ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Erfahrungsberichte: "billig" Akku Werkzeuge - Parkside vs. Güde vs. ?

Erfahrungsberichte: "billig" Akku Werkzeuge - Parkside vs. Güde vs. ?

Themenstarteram 10. Juli 2019 um 23:28

Hallo Zusammen,

dachte mal, ich mach lieber mal einen Thread auf!!

In 1. Linie geht es mir jetzt mal um eigene Erfahrungsberichte und nüchtern betrachtete Aspekte, nicht einfach nur ein "billig-Schrott" geschwafel!!

Bin derzeit auf der suche einem Akku-Schlagschrauber, der mit die Arbeit bei gelegentlichem schrauben am Auto erleichtert, auf dem Hof rumschrauben ist mit ständig gebügter Haltung sowie auf den Knien schon ziemlich ungemütlich!

Da ein richtiges Werkzeugsortiment aber erst in ein paar Jahren für den Hausbau, einzug in meinen Besitz erhält, geht es hier jetzt um ein besonders niedrig gesetztes Budget!

Ich würde zwar gerne auf meine Vorhanden Akkuschrauber aufbauen, jedoch werde ich für Worx 16V sowie B&D 18V nicht fündig und da müsste ich so oder so die Akku´s noch aufrüsten...

Von dem her läuft es auf die selben Kosten hinaus...

Vom Parkside gibt es ja einige youtube-video´s, wo Radschrauben recht gut gelöst werden!!

Von Güde leider nicht...

Sonst noch Vorschläge?

Gerne eine Marke, wo es weitere Geräte für gibt, manchmal habe ich auch etwas zum Rumbasteln, wo ich Kreissägen/Stichsägen doch vermisse und Ersatzakku´s lohnen sich auch noch eher...

 

Hoffe es gibt hier ein paar, die schon den Schritt gewagt haben :D

Viele Grüße Mopedcruiser

Beste Antwort im Thema

Ich kann den Akkuhype nicht verstehen.

Erstens reicht die Leistung von solchen Geräten bei weitem nicht an netzbetriebene ran. Zweitens will ein Akku auch richtig behandelt werden damit er sein Kapazität behält. Zu vermeiden sind immer Voll; Leer; Heiss; Kalt.

Damit fängt das Dilemma schon an, ein vollgeladen gelagerter Akku alter schneller als einer der nur halbvoll ist.

Für den Heimwerker ist das suboptimal weil er das Ding vor seiner, ja nur gelegentlichen Nutzung, immer erst aufladen müsste, es sei denn die Hälfte der Kapazität reicht.

Ich besitze nur einen Akkuschrauber, in meinen Augen das einzige Gerät wo Akku wirklich Sinn macht.

Akku macht auch noch Sinn bei täglicher Nutzung...also für Handwerker.

125 weitere Antworten
Ähnliche Themen
125 Antworten

Bei Motorverkleidungen würde ich aber nur einen normalen Akkuschrauber nehmen und keinen Schlagschrauber.

Themenstarteram 3. August 2020 um 12:43

Der kleinere 1/2" reicht ja schon... >1.500Nm ist eh schon krass genug!

Teilweise IST man mit den akku sachen günstiger drann..

Ein brauchbarer kompressor liegt auch bei 500 Euro. Dann noch Werkzeug dazu, für das Geld bekommt man schon schlagschrauber mit Akku von makita und damit ist man verdammt flexibel.

Und mittlerweile gibt's sogar akku Luftpumpen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 3. August 2020 um 12:40:33 Uhr:

Bei Motorverkleidungen würde ich aber nur einen normalen Akkuschrauber nehmen und keinen Schlagschrauber.

Nehme ich nur zum Losdrehen und ein Stück wieder Eindrehen, nicht zum Festziehen.

Hier noch ein sehr günstiger kleiner Bohrhammer von Lidl Parkside mit viel Zubehör und Akku und Ladegerät

https://www.lidl.de/.../p299527?...

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 3. August 2020 um 06:54:46 Uhr:

Und wie schlägt der Schrauber sich bei Fahrwerksteilen?

Klar ist akku angenehm zum Räder wechseln aber eigentlich würde ich sowas gern für Härte Fälle nutzen

Kurzes Update dazu:

Habe am Wochenende die vorderen Stoßdämpfer gewechselt. Dazu mussten u. a. zwei 19er / M12 gelöst werden, die seit 27 Jahren mit Schraubensicherung im Radträger saßen. Dazu ein Bolzen mit selbstsichernder Mutter. Auch die gingen nach kurzem Geratter mit dem Einhell anstandslos auf. Vorgeschriebenes Anzugsmoment bei den Schrauben ist ebenfalls 110 Nm, also auch kein echter Härtefall. Aber so viele Härtefälle gibt´s dann auch wieder nicht.

Stoßdämpferschrauben SW 19
am 18. August 2020 um 14:32

Zitat:

@a3.2quattro schrieb am 11. Juli 2019 um 06:21:43 Uhr:

Dann Ryobi. Großes Sortiment und solide Qualität.

Großes Sortiment, ja... zum Rest sag ich mal nichts. :D

Eigene Erfahrung oder hab ich gelesen/gehört?

am 18. August 2020 um 18:05

Zitat:

@a3.2quattro schrieb am 18. August 2020 um 18:02:37 Uhr:

Eigene Erfahrung oder hab ich gelesen/gehört?

Bekannter hat so nen Teil beim Laden mit dem Doppel O gekauft.

Hat schon bei den Radschrauben versagt.

Wenn es danach geht:

Bei Amazon gibt es mindestens vier Produktrezensionen, in denen wörtlich behauptet wird, dass der von mir benutzte Akku-Schlagschrauber "unbrauchbar" sei. Es heißt, dass sich "keine einzige Schraube" damit lösen ließ. Siehe Beispiel:

Zitat:

Mein heutiger Versuch damit die Schrauben der Sommerreifen zu lösen (angezogen mit Drehmomentschlüssel mit 130 Nm) ist auf ganzer Länge gescheitert. Keine einzige Schraube ließ sich lösen. Somit für meinen Anwendungsfall absolut UNBRAUCHBAR!

Montagsgerät? Bedienungsfehler? Man weiß es nicht. Solche Negativ-Berichte gibt es zu fast jedem Produkt und Hersteller. Warum nicht auch zu Ryobi?

Zitat:

@keinnamevergeben69 schrieb am 18. August 2020 um 18:05:15 Uhr:

Zitat:

@a3.2quattro schrieb am 18. August 2020 um 18:02:37 Uhr:

Eigene Erfahrung oder hab ich gelesen/gehört?

Bekannter hat so nen Teil beim Laden mit dem Doppel O gekauft.

Hat schon bei den Radschrauben versagt.

Also doch wieder nur gehört. Ich als Anwender kann Dir sagen, das Zeug taugt. Die Arbeiten, für die die Geräte gedacht sind, werden zu meiner Zufriedenheit bestens erledigt.

am 18. August 2020 um 20:14

Zitat:

@a3.2quattro schrieb am 18. August 2020 um 20:11:00 Uhr:

Zitat:

@keinnamevergeben69 schrieb am 18. August 2020 um 18:05:15 Uhr:

 

Bekannter hat so nen Teil beim Laden mit dem Doppel O gekauft.

Hat schon bei den Radschrauben versagt.

Also doch wieder nur gehört. Ich als Anwender kann Dir sagen, das Zeug taugt.

Nein, war dabei.

Und außerdem hatte ich einen Exzenterschleifer, war aber mit Netzanschluss, hab ich nach paar Tagen dann wieder zurückgegeben, da der schon bei leichtem Druck fast zum Stillstand kam. Haha.

Vielleicht fehlt dir einfach der Vergleich zu Profigeräten?

Ryobi Akku-Bohrschrauber R18DDBL. Nach langen Vorreden zur Ausstattung usw. wird es interessant ab 24:30. Spannend auch ab 30:20.

https://www.youtube.com/watch?v=OQlGEL7McPE

An der Power gibt es nichts zu nörgeln. Bei der Stiftung Warentest hat der Ryobi mit "befriedigend" abgeschnitten. Runtergezogen haben ihn die lange Ladedauer und die eher kurze Reichweite mit einer Akkuladung. Das deckt sich mit den Kritikpunkten im Bauforum-Video, da hat es für "nur" 463 Schrauben gereicht.

Was sind denn Deiner Meinung nach Profigeräte? Das ist auch so ein Wort, da meint man gleich, man kann mehr...

Gerade die Ladedauer und Akkuhaltbarkeit finde ich gut. Von 1,5Ah bis 5Ah habe ich alle Akkus in mehrfacher Anzahl, alle laden für ihre Kapazität schnell und halten entsprechend.

Also ich habe fast alles Bosch Professional „blau“ Schlagschrauber hat soweit ich mich erinnere 650 Nm... der löst spielend feste Radschrauben...

 

Jetzt habe ich nach langem Suchen auch ne „Akkuluftpumpe“ gekauft... gibt ja fast nur Schrott...

Habe mir von Makita 18 V den Minnikompressor gekauft. Weil hat mich immer genervt wenn Luft am Auto gefehlt hat. Der große Kompressor war zu unflexiebel und an der Tankstelle hab ich nie Zeit... Der 12 V Minnikompressor der im Touareg ist, kann man vergessen. Ist echt nur für die Not.

 

Beim Makita gebe ich einfach den Druck ein wo ich möchte und dann pump das Gerät solange bis der gewünschte Druck erreicht ist und geht dann aus. Habe auf dem Touareg 20““ mit 275er und das geht total easy!!!

 

Das Teil hätte ich schon viel früher kaufen...

 

Kann ich nur jedem empfehlen....

 

Ist zwar nicht 100% was der Themen Starter fragte, aber denke dennoch hilfreich....

 

Gruß

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Erfahrungsberichte: "billig" Akku Werkzeuge - Parkside vs. Güde vs. ?