Erfahrungsberichte Arteon Shooting Brake + laufende Kosten

VW Passat

Hallo zusammen.

Ich fahre momentan noch einen alten Passat b6 und sehe mich derzeit nach Nachfolgern um. Der Arteon Shooting Brake lässt mich dabei nicht los. Wenn ich logisch entscheide, dann müsste ich eigentlich einen B8 oder Skoda Suberb/Octavia nehmen. Hab zwei kleine Kinder und da ist das wahrscheinlich sinnvoller.

Allerdings finde ich das Auto so schön und dachte es wäre vielleicht ein guter Spagat zwischen Selbstzufriedenheit und Familie.

Ich liebäugle mit dem 2.0TDI 200 PS R-Line Modell. Vermutlich als Jahreswagen, da eine Neukonfiguration mir schlappe 70k Kaufpreis raushaut. Das wäre es mir nicht wert. Da kann ich mir auch n Octavia RS gönnen und hab nochmal 15k übrig.

Meine Fragen an Euch:

1. Wie ist das Auto als Familienkutsche? Die Abschrägung im Kofferraum irritiert mich etwas. Aber den Kinderwagen sind wir zum Glück bereits los.

2. Hat jemand Erfahrungen mit Dachboxen?

3. Wie hoch sind die Unterhaltungskosten jährlich/monatlich?

Ich würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere Arteon Besitzer melden würde.

Danke
Maeri

PS
Ich schrubb ungefähr 10k im Jahr. Mein Arbeitsweg ist kurz. Stadtverkehr 12 Kilometer einfach.

42 Antworten

wo stehen da 259€? btt aber eigentlich...

Habe gerade geschaut, in der Tat, aktuell nicht mehr. Das war vor 3 Wochen, wurde groß beworben.

ok btt...

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 27. Februar 2023 um 19:58:51 Uhr:



Zitat:

Grundlegend ging es ihm aber um den Arteon im Vergleich zu oktavia und superb.

Da habe ich mich wohl etwas fälschlich ausgedrückt.

Grundlegend wollte ich wissen mit welchen Erfahrungen ihr bzgl. Familienpraktibilität aufwarten könnt und wie hoch der Unterhalt eines Arteon SB als Eigentumswagen ungefähr ausfällt. Sprich Jahres- und. ergo. monatliche Kosten. Das variiert ja auch bei Neuwagen mit gewissen Garantien, oder aber auch Jahreswagen bzw. 2 Jahre junge Gebrauchte.

Bei zuerst genanntem habe ich mir, dank dir, schon ein Bild machen können. Letzteres ist noch etwas schwer zu kalkulieren.

Ähnliche Themen

laut Deiner aussage kannst Du alles bar zahlen, auch einen 540...warum dann hier die frage nach den unterhaltskosten? sollten die dann nicht mindestens auch locker flockig drin sein?

Nur weil ich es zahlen kann heißt es ja nicht, dass ich es muss. Soweit, dass Geldsummen keine Rolle mehr spielen bin ich leider noch nicht.

Wie gesagt, ich fahre seit 12 Jahren einen B6, welchen ich schon lange hätte ersetzten können, aber ich sehe den Grund dafür erst, wenn sich eine Instandhaltung kostentechnisch nicht mehr lohnt.

Einen 5er touring ist gewiss ne schöne Karre. Aber ich finde bei einem privaten Auto sollte man die laufenden Kosten nicht außer acht lassen. Über viele Jahre frage ich mich dann am Ende immer, ob es sich gelohnt hat jetzt im Schnitt jeden Monat 200 Tacken mehr hin zu blättern. Außerdem ist hier in Bayern gefühlt jedes zweit Auto n 3er oder 5er. Dachte beim Arteon auch erst an die 280PS Version. Aber ehrlich gesagt fahr ich meistens 130 im Tempomat. Wäre Unsinn.

Um das o.g. aufzunehmen. Ich denke Minimum im Spektrum Octavia und maximum Richtung Arteon. Das ist mir Luxus genug. Alles darüber hinaus wird mir dann im Kosten/Nutzen zu unrational.

Derzeit evaluieren ich eben nur, ob ich dem Drang für das schönere Auto nachgeben soll, oder eben doch praktikabel bleiben möchte. Das Design von Octavia und Superb macht mich eben auch net so an wie zB ein B8 RLine oder die Schönheit Arteon. Aber Design ist eben wieder nur Geschmack und eine persönliche Geschichte.

Mein größter Kontrapunkt ist tatsächlich die Dachbox. Die brauch ich schon 2-3x / Jahr.

Bezüglich der Unterhaltskosten gibt es im Internet Rechner, wo man mit seinen persönlichen Angaben zu Fahrleistung und Schadensfreiheitsklassen sehr schön verschiedene Fahrzeuge vergleichen kann. Die Unterschiede sind aber tatsächlich nicht so groß, dass sie bei einer Investition von 70k eine Rolle spielen sollten.

Zur Familientauglichkeit empfiehlt sich eine Probefahrt (am besten mit den leeren Koffern die man normalerweise als Gepäck dabei hat). Ich finde den Passat Variant optisch ansprechender und vor allem deutlich praktischer als den Arteon Shooting Brake. Gut, die Geschmäcker sind verschieden, die praktischen Nachteile des "Lifestyle-Designs" sind ein Fakt. Wer der Optik wegen mehr Geld ausgeben und für den Familienurlaub eine Dachbox anschaffen will, why not?, Geld scheint ja nicht das Problem zu sein.

Stefan

Wenn Dir die Unterhaltskosten wirklich so wichtig sind, wäre bei Deiner geringen Fahrleistung ein TGI die günstigste Alternative.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Gibt es auch als Skoda Octavia aber leider nicht als Passat oder Arteon. Unterhaltskosten sind unschlagbar (falls Du entsprechende Tankstellen in der Nähe hast). Die Kosten für Strom und Benzin werden in den nächsten Jahren vermutlich weiter steigen, bei Gas erwarte ich wegen den Überkapazitäten die gerade teuer auf Jahrzehnte aufgebaut werden eher eine Entspannung.

Stefan

Danke für den Tipp.
Ich lese mich mal ein.

Ich bin euch sehr dankbar für die insights. Der b6 2.0 tdi Variant ist mein erstes Auto und begleitet mich schon über ein Jahrzehnt und 410k Kilometer mehr oder weniger tadellos. Musste nur einmal die Lüftung reparieren und den Partikelfilter wechseln. Ansonsten gewöhnlicher Verschleiß. Ich habe mich deshalb nie mit dem Markt o.ä. auseinander gesetzt und bin daher in den Worten meines großen Sohnes ein „noob“.

Die Kosten waren immer sehr übersichtlich. Ich habe da inkl. Sprit Buch geführt und werde das mal raussuchen. Dann kann ich besser vergleichen.

Das hilft mir schon alles sehr.

Bei dem Fahrprofil wäre ein GTE oder eHybrid ideal. Da sollten von Ende 2020 auch einige Leasingrückläufer jetzt in den Markt kommen.
Ich selbst hatte meinen Passat Variant einige Tage gegen den Arteon SB meines Kollegen getauscht (der brauchte auch eine Dachbox). Innen schon etwas hochwertiger. Aber auch extrem schlecht zu beladen da Ladeboden nicht auf Höhe Ladekante. Mal eben die Eishockeyschläger über die Rückbank legen wie im Passat scheitert an dem weit heruntergezogenem Dach. Nein, da bleibe ich lieber beim Passat.

Ab wann kann man eigen realistisch mit dem b9 rechnen? Vielleicht wäre das auch eine Alternative.

Hab jetzt mal gebrauchte Jahreswagen vom 5er touring angesehen. Da gibts ganz schöne 530er schon ab 45k. Vielleicht sollte ich doch mal ne Probefahrt mit einem davon machen. Da kommt aber auch glaub bald eine neue Generation, richtig?

falscher thread dann aber...

Wie wäre es denn sonst mit einem schönen B8 Facelift, schön sattem Blau (mindestens ebenso schön wie das Estorial von BMW), schönen leichten Felgen und dann dem 1,5 TSI oder 2.0 TSI mit 150 bzw. 190 PS?

DSG ein Muss?
Wird was gezogen?

Wenn beides „ja“, dann den 2.0 wegen dem robusteren DSG. Die Maschine mit 190 PS ist die für Wenigfahrer bessere Alternative zum 190/200 PS TDI.
Wenn man aber eher langsam verhalten fährt und das Auto normal ohne schwere Anhänger nutzt, ist auch der 1,5 TSI mit 150 PS eine tolle wirtschaftliche Wahl.

Exemplarisch:

https://link.mobile.de/Nay5AQ3ZAymeSWMN8

https://link.mobile.de/MrvknKRPXdagL8SB6

Die ersten B9 sollten Ende 23 beim Händler eintreffen, glaub im Mai soll er vorgestellt werden. Bei einer neubestellung sollte es aber denke nicht vor Anfang/Mitte 24 werden.
Man sollte da auch daran denken das der B9 wieder eine Neuentwicklung ist und auch die nächste Generation Infotainment bekommt. Kurz gesagt es ist mit Problemen zu rechnen bei den ersten Fahrzeugen.
Gebraucht arteon bekommst du ja auch zu dem Kurs wie ein gebrauchten BMW.
Grundlegend sollte man bei jahreswagen sich auch ein Neuwagen Angebot machen lassen, mein Arteon war neu günstiger als die meisten jahreswagen, dank guter Angebote und ohne Abstriche das klappt aber nicht immer vergleichen hilft.
Bei deiner fahrleistung wäre es auch vernünftig sich mal mit einem hybrid zu beschäftigen gibt's ja beim arteon auch natürlich nur wenn es Möglichkeiten zum Laden usw gibt. Die gibt's allerdings bei VW aktuell nicht als Neuwagen zu bestellen, also nur das was der Markt her gibt.

Volkswagen Arteon Shooting Brake R-Line eHybrid 07.2026Gara
Erstzulassung: 07/2021 Kilometerstand: 21.120 km Kraftstoffart: Hybrid (Benzin/Elektro), Plug-in-Hybrid Leistung: 160 kW (218 PS)
Preis: 42.880 €

https://link.mobile.de/9hTmveU4g6AUEbb76

er wird sich keinen arteon holen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen