Erfahrungsbericht Getriebeöl
mahlzeit!
am wochenende habe ich bei meinem GTI-Edition nach 188.000 km das Getriebeöl gewechselt. ich habe dabei auf das vollsynthetische TAF-X von castrol zurückgegriffen, welches mir hier im forum mehrmals empfohlen wurde. es lässt sich jetzt auf jeden fall leichter schalten jedoch sollte man sich doch überlegen ob das ganze wirklich 30 € wert ist. ein getriebeölwechsel lohnt sich also nur wenn mann starke probleme mit dem schalten hat bzw. die gänge überhauptm nicht mehr rein bekommt.
gruß, comandertom
25 Antworten
Es gibt wohl auch Autos, die schon Zig-Tausend Kilometer mit dem selben Motoröl rumfahren. Die Leute werden auch sagen, man muss Motoröl nicht alle 12 Monate oder 15.000 km wechseln.
Ehrlich gesagt merke ich mit neuem Getriebeöl auch keinen wesentlichen Unterschied, aber vielleicht hätte ich in zwei Jahren was gemerkt. Geschadet haben wird es wohl nicht, im Gegenteil, auch wenn ich nichts merke.
Möchte bei mir auch das getriebeöl wechseln (200.000 Km). Kommt man an die Ablassschraube vom Motorraum dran? Und ist es diese ganz große mit nem Fetten Inbis-Loch? Wo genau ist die Kontrollschraube? (die Obere)?
Danke im Voraus!
Wie sind denn die Wechselintervalle für das Getriebeöl?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marcel.d
Wie sind denn die Wechselintervalle für das Getriebeöl?
Hallo
Intervall = 0 ,es gibt für getriebe öl kein intervall !
aber mann kann es mal ,nach ein parr jahren machen / lassen ,es schadet auf keinen fall ,weil Öl ja auch an seine eigenschaft verliert .
MFG
winston310365
Dann ist ja gut. DIe Frage stellte sich mir, weil ich letztes jahr für 3 Monate einen Civic gefahren bin und a musste bei jeder Inspektion das Zeug gewechselt werden. Japan halt. War allerdings auch mein erster und ltzter Civic!
@Golfmeikel,
du brauchst einen 17er Imbusschlüssel zum ablassen des Getriebeöls, oder du bastelst dir einen mit ner 17er Mutter...
die obere Schraube ist zur kontrolle, schraube raus und wenn Öl rauskommt ist genug drin, wenn nicht dann nachfüllen.
die ablassschraube ist an der unterseite vom Getriebe..
"du bastelst dir einen mit ner 17er Mutter..." --> z.B. von den Radschrauben!
Bei mir ist die Einfüllschraube hinter dem linken Vorderreifen sehr gut erreichbar. Die Ablassschraube kriegt man nur von unten, nicht von oben her.
Bei meinem habe ich nach 180 tkm eine Getriebeölwechsel gemacht (auch mit TAF-X).
Anfangs waren die Unterschiede beim Schalten gering. Zu beachten ist aber, daß die volle Wirksamkeit erst nach ca. 1000 km spürbar wird. So war es auch bei mir. Das Getriebe läßt sich inzwischen sehr leicht schalten, auch Schaltschwierigkeiten bei warmem Getriebe sind weg.
Und was sind 30 EUR für den Wechsel im Vergleich zu den Kosten eines Getriebeschadens wegen überaltertem Öl?
Kein Öl hält unbegrenzt durch.
Zitat:
Original geschrieben von marcel.d
Dann ist ja gut. DIe Frage stellte sich mir, weil ich letztes jahr für 3 Monate einen Civic gefahren bin und a musste bei jeder Inspektion das Zeug gewechselt werden. Japan halt. War allerdings auch mein erster und ltzter Civic!
Das war aber bestimmt nen Automatik! Kann mir nicht vorstellen, dass man jedes Jahr das Getriebeöl wechseln muß. Auch wenns nen Japaner ist.
Also, ich konnte meinen vorher auch leicht schalten. Nur der 1. ging mal hakelig rein. Aber nur wenn ich als erster an der Ampel stehe und es grün wird. Und das kommt bis jetzt immer noch gelegentlich vor (wenn auch nur selten, aber nicht seltener als vorher).
Aber geschadet haben scheint es dennoch nicht. Ich habe auch nur 21 Ocken bezahlt.
Es kamen 1,5 Liter raus und es gingen 1,5 Liter rein (3 Dosen zu 6,90 Ocken). Und es sah schon sehr übel aus, das alte Öl, nicht schwarz aber irgendwie .... es hat gestunken wie die PEST. Wenn nicht noch schlimmer! Ich habe das Altöl noch am selben Tag wieder weggebracht, weil es so dermaßen gestunken hat!
Mal ne Frage von einem Laien:
Warum muss das Getriebeöl eigentlich nicht so gewechselt werden wie jetzt z. B. das Motoröl. Ist das von der zusammensetzung her anders oder warum ist das so. Mein 🙂 sagt mir nämlich auch immer "Nö dad müssen sie nit wechseln". Aber ich denke immer in der Schaltbox ist ja nun auch viel bewegung und reibung drin.
Gruß
Martin
Erstens kommt da kein Russ und sowat rein, das wird halt nicht so dreckig.
Zweitens ist es von vorneherein ein sehr gutes Öl und
drittens, so hörte ich, stammt das daher, dass man früher in Automatikgetrieben oft zuviel oder falsches Öl eingekippt hat. Als Prävention hatte man seiner Zeit den Ölmessstab an einigen Getrieben abgeschafft und auch an Schaltgetrieben gesagt: Lieber gar nicht wechseln, als verkehrt. Das geringere Übel halt.
Aber ob das der wesentliche Grund ist, k.A..