Erfahrungswerte beim Verbrauch des GLC 43 AMG

Mercedes GLC X253

Ich habe den GLC 43 AMG Coupe im Dez nach einem guten Sales Pitch bestellt und bekam letzte Woche für ein WE einen GLC AMG gestellt.

Zieht gut, klingt genial (für ein Familienauto) und macht wirklich Spass, bis man auf die Verbrauchswerte schaut:-) Die ersten 50km lag ich bei über 20l, allerdings auch bei sehr sportlicher Fahrweise. Danach im Comfort und Eco Mode kam ich auf gut 13l runter - mit relativ gemäßigter Fahrweise und einem guten Mix aus Autobahn, Landstraße und Stadt (50/20/30).
Hat jemand den AMG schon länger gefahren und kann was dazu sagen, wo es sich einpendeln wird?
Im Moment schwanke ich zwischen dem AMG oder die Bestellung in einen 350d zu ändern.

Beste Antwort im Thema

Die werden überall nach identischem, genormten Verfahren ermittelt. Da gibt es keinen Betrug am Kunden. Demjenigen, der wirklich denkt, dass in der Realität gleiche Werte weitestgehend erreicht werden, dem ist echt nicht mehr zu helfen.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Aktuell habe ich mit meinem GLA250 fast einen ähnlichen Verbrauch. Hohe Geschwindigkeiten sind in der Schweiz kein Thema. :-)

Zitat:

@Wolfgang197 schrieb am 24. Oktober 2020 um 17:18:35 Uhr:


Hab einen Mopf und jetzt 4.400km auf der Uhr.
Der normale Alltag spielt sich zwischen 11 und 12l ab. Kommen längere Strecken und Tempomat hinzu (bis 120km/h) geht es auf 10l.
Wenn man Spaß einbaut steigt‘s auf 12 bis 13l.
Hohe Geschwindigkeiten bis 200km/h langen mit 14 bis 15l zu.
Mein Highlight waren ca. 250km auf der A3 im gemeinschaftlichen Flug mit einem R8(V10) „all you can eat“: 17l (Topspeed 268km/h).
Meine Erwartungen lagen ähnlich....nur den Verbrauch bei Topspeed hatte ich so nicht auf dem Schirm. Ist eben ein 2-Tonnen Koffer, geht aber ganz gut :-)

Heute gut 100Km mit einem niedrigen 1T-Anhänger fast vollständig Autobahn 100Km/h mit Tempomat gefahren: 10,2l verbraucht. Das ist top!

Zitat:

@Wolfgang197 schrieb am 19. November 2020 um 18:35:21 Uhr:


Heute gut 100Km mit einem niedrigen 1T-Anhänger fast vollständig Autobahn 100Km/h mit Tempomat gefahren: 10,2l verbraucht. Das ist top!

Da kann man nichts sagen. Top!! Freu mich schon auf meinen ersten AMG :-))

Zitat:

@taivanko schrieb am 19. November 2020 um 18:48:00 Uhr:



Zitat:

@Wolfgang197 schrieb am 19. November 2020 um 18:35:21 Uhr:


Heute gut 100Km mit einem niedrigen 1T-Anhänger fast vollständig Autobahn 100Km/h mit Tempomat gefahren: 10,2l verbraucht. Das ist top!

Da kann man nichts sagen. Top!! Freu mich schon auf meinen ersten AMG :-))

Ist auch mein erster AMG. Freu Dich auf ein traumhaftes Auto! Spaß ohne Ende :-D

Ähnliche Themen

Freut Euch nicht zu früh: Mit Anhänger habe ich auch niedrige 10 Liter. Sind wir mal ehrlich, mit Anhänger fahre ich vorausschauend und max 120 Km/h. Der Spassfaktor geht aber gegen 0. Man könnte auch eine 150 Ps Möhre fahren.

Lässt man den Anhänger zuhause stehen, dann geht die Post ab: Und der Verbrauch leider auf 13-15 Liter...

...wen das nicht schockt, der darf sich jetzt (wie ich) weiter mit dem 43er freuen :-)

Da ich sehr gerne AMG fahre verbrauche ich mit meinen 43 GLC er schon so 15-17 Liter im Schnitt , Super Plus.
Und ehrlich gesagt ist es mir das auch wert , macht schon ne Riesenlaunne so ein tolles Auto zu fahren.

Hab ich weiter oben auch schon so beschrieben. Wenn man das Potential ausnutzt geht der Verbrauch entsprechend hoch. Dafür bekommt man grandiosen Fahrspaß!

Bemerkenswert finde ich (und das sollte mein letzter Post aussagen), das der 43er im Hängerbetrieb trotzdem bei 10l bleiben kann.

Hallo, ich fahre den AMG 43 schon was länger, mein Spritverbrauch bei 38.000km liegt bei 16.2 Liter(das ist der Schnitt) plus 2 mal Sommerreifen (vorne.) Also zum Sprit sparen, ist dass das falsche Auto!!
Ich hatte vorher einen E500 V8 Biturbo der hat nicht so viel Verbraucht.
Ich persönlich kaufe mir keinen AMG mehr.!!

Mein Mercedes-AMG GLC 43 4MATIC Coupé (VorMopf) verbraucht in der Stadt ca. 16,5 Liter, im Gesamtdurchschnitt 11,9 Liter, da er hauptsächlich auf der Langstrecke bewegt wird (siehe Bild).
Bei konstant 80km/h auf dänischen Landstraßen sind dann auch mal 8,5 Liter möglich.

Zitat:

@ww-peter schrieb am 27. November 2020 um 23:42:11 Uhr:


Hallo, ich fahre den AMG 43 schon was länger, mein Spritverbrauch bei 38.000km liegt bei 16.2 Liter(das ist der Schnitt) plus 2 mal Sommerreifen (vorne.) Also zum Sprit sparen, ist dass das falsche Auto!!
Ich hatte vorher einen E500 V8 Biturbo der hat nicht so viel Verbraucht.
Ich persönlich kaufe mir keinen AMG mehr.!!

Kann ich genauso bestätigen, ich bin auch vom E500 V8 auf den GLC 43 umgestiegen. Der V8 lag im Schnitt über 100000 km bei 11.9 l/100 km und war dabei noch souveräner schnell. Der 43er liegt nicht unter 13-14 l bei gleicher Strecke und dann noch Superplus, also weit weg von der Prospektangabe mit 10.5 l.
Ja, er macht Spaß, aber zum E 500 Klang fehlen einfach 2 Zylinder...
Wahrscheinlich werde ich während der Leasingdauer wechseln, bin nur noch unentschlossen bezüglich Modell.

Grüße
Michael

würde der Spritverbrauch mit diesem Motor in einem w204 c Coupe mit 1700kg geringer ausfallen?

Leute bitte versteht mich nicht falsch, aber was sollen immer diese Diskussionen um den Verbrauch bei einem AMG ob 43 oder 63 ?
So eine Kiste braucht Stoff, Punkt. Das weiß ich vorher und ob der jetzt 12 oder 18 Liter braucht liegt an der Fahrweise und ist doch auch vollkommen wurscht. Sonst kauf ich was anderes.

Zitat:

@Silentsnoop schrieb am 24. April 2021 um 13:32:38 Uhr:


würde der Spritverbrauch mit diesem Motor in einem w204 c Coupe mit 1700kg geringer ausfallen?

Was denkst du denn?

Wenn dich die (hypothetische) Frage des Verbrauchs im W204 ernsthaft interessiert, solltest du den C43 zum Vergleich heranziehen und nicht einen SUV (mehr Gewicht, mehr Stirnfläche).

Dachte weil der Thread schon offen ist und ich einen m276 von nem glc einbauen lassen könnte

Ist der gleiche Motor wie im C43, von dem her würde ich mich an dem orientieren.

Wer macht den Umbau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen