Erfahrungsbericht Shell V-Power Racing

Ich habe gelesen, dass eine höhere Oktanzahl des Benzins den Motor schonen soll. Folglich solle die Lebensdauer des Motors erhöht werden.

Ich habe meinen neuen 50ccm Roller 4-Takter dann mit Shell V-Power Racing betankt.

Direkt danach lief der Motor langsamer und ging im Stand aus. Zudem kam zunächst blauer Qualm aus dem Auspuff. Dies erledigte sich nach ca. 10min von selbst.
Des Weiteren hatte der Motor erhebliche Schwierigkeiten zu beschleunigen und verlor während der Fahrt immer wieder stark an Leistung.

Daraufhin drehte ich das Standgas etwas höher. Seitdem fährt der Roller wieder normal.

Ich bin nicht davon ausgegangen, dass ich mit diesem Kraftstoff schneller fahren kann. Meine Intention war es den Motor mit dem hochwertigeren Kraftstoff zu schonen.

Ist der V-Power Racing Kraftstoff für einen 50ccm Roller ungeeignet?

Wie ist die Reaktion des Rollers auf den Kraftstoff zu erklären?

Beste Antwort im Thema

Das haben Quittungen so an sich, dass sie den Kauf einer Ware quittieren...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich hatte vor zehn Jahren auch mal einen Roller, habe damals imm nur das "optimax" von Shell getankt mit 99 Oktan getankt, der Roller hat 5kmh mehr Geschäft und der Verbrauch ging massiv runter!

Zitat:

und der Verbrauch ging massiv runter!

In Zahlen ausgedrückt heißt das was?😉

Das es sich wirtschaftlich nicht gegen rechnen lässt 😛

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16



Zitat:

und der Verbrauch ging massiv runter!

In Zahlen ausgedrückt heißt das was?😉

...weil er dann kein Geld mehr hatte und nicht mehr fahren konnte, "ging der Verbrauch massiv runter" !!! 😁 😁 😁

wölfle 😁

Ähnliche Themen

Traurig, dass es hier Leute gibt, die nichts besseres zu tun haben, als sich über andere User lustig machen.

Ist ja schön für euch, dass ihr lieber in den Puff geht von dem Geld, das ihr spart. Dann postet das halt in einem Bordell Forum.

Bei mir ist der Verbrauch übrigens auch gesunken. Als Massiv kann ich es nicht deklarieren, aber es ist auch zu viel um es zu verschweigen.

Ich verwende übrigens auch mit Vorliebe Additive von Liqui Moly und tanke Aral Ultimate 102. Zudem verwende ich beim Öl nur Erstraffinate aus dem Premiumsegment. Und mein Roller läuft wie 'ne Eins!

An die Aspiraten, die jetzt schon wieder mal drauf und dran sind ihre Tastatur zu vergewaltigen: Nein, ich überweise euch kein Geld.

Naja... was Additive angeht - welche Intervalle? Das man mal etwas nutzt das eventuelle Brennrückstände freibrennt... warum nicht? Die wenigsten werden wohl in ihre Brennkammern schauen um zu wissen wann es mal sein könnte...

Was V-Poe oder Ulti oder sowas angeht...
Die gelben Engel haben mal einen groß angelegten Test gemacht und kamen zu einem Ergebnis:
Es tut nur ein paar wenigen Modellen gut.. Nicht Marken, sondern nur Modellen...
Für die meisten ist es nur ein Placebo...

Zitat:

Original geschrieben von Rizutto



An die Aspiraten, die jetzt schon wieder mal drauf und dran sind ihre Tastatur zu vergewaltigen: Nein, ich überweise euch kein Geld.

wie solltest du das auch mit so einem Gefährt 😉

Einbildung ist und bleibt auch eine "Bildung" ... du bist der Ideal-Aspira"

N

"t der Benzinlobby. Warum nicht, wenns dir Spass macht...

Zitat:

Original geschrieben von Rizutto


Traurig, dass es hier Leute gibt, die nichts besseres zu tun haben, als sich über andere User lustig machen.

Ist ja schön für euch, dass ihr lieber in den Puff geht von dem Geld, das ihr spart. Dann postet das halt in einem Bordell Forum.

Bei mir ist der Verbrauch übrigens auch gesunken. Als Massiv kann ich es nicht deklarieren, aber es ist auch zu viel um es zu verschweigen.

Ich verwende übrigens auch mit Vorliebe Additive von Liqui Moly und tanke Aral Ultimate 102. Zudem verwende ich beim Öl nur Erstraffinate aus dem Premiumsegment. Und mein Roller läuft wie 'ne Eins!

An die Aspiraten, die jetzt schon wieder mal drauf und dran sind ihre Tastatur zu vergewaltigen: Nein, ich überweise euch kein Geld.

Du hast uns immer noch nicht verraten was du überhaupt für einen Roller fährst !! 😎

Bei Motoren mit Drehzahlen bei - und über 10 000/min ist das alles sicher angebracht !!
Aber bei Motörchen die nie schneller als 6 000 drehen... 🙄

wölfle 😉

Statt massiv Sage ich jetzt lieber mal "merkbar gesunken"! Genaue Zahlen hab ich zehn Jahre später leider nicht mehr im Kopf. Aber es hat gereicht dass ich und die meisten meiner Freunde es auch gemacht haben!

Mein Kisbee dreht 8000 U/min unser Ludix II 7200 U/min. Denke mal die meisten Roller drehen über 6000 U/min.
Unser Ludix braucht sehr konstant 2,8ltr/100km mit E10 und E5, mein Kisbee braucht je nach Jahreszeit 2,6 - 3ltr 100/km von E10 bis Super Plus, liegt bei allen Kraftstoffen in der Toleranz. Da die Roller für 92 Oktan ausgelegt sind auch nicht verwunderlich.
Motoröl bei den Kisbbe 5W40 Synthtisch (Peugeot Vorschrift) bei den Ludix zwei Takt teilsyhnttetisch ist vorgeschrieben.

Ähem, **räusper**, bitte schaut noch mal genau nach, was die Oktanzahl (Klopffestigkeitsmaß) angibt! das hat nix mit spontaner Selbstentzündung beim verdichten etc. zu tun, sondern lediglich mit der Steuerung der Abbrandgeschwindigkeit (Flammfrontausbreitung) und dem daraus resultierenden "Schlag" auf den Kolben.
Detonative Verbrennung (also sehr schnell ablaufende mit einer hohen Durchbrandgeschwindigkeit) ist ungünstig für den Motor, weil sie zu früh und zu schnell auf den aufstrebenden Kolben drückt - daher das Klingeln. Aber mit schwerer Entzündbarkeit oder gar einer Zündunwilligkeit püer se hat das mal gar nix zu tun.
Allerdings sind V-Power und V-Power-Racing mit ihren paar mehr Oktanzahl auch noch seh sehr weit von einer spürbaren Zündverzögerung entfernt ;-))

Das problem mit dem blauen Rauch und dem schlechten Ziehen hat garantiert andere Ursachen, und ich vermute mal, daß hier ein Problem mit einer Ursache zusammengebracht wird, die gar nicht dazugehört (nur weil sie halt zeitgleich aufgetreten sind).

kopfschüttelnden Gruß
Roman

PS: In einem gut eingestellten Zweitakter bringen höheroktanige Brennstoffe ebenso bessere verbrennung (also weicheren lauf) wie in jedem anderen Ottomotor auch. Ich habe in Simson und MZ schon Benzine und Benzingemische bis 120 Oktan gefahren, und außer "mehr Bumms" und einem anderen Geruch kam da nix bei rum. Einwandfreie Zündung, keine Leistungseinbuße, keine Überhitzung, nix, nada, njente,...

Deine Antwort
Ähnliche Themen