Erfahrungsbericht Shell V-Power Racing
Ich habe gelesen, dass eine höhere Oktanzahl des Benzins den Motor schonen soll. Folglich solle die Lebensdauer des Motors erhöht werden.
Ich habe meinen neuen 50ccm Roller 4-Takter dann mit Shell V-Power Racing betankt.
Direkt danach lief der Motor langsamer und ging im Stand aus. Zudem kam zunächst blauer Qualm aus dem Auspuff. Dies erledigte sich nach ca. 10min von selbst.
Des Weiteren hatte der Motor erhebliche Schwierigkeiten zu beschleunigen und verlor während der Fahrt immer wieder stark an Leistung.
Daraufhin drehte ich das Standgas etwas höher. Seitdem fährt der Roller wieder normal.
Ich bin nicht davon ausgegangen, dass ich mit diesem Kraftstoff schneller fahren kann. Meine Intention war es den Motor mit dem hochwertigeren Kraftstoff zu schonen.
Ist der V-Power Racing Kraftstoff für einen 50ccm Roller ungeeignet?
Wie ist die Reaktion des Rollers auf den Kraftstoff zu erklären?
Beste Antwort im Thema
Das haben Quittungen so an sich, dass sie den Kauf einer Ware quittieren...
Ähnliche Themen
40 Antworten
Mist ist E10.
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Mist ist E10.
So wie normales Benzin auch, denn hier ist auch ein Bioanteil (5 %) enthalten, was aber von den meisten dezent verschwiegen wird.
Das haben Quittungen so an sich, dass sie den Kauf einer Ware quittieren...
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Das haben Quittungen so an sich, dass sie den Kauf einer Ware quittieren...
Vielen Dank für Ihren hochintellektuellen Beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von Rizutto
Ich habe mir die Quittung geben lassen. Dort wird bestätigt, dass ich V-Power Racing getankt habe.
Die Aussage "Ich habe den Wasserhahn aufgedreht und es kam Wasser raus" hat ähnlich viel Wert wie diese Aussage. Oder glaubst du, dass jemand ohne diesen Hinweis Ketchup erwartet hätte? Insofern ist Multitina´s Beitrag nicht unangebracht.

Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Zitat:
Original geschrieben von Rizutto
Ich habe mir die Quittung geben lassen. Dort wird bestätigt, dass ich V-Power Racing getankt habe.
Die Aussage "Ich habe den Wasserhahn aufgedreht und es kam Wasser raus" hat ähnlich viel Wert wie diese Aussage. Oder glaubst du, dass jemand ohne diesen Hinweis Ketchup erwartet hätte? Insofern ist Multitina´s Beitrag nicht unangebracht.
Bezüglich der in der Diskussion aufgekommenen Behauptung, dass ich Diesel getankt hätte, ist Multitinas Kommentar lediglich destruktiven Ursprungs.
Zitat:
[Vielleicht hast Du ja das V-Power DIESEL getankt?
MFG. Raven 13
DAS wird´s wohl sein
ich hatte mal in meinen Mercedes Benziner versehentlich 60 l Diesel eingefüllt
Der Moto hat gerotzt und gespotz, daß ich Bedenken hatte das er mir um die Ohren fliegt und die Blaue Rauchfahne hatte die ganze Sttraße total vernebelt
Zitat:
Original geschrieben von Opa_grufti
Zitat:
[Vielleicht hast Du ja das V-Power DIESEL getankt?
MFG. Raven 13
DAS wird´s wohl sein
ich hatte mal in meinen Mercedes Benziner versehentlich 60 l Diesel eingefüllt
Der Moto hat gerotzt und gespotz, daß ich Bedenken hatte das er mir um die Ohren fliegt und die Blaue Rauchfahne hatte die ganze Sttraße total vernebelt
Zitat:
Original geschrieben von Rizutto
Ich habe mir die Quittung geben lassen. Dort wird bestätigt, dass ich V-Power Racing getankt habe.
Ich habe wie schon angemerkt V-Power Racing (Benzin!) getankt.
Heute habe ich mit einem alten Werkstattmeister gesprochen, den ich persönlich kenne. Er erklärte mir es in etwa so: Wenn ich in einen alten Rasenmäher Super (95 Oktan) hinein kippe, der für diese Oktanzahl nicht ausgelegt ist, dann kann der Motor zu heiß werden und unter Umständen könnte(n) der oder die Kolben davon Schaden nehmen.
Ich vermute, dass warum auch immer entweder eine kleine Menge Öl in meinem Motor verbrannt ist, oder vielleicht war es auch eine Überdosis Benzin, die sich nicht entzünden konnte. Vorher musste ich immer so viel Gas geben, damit der Roller überhaupt seine 20km/h schaffte. Dann folgte ja immer wieder der Leistungsabfall.
Heute habe ich den Tank mit einem Schlauch so gut es ging geleert und diesen mit Super aufgefüllt. Zunächst ging der Roller schwieriger an, als zuvor. Die Beschleunigung war aber deutlich besser als mit dem 100 Oktan Kraftstoff V-Power Racing.
Da ich das Standgas zuvor höher stellen musste, damit der Roller den 100 Oktan Kraftstoff verwerten konnte, drehte ich das Standgas wieder herunter.
Der Roller lässt sich nun viel leichter starten und die Beschleunigung ist wie oben schon erwähnt auch so gut wie zuvor.
Fazit: Für meinen Roller sind 95 Oktan besser als 100 Oktan. Ich werde in angemessenen Abständen dem Kraftstoff ein reinigendes Additiv hinzufügen.
Zitat:
Original geschrieben von Rizutto
Bezüglich der in der Diskussion aufgekommenen Behauptung, dass ich Diesel getankt hätte, ist Multitinas Kommentar lediglich destruktiven Ursprungs.
Das stimmt allerdings auch wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Rizutto
...Ich werde in angemessenen Abständen dem Kraftstoff ein reinigendes Additiv hinzufügen.
Warum versuchst Du eigentlich mit allen Mitteln mehr Geld auszugeben, als nötig?
Ich hab übrigens bewußt nicht gesagt "zum Fenster raus werfen"... also völlig unzickig.
Grüßt und fragt
Tina
Sind ja interessante Thesen hier... komisch nur das mein Roller 98Oktan problemlos verträgt. Seit Super und Super+ nämlich identisch kosten, tanke ich eigendlich nur noch Super+ (anfangs war man ja sogar dazu gezwungen, da es kaum noch Super gab). Normalbenzin habe ich im übrigen noch nie in einen Roller gekippt (bei den paar Litern, war mir das auch vor 10 Jahren schon schnuppe).
Wie auch immer, nu iss eh vorbei mit fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Zitat:
Original geschrieben von Rizutto
...Ich werde in angemessenen Abständen dem Kraftstoff ein reinigendes Additiv hinzufügen.
Warum versuchst Du eigentlich mit allen Mitteln mehr Geld auszugeben, als nötig?
Ich hab übrigens bewußt nicht gesagt "zum Fenster raus werfen"... also völlig unzickig.
Grüßt und fragt
Tina
Der Rollerverkäufer (welcher auch eine Werkstatt betreibt) empfahl mir alle 1.000 km ein reinigendes Additiv zu verwenden. So würen sich Ablagerungen lösen, die sich während des Betriebes gebildet haben.
Ist die Nutzung eines solchen Additivs denn überflüssig?
Ja, vor allem alle 1tkm
Schaden tuts nicht, reicht aber die Intervalle wesentlich zu verlängern wenn schon eine Benutzung besteht.
Ich selber habs noch nie gebraucht.
Mein China Generic XOR50, mit dem ich im Sommer durch die Gegend Düse, fährt mit V-Power Racing 5km/h schneller an der Spitze und zieht unten raus einen ticken besser.
Habs schon mehrfach versucht, immer gegen das normale "Fuelsave 95" von Shell getestet und es ist eindeutig.
Ansonsten keinerlei Nachteile.
Ich hab (als bekennender 2-Takt laie) immer nur angst das diese Super-Reinigungswirkung von der Plörre nicht irgend einen Nachteil bei der Schmierung hat....