Erfahrungsbericht: Verteilerkappe & Finger ersetzt.
Hi.
Kurzer Erfahrungsbericht:
Ich besitze ja seit circa 2 Wochen einen Golf mit dem 2L ADY.
Mir ist letzte Woche aufgefallen, dass er beim hochdrehen/ beschleunigen und ausdrehen kurz vor 5000 Touren sehr zäh wirkt, leistungstechnisch eher so an den 90PS-ler erinnert.
Nach dem Kauf habe ich alles gewechselt, was beim "großen Kundendienst" so anfällt, alle Flüssigkeiten, Zündkabel und Filter.
Nur eben Verteilerkappe und Finger nicht.
Bestellt, getauscht und siehe da: Ein ganz anderer "Motor" :D
Anbei Fotos vom Zustand der alten Kappe und Finger - kein Wunder dass der Motor keine Lust auf Arbeit hatte ^^
6 Antworten
Es sind und bleiben Ersatzteile,
Was auch mal gewechselt werde darf. Und siehe da, es ist sofort ein anderer Motor.
Kannst Du den Motor voll ausdrehen?
Bei den Simos-Motoren ist ein verstellter Verteiler (z.B. nach ZR-Wechsel) dann oft der Grund für den Notlauf.
Ja, gerade eben probiert. Zweiter Gang bis 6000 Touren, zieht schön sauber durch. Und fühlt sich auch gleich viel spritziger an.
Da hätte evtl putzen schon gereicht. Zwischen dem Läufer und der Kappe besteht ja nur die Verbindung in der Mitte. Außen ist das nur in der Nähe. Da springt ein Funke über. Das ganze nennt sich Überschlagverteiler.
Ähnliche Themen
Danke für den Bericht! Ja, der Austausch macht was. Ich hatte bis vor Kurzem einen AEE, und der lief immer unsauber im Leerlauf. Man liest ja, dass das beim AEE wohl normal sein soll, also lebte ich lange damit. Und dann habe ich den Zündverteiler erneuert - und hatte einen ganz anderen Motor. Mehr als 75 PS hatte der danach zwar auch nicht ;-). Aber er lief ganz anders ...
Ja, vermutlich hätte man das einfach mal ordentlich reinigen und die Kontakte mit Schleifpapier säubern können. Aber naja, solange es die Teile noch für überschaubares Geld neu zu kaufen gibt, experimentiere ich nicht herum, sondern gönne mir Neuteile.