Erfahrungsbericht Winterreifen im Sommer

Audi A6 C6/4F

Da ich dazu nix passendes gefunden habe, wollte ich hier mal meine eig. Erfahrung mit WR im Sommer aufschreiben; vieleicht hilft es ja bei der Entscheidungsfindung; keinesfalls möchte ich eine Diskussion lostreten, ob das jemand gut findet oder nicht; soll wirklich nur ein privater Erfahrungsbericht sein.

Es betrifft meinen A6; 3.0 TDI Quattro mit Automatik; ich fahre täglich 2 x 65 km BAB (max. 140), war mit dem Auto aber auch in Österreich (bei Außentem. von 30 Grad und max. Tempo 190). Der Reifen ist ein Hankook Wintercept evo 225/50 R17 98V; nach dem letzten Winter waren noch ca. 4 mm Profil drauf, so dass ich (bei gleichzeitig auch erforderlichem Neukauf SR) beschloss, die WR weiter zu fahren und mal zu schauen, ob das geht. Und ja, es geht. Einziges Manko: die Abrollgeräusche sind lauter. Wenn man das Auto nicht im Grenzbereich bewegt, merkt man es nicht und auch dieser Reifen hat genug Reserven auf der BAB, beim Bremsen und im Regen. Ich für mich würde es wieder machen. Und selbst jetzt Ende August sind noch ca. 3mm drauf; bedeutet ich werde im Oktober auf WR wechseln und im Frühjahr mal nach neuen SR schauen. Natürlich könnte man jetzt sagen, dass ein SR sicher noch besser bremst auf trockener Strasse; dafür habe ich bei Starkregen sicher die besseren Karten; und seine WR wirft man ja auch nicht nach einem Winter weg, weil neue Reifen noch besser sind.

Ekkehard

Beste Antwort im Thema

Da ich dazu nix passendes gefunden habe, wollte ich hier mal meine eig. Erfahrung mit WR im Sommer aufschreiben; vieleicht hilft es ja bei der Entscheidungsfindung; keinesfalls möchte ich eine Diskussion lostreten, ob das jemand gut findet oder nicht; soll wirklich nur ein privater Erfahrungsbericht sein.

Es betrifft meinen A6; 3.0 TDI Quattro mit Automatik; ich fahre täglich 2 x 65 km BAB (max. 140), war mit dem Auto aber auch in Österreich (bei Außentem. von 30 Grad und max. Tempo 190). Der Reifen ist ein Hankook Wintercept evo 225/50 R17 98V; nach dem letzten Winter waren noch ca. 4 mm Profil drauf, so dass ich (bei gleichzeitig auch erforderlichem Neukauf SR) beschloss, die WR weiter zu fahren und mal zu schauen, ob das geht. Und ja, es geht. Einziges Manko: die Abrollgeräusche sind lauter. Wenn man das Auto nicht im Grenzbereich bewegt, merkt man es nicht und auch dieser Reifen hat genug Reserven auf der BAB, beim Bremsen und im Regen. Ich für mich würde es wieder machen. Und selbst jetzt Ende August sind noch ca. 3mm drauf; bedeutet ich werde im Oktober auf WR wechseln und im Frühjahr mal nach neuen SR schauen. Natürlich könnte man jetzt sagen, dass ein SR sicher noch besser bremst auf trockener Strasse; dafür habe ich bei Starkregen sicher die besseren Karten; und seine WR wirft man ja auch nicht nach einem Winter weg, weil neue Reifen noch besser sind.

Ekkehard

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 26. August 2015 um 13:43:18 Uhr:


Allein der längere Bremsweg von ca 16 Meter spricht doch eindeutig gegen einen Winterreifen im Sommer !

HALLO ! das sind 4 Fahrzeuglängen !!

Das verstehe ich natürlich. Gibt es dazu auch ein Quelle?

16 Meter halte ich allerdings für übertrieben. Das hört sich für mich eher nach dem Vergleich Sommerreifen im Winter fahren an.

Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 26. August 2015 um 14:23:44 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 26. August 2015 um 13:43:18 Uhr:


Allein der längere Bremsweg von ca 16 Meter spricht doch eindeutig gegen einen Winterreifen im Sommer !

HALLO ! das sind 4 Fahrzeuglängen !!

Das verstehe ich natürlich. Gibt es dazu auch ein Quelle?
16 Meter halte ich allerdings für übertrieben. Das hört sich für mich eher nach dem Vergleich Sommerreifen im Winter fahren an.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Du musst die Beträge mal lesen 😉

Seite 1 ist ein Link zu den Vorteilen/Nachteilen, WinterReifen im Sommer.

Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...nterreifen-im-sommer-t5415200.html?...

MfG Senti

nun ist das aber keine unvoreingenommene Quelle....

Zitat:

@hero205 schrieb am 26. August 2015 um 14:58:25 Uhr:


nun ist das aber keine unvoreingenommene Quelle....

Es ist mit Sicherheit keine Quelle die aus Kostengründen die Winterreifen im Sommer auf fahren will 😉

Die Begründungen haben schon Hand und Fuß, auch anderweitig nachzulesen (ADAC) und ob 12 oder 16 Meter ist Nebensache.... Es geht dabei um das MEHR von x Meter gegenüber einem Sommerreifen. Der Schnitt liegt um ca 43 Meter bei einem Sommerreifen.... der Winterreifen braucht also 59 Meter.... Muss man auch mal reinziehen !
Das kann man auch nicht mit schnelle Reaktion wieder ausgleichen !
Bremsweg= Reaktionszeit + Anhalteweg

Die Firmen stecken Millionen von Geld in die Entwicklung von Reifen um das fahren sicherer zu machen... Jeder für den richtigen Einsatz !

Also fährt man keinen WINTERREIFEN im SOMMER Punkt

Wer es trotzdem macht handelt in meinen Augen grob fahrlässig ! ...ich hoffe die Versicherung sieht es dann auch so ! 😉

MfG Senti

Ähnliche Themen

ich klinke mich hier aus; ich wollte lediglich meine Erfahrungen mitteilen, mehr nicht.

Ich finde manche Reaktionen leicht übertrieben und auch sehr pauschal. Ein guter Winterreifen ist wahrscheinlich abgefahren immer noch besserer als so manch neuer Billig-Sommerreifen.
Ich hatte mal einen Goodjear-Sommerreifen bei dem es für Aquaplaning gereicht hätte wenn mir Jemand vor den Reifen gespuckt hätte.
Finde die Aussage von lordares "wenn man sich der Nachteile bewusst (!) ist, sprich nichts dagegen." ganz treffend.
Und bzgl. Versicherung - ich weiß nicht wie es in D ist aber in Ö gibt es keine Sommerreifenpflicht, von daher kann einem die Versicherung dort küssen wo nie Sonne hin scheint 😉

In D ist es genauso, also keine Pflicht.

Wenn es aber zum Schaden kommt, bekommt man schnell eine Mitschuld.

Hier wäre der Gesetzgeber in der Pflicht !

Wer eine Winterreifen Pflicht einführt sollte im Umkehrschluss sich gleiches für Sommerreifen beschließen.

Ich wünsche hier niemanden was schlechtes....Sorry !

Zitat:

@Audipredator schrieb am 26. August 2015 um 17:29:59 Uhr:


Ich finde manche Reaktionen leicht übertrieben und auch sehr pauschal. Ein guter Winterreifen ist wahrscheinlich abgefahren immer noch besserer als so manch neuer Billig-Sommerreifen.

Dir ist aber schon klar, das diese Aussage selbst äußerst pauschalisiert ist??

Einmal möchte ich auch noch meinen Senf hier dazu kleckern....

Die 16m mehr Bremsweg beziehen sich auf eine Messung aus 100 km/h, der dicke läuft locker 240 km/h 😉
Kann das mal einer hoch rechnen.... 😁

Der Vordermann ist hier auf jeden Fall dran.... und jeder weiß wie groß der Ärger bei einem unverschuldeten Unfall ist.
Manchmal decken sich die Kosten, den idiellen Wert ersetzt dir niemand !

Also sich mal an die anderen denken....

Ich denke es ist allen klar das ein Sommerreifen im Sommer besser ist als ein Winterreifen 😉

Bzgl. Mitschuld - so einfach ließe ich mir da keine Mitschuld aufbrummen. Wenn ich genügend Abstand einhalte, die Geschwindigkeit nicht zu hoch ist usw. würde ich da schon Einspruch erheben und das meinem Rechtschutz übergeben.

Bzgl. Winterreifenpflicht - in Ö haben wir eine aber die kann man ja eigentlich nur in die Tonne treten. Laut dieser darf man z.B. auch im Winter mit Sommerreifen fahren wenn gewisse Bedingungen erfüllt sind. Wäre ja zu einfach gewesen vom 1.November bis Ende April ohne wenn und aber Winterbereifung vorzuschreiben.

Bzgl. Bremsweg - da liest man auch Unterschiedliches, z. B. HIER, da sind es 5 Meter bei 100 km/h

Ich möchte keinen falscher Eindruck erwecken, für mich sind Winterreifen für den Winter und Sommerreifen für den Sommer - aber man sollte schon die Kirche im Dorf lassen 😉

Ich nehme ja mal an alle hier sind so brav, gesetzeskonform usw. und haben noch nie die Sommerreifen schon montiert obwohl die Winterreifenpflicht noch nicht zu Ende aber das Wetter halt so super war 😛

Zitat:

@nettif schrieb am 26. August 2015 um 18:35:04 Uhr:



Zitat:

@Audipredator schrieb am 26. August 2015 um 17:29:59 Uhr:


Ich finde manche Reaktionen leicht übertrieben und auch sehr pauschal. Ein guter Winterreifen ist wahrscheinlich abgefahren immer noch besserer als so manch neuer Billig-Sommerreifen.
Dir ist aber schon klar, das diese Aussage selbst äußerst pauschalisiert ist??

Nö, ist sie nicht. Ich schreibe nämlich nicht das ein guter Winterreifen abgefahren immer noch besser ist als JEDER neue Billig-Sommerreifen sondern als so manch neuer Billig-Sommerreifen.

Pauschal wäre es wenn ich den abgefahrenen Winterreifen über ALLE Billig-Sommerreifen gestellt hätte 😉

Zitat:

@derSentinel schrieb am 26. August 2015 um 17:51:45 Uhr:


Hier wäre der Gesetzgeber in der Pflicht !

Wer eine Winterreifen Pflicht einführt sollte im Umkehrschluss sich gleiches für Sommerreifen beschließen.

Das ist irgendwie unrealistisch. In D muss man nur dann Winterreifen aufziehen, wenn es Schneematsch, Eisglätte usw. gibt. SOll man dann im Winter bei 20° dazu gezwungen werden, Sommerreifen aufzuziehen? Die letzten Jahre gab es Weihnachten öfter 15 bis 25° 🙂

In Ö ist das etwas besser, da man Winterreifen nur im Winter aufziehen muss, wenn es das Wetter erfordert. In D muss man theoretisch auch im Juni Winterreifen aufziehen, wenn das Wetter es mal zufällig erfordert. 🙂 Das "besser" bezieht sich nicht auf die Verkehrssicherheit, sondern auf die rechtliche Absicherung.

Zitat:

Nö, ist sie nicht. Ich schreibe nämlich nicht das ein guter Winterreifen abgefahren immer noch besser ist als JEDER neue Billig-Sommerreifen sondern als so manch neuer Billig-Sommerreifen.

Pauschal wäre es wenn ich den abgefahrenen Winterreifen über ALLE Billig-Sommerreifen gestellt hätte 😉

Da wir uns nicht in einem Linguistik Forum befinden und ich den Tread nicht zumüllen will nehme ich das mal so hin ohne weiter darauf einzugehen ;-)

Zitat:

@derSentinel schrieb am 26. August 2015 um 17:51:45 Uhr:


In D ist es genauso, also keine Pflicht.

Wenn es aber zum Schaden kommt, bekommt man schnell eine Mitschuld.

Hier wäre der Gesetzgeber in der Pflicht !

Wer eine Winterreifen Pflicht einführt sollte im Umkehrschluss sich gleiches für Sommerreifen beschließen.

Ich wünsche hier niemanden was schlechtes....Sorry !

Natürlich wäre es top,

Winterreifenpflicht

und Sommerreifenpflicht zu haben...

01.11-31.03 Winterreifenpflicht, und 01.04-31.10 Sommerreifenpflicht... würde mir das gerne mal ansehen, wie es dann zugehen würde...

Mache leute machen sich über Ihre Forderungen keine Gedanken, wie AFD Wähler... gut, die AFD hätte da die Lösung, mit jeweils 3 Monaten Übergangsfristen😁😁😁 Dann gäbe es ein Gesetz, und trotzdem könnte jeder tun und machen wie er will😁😁

Ich möchte mal die Gesichter sehen, wenn ein Unfall mit richtigen Reifen verhindert werden konnte.
Und wenn ich dann lese: .... wenn man sich der Nachteile bewusst bewusst (!) ist, spricht da nichts dagegen.
Sorry da kommt mir die Galle hoch wenn ich daran denke das da ein Kind unter einem Auto liegt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen