Erfahrungsbericht Zwei Jahre Opel Antara

Ein nettes hallo an alle Antarafreunde

Ich fahre mein Antara 2,0 Diesel ( Schlatung ) jetzt gut zwei Jahre und
mit dem Wagen 32500km gefahren Ich hatte in der Zeit eine Reparatur das Lenkgetriebe wurde getauscht. Sonst hat das Auto auser Wartungsarbeiten die Werkstadt nicht gesehen! Ich bin mit dem Antara sehr gut zufrieden. Er wurde doch in den Medien so negatiev dargestellt ich weiß inzwischen was ich von Testberichten in der Presse und im Fernseh hallten soll? Ich habe einen Bekannten er wollt sich auch erst eine Antara kaufen und hat sich von Testbrichten verleiten lassen einen Tiguan zu kaufen. Das Auto ist jetzt anderthalb jahre alt und hat schon acht mal in der Werkstadt gestanden.Von der Zentralverriegelung über Turbolader bis zur Lenkung. Wenn ich meinen Bekannten heute nach Testberichte frage bekommt er alle Farben im Gesicht und sagt hör bloss auf mit Autotestern. Man kann Glück oder auch Pech mit jeden, Auto haben.Bevor ich es vergesse mein Dieselverbrauch liegt bei 8,5 l Durchschnitt. Ich hoffe ich kann meinen Antara noch ein paar Jahre Fahren und das er mir so viel Freude macht wie bisher.

Gruß antrap

Beste Antwort im Thema

Ein nettes hallo an alle Antarafreunde

Ich fahre mein Antara 2,0 Diesel ( Schlatung ) jetzt gut zwei Jahre und
mit dem Wagen 32500km gefahren Ich hatte in der Zeit eine Reparatur das Lenkgetriebe wurde getauscht. Sonst hat das Auto auser Wartungsarbeiten die Werkstadt nicht gesehen! Ich bin mit dem Antara sehr gut zufrieden. Er wurde doch in den Medien so negatiev dargestellt ich weiß inzwischen was ich von Testberichten in der Presse und im Fernseh hallten soll? Ich habe einen Bekannten er wollt sich auch erst eine Antara kaufen und hat sich von Testbrichten verleiten lassen einen Tiguan zu kaufen. Das Auto ist jetzt anderthalb jahre alt und hat schon acht mal in der Werkstadt gestanden.Von der Zentralverriegelung über Turbolader bis zur Lenkung. Wenn ich meinen Bekannten heute nach Testberichte frage bekommt er alle Farben im Gesicht und sagt hör bloss auf mit Autotestern. Man kann Glück oder auch Pech mit jeden, Auto haben.Bevor ich es vergesse mein Dieselverbrauch liegt bei 8,5 l Durchschnitt. Ich hoffe ich kann meinen Antara noch ein paar Jahre Fahren und das er mir so viel Freude macht wie bisher.

Gruß antrap

7 weitere Antworten
7 Antworten

Hallo,

ich fahre meinen Antara 150 PS Diesel Schalter Cosmo mit Cosmo Zusatzausstattung in Sanddriftgrau seit 08/2007, also jetzt auch 2 Jahre und habe 31580 km drauf.
Abgesehen von Kundendiensten ( 1x Öl, 1x Kundendienst) war ich zwei Mal in der Werkstatt.

Das erste Mal um die Gasdruckdämpfer der Heckklappe nach dem ersten Winter austauschen zu lassen und das zweite Mal um den Dachhimmel wegen der Kleberflecken austauschen zu lassen.

Ansonsten musste ich auch die Schrauben an der Heckklappe nachziehen .
Aber das sind meines erachtens Kleinigkeiten, und dank diesem Forum rechtzeitig erkannt worden.

Mein Verbrauch liegt bei 8,5 ltr durchschnittlich, aber nicht nach Bordcomputer, der zeigt meist zwischen 9,6 und 10,0 ltr an. Immer voll nachgetankt und berechnet sind es aber tatsächlich 8,5 ltr.
Bei fast 2 to Gewicht und der Größe ist dies mehr als in Ordnung. Das der Bordcomputer falsch berechnet ist zwar ärgerlich aber kein Beinbruch. Tja der Computer hat eben nicht immer recht.

Die Klimaanlage ist etwas schwierig einzustellen, das stimmt schon, aber wenn man den Dreh raus hat funktionierts.

Die Ledersitze sind 1.Klasse, trotz 5 Stunden Fahrt keinerlei Probleme mit dem Rücken o.ä.

Und die Leute drehen sich immer noch nach dem Dicken um, oder sehen ihn sich an, wenn er in der Stadt geparkt steht.

Zum immer bemängelten Spritverbrauch möchte ich noch sagen das der VW Tiguan 394 kg leichter ist und um einiges kleiner (14,8 cm kürzer und 5 cm schmaler) hier werden immer Äpfel mit Birnen verglichen, der BMW X3 ist 217 kg leichter, aber fast gleich groß (4569 mm lang und 1853 mm breit) wie der Antara (Gewicht Antara 1947 kg, 4575 mm lang, 1853 mm breit).

Wenn diesen hochgelobten Fahrzeugen ( seht mal in deren Forum nach) das Gewicht draufgepackt wird, werden auch diese einen Verbrauch zwischen 8 und 9 ltr. haben.

Ansonsten ein tolles Fahrzeug was sich hinter keinem der anderen Konkurenten verstecken muss und bisher stets zuverlässig war.

Gruß
ulfikows

Hi!
Ich muss schon sagen, dass ich mit meinem auch einige Male in der Werkstatt war. Geärgert habe ich mich dabei auch. Zugegeben! Aber ich zähle dies nunmehr zu den Kinderkrankheiten. Habe ihn halt, obwohl ich es eigentlich besser wissen sollte, zu früh gekauft. Zu meinen Kumpels habe ich bei solchen verfrühten Käufen immer mahnend den Finger gehoben.😁 Aber ich war durch das schöne Design geblendet. Nun ist alles in Ordnung und ich kann Euch beiden voll zustimmen. Auch mit der Klima komme ich gut zurecht. Hat zwar ne Weile gebraucht, aber ich weiß nun wie ich sie einzustellen habe.
Mit dem Spritverbrauch liege ich auch bei Euren Werten. Durch die Landstraßenfahrerei sogar manchmal darunter.
Gestern war mein Kumpel bei mir. Der hat den neuen Volvo XC60, Diesel. Und was glaubt ihr, was ich ihn zuerst gefragt habe? Na? Nach dem Kraftstoffverbrauch! Da hat er mir auch erzählt, dass er am Anfang auch erstaunt war. Über 9 Liter. Das hatte ihn auch veranlasst bei seinem Händler nachzufragen. Er wurde auch hier damit beruhigt, dass es noch besser wird. Jetzt liegt er zwischen 8 und 9 Liter und das ist für ihn auch in Ordnung. Auch er ist sich bewußt, dass der Volvo nunmal hoch gebaut und schwer ist.
Ich denke wir liegen da gar nicht so schlecht mit unseren Beulen.

Grüsse,
Harald

hallo,

fahren jetzt unseren Antara nun auch schon 2einhalb jahre hatten noch nie ein problem damit,
verbrauch liegt wie bei euch bei 8-9 Liter

mfg

Hallo zusammen,
interessant , dass es nach Behebung der Kinderkrankheiten doch auch einige gibt, die mit dem Antara zufrieden sind.
Aber auch sowas Positives gehört im Forum mal ausgetauscht.
Ich habe meinen 150 PS Diesel jetzt fast zwei Jahre und rund 51.000km. Ausser der Reihe habe ich anfangs zweimal ein Motor Update aufspielen lassen um die Anfahrschwäche zu beseitigen und den Spritverbrauch zu reduzieren ( beides gelungen / mein Verbrauch pendelt zwischen 7,5 und 8,5 l , je nach Strecke und Beladung , für Grösse und Gewicht sogar besser als viele Konkurrenten) ; ferner habe ich die Heckklappendämpfer tauschen lassen; geht jetzt perfekt.
Mit der Klima kann man leben, wenn man mit der Zeit für sich verschiedene Einstellungen findet ( ansonsten regelt mir das Ding viel zu grob, zugig und zu kalt ) . Ansonsten finde ich das Design nach wie vor Klasse, die Sitze superbequem auch für lange Fahrten. Das Auto fährt sich eben wie ein Cruiser mit klasse Übersicht ( Höhe )- dann macht er auch Spass. Im Moment würde ich den Wagen auch nicht verkaufen, bin zufrieden.

Ähnliche Themen

Ich hab meinen Dicken zwar erst 1,5 Jahre, geb ihn aber auch nicht wieder her. Der 3,2 V6 ist ein souveräner Motor mit ausreichend Leistung. Der Verbrauch liegt zwar im reinen Stadtverkehr bei über 20 L, aber das habe ich ja vorher gewußt und LPG macht das Ganze auch finanzierbar 🙂. Das AT-Getriebe könnte einen Gang mehr vertragen und auch schneller beim Schalten per Hand reagieren ... aber ... irgendwas kann ja immer besser sein.

Kleinigkeiten, wie der Tausch der Heckklappendämpfer und der hinteren Türverkleidung (Blasenbildung, Kleber vom Leder gelöst, Lieferzeit 2 Monate) und das Beseitigen von Knackgeräuschen im elektr. Fahrersitz sind für mich OK.

Nicht OK sind die fehlenden Lautsprecher in den hinteren Türen (9 Stück lt. Preisliste soll ich haben, sind aber nur 7) und die leidige Sache mit der schwarzen Armlehen bei brauner Lederausstattung (ich hab meine ja schnell getauscht bekommen, andere hier hatten dagegen deutlich mehr Ärger).

Wirklich gestört hat mich, dass mein FOH 4 Anläufe gebraucht hat, um mein NAVI hoffentlich endlich dauerhaft funktionstüchtig zu bekommen. Innerhalb von 12 Monaten wurde 3x nach GPS Ausfall nur die Antenne getauscht, beim 4ten mal wurde endlich das Opel Technikzentrum kontaktiert. Der Fehler lag angeblich im Antennenkabel (hoffentlich).

Als Update stehen für meinen Dicken noch Spurverbreiterung und evtl. Trittbretter an. Ansonsten gefällt er mir, wie er ist. Mit all seinen Stärken und Schwächen.

Gruß
V2

hallo,

endlich auch mal positive berichte hier. habe den 2.0 diesel antara seit 2,5 jahen (85.000km)
nachdem die kinderkrankheiten beseitigt waren (neue kupplung, neues lenkgetriebe und die üblichen kleinigkeiten läuft der dicke 1a. verbrauch ist mit 8,5 ltr/100km akzeptabel. mann sollte nicht vergessen, dass z. b. ein ähnliches fahrzeugkonzept bei bmw, audi volvo usw. gleich mal einige 10000€ mehr kostet. die, die durchhalten haben mit dem antara ein fahrzeug mit einem fast optimalen preis leistungsverhältnis. das forum hatte in der vergangenheit, aufgrund der unerfahrenheit der foh, sehr viele vorteile bei der fehlererkennung bzw. bei der fehlerbeseitigung.

weiter so.

gruß

Hi,
na dieser Thread macht einem ja wieder Mut!
Da mir der Insignia leider garnicht zugesagt hat,
habe ich letzte Woche einen Antara geordert als
Nachfolger für mein Vectra.
Und nachdem ich hier etwas gestöbert habe, habe ich
mir schon Sorgen gemacht!
Aber die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt. Mit meinem Vectra hatte
ich 3 Jahre auch keinerlei außergewöhnliche Probleme und im
Vectra-Forum wird ja auch viel genörgelt.
So freue ich mich auf mein Antara und hoffe auf keine bis wenige Probleme 🙂
Gruß Marc

Deine Antwort
Ähnliche Themen