Erfahrungsbericht Winterreifen im Sommer

Audi A6 C6/4F

Da ich dazu nix passendes gefunden habe, wollte ich hier mal meine eig. Erfahrung mit WR im Sommer aufschreiben; vieleicht hilft es ja bei der Entscheidungsfindung; keinesfalls möchte ich eine Diskussion lostreten, ob das jemand gut findet oder nicht; soll wirklich nur ein privater Erfahrungsbericht sein.

Es betrifft meinen A6; 3.0 TDI Quattro mit Automatik; ich fahre täglich 2 x 65 km BAB (max. 140), war mit dem Auto aber auch in Österreich (bei Außentem. von 30 Grad und max. Tempo 190). Der Reifen ist ein Hankook Wintercept evo 225/50 R17 98V; nach dem letzten Winter waren noch ca. 4 mm Profil drauf, so dass ich (bei gleichzeitig auch erforderlichem Neukauf SR) beschloss, die WR weiter zu fahren und mal zu schauen, ob das geht. Und ja, es geht. Einziges Manko: die Abrollgeräusche sind lauter. Wenn man das Auto nicht im Grenzbereich bewegt, merkt man es nicht und auch dieser Reifen hat genug Reserven auf der BAB, beim Bremsen und im Regen. Ich für mich würde es wieder machen. Und selbst jetzt Ende August sind noch ca. 3mm drauf; bedeutet ich werde im Oktober auf WR wechseln und im Frühjahr mal nach neuen SR schauen. Natürlich könnte man jetzt sagen, dass ein SR sicher noch besser bremst auf trockener Strasse; dafür habe ich bei Starkregen sicher die besseren Karten; und seine WR wirft man ja auch nicht nach einem Winter weg, weil neue Reifen noch besser sind.

Ekkehard

Beste Antwort im Thema

Da ich dazu nix passendes gefunden habe, wollte ich hier mal meine eig. Erfahrung mit WR im Sommer aufschreiben; vieleicht hilft es ja bei der Entscheidungsfindung; keinesfalls möchte ich eine Diskussion lostreten, ob das jemand gut findet oder nicht; soll wirklich nur ein privater Erfahrungsbericht sein.

Es betrifft meinen A6; 3.0 TDI Quattro mit Automatik; ich fahre täglich 2 x 65 km BAB (max. 140), war mit dem Auto aber auch in Österreich (bei Außentem. von 30 Grad und max. Tempo 190). Der Reifen ist ein Hankook Wintercept evo 225/50 R17 98V; nach dem letzten Winter waren noch ca. 4 mm Profil drauf, so dass ich (bei gleichzeitig auch erforderlichem Neukauf SR) beschloss, die WR weiter zu fahren und mal zu schauen, ob das geht. Und ja, es geht. Einziges Manko: die Abrollgeräusche sind lauter. Wenn man das Auto nicht im Grenzbereich bewegt, merkt man es nicht und auch dieser Reifen hat genug Reserven auf der BAB, beim Bremsen und im Regen. Ich für mich würde es wieder machen. Und selbst jetzt Ende August sind noch ca. 3mm drauf; bedeutet ich werde im Oktober auf WR wechseln und im Frühjahr mal nach neuen SR schauen. Natürlich könnte man jetzt sagen, dass ein SR sicher noch besser bremst auf trockener Strasse; dafür habe ich bei Starkregen sicher die besseren Karten; und seine WR wirft man ja auch nicht nach einem Winter weg, weil neue Reifen noch besser sind.

Ekkehard

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@schmottes schrieb am 25. August 2015 um 23:15:18 Uhr:


Hallo zusammen,
ich hatte dieses letzten Sommer auch so gemacht. Nie wieder...
Gruß aus Essen

http://www.reifen.de/.../winterreifen-im-sommer

Zitat:

@schmottes schrieb am 27. August 2015 um 01:21:45 Uhr:


Ich möchte mal die Gesichter sehen, wenn ein Unfall mit richtigen Reifen verhindert werden konnte.
Und wenn ich dann lese: .... wenn man sich der Nachteile bewusst bewusst (!) ist, spricht da nichts dagegen.
Sorry da kommt mir die Galle hoch wenn ich daran denke das da ein Kind unter einem Auto liegt...

Und wie war das dann letzten Sommer ? Da hattest Du dein Gallenleiden noch nicht denn da bist Du ja selbst mit Winterreifen im Sommer unterwegs gewesen und hast demnach riskiert das im Falle eines Unfalls womöglich ein Kind unter deinem Auto liegt 😕

Vielleicht werde ich dieses Jahr etwas früher die Winterschlappen raus holen und dann mal die Probe aufs Exempel machen.

Interessant finde ich das hier noch keiner die Allwetterreifen in den Raum geworfen hat. Die sind nämlich in allen Disziplinen nur durchschnitt (deshalb fahre ich sie auch nicht) aber nur weil einer Allwetter fährt, heißt das nicht gleich ein Unfall hätte mit richtigen Sommer oder Winterrändern verhindert werden können.

Hier kam der Spruch "Die Kirche mal im Dorf lassen" und so sehe ich es auch. Wenn etwas passiert, dann gibt es meist mehr als einen Grund warum dies passiert ist.

@Audipredator
Da hast du erst mal Recht... Nur lebe ich nicht nach dem Motto... haben wir schon immer so gemacht, klar aber schon immer falsch gemacht.
Ich hatte mir da letzten Sommer 0 Gedanken gemacht, bis mich da mal jemand darauf aufmerksam gemacht hatte, da hab ich dann mal fix auf meine Sommerschluppen gewechselt.
Und ich gebe halt zu das ich die Winterreifen draufgelassen habe nicht weil die auf so schöne Felgen aufgezogen waren, sondern weil sie für den nächsten Winter für mein Empfinden nicht mehr getaugt hätten aber noch 4mm hatten und ich mir somit gedacht habe schonst deine SR einen Sommer lang.
@LubbY-HST
Mit den Allwetterreifen sehe ich das auch so, die taugen etwas für ein Stadtauto im Ruhrpott, kein richtiger Winter und wenn dann geht im Pott eh nichts mehr...

Allgemein meine ich halt, wenn man gewisse Risiken halt aufdeckt so wie hier es gerade geschehen ist, warum soll man solche dann eingehen.
Gruß aus Essen

Da ich gezwungen war, meine Winterreifen länger zufahren als ich wollte. Der Reifenhändler hatte beim aufziehen, der Sommerreifen alle 4 Felgen beschädigt. 😠
Die WR sind in den Kurven viel zu schwammig, selbst wenn es grade aus geht, fühlt es sich nicht so gut.
Klar kann man mit fahren, aber ich war froh, als ich die SR bekommen habe (ende Juli).
Richtig komisch kam es mir vor, wenn man in einer Kurve stärker bremsen mußte.
Und es hat richtig Profil gekostet. Also zur Not gehen die WR aber sind nicht annähernd so gut wie SR.
Ist natürlich meine Meinung 🙂

Ähnliche Themen

Deine Winterräder waren sicher auch eine andere Größe als die Sommerräder, oder? Das relativiert die Kurvenstabilität etwas, wenn es so war. (wobei ich den prinzipiellen Nachteil nicht abstreiten will)

Beides 245er nur der Querschitt ist anderst, weil WR 18Zoll und SR 19Zoll.

Ich fahre sehr wenig. Ca. 6000km pro Jahr. Wohne in der Stadt, fahre einen 2004er E60 5er BMW. Ich habe im Tausch für gebrauchte 17“ SR 225/16“ WR 225 neue gute 245er WR M+S mit sehr hohem V Index auf 19“ bekommen.

Meine Fahrweise bewegt sich meist bei 120km/h auf der BAB. Daher ist zumindest Abrieb mir relativ egal, auch wegen meinen wenigen Kilometern.

Deshalb fahre ich aktuell die WR wie oben beschrieben. Allwetterreifen hatte ich überlegt, jedoch haben diese auch einen miesen Bremsweg im Sommer und taugen im Winter nur bedingt. Bremsweg auf trockener Fahrbahn mit SR ist natürlich topp. Keine Frage. Bei WR sind es 45m statt 31m…Aber eben mit Allwetterreifen eben auch stolze 44m….

Generell kann ich aber bestätigen, dass man den weicheren Gummi schon merkt beim Fahren.

Ggf. wechsel ich irgendwann vll mal auf einen Allwetter, wenn es einen geben sollte der was taugt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen