Erfahrungsberichte Irmscher LPG im ZA4A 1,8l

Opel Zafira B

Hello again
suche Leidensgenossen die eine LPG-Anlage von Irmscher verbaut haben und welche Erfahrungen damit gemacht wurden(positiv wie auch negativ)

bis damals.....

51 Antworten

Hi
Wieder Probleme mit der Gasanlage
Rechtsanwalt kümmert sich drum

Sodele, die neuen teflonbeschichtetetn Düsen wurden eingesetzt. Nun heißt es wieder "gasen" und hoffen das diese Dinger nicht "verpasten".
Werde berichten.......

In diesem Sinne...

😎

HiI
Ich wünsche dir viel Erfolg mit der Gasanlage.
Berichte mir bitte.wie es weiter geht.

Zitat:

Original geschrieben von Opel Thomas


HiI
Ich wünsche dir viel Erfolg mit der Gasanlage.
Berichte mir bitte.wie es weiter geht.

Danke.

Die bis jetzt gefahrenen 15 Km`s von der Werkstatt nach Hause haben schonmal wunderbar funktioniert 😉

Werde aber weiter berichten, keine Sorge.

Und was willst du mit Anwalt??? Halte uns auch mal auf dem neusten Stand bitte....

Ähnliche Themen

Bislang läuft alles rund.....

Aber da es wohl mittlerweile niemanden mehr wirklich interesiert wars das nun auch von mir.....

In diesem Sinne
😎

Hi,

mich interessiert es, da ich mir evtl. einen Zafira B 1.8 mit LPG-Anlage zulegen möchte!

Klingt aber bisher eher so, als sollte ich es lassen!

Fahre momentan einen Combo 1.6. mit BIGAS-Anlage, Erfahrungen sind gemischt!

LG Yio

Ich hatte bisher nur ein Rail-Tausch (auf Garantie), fahre meinen Wagen allerdingst erst etwas über 5.000 km. Seit meiner ersten Tunup-Füllung bei 10.000 km bin ich auch scon wieder 250 km gefahren, bisher keine Probleme.

Ich bin Vielfahrer und habe meinen Zafira nun seit Sep. 08.Mittlerweile hat er 25000 Km runter.Davon 1/3 mit benzin weil die Gasanlage ständig ausfällt!!
3 mal war ich jetzt schon in meiner Vertragswerkstatt bei Opel (wo auch der Einbau gemacht wurde)um eine Reparatur derselben durchführen zu lassen.
Bisher ging alles auf Garantie.
Immer sind es die Injektoren .
Sagt mir als Laie zwar nichts,ist aber sehr Ärgerlich!!
Sollte dieses Problem nochmals Auftauchen,bestehe ich beim Händler auf Wandlung des Wagens.

Hallo zusammen,
ich hatte bisher auch Ärger nach den Additivenachfüllungen. Nachdem beim vorletzten Mal wieder mehrfach Probleme auftraten, wurden die Injektoren gereinigt und ein paar Wochen später die Software des Steuergerätes aktualisiert. Nun stand Ende Februar die nächste Nachfüllung an. Bisher bin ich fast 2000km damit gefahren, ohne das die Probleme wieder aufgetaucht sind (3x Holz). Zuvor hatte ich bereits nach einigen Kilometern (200-300km) bereits den Ärger.
Hier haben ja einige von den teflonbeschichteten Injektoren berichtet. Wie sind denn eure Erfahrungen bis jetzt damit?
Schönen Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Chilliman


Hier haben ja einige von den teflonbeschichteten Injektoren berichtet. Wie sind denn eure Erfahrungen bis jetzt damit?
Schönen Gruß!

Die neuen teflonbeschichteten Gaseinspritzdüsen funktionieren bisher problemlos........die sind nu mittlerweile 4 Wochen drin.

Das nächste "Überraschungspacket" wird wohl bei mir in~ 4 Wochen aufgemacht, dann ist die 30.000der dran 😉

In diesem Sinne...

😎

So, dies ist nun mein letzter Beitrag zu diesem Thema hier, anscheinend interessiert es hier ja sowieso niemanden mehr.......😕

30.000der Inspektion incl. Gas-Anlage wurde durchgeführt. Alle Ventile sind im super Zustand und es gibt keinerlei "Mängel". Ach läuft die Gas-Anlage mit den neuen" Teflondüsen" wie am Schnürchen......

In diesem Sinne und frohes gasen weiterhin.......

😎

Zitat:

Original geschrieben von Painiger


So, dies ist nun mein letzter Beitrag zu diesem Thema hier, anscheinend interessiert es hier ja sowieso niemanden mehr.......😕

30.000der Inspektion incl. Gas-Anlage wurde durchgeführt. Alle Ventile sind im super Zustand und es gibt keinerlei "Mängel". Ach läuft die Gas-Anlage mit den neuen" Teflondüsen" wie am Schnürchen......

In diesem Sinne und frohes gasen weiterhin.......

😎

Hi Painiger

mich interessiert es schon!!!!

Auto siehe Signatur jetzt 17.000 km umgerüstet bei 1.500 km. Bin auch ganz schön gestresst mit der Irmscheranlage:

-verklebte Einspritzdüsen (von was auch immer..aber kurz nach TunUp Auffüllung - €112,-- selber zahlen müssen)

- Kühlwasserverlust (Schlauchschellen nachgezogen/erneuert)

- wieder Kühlwasserverlust (neue T-Stücke aus Alu bestellt)

- div. andere Kleinigkeiten (z.B. def. Gasfilter etc....)

Die teflonbeschichtete Düsen hat mein Händler vor 2 Tagen bekommen und werden demnächst (mit den T-Stücken wenn sie endlich da sind) eingebaut. Also du siehst Du bist nicht allein und andere sind daran interessiert. Hoffe ich hab bei der 30`Inspektion genauso viel Glück bei dem was ich bisher gelesen hab bin ich nicht sehr optimistisch. überhaupt Irmscher reagiert sehr langsam und sehr Kundenunfreundlich (siehe Kosten für Düsenreinigung etc. etc. etc. könnt noch nen ganzen Roman schreiben ....hab ich auch schon z.T. in anderen Beiträgen)

Also bitte weiter berichten Danke
mark.k

Hallo,

ich fahre genau den selben Zaffi mit Irmscher-Anlage. Ich verfolge das Thema hier mit großem Interesse. Die Aufregung mit dem Tunap kann ich nicht nachvollziehen, da ich bisher keine Probleme hatte.
Habe jetzt den TÜV machen lassen, dabei erzählt mir doch der Prüfer, dass ich mir mit der Gasanlage keinen gefallen getan habe - die Ventile würden zu schell verschleißen.
Dass du zu deiner 30Tkm-Inspektion keine Mängel an den Ventilen hattest und so wie ich das raushöre, kein Problem mit dem Ventilspiel besteht, beruhigt mich doch sehr.
Sehr oft hört man nur die Panikmacher im Forum.
Meine 30Tkm Insp. wäre auch schon fällig gewesen. Ich schiebe das noch etwas hinaus. Garantie hat sich eh erledigt. Was zahlt man eigentlich für diese Insp.?

Gruß svchr

Hallo zusammen,
wollte mich auch nochmal zu Wort melden. Ich finde es ebenfalls immer wieder interessant eure Berichte zu lesen. Ich bin jetzt mit der dritten Additivfüllung etwas über 3000km gefahren, diesmal ohne Probleme. Ich hoffe es bleibt so.
Hat jemand von euch Erfahrung welche Ursache der Kühlwasserverlust hat? Ich habe hin und wieder auch etwas wenig Kühlwasser. Beim letzten Werkstattbesuch ist eine Schelle nachgezogen worden. Trotzdem muss ich ca. alle 2000km etwas (0,1-0,2l)nachfüllen. Ich muss aber eh bald zur Inspektion und habe momentan keine Lust deshalb extra zur Werkstatt zu fahren.
Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Chilliman


Hallo zusammen,
wollte mich auch nochmal zu Wort melden. Ich finde es ebenfalls immer wieder interessant eure Berichte zu lesen. Ich bin jetzt mit der dritten Additivfüllung etwas über 3000km gefahren, diesmal ohne Probleme. Ich hoffe es bleibt so.
Hat jemand von euch Erfahrung welche Ursache der Kühlwasserverlust hat? Ich habe hin und wieder auch etwas wenig Kühlwasser. Beim letzten Werkstattbesuch ist eine Schelle nachgezogen worden. Trotzdem muss ich ca. alle 2000km etwas (0,1-0,2l)nachfüllen. Ich muss aber eh bald zur Inspektion und habe momentan keine Lust deshalb extra zur Werkstatt zu fahren.
Schönen Gruß

Hallo Chilliman

siehe meinen Bericht oben!!!!
Habe genau das gleiche Problem..es gibt von Irmscher/LandiRenzo neue T-Stücke.
das Prob. ist also Irmscher bekannt, sollte somit dein FOH auch wissen.

LG
masrk.k

Deine Antwort
Ähnliche Themen