ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Erfahrungsthread Winterreifen

Erfahrungsthread Winterreifen

Volvo V40 1 (V/644/645)
Themenstarteram 31. August 2011 um 9:51

Da der nächste Winter reifentechnisch in greifbarer Nähe steht (temperaturmäßig teils auch :D ) und unser Elch wählerisch bei Reifen ist, mache ich mal einen Erfahrungsthread auf, der vorallem die ansprechen soll, die schon seit mehr als einem Winter mit dem S/V40 und einer Reifenmarke fahren oder (noch besser) gar schon zwischen mehreren Reifenmodellen ein Fazit ziehen können.

Ich selbst habe mit 195/55 R15 den Michelin Pilot Alpin (A1 oder 2) und mit 185/65 R15 den Continental WinterContact TS 810 besessen. An die ersten Winterreifen kann ich mich nicht mehr erinnern.

Im Gegensatz zu all meinen Sommerreifen kann ich mich bei beiden genannten Winterreifen nicht an irgendwas negatives erinnern. Der Michelin hatte den geringeren Verschleiß, der Conti den besseren Grip auf Schnee. Sonst beides sehr gute und ausgewogene Reifen, die ich jederzeit wieder nehmen würde.

Bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen (und bitte nur am S/V40)!

Gruß Tom

Ähnliche Themen
30 Antworten

In Okt. '09 war ich so mutig den neu auf den Markt gekommenen PIRELLI W190 SC serie2 in 195/60 R15 88T zu ordern. Zu Beginn war das Rollgeräusch präsent, verschwand innerhalb der 1. tkm und er wurde fast so leise wie die SR. Es kam dann ja auch gleich ein richtiger Winter, das Fahrgefühl war sofort super in allen Disziplinen und sehr sicher. In nun 2 Winter und 11tkm haben sie 1mm verloren (bin aber ein sanfter Anfahrer und Bremser). Passen sehr gut zum V40, m.M..

Da ich die Reifen eher aus Altersgründen wechsele brauche ich nicht mit den alten zu vergleichen, es liegen immer techn. Quantensprünge zwischen.

Hallo,

den Continental WinterContact TS 810 mit 185/65 R15 haben wir schon seit 3 Wintereinsätzen als sehr zuverlässigen Partner auf dem V40 gesehen. Vielleicht nicht die Beste, aber eine sehr gute Wahl (hatten die damaligen Reifentests auch so befunden).

elchiger Gruß

Reinhard

Ich hatte mit dem Wagen zusammen einen Satz halb runtergefahrener Pirelli Wintersport W210 gekauft. Die waren ziemlich laut, gaben eine schlechte Rückmeldung und waren nach einem Winter (Saison 07/08) auch komplett runter.

Danach habe ich die GoodYear UltraGrip 7+ gekauft, die meiner Ansicht nach sehr gut passten. Sie waren komfortabel (sprich leise), sind tadellos gelaufen auf Schnee und Eis und gaben eine direkte Rückmeldung von der Strasse. Sie haben ganze 42'000km gehalten.

Als nächstes werde ich mir vermutlich wieder den UG 7+ holen oder den neue UG 8, je nach Testurteil.

Gruss wamic

PS: Die Dimension ist 195/60 R15. Der Pirelli hatte Geschw.index H, der GoodYear T.

am 31. August 2011 um 12:40

Auf dem V40 hatte ich letzten Winter den "Dunlop SP WINTER SPORT 3D" aufgezogen und damit ~25'000 Km runtergespult. Ich bin wirklich viel in den Schweizer Alpen bei teilweise prekären Strassenverhältnissen rumgefahren und kann diesen Reifen vorbehaltlos empfehlen. Die letzten Jahre hatte ich Pirelli Winterreifen montiert, die waren m.E. eine ganze Klasse schlechter im Schnee... Die vorderen Reifen tun es wohl noch etwa 5'000 Km, ich werde demnächst mal 2 Ersatzreifen gleichen Typs ordern.

Ausserdem werde ich einem V70 dieses Jahr die neuen "Dunlop SP WINTER SPORT 4D" gönnen - Mal sehen, was die taugen.

Letzten Winter war es ja teilweise nahezu unmöglich, noch an vernünftige Winterreifen zu kommen. Ich werde mir die Dinger dieses Jahr schon im Herbst besorgen - Sicher ist sicher.

Moin

Es gibt nur einen guten Winterreifen Nokia Winterreifen mit Spikes.

Die einzigen Winterreifen wo die Bremse auch auf Eis funktioniert.

Gruß aus Finnland

Zitat:

Original geschrieben von lijoma

Es gibt nur einen guten Winterreifen ...

Es kommt wohl immer auch auf's Einsatzgebiet an. Bei Euch im hohen Norden ist man mit Spikes sicher gut bedient, bei uns im Süden wär' das nur in den seltensten Fällen wirklich nützlich.

 

Gruss wamic - hat im Winter die Schneeketten immer dabei (verschweisst in der Originalverpackung! :p)

am 2. September 2011 um 5:19

Naja, der Vergleich hinkt etwas... ausserdem sind Spikes, soweit mir bakannt, in D bis auf wenige Ausnahmen verboten. Die Schweizer und die Ösis sehen das etwas lockerer. Mehr als 100 oder gar nur 80 Kmh sind dann allerdings auch nicht mehr angesagt, bzw. nicht erlaubt... Das tut man sich wohl kaum an, wenn man nicht immer nur im selben Bergkaff rumzuckelt.

Bleiben wir mal bei den 'richtigen' Winterreifen.:)

am 2. September 2011 um 6:26

Conti TS830 in 195/55 R15 : Gut im trockenen,

Sehr sehr stark im Nassen (hat mir schon mal die Front gerettet.. das waren keine 3 cm mehr zur stoßstange des Passats vor mir. ich bin extra ausgestiegen um zu schauen ob ich getroffen hab oder nicht. da sag noch einer, ein markenreifen lohnt sich nicht).

Handling im Schnee ist gut, die Traktion auch. Kann mich nur an eine situation erinnern, da wäre ich fast steckengeblieben. Eine Hofeinfahrt mit gut 25 cm schnee darin. es hat kurz gedauert aber dann hat er doch noch fahrt aufgenommen.

Er ist leise und Komfortabel. Spritverbrauch liegt über den winter gemittelt auf dem selben level wie im Sommer auf 205/50 R16.

Mal wieder Finnland ;-), wir haben2 autos nen Golf3 und den V40.

V40 hat vor 3 Jahren Gislaved reifen mit Spikes spendiert bekommen und der Golf ein wenig später Conti Winter Contact (auch mit Spikes).

Spikes hin oder her, darauf kommt es in D ja nun nicht an.

Der Golf fühlt sich besser an und hat einen besseren grip als der Volvo mit Gislaved, auf nasser Fahrbahn und auf Schnee und Eis ist der Conti unschlagbar. Natürlich sind das 2 unterschiedliche Autos...

Aber generell muss ich sagen das Conti der bessere reifen ist und der Gislaved schon nach 2 wintern ziemlich alt aussieht (und härter wird).

Auch wenn beide reifen von Conti gefertigt werden, sollte man da nicht sparen und den Conti Wintercontact dem (unwesentlich) preiswerteren Schwedenpneu vorziehen... Nokian sind teurer und darüber ob es die besten sind lässt sich streiten...

Fazit, für meinen gibt es nächstes mal Continental ! Mit nägeln natürlich, ist ja ein Diesel :-P

Zitat:

Original geschrieben von wamic

Als nächstes werde ich mir vermutlich wieder den UG 7+ holen oder den neue UG 8, je nach Testurteil.

Heute habe ich mir den GoodYear UltraGrip 8 bestellt, sollten die Tage geliefert werden. Mit der Montage warte ich aber noch bis ca Ende Oktober. Wenn's jemanden interessiert, kann ich nach erfolgter Montage und einer Einfahrzeit ein kurzes Fazit posten.

Gruss wamic

Meine GoodYear Ultra Grip Performance kommen Morgen. Welche Größe fährst dennn Wamic? Mir sagte man die 8er gibts ne in 195 55 15

Gruß Thomas

Bin auch seid heute im Bestiz von 4 neuen GY UG8 in der Größe 185/65R15.

Zitat:

Original geschrieben von wamic

Zitat:

Original geschrieben von lijoma

Es gibt nur einen guten Winterreifen ...

Es kommt wohl immer auch auf's Einsatzgebiet an. Bei Euch im hohen Norden ist man mit Spikes sicher gut bedient, bei uns im Süden wär' das nur in den seltensten Fällen wirklich nützlich.

bei den modernen "gummitechnologien" heutzutage bringen spikes m.E. mehr nach- als vorteile. aber die wahl des reifenherstellers ist schon so verkehrt nicht.

schwedisches auto, finnische reifen - passt doch ganz gut. :)

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCook81

Welche Größe fährst denn wamic?

Ich fahre 195/60 R15 normalerweise mit Speedindex T, reicht völlig.

Gruss wamic

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Erfahrungsthread Winterreifen