Erfahrungsthread Winterreifen

Volvo V40 1 (V/644/645)

Da der nächste Winter reifentechnisch in greifbarer Nähe steht (temperaturmäßig teils auch 😁 ) und unser Elch wählerisch bei Reifen ist, mache ich mal einen Erfahrungsthread auf, der vorallem die ansprechen soll, die schon seit mehr als einem Winter mit dem S/V40 und einer Reifenmarke fahren oder (noch besser) gar schon zwischen mehreren Reifenmodellen ein Fazit ziehen können.

Ich selbst habe mit 195/55 R15 den Michelin Pilot Alpin (A1 oder 2) und mit 185/65 R15 den Continental WinterContact TS 810 besessen. An die ersten Winterreifen kann ich mich nicht mehr erinnern.

Im Gegensatz zu all meinen Sommerreifen kann ich mich bei beiden genannten Winterreifen nicht an irgendwas negatives erinnern. Der Michelin hatte den geringeren Verschleiß, der Conti den besseren Grip auf Schnee. Sonst beides sehr gute und ausgewogene Reifen, die ich jederzeit wieder nehmen würde.

Bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen (und bitte nur am S/V40)!

Gruß Tom

30 Antworten

Zitat:

Ich fahre 195/60 R15 normalerweise mit Speedindex T, reicht völlig.

Gruss wamic

Eine Frage Wamic,

Steht in deinem Fahrzeugschein denn nicht dass du 205/50 er fahren müsstest? ist bei mir leider so und habe auch nen 2.0T.
Habe da etwas skrupel, ne andere Größe drauf zu packen, auch wenn die 205/50 leider unnötig teuer sind....

Gruß, Timo

Zitat:

Original geschrieben von Elcattivo1988



Zitat:

Ich fahre 195/60 R15 normalerweise mit Speedindex T, reicht völlig.

Gruss wamic

Steht in deinem Fahrzeugschein denn nicht dass du 205/50 er fahren müsstest?

Doch, aber dort steht noch ein

R16

dahinter! 😉

Keine Sorge, ich fahre nichts als die Standarddimensionen, 205/50 R16 im Sommer auf den Alus und 195/60 R15 im Winter auf den Stahlfelgen.

Gruss wamic

Bei mir ist im Sommer 205/45 16 im Sommer und 195/55 15 im Winter. Liegt vielleicht daran, das es n Ph1 ist. Hab mir schon überlegt, 215/40 16 draufzumachen, aber dann bräucht ich wohl die Verbreiterungen.

Gruß Thomas

Hat jemand Erfahrung mit Hankook Gummis?

Ähnliche Themen

Hab den letzten winter die Hankook W310 in 195/55 15 draufgehabt. Ich fand die nicht so berauschend. Zuvor auf meinem Toyota die W440. Auch nicht viel Besser.

Deshalb bin ich wieder zu Goodyear umgeschwankt. Ich fand die Ultragrip 7 schon genial.

Gruß Thomas

Vredestein Snowtrac 3 in 195/55/15 (Testsieger 2010) - uneingeschränkt empfehlenswert!

Gruß
Frank

Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung...

Wie geschrieben fahre ich seit Oktober den neuen GoodYear UltraGrip 8. Eigentlich bin ich mit dem Reifen sehr zufrieden, er läuft ruhig, neigt auch beim stärkeren Beschleunigen "etwas" weniger zum Durchdrehen als sein Vorgänger und vermittelt insgesamt ein gutes Fahrgefühl.

Soweit alles schön und gut, wenn da nicht so ein lästiges Pfeifgeräuch ab ca. 100km/h zu hören wäre. Hat das sonst jemand auch? Je nach Strassenbelag ist es übrigens schlimmer oder erträglicher. Kann da was defekt sein? Luftdruck ist ok, rundherum 2.4 bar.

Vielen Dank für Antworten!

Gruss wamic

Hallo,

habe mir für den Norden 195/55/R15 Goodyear 4Season raufgezogen. Habe die auch auf einen Vectra.

Bin bis jetzt zu frieden.

Melde mich dann nochmal wenn es geschneit hat.

Ra

Zitat:

Original geschrieben von wamic


Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung...

Wie geschrieben fahre ich seit Oktober den neuen GoodYear UltraGrip 8. Eigentlich bin ich mit dem Reifen sehr zufrieden, er läuft ruhig, neigt auch beim stärkeren Beschleunigen "etwas" weniger zum Durchdrehen als sein Vorgänger und vermittelt insgesamt ein gutes Fahrgefühl.

Soweit alles schön und gut, wenn da nicht so ein lästiges Pfeifgeräuch ab ca. 100km/h zu hören wäre. Hat das sonst jemand auch? Je nach Strassenbelag ist es übrigens schlimmer oder erträglicher. Kann da was defekt sein? Luftdruck ist ok, rundherum 2.4 bar.

Vielen Dank für Antworten!

Gruss wamic

Muss bei meinen UG8 Fesstellen das diese sich beim Beschleunigen sich richtig in den Asphalt krallen und dadurch ein Geräusch entwickelt wie bei den Reifen eines 40 tonners in richtung Rauschen. Tritt aber nur auf wenn die Reifen ordentlich Drehmoment übertragen müssen. Luftdruck liegt bei 2,6bar.

@Olli

Aber das Pfeifgeräusch haste nicht?

Gruss wamic

Hallo,

hatte auf den all season von Goodyear auch 2,4 drauf (für Autobahn), habe jetzt auf 2,1 und 2,3 korriegiert.

Fährt sich merklich sicherer.

Vorher hatte ich den Eindruck ein bischen zu schwimmen, und leiser laufen die Reifen auch.

Ra

Ganz schön geringer Druck!? Meine Frau fährt vorne 2.4, hinten 2.6 Bar (Snowtrac 3).

Gruß
Frank

Hallo,

hinten nur mehr Luft, wenn der Kofferraum voll und schwer beladen ist, sonst immer vorn ca. 0,2 mehr als hinten. Wie gesagt vorn 2,3 hinten 2,1. Auto liegt gut auf der Strasse. Fahre in der Regel mit 2 Personen und hinten nur mal den Einkauf.

Ra

@ Wamic

ich fahre den Good Year UltraGrip Performance in der Größe 195/55 R15 H und habe keinerlei Geräuschentwicklung. Der Luftdruck ist rundrum bei 2,4bar.
Zu den Schneeeigenschaften kann ich noch nichts sagen, da es in diesem Jahr bei uns noch nicht geschneit hat.

Gruß Oberhick

Nach paar tausend Kilometern ziehe ich mal ein Fazit: Der GoodYear UG8 ist leider bisher eine grosse Enttäuschung. Folgende Punkte lassen mich zu diesem doch eher unerfreulichen Ergebnis kommen:

- Der Reifen ist laut. Verglichen mit dem UG7+ ist das Abrollgeräusch viel stärker hörbar.
- Der Reifen verursacht je nach Belag auch bei Trockenheit Pfeif-/Singgeräusche, dass man fast verrückt wird. Der Belag auf dem Abschnitt zwischen dem Dreieck München-Feldmoching und Unterschleissheim (A92) bringt die Geräusche besonders hervor.
- Bei Nässe ist unabhängig vom Belag ein schrilles Pfeifen hörbar.
- Der Benzinverbrauch ist markant angestiegen. Unter 8.5L/100km geht (fast) gar nichts mehr. Der UG7+ wurde vorigen Winter unter ähnlichen Bedingungen eingesetzt (bzw bei Temperaturen bis -14°C) und der Verbrauch war merklich tiefer. Vgl. Spritmonitor (UG7+) Spritmonitor (UG8).

+ Der Grip (nass & trocken) ist allgemein besser als beim 7+, die Räder neigen weniger zum Durchdrehen. Wie er sich auf Schnee und Eis fährt kann ich nicht beurteilen, es mangelte bisher an Schnee und Eis. 😰
+ Auch bei hohen Geschwindigkeiten kein Flattern, hohe Stabilität, schöner Geradeauslauf.

Mal sehen wie das noch weitergeht - ich freue mich jedenfalls jetzt schon auf den Frühling und meine Nokian V. 🙂

Gruss wamic

PS: Hat jemand ähnliche oder andere Erfahrungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen