Erfahrungsberichte: "billig" Akku Werkzeuge - Parkside vs. Güde vs. ?

Hallo Zusammen,

dachte mal, ich mach lieber mal einen Thread auf!!

In 1. Linie geht es mir jetzt mal um eigene Erfahrungsberichte und nüchtern betrachtete Aspekte, nicht einfach nur ein "billig-Schrott" geschwafel!!

Bin derzeit auf der suche einem Akku-Schlagschrauber, der mit die Arbeit bei gelegentlichem schrauben am Auto erleichtert, auf dem Hof rumschrauben ist mit ständig gebügter Haltung sowie auf den Knien schon ziemlich ungemütlich!

Da ein richtiges Werkzeugsortiment aber erst in ein paar Jahren für den Hausbau, einzug in meinen Besitz erhält, geht es hier jetzt um ein besonders niedrig gesetztes Budget!

Ich würde zwar gerne auf meine Vorhanden Akkuschrauber aufbauen, jedoch werde ich für Worx 16V sowie B&D 18V nicht fündig und da müsste ich so oder so die Akku´s noch aufrüsten...
Von dem her läuft es auf die selben Kosten hinaus...

Vom Parkside gibt es ja einige youtube-video´s, wo Radschrauben recht gut gelöst werden!!
Von Güde leider nicht...
Sonst noch Vorschläge?

Gerne eine Marke, wo es weitere Geräte für gibt, manchmal habe ich auch etwas zum Rumbasteln, wo ich Kreissägen/Stichsägen doch vermisse und Ersatzakku´s lohnen sich auch noch eher...

Hoffe es gibt hier ein paar, die schon den Schritt gewagt haben 😁

Viele Grüße Mopedcruiser

Beste Antwort im Thema

Ich kann den Akkuhype nicht verstehen.
Erstens reicht die Leistung von solchen Geräten bei weitem nicht an netzbetriebene ran. Zweitens will ein Akku auch richtig behandelt werden damit er sein Kapazität behält. Zu vermeiden sind immer Voll; Leer; Heiss; Kalt.

Damit fängt das Dilemma schon an, ein vollgeladen gelagerter Akku alter schneller als einer der nur halbvoll ist.
Für den Heimwerker ist das suboptimal weil er das Ding vor seiner, ja nur gelegentlichen Nutzung, immer erst aufladen müsste, es sei denn die Hälfte der Kapazität reicht.
Ich besitze nur einen Akkuschrauber, in meinen Augen das einzige Gerät wo Akku wirklich Sinn macht.

Akku macht auch noch Sinn bei täglicher Nutzung...also für Handwerker.

185 weitere Antworten
185 Antworten

Am 4er Golf und Bora z.B. gammeln vorne oft die inneren Radhäuser Richtung Endspitzen Kotflügel, weil sich unter dem Innenkotflügel Matsch und Nässe absetzt. So werden auch die vorderen Aufnahmepunkte für die Hebebühne/Wagenheber weich. Dann muss man am Vorderachskörper anheben.

Bis man das aber bemerkt, ist es manchmal schon zu spät und die Stelle eingedrückt...

Moin Zusammen,

für mein Parkside-Set erwäge ich die Zugabe eines Akkuschraubers...

Jetzt steht die Wahl zwischen den 2 stärksten Performance-Modellen:

Mit Schlag, "nur" 80Nm Power:
https://www.lidl.de/.../p100357989

Ohne Schlag, dafür 150Nm:
https://www.kaufland.de/.../?...
(Merkwürdig, das der kaum noch zu haben ist, quasi nur unter meiner Verlinkung...)

Was meint ihr??

Grüßle Mopedcruiser

PS: Bitte nur ernstgemeinte Kommentare (Bashing können wir uns wirklich sparen!)

8Nm reichen für einen Schrauber doch völlig aus, was will man mehr?

Wenn man nachdem Maßstäben geht, hätte alles was größer ist, als ein Bosch IXO wohl keine Daseinsberechtigung mehr 😁

Na gut, besondere Anwendungsfälle fallen mir bei mir auch nicht direkt ein...
Kam aber auch schon vor, das so ein Durchschnittsgerät nicht gereicht hat!

Fürs richtig Bohren muss sowieso der Bohrhammer herhalten!
Und da kann ich auch nur jedem empfehlen, was mit SDS-Bohrfutter (dazu entsprechende Bohrer Bosch Professional oder Hilti TE-EX) und en lieber zuviel Bumms als zu wenig nehmen...
Zumindest hat mir das Löcher in die Wand Dübeln vorher mehr Qualen bereitet!

Für die großen Drehkräfte muss halt der 400Nm Drehschlagschrauber ran!
Der wiegt aber was, geht bei längerem Arbeitsaufwand auch schon mächtig auf'n Arm und das Handgelenk...

Grüßle Mopedcruiser

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 14. Sept. 2023 um 22:26:31 Uhr:


Wenn man nachdem Maßstäben geht, hätte alles was größer ist, als ein Bosch IXO wohl keine Daseinsberechtigung mehr

ja, sorry, eine Null vergessen. 🙂

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 7. November 2020 um 13:32:27 Uhr:


Gerade eben die Räder am 6'er gewechselt, herrlich draußen!
Super gelöst!! Mit Gefühl bei 400Nm vorfestgezogen und mit der Drehmomentratsche ordentlich nachgezogen! Perfekt!!

Kann ich bestätigen - das geht mit dem dicksten Parkside Performance Schlagschrauber. Ich hab das stärkste Exemplar mit den knapp 1400Nm - und Tests auf youtube zeigen, daß der die auch bringt, schlägt den stärksten von Bosch locker. Dennoch kann man damit mit Gefühl den Schraubenvoranzug machen.

Der fetteste Parkside Schlagschrauber hat wirklich richtig Power. Die verrostete Schraube für die Antriebswelle - lachhaft. Keine halbe Sekunde knattern und das Ding was raus. Was war das auf der anderen Seite für ein Akt ohne Schlagschrauber.

Kaufland hat gerade Parkside (Grün, nicht Performance) vor Ort im Laden im Angebot.

Nach einem netzbetriebenen Bohrhammer/-Meißel vor ein paar Wochen habe ich mich heute mit Akku-Geräten eingedeckt:

Bohrer/Schrauber als Kombigerät mit 3 Werkzeugen (auch Sägen, Schleifen etc. möglich), 1 Schlagschrauber und ein Kompressor.

Mal schaun, was die taugen. Das Wochenende werde ich die Winterräder bereits drauf machen.

Der Schlagschrauber ist gut. Die beiliegenden Nüsse am besten entsorgen, die schlucken Drehmoment ohne Ende.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 28. September 2023 um 11:25:13 Uhr:


Der Schlagschrauber ist gut. Die beiliegenden Nüsse am besten entsorgen, die schlucken Drehmoment ohne Ende.

Ja, das mit den Nüssen habe ich gerade bemerkt.

Bzw. erkannt, dass die minderwertig sind - sind auch Chrom Vanadium anstelle von Chrom Molybdän.

Und obendrein noch schäbig lackiert.

Da werde ich meine Gedore Red Kraftnüsse mit verwenden.

EDIT: Vielleicht sollte man sämtliche Gimmicks bei günstigen Werkzeugen nur dann verwenden, wenns nicht so auf Genauigkeit ankommt oder im Notfall.

Z.B. auch Bohrer.

Da kauft man im Einzelfall vielleicht lieber was Bestimmtes und Hochwertiges.

Zitat:

@black_saabath schrieb am 28. September 2023 um 14:12:23 Uhr:



Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 28. September 2023 um 11:25:13 Uhr:


Der Schlagschrauber ist gut. Die beiliegenden Nüsse am besten entsorgen, die schlucken Drehmoment ohne Ende.

Ja, das mit den Nüssen habe ich gerade bemerkt.

Bzw. erkannt, dass die minderwertig sind - sind auch Chrom Vanadium anstelle von Chrom Molybdän.

Und obendrein noch schäbig lackiert.

Da werde ich meine Gedore Red Kraftnüsse mit verwenden.

EDIT: Vielleicht sollte man sämtliche Gimmicks bei günstigen Werkzeugen nur dann verwenden, wenns nicht so auf Genauigkeit ankommt oder im Notfall.

Z.B. auch Bohrer.

Da kauft man im Einzelfall vielleicht lieber was Bestimmtes und Hochwertiges.

Oder man kauft gleich vernünftiges passables Werkzeug?

Parkside Werkzeug ist sehr gut, daneben kann ich auch Werkzeug von Norma empfehlen.

Parkside ist der absolut billige Ramsch.

hab letzten den Großen Akku Schlagschrauber gekauft auf Empfehlung vom Kollegen da mein Einhell die Kurbelwellenmutter seines T4 nicht aufbekommen hat.

Der Parkside hat das natürlich auch nicht aufbekommen und ist auch gleich am Anfang der Sicherungsring vorn an der Aufnahme weggeflogen.

Seidem steht der bei mir rum und hat eigentlich nur Sinnlos Geld gekostet, würde ich mir nie wieder Kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen