Erfahrungsberichte der aktuellen Winterreifen auf e46
Hey Leute,
ich hab mir vor 5 Wochen die neuen Dunlop Wintersport 3D 205/50/R17 93V gekauft. Der ist in den Tests immer unter den ersten drei.
Nun möchte ich mal meine bisher gesammelten Eindrücke auf Schnee, Nässe und Trockenheit zum Besten geben. Da der Reifen nicht gerade billig ist (ca. 140€ pro Stk) hab ich schon relativ hohe Anforderungen und Erwartungen in Ihn. Bei uns liegt schon seit einiger Zeit gut Schnee und ich konnte Ihn daher unter allen Bedingungen testen.
1. Schnee: Grip=sehr gut, Seitenführung=gut
2. Nässe: Seitenführung=gut, Auquaplaning=sehr gut
3. Trocken: Seitenführung=befriedigend, Spurstabil=ausreichend, Geräuschentwicklung=gut, Lenkpräzision=befriedigend
Es handelt sich hierbei nartürlich nur um meine subjektiven Eindrücke. Jedoch bin ich sehr aufmerksam was die Reifen angeht und kann diese sehr gut einschätzen. Zudem bring ich jeden neuen Reifen erstmal ans Limit in ungefährlichen Situationen um diese besser einschätzen zu können.
Und hierzu muss ich sagen, dass mich der Dunlop sehr entäuscht im Trockenen. Vor allem das schwammige Fahrverhalten über 180kmh ist sehr ausgeprägt und bin ich selbst von billigeren Winterreifen nicht gewohnt. (Druck VA 2,8bar HA 3,0bar)
Ich möchte durch diesen Thread auch andere, die einen aktuellen Winterreifen fahren, dazu animieren, Ihre Eindrücke kurz nieder zu schreiben. Aber bitte nur, wenn Sie die Eigenschaften wirklich gut "erfahren" haben und nicht nur irgendwelches Zeug von Zeitschriften abpinseln. Das ganze möglichst objektiv, damit der eine oder andere User sich danach beim anstehenden Kauf orientieren kann.
Beste Grüsse
andy
33 Antworten
Matador was steht bei dir in der Tür für deine Rad/Reifenkombi für ein Luftdruck bei Max beladung? (was steht bei 4x 225/R17)
will deine Werte mit dem Cab vergleichen ob die die bei mir nen anderen LD freigegeben haben ich meine nämlich:
2,8Bar VA
3,3Bar HA
Gruß
Also die 2,8 und die 3,0 sind nicht meine max. zulässigen Werte. Bin heute nicht mit meinem Auto unterwegs, kann also nicht nachkucken auf die Schnelle. Aber meine max.Werte bei den 205er liegen auch in dem von dir geschriebenen Bereich.
VA 2,9 HA 3,2
gruss
Also ich fahre die Goodyear Ultra GRip +7 in 205/55/16 auf meinem 320 und bin mehr als zufrieden mit den dingern egal ob trocken oder nass die kleben förmlich auf der straße ... so da schneefall noch nicht so doll war eher nur ein bischen match kann ich dazu nicht altzu viel sagen außer das die sich da wie auf trockenem zustand fahren.
Natürlich fahr ich bei schnee match und glätte anders als wie bei trockener fahrbahn ...
mein fazit top reifen 😛
Ich fahre meine Goodyears mit 2.5 vorne und 3.0 hinten. Der Wagen lässt sich um Kurven prügeln...wahnsinn. Selbst wenn ich auf der Geraden das Lenkrad kurz rum reise haut es einen wie auf schienen rum.
Ähnliche Themen
Also bei meinem sind 2,6 vorne und 3,0 hinten von leer bis 4 Personen vorgeschrieben bei 205/50 R17...5 Personen + Kofferraum voll soll es 3,0 und 3,4 sein... allerdings ist alles über 2,6 und 3,0 unfahrbar, mein dsc ist dann nur noch im regelbetrieb.
Hallo,
Ich fahre seit kurzen Pirelli W210 Sottozero mit 225/45 17
Ich habe allerdings nur auf der Hinterachse gewechselt, vorne habe ich noch den Vorgänger drauf.
Anfangs war das DSC nur am Regeln, da die Vulkanisierungsschicht partout nicht runtergehen wollte (Auto brach bei 140 auf der AB leicht aus; war echt verdammt gefährlich), aber inzwischen hat sich der Grip verbessert. Im Schnee ist die Traktion wie immer TOP 😉
Weiters ist mir aufgefallen, dass der Reifen sich sehr präzise und Spurstabil fahren lässt. Mittlerweile merke ich schon fast keinen Unterschied mehr zu meinen Sommerreifen (Dunlop 225/255, 18 Zoll).
Grüße,
Luki
@luki
das ist aber Normal..
Die ersten 300-800KM sind die Reifen rutschig... hat nichts mit ner "Vulkanisierungsschicht" zu Mr. Spock 😉 sondern das sind gleitmittel auf der Oberfläche um die Reifen leichter aus dem Vulkanisierungsaparillo zu bekommen 😁
so zumindest mein Kenntnissstand.. ich hoffe das stimmt so..
@Meister Eder..
Ich hab gerade bei Pumuckl hinten 3,3 und vorne 2,8Bar rein Pumpen lassen und schaue mal wie es sich so fährt...
bis jetzt im trockenen gefällt es mir besser da man merkt der Gummi wird nicht mehr so stark gestaucht.. also direkter und härter das FW...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@luki
das ist aber Normal..
Die ersten 300-800KM sind die Reifen rutschig... hat nichts mit ner "Vulkanisierungsschicht" zu Mr. Spock 😉 sondern das sind gleitmittel auf der Oberfläche um die Reifen leichter aus dem Vulkanisierungsaparillo zu bekommen 😁
so zumindest mein Kenntnissstand.. ich hoffe das stimmt so..Gruß
oh, ist das so? da habe ich nichts von gemerkt!
Habe die ja ganz neu und bin erst 50km gefahren und schon voll zufrieden.
Weis aber nicht ob ich das richtig Einschätze, wenn irgendwas neu ist fährt sich die Karre sowieso immer besser, ist ja auch ne Kopfsache...
Jupp 😁
Du merkst es im Untersteuern in den Kurven und beim Gas geben aus den Kurven oder beim beschleunigen...
Allerdings kommt es natürlich auf den Fahrstiel an.
Jemand der immer vorsichtig fährt wird gar nichts merken wie die Reifen sich verhalten erst wenns mal zufällig ans Limit kommt..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mz4
@luki
das ist aber Normal..
Die ersten 300-800KM sind die Reifen rutschig... hat nichts mit ner "Vulkanisierungsschicht" zu Mr. Spock 😉 sondern das sind gleitmittel auf der Oberfläche um die Reifen leichter aus dem Vulkanisierungsaparillo zu bekommen 😁
so zumindest mein Kenntnissstand.. ich hoffe das stimmt so..
Ah ok, danke für den Hinweis. Mir war ja auch klar, dass diese Schicht normal ist, aber ich dachte nicht, dass sie so lange draufbleibt bzw. dass das Fahrverhalten dermassen gefährlich ist. Aber jetzt ist die Schicht ja herunten und das Fahrverhalten ist für Winterreifen wirklich sehr direkt und "sportlich". Kein Vergleich zu meinen 205er Contis. Da war der Unterschied zwischen Sommer und Winter wie Tag und Nacht. Ich habe übrigens von 205 auf 225 gewechselt, weil die 205 gleich teuer sind in 17 Zoll. Da ich dann auch noch die passenden Felgen parat hatte (Sternsp. 44) hab ich auf 225er umgesattelt. Ich kann es jedem, dem sich die Gelgenheit bietet nur empfehlen.
Grüße,
Luki
Bei mir hat sich das mit den neuen Reifen hinten auch erst nach über 1000km gegeben, vorher sehr schwammig und viel dsc regelbetrieb. kann also nur die worte der vorgänger beschreiben.
So, hab gestern meine ersten kleine Tour (50km) mit den neuen UG 7+ gemacht. Luftdruck hab ich 2,8VA und 3,0HA drauf gegeben. Kann nur meine Erfahrung auf trockenem sagen und da finde ich die Reifen einfach TOP. Ein ganz anderes Fahrgefühl zu meinen Sommerreifen, super leise, sehr guter Grip, bin total begeistert. Bin mal gespannt wenn die ersten Fahrten im Regen, Schnee kommen...
MFG
Alex J.
@luki
kann schon dauern.. du rubbelst ja auch keinen Millimeter in 1000KM weg 😉
sonst sind die Schlappen scheller weg als du schauen kannst 😁
@neo..
äh Winterreifen bessern Grip als Sommerreien????
Allein schon durch die Tatsache das bei den Winterreifen das Profil viel mehr Negativanteil besitzt als das der Sommerreifen physikalisch eigentlich nicht mögich *g*
sag mal was hast du für Sommerreifen? Sunny? LingLong? oder verrutschBerg *g*
Normal bringen Winterreifen jedem Ganzjahresfahrer der sportlich unterwegs ist eher die Tränen in die Augen 😉
Gruß
Hab Hankook drauf, 235-40-18, bin überrascht, Preis/Leistung stimmt.
ich hab auch die Pirelli Sottozero im Format 205/55/16 seit etwa 2tkm. Toll.. mehr brauch ich nicht zu sagen.