Erfahrungsberichte no name Ladedrucksteller

Mercedes E-Klasse S211

Moin,
Kurz zu mir: Ich fahre einen S211 E280 CDI mit dem 3.0l OM 642 (140kW, 190Ps) und der Ladedruckregler scheint defekt zu sein (Fehlercode P0244)

Das Thema Ladedrucksteller ist ja hier in den Foren schon mehrfach behandelt worden.
Worum es mir hier in diesem Thread geht, ist wie die Erfahrungen sind mit no name Ladedruckstellern von Amazon oder Ebay. Also falls es welche von euch gibt, die so welche verbaut haben, würde es mich interessieren wie lange die gehalten haben und ob die überhaupt gescheit funktionieren.

25 Antworten

Ich hatte den LDS ja schon getauscht vor einiger Zeit, aber wegen der anderen Probleme konnte ich nicht beurteilen ob er etwas taugt.
Ich wollte jetzt nur fragen ob die jetzigen Probleme am neuen LDS liegen oder am AGR-Ventil.

Muss man halt überprüfen, übers Internet wird es schwer

Ich hab jetzt nochmal im Forum etwas rumgestöbert und in diesem Artikel beschreibt @Otako im Prinzip die gleichen Fehler, die bei mir auch vorhanden sind: https://www.motor-talk.de/.../...agr-fehler-2511-001-t4334402.html?...

AGR Fehler, Ladedruck zu hoch und Luftmasse zu hoch. Dann gehe ich am ehesten bei mir davon aus, dass es am Ladedrucksteller liegen wird. So viel zum Thema No Name Ladedrucksteller. @chruetters du hattest glaub ich recht.

So wie ich das verstanden habe, können einige Turbozentren die LDS aber umprogrammieren. Müssen dafür Turbo und LDS zusammen eingesendet?

@Ahmet28
Also mein Noname LDS läuft weiterhin fehlerfrei.
An deiner Stelle würde ich das AGR Ventil ausbauen und gründlich reinigen. Backofenreiniger lässt grüßen. Schau auch ob das Ventil gangbar ist. Zudem würde ich den Abgasgegendrucksensor auch ausbauen und reinigen. Eine Schraube neben dem AGR Ventil.
Viel Erfolg beim Schrauben.

Ähnliche Themen

Ich hatte das AGR Ventil beim Ölkühlertausch vor 2 Monaten schon gereinigt obwohl kaum verschmutzt war, nur oberflächlicher Ruß. Vor 1-2 Wochen hab ich noch einmal reingeschaut und es sah weiterhin in Ordnung und ist gangbar. Den Abgasgegendrucksensor hatte ich beim Ölkühlertausch auch ausgebaut um die Ansaugbrücken vernünftig reinigen zu können. Ich weiß gar nicht mehr ob ich den Sensor irgendwie gereinigt habe. Das kann ich mal versuchen.
Einfach Bremsenreiniger oder Elektronikspray etc.?

@Ahmet28
Beim Sensor würde ich auch Backofenreiniger verwenden. Ist ja auch Kohlenstoff was dort sich ansammelt.

Zitat:

@Esprit schrieb am 7. März 2024 um 15:00:52 Uhr:


Habe nun solch einen Nachbau Ladedrucksteller verbaut, funktioniert soweit ohne Probleme und macht einen wertigen Eindruck.
Mal sehen wie lange er hält.

Hallo, habe gestern den noName (SCSN) Ladedrucksteller ausgebaut und an Amazon zurück geschick.

Sobald der Motor richtig warm war, oder der Motorraum sich durch direkte Sonneneinstrahlung aufheizte, fing der Ladedrucksteller an bei Vollgas die "typischen LDS defekt Ruckler" zu erzeugen.

Habe den originalen Hella Lds überholt und dieser funktioniert nun wieder einwandfrei.

Danke für die Rückmeldung. Also mein NoName LDS funktioniert weiterhin einwandfrei. Jedoch werde ich meinen originalen defekten noch überholen und als Reserve in den Kofferraumboden packen.

Ich hab meinen originalen auch neulich überholen lassen. Der noname LDS hat funktioniert, aber teilweise auch sehr geruckelt. Mit dem überholten originalen LDS fährt das Auto besser.

Moin zusammen,
eine Rückmeldung auch von mir.
Ein selbes Bild ist leider auch bei mir aufgetaucht. Letzte Woche fing mein Motor beim Beschleunigen an zu ruckeln. Da habe ich sofort den noname LDS im Verdacht gehabt. Motorhaube geöffnet (bei mir ist die Motorabdeckung runter) und beim Gasgeben im Stand hat sich der LDS nicht bewegt. Dann habe ich via eBay bei Turboprofi24 einen überholten OEM LDS (Hella) für 140€ gekauft.
Das OEM Altteil muss zurückgesendet werden, da sonst 100€ Pfand nicht zurückerstattet werden. OEM eingebaut und seitdem fährt das Auto top. Zieht auch deutlich besser beim Beschleunigen. Wenn man gemütlich fährt, bemerkt man nicht das der noname LDS nach einer Weile ausgefallen ist. Ich fahre viel in der Stadt und da ist der E280CDI schon übermotorisiert.

Fazit: kauft keine noname LDS.
Ich habe mein noname LDS beim eBay-Verkäufer bereits reklamiert. Der geht zurück, nach ca. 9 Monate Betrieb.

Hatte vor ca. 1.5 Jahren einen aus China gekauft bei eBay eingebaut ...

Ist Recht simpel zu Tauschen habe dafür max 0.5h benötigt.....

Nun auf einer längeren Fahrt auf der BAB war auf einmal keine Leistung da....
Fast keine Beschleunigung bei ca. 100 kmh
.
Da ich das schon kannte hatte ich sofort den Stellmotor in Verdacht ...

Habe öfters Mal den Fehler zurückgestellt, danach konnte ich wieder zwischen 10 und 50 km "normal" fahren ....bei längerer Fahrt bei ca. 140 KMh ist der Turbo immer wieder ausgefallen ...

Habe nun wieder ein günstigen eingebaut.....

Erster Eindruck ist gut.....wieder ordentlich Leistung da ....mehr als vorher.....

Der andere ist wohl nach und nach schlechter geworden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen