Erfahrungsbericht: Umbau von Audio50 APS auf Comand NTG2.5 in einem CLK Cabrio

Mercedes CLK 209 Cabrio

Nach langem hin und her, habe ich mich endlich doch zum Umbau von Audio50APS auf Comand NTG2.5
entschlossen.
Hier mein Erfahrungsbericht:

Ausgangszustand war ein CLK Cabrio Bj. 2005 mit Harman Kardon Soundsystem und einem Audio50APS mit Pfeilnavigation und Komfort-Telefonie

Zuerst habe ich Preisinformationen bei den gängigen Umrüstern zum Austausch des System eingeholt.
Mobiltronic: Comand NTG2 1680€
Mercsworld: Keine Antwort
Mercedes-Installs: Keine Antwort
MB Retrofit: Comand-NTG2 1200€

Danach habe ich vergeblich versucht, jemanden zu finden, der privat so einen Umbau durchführt.
Zufällig hat sich Andreas aus Düsseldorf auf meinen Treat gemeldet.
Ich habe mir seinen Umbau (bei Mobiltronic) angeschaut und war direkt begeistert.
Allerdings hat er kein Soundsystem im Auto verbaut.

Erneute telefonische Nachfragen bei den bekannten Firmen für ein Comand NTG2.5 ergaben folgende Preisinfos:
Mobiltronic: 2800€ ohne Soundsystem, über 4500€ mit Soundsystem incl. extra gefertigter Blende
Mercsworld: 2500€ ohne Soundsystem, mit Soundsystem nicht möglich
MB Retrofit: 2200€ mit integration des Soundsystems

Das Hauptproblem bei dem ganzen Umbau ist wohl das HK-Sondsystem.

Also telefonisch einen Termin bei Herrn Schneider in Waggerland gemacht.
Leider ist er telefonisch sehr schwer erreichbar.
Am 16. Juni sollte der Termin sein. Krankheitsbedingt war Herr Schneider zum Termin leider im Krankenhaus. Aber er hatte angeboten das Radio am 17. Juni einzubauen.
Also kurzerhand einen Kurzurlaub daraus gemacht und am Samstagmorgen um 10 Uhr den Wagen bei Herrn Schneider abgegeben.
Für die Zeit des Umbaus bekam ich von herrn Schneider einen Leihwagen, so dass man für die Zeit doch mobil ist. Das braucht man auch.
Ca. 5 Stunden hat Herr Schneider für den Umbau veranschlagt was dann auch stimmte.
Die Werkstatt ist in seinem Privathaus in einer riesigen Garage.
Die arbeiten die er ausgeführt hat, waren hochprofessionell. Die Radioblende war perfekt angepasst.
Besser kann Mercedes auch nicht arbeiten.
Das Soundsystem funktioniert hervorragend, Telefonfunktion ist perfekt.
Bei einem kurzen Gespräch nach dem Umbau erklärte mir Herr Schneider noch, dass er Mobiltronic kennt, und zu seinen Kunden zählt.
Ich bin voll und ganz zufrieden, und bereue den Umbau nicht.

In Noten ausgedrückt:
Erreichbarkeit: 4-5
Kosten: 1+
Umbauarbeit: 1+
Freundlichkeit: 1+

Ich kann nur jedem Empfehlen, der einen Umbau plant, sich mit MB Retrofit in Waggerland in Verbindung zu setzen.

Gregor

26 Antworten

Was für einen so innovativen Vorteil hast du das es 2000€ wert ist die bei meinem außer einer USB Schnittstelle nicht vorhanden ist.

Und brauchst dich nicht am Apfel hochziehen, als Windows Nutzer.

Wenn du kein IPhone hast dann hast du kein IPhone.

Zitat:

@Vectrabo schrieb am 28. Juni 2017 um 16:41:03 Uhr:



Zitat:

@Fred_Hanau schrieb am 28. Juni 2017 um 16:11:40 Uhr:


Mal 'ne Frage.
Wer rüstet denn noch von 2.0 auf 2.5 um ?
Mercesworld in Sindelfingen jedenfalls nicht.
Die haben mir nur Absagen erteilt und anschließend alle Produkte und Leistungen für den 209 in Ihrer Internetseite entfernt.

Steht doch weiter Oben.

MB Retrofit in Waggerland

Danke.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...😎

Zitat:

@Vectrabo schrieb am 28. Juni 2017 um 18:58:45 Uhr:


Und brauchst dich nicht am Apfel hochziehen, als Windows Nutzer.

Wenn du kein IPhone hast dann hast du kein IPhone.

...und das ist gut so. Faule Äpfel gehören auf den Kompost!

Wangerland, oder? Das is ja wieder ganz oben ... Hätt ich als Ösi einen BMW kaufen müssen, Bayern is mir viel lieber 😁
Und wegen Preis: Das is ja Liebhaberei, und keine reine Vernunftnachrüstung 😉 Da is man preislich manchmal doch flexibler.

Ähnliche Themen

@Mainhattan Olli Du bist so Lustig

Warte immer noch auf die benennung der tollen Schnittstellen die ich für 2000€ kaufen kann.

Zitat:

@Vectrabo schrieb am 28. Juni 2017 um 18:58:45 Uhr:


Was für einen so innovativen Vorteil hast du das es 2000€ wert ist die bei meinem außer einer USB Schnittstelle nicht vorhanden ist.

Im Comand 2.5 wurde erstmals ein eingebautes, allen Normen entsprechendes Bluetooth integriert. Die "Krückenlösung" mit den Cradles ist damit vom Tisch. Universell lassen sich Mobilfunkgeräte aller Hersteller und Protokolle, bei guter Übertragungsqualität, problemlos koppeln. Für mich bedeutet das auch ein Stück Zukunftssicherheit.

Ob bluetooth, SD-Slot, oder ein moderner "kleiner" Ipod-Anschluss, USB-Port nun Schnittstellen sind, oder nicht, sollen von mir aus andere IT-Spezis hier klären.

Zitat:

@cosmacaravan schrieb am 29. Juni 2017 um 17:11:00 Uhr:



Zitat:

@Vectrabo schrieb am 28. Juni 2017 um 18:58:45 Uhr:


Was für einen so innovativen Vorteil hast du das es 2000€ wert ist die bei meinem außer einer USB Schnittstelle nicht vorhanden ist.

Im Comand 2.5 wurde erstmals ein eingebautes, allen Normen entsprechendes Bluetooth integriert. Die "Krückenlösung" mit den Cradles ist damit vom Tisch. Universell lassen sich Mobilfunkgeräte aller Hersteller und Protokolle, bei guter Übertragungsqualität, problemlos koppeln. Für mich bedeutet das auch ein Stück Zukunftssicherheit.

Ob bluetooth, SD-Slot, oder ein moderner "kleiner" Ipod-Anschluss, USB-Port nun Schnittstellen sind, oder nicht, sollen von mir aus andere IT-Spezis hier klären.

Voll Funktionfähiges Bluetooth habe ich, Ipod i ein Apple Produkt kann ich bei mir auch im Handschuhfach anschließen, Sd Karte brauche ich nicht. Dafür 2000€ das spar ich mir.

Trotzdem Danke für die Aufklärung, jetzt weiß ich wenigstens wofür ich kein Geld ausgeben muss.

Zitat:

@cosmacaravan schrieb am 28. Juni 2017 um 15:00:32 Uhr:


Bitte schön:

Hi, ich habe gerade recherchiert und die Videos sind nicht mehr online. Ich habe in meinem 209 Mopf vor einiger Zeit das als 20 gegen ein aps50 mit cd Wechsler getauscht und auch das vorhandene werkseitigen freisprechsystem mit eingeschleppt. Nun trachte ich aber doch nach dem Karten navi, da ich gerne eine rückfahrkamera mit einbinden möchte.
Nun zu meiner Frage, nach welchem command aps ntg 2.5 muss ich den schauen. Welches Gerät für welche Baureihe passt in den w209 mopf . Mir ist klar, das am Rahmen minimal etwas abgenommen werden muss. Aber in etwa muss es ja passen. Hast du mir da eine Antwort.
Liebe grüße Stephan

Es passt kein "normales" 2.5 ohne Bastelei in den 209. Das wurde a.W. nie angeboten. Ich hab mal gelesen, dass ein User namens Sebastian unten links und rechts was weggedremelt hat und das dann passend gemacht hat.

Die beiden oben bezeichneten Firmen lassen eine spezielle Blende in Kleinserie herstellen. Frag dazu mal Gregor, der hier gestartet hat. Er hat sich in die Thematik noch weiter eingearbeitet, nachdem er sich das bei mir angesehen hat.

Der elektronische und softwaremässige Anpassungsaufwand ist schon erheblich. Ob das "nur" mit SD hinzubekommen ist, müssen Dir hier andere cracks erklären.

Hallo Stephan,
das Problem, ist, dass das NTG2.5 nie für den 209 angeboten wurde.
Aufgrund der Baugröße passt auch nur ein NTG2.5, nämlich das aus dem SCL.
Der Umbau ist immer eine "Bastelllösung".
Der Rahmen muss auf jeden Fall angepasst werden.
Dies wird bei MB-Retrofit per Hand gemacht (und dies sehr ordendlich).
Der Anschluss ist wohl relativ problemlos möglich (umpinnen der Stecker). Die Integration des
Soundsystems dann aber umso problematischer.
Laut Herrn Schneider wurde bei meinem System ein Umsetzer / Adapter verbaut.
Welcher, und ob es eine Eigenbaulösung ist, habe ich nicht erfahren können.
Andere bieten es nicht an, bzw nur für teuer Geld (ich denke mal, die kaufen ein komplettes System für den 209 in Waggerland).
Die Programmierung per SD muss ebenfalls ausgeführt werden.
Lt. Herrn Schneider kann ein Fehler im Fehlerspeicher dauerhaft abgelegt werden.
Der betrifft aber nur das Soundsystem / Lautsprecher.
Stört mich aber nicht.
Weiss ja woher er kommt.

Zitat:

@gerlingensh schrieb am 30. Juni 2017 um 19:35:07 Uhr:



Zitat:

@cosmacaravan schrieb am 28. Juni 2017 um 15:00:32 Uhr:


Bitte schön:

Hi, ich habe gerade recherchiert und die Videos sind nicht mehr online. Ich habe in meinem 209 Mopf vor einiger Zeit das als 20 gegen ein aps50 mit cd Wechsler getauscht und auch das vorhandene werkseitigen freisprechsystem mit eingeschleppt. Nun trachte ich aber doch nach dem Karten navi, da ich gerne eine rückfahrkamera mit einbinden möchte.
Nun zu meiner Frage, nach welchem command aps ntg 2.5 muss ich den schauen. Welches Gerät für welche Baureihe passt in den w209 mopf . Mir ist klar, das am Rahmen minimal etwas abgenommen werden muss. Aber in etwa muss es ja passen. Hast du mir da eine Antwort.
Liebe grüße Stephan

Wirtschaftlich darf man den Umbau nicht betrachten.
Für 2200€ kaufen sich mache ein ganzes Auto.
Für mich ist das Cabrio ein Spassauto.
Es ist mein Zweitwagen und wenn ich Spass haben will, möchte ich auch gute Musik hören.
Die Telefonfunktion brauche ich beruflich und die ist nunmal deutlich besser als mit dem APS50.
Über die Navigation brauchen wir erst gar nicht zu reden - da liegen Meilensteine zwischen dem NTG und dem APS.

Manche kaufen sich einen supertollen Fernseher für 3000€.
Und?
Mit dem kann man auch nur das gleiche Programm sehen wie mit einem 300€ Fernseher aus dem Supermarkt.
Wo ist da der Unterschied?
Jeder hat seine Prioritäten, wofür er sein Geld ausgeben möchte.

Gruß
Gregor

Nachtrag zum Thema:
Herr Schneider in Wangerland gibt es nicht mehr.
Damit ist das Know-How weg.
Auch Mobiltronic kann sie nicht mehr nachrüsten, da die Geräte von Herrn Schneider stammten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen