Erfahrungsbericht Probefahrt übers Wochenende

BMW 1er E87 (Fünftürer)

So, ich hatte übers Wochenende einen 118d zur Probefahrt. Der Wagen hatte I-Drive mit Business-Navi sowie PDC vorne und hinten. Zuallererst: Das Handling ist schon wirklich gut, er wirkt sehr leichtfüßig und man kann ihn schön in die Kurve schmeißen. Allerdings wird er dann bei höherem Tempo auch auf der Hinterachse recht lebendig. Im Nassen untersteuert der 118d ein wenig, aber nicht extrem unangenehm. Der Motor ist ganz nett, aber auch nicht mehr. Der Turbo-Bums fehlt, es fühlt sich wie ein großvolumiger Sauger-Benziner an, auch wegen des recht weiten Drehzahlbandes. Aber 120d wäre im Dieselbereich wohl vorzuziehen.

Das I-Drive fand ich überzeugend und überhaupt nicht kompliziert. Das einzige, was mich gestört hat, war die Weigerung des Navi, die Zielführung abzubrechen. Ich habe es immer wieder angeklickt, aber an der nächsten Kreuzung nervte die Uschi dann wieder mit einem Hinweis. Hatte ich aber bei einer Probefahrt vor Jahren mit dem Navi-Business im E46 auch schon mal. Na ja.

Alles in allem hat mich das Fahrverhalten überzeugt, das Auto an sich löst bei mir jetzt aber keine endlose Begeisterung aus. Es ist halt ein Kompakter der Golf-Klasse. Allerdings ein sehr guter. Am Mittwoch fahre ich Z4, danach entscheide ich mich: Roadster oder doch 130i?

Viele Grüße

Fastwriter

P.S.: Am Donnerstag bekommen die Händler endlich die Prdouktinfos für den 130i, inklusive Preis. Dann sollte man auch bestellen können.

31 Antworten

Hallo,

also nochmal zur Erklärung...

Ja ich suche gerade ein neues Auto... daher vergleiche ich was es eben so gibt. Einen A3 gibt es in der Familie bereits, der Innenraum ist tadellos und macht auch bei den Materialien eine sehr gute Figur.

So verglichen habe ich aber aktiv auch.... und jetzt genau lesen...

Den 118d mit dem C4 HDI 110 aus dem aktuellen Baujahren.

Und auch wenn man es nicht glaubt... geht mal in eine Citroen Niederlassung (die haben normal alle Ausstattungen da) und schaut auch nen C4 mit VTR Plus Aussattung an... da fällst vom Glauben ab... die Fahrzeuge haben einen sehr sehr guten Innenraum... ich bin wirklich kein Citroen Fan (bisher auch nicht gewesen)... aber der Innenraum ist wirklich deutlich besser als im 1er....
(Übrigens den C4 gibt es bei Lederausstattung mit extra bezogenem Amaturenbrett... sieht und fühlt sich sehr gut an.)

Zu klapper Geräuschen waren beide Fahrzeuge nicht auffällig, erst bei sehr schlechter Strasse war von den Hinterachsen (unbeladen) ein Poltern merklich zu hören.

Im Vergelich zum A3 müssen sich beide (der 1er ganz stark) anstrengen.

Zur Verarbeitung des 3er kann ich nur sagen was im Verkaufsraum stand, dort konnte man die Plastikverkleidungen des Amaturenbrettes anheben... bzw standen ab... und das Handschuhfachdeckel (ähnlich wie im 1er) machte einen sehr bescheidenen Eindruck.
(Dies setzt sich bei den aktuellen 5er BMWs die in der Firma gefahren werden übrigens fort... eigentlich traurig wie die Materialqulaität im Vergleich zu Audi abgefallen ist.)

mfg

iviz

PS: Ich will niemand sein 1er ausreden, er gefällt mir selber nachwievor gut, aber in Sachen Preisleistung sieht er einfach schlecht aus. Die anderen Hersteller (gerade Frankreich / Spanien) haben doch aufgeholt.

Zitat:

Original geschrieben von sefo2


naja im bezug auf benchmark von audi was den innenraum angeht kann ich nur sagen dass ich selber einen s3 hatte - da war der innenraum nicht so gut wie im 3er - klappern und knarzen.

Vorsicht... S3 dürfte doch das Vorgängermodell gewesen sein oder nicht? (Aktuell gibt es da einen?)

iviz

@ Iviz:
Yo, der Vergleich mit dem S3 (alte Generation) hinkt, den fand ich auch nicht so überragend. Aber die neuen Audis, besonders A4 und A6 sind von innen sensationell, da kann BMW gaaar nicht mithalten.

Teile Deinen Eindruck vom 1er und 3er was die Verarbeitung angeht zu 99 %, wobei ich schon gute und miese 1er hatte. Der 3er hat mir dagegen noch überhaupt nicht gefallen.

Hab mir keinen Citroen angesehen, weil ich mir nie einen kaufen würde, aber ich glaube dir, dass man da mit Vorurteilen nicht weiter kommt.

ja einen aktuellen s3 gibt es noch nicht. Einen neuen A4 gibt es auch nicht sondern nur das FL und da gibt es im Innenraum keine Unterschiede... Muss sagen dass mir deshalb audi nicht mehr gefällt...hoffentlich sehen die neuen besser aus mit weniger knöpfchen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hacki111


das ist nicht dein ernst, oder?
ein gechippter läßt den 130i mit 258PS stehen?

-> na. wir werden sehen. mehr drehmoment hat er nicht.

Z4 kommt nicht an A4 heran? in welchem Kriterium? Anzahl der Sitzplätze? Dir ist bekannt dass der Z4 ein zweisitziger roadster mit extrem sportlichen Genen ist?

-> für mich ist der z4 ein zu tiefliegendes, billig in der verarbeitung anmutendes auto mit einem lauten sportauspuff. bitte, höre dir mal an, wie das verdeck auf und zu geht. da meint man, der motor springt gleich raus.
was die innenraumanmutung betrifft, schlägt audi bmw um längen.

15 liter verbrauch? ich verbrauche bei ständig sportlicher fahrweise 11 liter?

-> ich hatte einen 2.5 liter. der lag im berliner stadtverkehr. ungefähr 200 km dort, bei fast 15 litern. laut bc.

330 mit chip 270? was soll der chip beim sauger bewirken?

-> keine ahnung, ich bin jedenfalls mit ihm 270 gefahren.

sorry, aber selten so einen schmarrn gelesen.

-> deine ansichtssache.

Einser und Innenraum:

Nimmt man Leder, eine Interieurfarbe, die nicht schwarz ist, gönnt sich das Lichtpaket und entfernt durch entsprechende Aussattung die hässlichen Plastikleisten, dann meine ich, sieht ein Einser innen doch ansprechend aus.

ER, der Einser, gefällt mir von allen BMW-Cockpits noch am besten. Schaut euch den neuen 3er an. Ich finde, da grenzt es hart an einer Zumutung. Heute einen 5er gefahren, den Zweierkuck-Kasten. Schrecklich.

Z4 und Einser haben viele Cockpitähnlichkeiten. Daher finde ich den Z4 auch recht hübsch von innen.

Bei Audi finde ich das Cockpit des Cabrios und des 8er am gelungensten (derzeit).

Zitat:

Original geschrieben von hazelnuss


-> deine ansichtssache.

d.h. mit ansicht nicht viel zu tun. wer ernsthaft behaupten will beim z4 hört man nur den auspuff und der 120D läßt den 130i stehn disqualifiziert sich selbst.

Zitat:

Ich empfehle dir einen 120d mit Chip. Geht mühelos über die 200. Stopp bei 240. Lässt einen 530d hinter sich.

Bis auf das mit dem 530d kann ich da bestätigen, aber...

Zitat:

Der wird auch den 130i stehen lassen (vielleicht nicht bei der Endgeschwindigkeit). Mit dem Unterschied, dass ich dabei mit rund 9 Litern auskomme.

...das mit Sicherheit nicht - in keiner Phase bei voller Beschleunigung. Wobei das mit dem Verbrauch wohl wieder richtig ist.

Zitat:

Original geschrieben von hacki111


d.h. mit ansicht nicht viel zu tun. wer ernsthaft behaupten will beim z4 hört man nur den auspuff und der 120D läßt den 130i stehn disqualifiziert sich selbst.

Probiere man es einfach bei Zeiten einmal aus.

Ich bleibe dabei: Der marginale Unterschied rechtfertigt für mich nicht die Anschaffung eines Dreiliter-Säufers.

Ich höre immer Sixpack. Na, und was dann? Bin in den letzen drei Wochen viele Sixpacks gefahren. Sehr guter Sound, sicher richtig. Aber wo ist der Wumms???

Jedenfalls nicht bei den 2.5 Liter Maschinen. Der Z4 einigemaßen okay. Doch ich weiß, was ich in die Kisten reingetankt habe. Von wegen DIN-Verbrauch ...

Wie hoch lag gleich das Drehmoment beim 3 Liter Benziner ...

Zitat:

Original geschrieben von brezelpaul1



Bis auf das mit dem 530d kann ich da bestätigen, aber...


...das mit Sicherheit nicht - in keiner Phase bei voller Beschleunigung. Wobei das mit dem Verbrauch wohl wieder richtig ist.

Den 530d als Automatikfahrzeug bekomme ich auf 230, bergab mal auf 240.

Der Einser mit Chip läuft die 240 leichtfüßiger!

Zitat:

Wie hoch lag gleich das Drehmoment beim 3 Liter Benziner ...

Drehmoment ist nicht alles und sag ÜBERHAUPT NICHTS über das Beschleunigungsvermögen aus.

@hazel
Wenn Du schon zitierst, dann bitte richtig, und nicht so aus dem Zusammenhang gerissen. Denn so wie eben ensteht ein völlig anderes Bild als es im original ist bzw. gemeint war.

na dann bist du sicher schon den 120d mit chip gefahren???

Wen es interessiert - die Händlerinfos wurden noch mal verschoben, ab Dienstag sollen die Freundlichen dann was zum 130i sagen können. Mir ist's seit gestern egal, ich hab' mir nen Z4 3.0 bestellt. Bin den am Mittwoch gefahren und schon nach drei Minuten war für mich alles klar. Der Motor ist echt ein Traum, auch wenn der subjektive Turbodieselbums fehlt. Aber der Sound und das Drehvermögen machen das locker wett. Und bei meiner Testfahrt (250 Kilometer, nicht langsam, aber auch nicht immer die Gänge ausgedreht) lag ich am Ende laut BC bei 9,7 Litern. Am Anfang als ich über die Landstraße gecruist bin, lag er sogar bei 8,6 Litern - und da war ich sicher kein Verkehrshindernis. Ich hatte dabei auch genug Spaß. Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man mit dem Auto auf 15 Liter kommen soll - es sei denn man heizt die ganze Zeit im Begrenzer und bei offenem Dach mit Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn. Aber mal ehrlich: Dafür ist das Auto nicht gemacht. Wer das tut, zeigt, dass er nicht viel verstanden hat.

Zitat:

na dann bist du sicher schon den 120d mit chip gefahren???

Schaue doch einfach in meine Signatur....😁

Aber ich bin mir sicher, dass mein 120d mit Chip, oder auch andere 120d mit Chip, nie einem 130i das Wasser reichen kann.

Zitat:

Original geschrieben von fastwriter


Wen es interessiert - die Händlerinfos wurden noch mal verschoben, ab Dienstag sollen die Freundlichen dann was zum 130i sagen können. Mir ist's seit gestern egal, ich hab' mir nen Z4 3.0 bestellt. Bin den am Mittwoch gefahren und schon nach drei Minuten war für mich alles klar. Der Motor ist echt ein Traum, auch wenn der subjektive Turbodieselbums fehlt. Aber der Sound und das Drehvermögen machen das locker wett. Und bei meiner Testfahrt (250 Kilometer, nicht langsam, aber auch nicht immer die Gänge ausgedreht) lag ich am Ende laut BC bei 9,7 Litern. Am Anfang als ich über die Landstraße gecruist bin, lag er sogar bei 8,6 Litern - und da war ich sicher kein Verkehrshindernis. Ich hatte dabei auch genug Spaß. Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man mit dem Auto auf 15 Liter kommen soll - es sei denn man heizt die ganze Zeit im Begrenzer und bei offenem Dach mit Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn. Aber mal ehrlich: Dafür ist das Auto nicht gemacht. Wer das tut, zeigt, dass er nicht viel verstanden hat.

danke!!!

bei mir warens 15 min testfahrt und ich habe meinen TT verkauft. bis heute habe ich es nie bereut, auch wenn oder gerade weil der wagen so kompromisslos ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen