasselt hat (Garantie).

- NoX Sensoren gehen wohl vorzeitig defekt. Jedenfalls hatte ich schon einen Defekt und ich weiß von einem Arbeitskollegen, der schon drei neue gebraucht hat.

Klasse Ausführungen von Hardy... kann ich an sich alles voll bestätigen. Eine Sache nervt mich derzeit an meinem C350... der ruckelt beim Übergang vom Schiebebetrieb in den Lastbetrieb. Das ist kein Ruckeln vom Getriebe, weil nicht mit einem Schaltvorgang einhergeht, sondern irgendwie vom Motor.

Das Fahrwerk ist ok... aber jetzt auch nicht sonderlich sportlich. Wenn man schneller unterwegs ist, wünschte man sich etwas weniger Seitenneigung. Ich denke da hat Tommy1991 das beste aus dem Wagen rausgeholt.

Der NoX Sensor war bei mir auch schon defekt... direkt ein Tag nach Übernahme meines Jungen Sterns 😁

Und ich habe ein Knacken beim Lenken im Stand... was aber nix mit dem Motor zu tun hat sondern mit der Tatsache, dass MB selbst beim W204 die Probleme mit den Zugstreben nicht in den Griff bekommen hat.

Ansonsten ein Klasseauto... Der Sound macht wirklich Freude... Lediglich, wenn ich mal wieder in den Genuss des V8 eines Freundes komme, kommt mir der Sound des V6 wiederum etwas leise vor 😁

Hallo an alle!
Ich habe meinen dank guter kaufberatung hier,nun genau 3 jahre.
Habe ihn mit 59000km gekauft bj07 und nun 105000km runter.
Zum warten geht er regelmäßig zum mercedes händler wo sich
Die kosten auch im rahmen befinden.auch nicht teurer wie mein vectra opc
Den ich vorher hatte.
Ansonsten war noch nix kaputt und macht immer spaß ihn zu fahren,wird
auch nicht langweilig.
Wenn man sich das auto mal auf der bühne anschaut sieht es richtig
Frisch aus für die 8 jahre,genauso auch im motorraum.
denke mal das ich da ein sehr solides gefährt habe was ich schön behalten
werde.
verbrauch liegt bei 12,2 liter die letzten 40000km. Damit kann ich leben.

Ich bin mit meinem auch sehr zufrieden. Nur eine Sache nervt mich und das ist die Automatik. Zwar habe ich die Möglichkeit mit Schaltwippen am Lenkrad manuell zu schalten (mache ich auch immer sobald der Motor warm ist), aber ich komme mit der Automatik trotzdem nicht zurecht. Kann mich damit einfach nicht anfreunden. Das Ganze war ein Experiment da ich schon immer einen Handschalter bevorzuge und leider hat mich das Ganze nicht überzeugen können. Bitte nicht falsch verstehen, das ist eine persönliche Sache und soll keine Kritik sein. Jedenfalls geht das Ganze soweit das der Wagen verkauft wird sobald sich ein guter Ersatz auftut. Sehr schade da der Benz optisch wie technisch wirklich ein feines Auto ist. Wäre da nur nicht die Automatik.....

Ähnliche Themen

Magst du noch sagen, was dich an der Automatik stört?

Das finde ich da aber interessant, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Ich persönlich fahre nun auch als alter Schaltwagenfan meinen ersten Automatik und ich bin davon so überzeugt, das ich mir garnicht mehr vorstellen kann, zu einem Schalter zurück zu kehren. Ich persönlich finde, sie Harmoniert sehr gut mit dem 350er. Anfangs dachte ich mir auch: Toll, der Wagen hat die Schaltwippen. Damit werde ich dann die ganze Zeit fahren. Am ende habe ich sie nur mal eben getestet und sie dann danach nicht mehr benutzt. Evtl. mal bei einer Sportlichen Landstraßenfahrt.
Aber so gehen nun mal die Geschmäcker auseinander 🙂

@tommy1991 kann mich deiner Meinung nur anschließen 😉

@tommy1991: So ging es mir auch. War immer über Automaten am Meckern. Jetzt fahre ich selber einen und will diesen Komfort nie mehr missen.

Ich fand anfangs die Automatik im c350 auch gewöhnungsbedürftig, obwohl ich seit 17 Jahren nur Automatik gefahren bin. Während mein W203 bei jedem Gasstoß sofort runter geschaltet hat, tat sich oft beim W204 mit seinen 306 PS nix. Bis ich dann verstanden habe, dass auch die Geschwindigkeit wie schnell der Fuß auf Pedal geht, entscheidend ist. Denn wenn man selbst 2/3 durchtritt ruft er nicht die voll Leistung ab und bleibt im selben Gang stehen. Wenn man dagegen schnell das Pedal betätigt, erkennt das Getriebe, dass man sportlich fahren möchte und schaltet dann einen oder zwei Gänge runter. Das ist ein Klasse Feature

@ Bugatti: Das sind halt ein paar so Sachen. Zuerst tret ich oft beim Starten oder an der Ampel mit dem linken Fuss nach vorne um zu Kuppeln. Manchmal erwisch ich dabei die Bremse und dann haut´s mich fast durch die Windschutzscheibe :-D
Dann fahr ich ja eigentlich immer manuell mit den Schaltwippen, grade bei sehr kurvigen Strecken die ich flott nehme komm ich oft durcheinander in welchem Gang ich mich grade befinde und aufs Display schauen ist da dann schon kurze Ablenkung. Und dann noch so ein paar Sachen wie das die Kiste selbstständig runterschaltet beim Gas geben obwohl ich im manuellen Modus bin. Lauter solche Sachen halt die mich persönlich stören.

Also scheint es eher so zu sein, das du allgemein ein Problem mit Automatikgetrieben hast

Zitat:

Das sind halt ein paar so Sachen. Zuerst tret ich oft beim Starten oder an der Ampel mit dem linken Fuss nach vorne um zu Kuppeln. Manchmal erwisch ich dabei die Bremse und dann haut´s mich fast durch die Windschutzscheibe :-D

Die Angst hatte ich damals als ich mir meinen Automatik gekauft hatte. Aber das ist mir zum Glück nie passiert, da ich mich recht schnell dran gewöhnen konnte. Aber das ist halt einfach Gewohnheitssache. Nach ein paar mal fahren sollte das eigentlich nicht mehr passieren. Oder hast du noch einen zweitwagen, als Schalter, das du da durcheinander kommst?

Zitat:

Dann fahr ich ja eigentlich immer manuell mit den Schaltwippen, grade bei sehr kurvigen Strecken die ich flott nehme komm ich oft durcheinander in welchem Gang ich mich grade befinde und aufs Display schauen ist da dann schon kurze Ablenkung.

Da stimme ich dir zu, allerdings ist es beim flotten fahren sowieso egal. Ob er zu hoch oder zu niedrig dreht, hört man ja sowieso heraus und überdrehen kannst du den Motor ja sowieso nicht, da die Automatik sich im Manuellen Modus nur so weit runter- oder hochschalten lässt, wie es auch Sinnvoll ist.

Zitat:

Und dann noch so ein paar Sachen wie das die Kiste selbstständig runterschaltet beim Gas geben obwohl ich im manuellen Modus bin. Lauter solche Sachen halt die mich persönlich stören.

Da ich die Schaltwippen kaum nutze, weiss ich das jetzt nicht ganz genau, aber ich meine es in Erinnerung zu haben, das er auch beim Vollgas nicht im M Modus runterschaltet, außer du drückst natürlich den Kickdown.

Also meiner Meinung nach, sind das einfach nur ein paar Gewohnheitssachen, die dich stören. Das sollte sich aber nach ein paar fahrten legen.

Ja das sind Gewohnheitssachen.
Ich fahre das Auto nur als Spaßauto bei schönem Wetter. Für den Alltag (120km in die Arbeit und zurück täglich) fahre ich einen Opel Astra Diesel mit Handschaltung.

Na gut. Dann bin ich ja beruhigt.. Es geht nicht um Probleme mit der 7G Tronic sondern um die Tatsache,dass du generell ein Problem mit Automatik hast :-)

Ich lass sie einfach machen... M Modus nutze ich nie. Ab und an mal benutze ich nur die Sxhaltwippen, wenn mir das Getriebe im S Modus zu hoch dreht... Dann erzwingen ich das Hochschalten... Und sonst mache ich nix.

Bin aber nie Schaltwagen gefahren.ich hasse schaltwagen. Ich sehe es nicht ein,für jeden Mist Komfortextras zu haben und dann selber schalten zu müssen. Nene, mir kommt kein Rührstab ins Auto :-)

Jaja das sollte keine Kritik an der Automatik sein, ist eben was das mich persönlich stört. Leider schließt das Ganze viele Möglichkeiten bei Mercedes aus. Ich hätte mich eigentlich für den CLA 250 4matic interessiert in 1-2 Jahren. Mal schauen. Vllt. werden die Automatik und ich doch noch irgendwann Freunde :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen