Erfahrungsbericht X1 2.0 xdrive nach 1 Jahr
Nach einem Skoda Oktavia Diesel mit DSG, habe ich voller Freude vor einen Jahr meinen X1 xdrive in Empfang genommen. Mittlerweile habe ich 45'000 km auf dem Tacho, dies vornehmlich Autobahnkilometer in ganz Europa.
Ausstattung
- 2 l Diesel Automat
- x drive
- Navi Professional mit Freisprecheinrichtung
- Parksensoren hinten
- Standardsitze mit Lordosenstütze
- Lederausstattung
Grundsätzlich ist zu sagen, dass ich mit der Motorisierung des 2l Diesels zufrieden bin. Der Verbrauch pendelt sich um 6.5 l ein.
Probleme vom Motor habe ich keine grossen gehabt und auch im Winter in den Bergen war der 4 Rad Antrieb super.
Wenn ich mit der Familie (total 4 Personen) unterwegs bin reicht der Platz für Kurzstrecken sicher aus.
Die Freisprecheinrichtung ist soweit in Ordnung und hat eigentlich keine Probleme mit meinem Mobiltelefon (HTC Desire HD)
Schäden oder Pannen habe ich bis jetzt nicht gehabt. Der Motor ist wirklich zuverlässig allenfalls hätte der 2.3 Liter Diesel ein wenig mehr Pfupf beim überholen aber dies ist subjektiv. Für die Autobahn genügt die Power.
Leider überwiegt für mich trotzdem das Negative. Dies hat bereits bei der Bestellung angefangen:
- Der Wagen hatte 6 Wochen Verspätung
- Für die Halterung des Heckfahhradträgers musste ich noch unangekündet 600 Fr. aufbezahlen
Im täglichen Gebrauch ist mir auch das Navi ein Gräuel. Aufbezahlt habe ich satte 3850 Fr. und ich muss sagen, dass mein portables Tomtom besser und schneller ist und dieses zu einem Bruchteil des Preises. Dieses Teil ist sein Preis nicht wert
Weiter reicht der Platz für eine Ferienfahrt mit der ganzen Familie nicht aus - die Dachbox ist Pflicht!
Es ist mir weiter aufgefallen dass die Klimaanlage in der Startphase recht Lärm macht (wurde im Forum auch schon erwähnt)
Am schlimmsten ist für mich der Sitzkomfort, bei denen Kilometern leide ich extrem. Der Fahrersitz ist trotz Lordosenstütze schnell
eingesessen und wird mit der Zeit viel zu weich. Eine Fahrt ohne Rückenschmerzen ist praktisch nicht mehr möglich.
Meine Frau hat einen Astra JG 2007 und ich muss sagen, das dessen Sitze viel besser sind.
Mein Fazit für meinen ersten BMW:
- Motorisierung und Technik gut bis sehr gut
- Komfort extrem schlecht
Da für mich der Komfort, vor allem die Sitze das wichtigste sind, ist dies wahrscheinlich mein letzter X1 bzw sogar BMW gewesen.
Das nächste Auto allenfalls ein Passat oder der neue Range Rover Evoque.
Die Maschine
Beste Antwort im Thema
Hallo Die Maschine,
schade, dass Du für Dich so ein negatives Resume ziehst. Jedoch will ich auf ein paar von Dir aufgeführte Dinge eingehen:
- Heckgepäckträger: Wie kann es sein, dass hier zusätzliche Kosten entstehen? Ich vermute mal, dass hier etwas im Vorfeld nicht richtig kommuniziert- oder falsch verstanden wurde. Vielleicht hast Du gedacht, dass die Heckträgervorbereitung den Heckträger beinhaltet...
- Navi: Es ist bekannt, dass Original-Navis um Längen teurer sind als ihre portablen Brüder. Dafür kommen sie aber hier mit einer Menge Zusatzfunktionen die weit über ein Navi hinausgehen daher. Wer das nicht braucht oder wem das zu teuer ist, entscheidet sich für das günstigere Buisines-Navi oder freut sich bei Entfall auf das zus. Ablagefach. Es besteht auch die Möglichkeit, eines der 2 Portablen BMW-Navis zu ordern.
- Platzverhältnisse: Diese sollten vor Kauf bekannt sein
- Sitze: Hier sind die Empfindungen verschieden. Ich kenne hier einige Foristen, die mit den Seriensitzen wunderbar zurecht kommen. Ich selbst hatte beide Varianten probegefahren und fand die Seriensitze jetzt nicht soo viel schlechter. Zugegebenermassen liefert hier eine Probefahrt nur eine kurze Momentaufnahme. Den Langstreckenkomfort erfährt man erst später.
Das Bemängeln des Navis und der Platzverhältnisse lässt für mich 2 Vermutungen zu:
- Du hast Dich vorher mit diesem Fahrzeug entweder gar nicht oder zuwenig beschäftigt
- Du hast vorher entweder keine Probefahrt gemacht oder warst dabei einfach nicht objektiv und realistisch
Es gibt für jeden von uns immer irgendetwas zu bemängeln. Wenn aber jemand ein Fahrzeug so negativ bewertet wie Du es tust, muss man sich fragen, warum Erwartungshaltung und Erlebtes so voneinander abweichen.
In der Summe erhält Jeder beim Kauf das was er bestellt hat (mal von techn.Mängeln abgesehen).
Habe ich mangels eigener Information eine falsche Erwartungshaltung folgt zwangsläufig eine Enttäuschung.
Liegt es am Produkt oder an mir?
51 Antworten
Naja nach 1,5 Jahren 70.000 KM draufgesemmelt, da ist der Verlußt
noch mal gewaltiger als normal nach der kurzen Haltedauer und der nächste Privatkäufer nimmt solche Autos nur über den niederen Preis beim Händler. Das wirst du beim Daimler auch wieder erfahren, zumal es beide Versionen mittlerweile gibt wie Sand am Meer.
Zitat:
Original geschrieben von Blessed
Und ich sehe es nicht als Navi. Ich sehe es als High-End Benutzerinterface. Ein Zugeständnis (oder zumindest Annäherung) an die Gepflogenheiten der Web2.0 Generation. Mit Entzücken fräse ich regelmässig durch die schön gemachten Menüs, nur um wieder mal zu schauen was es da so alles gibt. Es täuscht dezent die Illusion eines modernen Glascockpits eines Flugzeuges vor. Mag ein Spleen von mir sein....Aber auch technisch ist die Kombination Bedieung, I-Drive, Bildschirm und Navi für mich in Ordnung. Bildschirmauflösung, -lesbarkeit, aber auch die Navifunktionen sind Spitzenklasse. Und neue Karten brauche ich nicht.
Genau so sehe ich das auch! Ich ärger mich schon einwenig nicht das Prof genommen zu haben. Der größere Bildschirm ist einfach noch schöner, vorallem wegen den 2 Begrenzgunsstreben wenn man "nur" das Business hat. Nachbau wenn man die Teile aus der Bucht kauft ca. 1800 Euro. Das IDrive gehört für mich genauso zu den Must Haves wie z.B Xenon. Damit wirkt jeder BMW einfach viel wertiger.
Aufgefallen ist mir ,das die Qualität des Displays erste Sahne ist. Alles gestochen scharf und hochauflösend. Wirklich toll! Ich habe die aktuelle Euro MOTION 2012 Karten.
gestern bin ich den neuen 3'er gefahren der hatte die Euro MOVE 2012. Welche Unterschiede gibt es da? Das Display war aber bei weitem nicht so scharf wie beim meinem X1. Komisch anscheinend ist das Display da einfach anders. Das ist ja so ein stehendes Terminal und nicht intengriert wie beim X1.
Hallo,
hhmm, zu den Sitzen möchte ich als Vorbelasteter (Bandscheibenvorwölbung, Probleme rechtes Hüftgelenk)
folgendes beitragen:
Ich fahre aktuell noch einen 116i mit Seriensitzen und hatte bisher noch nie Probleme weder am Rücken
noch an meinen Hüftgelenken wegen den Seriensitzen selbst bei Langstrecken über 1500 km .
Probleme hatte ich bisher nur beim Ein- und Aussteigen im 1er wenn ich mal Blockaden im Kreuzbein
oder im Hüftgelenk hatte deshalb steige nun auf einen X1 um ( mit Seriensitzen bestellt ), bei mehreren
Probefahrten auch über das Wochenende hatte ich mit den Sitzen keine Probleme selbst meine
Mutter als ich Sie von der Reha nach einer Oberschenkelhalsfaktur mit einem X1 nach Hause fuhr (500 km)
Sie hatte keine Probleme und sie ist immerhin bereits 78 Jahre alt.
Es liegt wohl oft an der falschen Sitzeinstellung ... würde ich mal behaupten.
Und den Bericht des Kollegen fasse ich mal als Frust aus irgendwelchen anderen Gründen
auf aber das mit den Sitzen nehme ich dem definitv nicht ab, das ist absoluter Nonsens
oder auf bayrisch ein Schmarrn.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Die Maschine
äusserlich und auch innerlich nicht zu vergleichen mit dem X1 aber für mich stimmts.
Beim Klassenaufstieg ud Wechsel zum noch teureren Anbieter sollte es wohl passen. Die Injektoren scheinen beim OM 651 jetzt ja meistens zu halten. Hat er die leckölsicheren Stecker inzwischen ab Werk?
Amen
Ähnliche Themen
@TE
Man kann doch nicht den kleinen X1 mit den größeren Konkurrenzmodellen vergleichen. Was du jetzt fährst entspricht dem X3!
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@TE
Man kann doch nicht den kleinen X1 mit den größeren Konkurrenzmodellen vergleichen. Was du jetzt fährst entspricht dem X3!
Naja. Ich würde vorschlagen, am ehesten entspricht das C 250 CDI T-Modell mit 4matic wohl einem 3er Touring mit Xdrive. Und so "klein" ist der X1 dann auch wieder nicht, jedenfalls größer als ein 1er, was z. B. daran liegt, dass er technisch eher mit dem 3er als mit dem 1er verwandt ist.
Zitat:
Original geschrieben von bedimu
Naja. Ich würde vorschlagen, am ehesten entspricht das C 250 CDI T-Modell mit 4matic wohl einem 3er Touring mit Xdrive. Und so "klein" ist der X1 dann auch wieder nicht, jedenfalls größer als ein 1er, was z. B. daran liegt, dass er technisch eher mit dem 3er als mit dem 1er verwandt ist.Zitat:
Original geschrieben von Bartman
@TE
Man kann doch nicht den kleinen X1 mit den größeren Konkurrenzmodellen vergleichen. Was du jetzt fährst entspricht dem X3!
Du hast natürlich Recht! Ich war so auf Q5 und Co. ein paar Beiträge vorher fixiert.