Erfahrungsbericht Opel Insignia Sport 1.6 Turbo 4-türige Limousine

Opel Insignia A (G09)

Erfahrungsbericht Opel Insignia Sport 1.6 Turbo 4-türige Limousine

Hallo Zusammen

Heute, 3 Wochen nach der Erstzulassung und fast 2.000 Km Laufleistung möchte ich euch meine persönliche Meinung über den Insignia mitteilen. Während einer längeren Tour von knapp 1.200 Km von Essen (NRW) nach Ingolstadt (Bayern) und zurück konnte ich so ziemlich alles ausprobieren. Auf dem Hinweg waren wir zu viert und auf der Heimreise zu zweit. Hatten Verwandte nach Audi gebracht zwecks Werksabholung. Aber alles schön der Reihe nach.

Bevor es losgeht möchte ich an dieser Stelle erstmal mein Dank aussprechen an all diejenigen die mir die lange Wartezeit erleichtert und mich ständig mit guten Tipps versorgt haben. Ich bleibe natürlich dem Insignia-Forum weiterhin erhalten, lach, und hoffe das ich euch hier oder da auch helfen kann. Wäre schön wenn beim nächsten Insignia-Treffen in Bochum oder später in Rüsselsheim einige von euch mehr erscheinen würden.

Nun geht es aber los …….

Vorwort……

Bereits im November 2008 stand für mich fest dass bis Frühjahr 2009 ein neues Auto her mußte. Meine Mercedes E-Klasse 200K sollte also weichen. Beim sondieren des Marktes blieben einige Kandidaten übrig. Meine Auswahl wurde mehr durch die Optik, die Unterhaltskosten und den Preis getroffen. Das Raumangebot spielte dabei eine eher untergeordnete Rolle da ich überwiegend alleine oder mit Frauchen (Freundin) unterwegs bin.

Folgende Modelle standen auf meiner Top 5-Liste. Zunächst fing es mit einem VW Scirocco an gefolgt von einem Golf GTi, das waren nun mal Autos aus meiner Jugend mit denen ich aufgewachsen bin und auch selber schon mal besessen habe, 😁. Weitere Kandidaten waren der VW Passat CC, der Audi A5 und ein Audi TT. Das neue Auto sollte auf alle Fälle etwas sportlicher daherkommen als die E-Klasse, obwohl meiner schon das wunderschöne AMG Sportpaket und die 18 Zöller hatte 😛. Nach einige Probefahrten unteranderem mit den Scirocco (1,4/160PS); den Golf VI (1.4/160PS, den GTI gab es ja noch nicht); Passat CC TDI (2.0/140PS) und einen Audi TT (2.0/200PS) gab es noch keinen wirklichen Favoriten. Eine Probefahrt mit dem A5 stand noch aus und der Scirocco wurde bereits wegen den billig wirkenden EOS-Armaturen von meiner Liste gestrichen.

Bis hierhin wusste ich noch gar nicht das meine Favoritenliste schon bald um ein weiteres Modell aufgestockt werden sollte, 😁. Kurz vor der Weihnachtszeit war ich mit Frauchen unterwegs. Plötzlich brüllte sie: „Guck mal da!“ Ja, das war wohl schon eine kleine Vorentscheidung. Da fuhr ein Auto was ich bis dato noch gar nicht registriert hatte. Es war ein Opel Insignia. Also ich ab zum FOH und mir den Schlitten erstmal angesehen. Nicht schlecht auf den ersten Blick. Ein Verkäufer sprach mich direkt an, wir kamen schnell ins Gespräch und es folgte ein Termin zwecks Probefahrt. Die Probefahrt wurde mit einem Insignia Sport 2.0Turbo Allrad 4-Türer und 19“ Felgen durchgeführt. Als Fahrer einer Mercedes E-Klasse lag die Messlatte bei mir schon irgendwie ziemlich hoch, deshalb schon die bange Frage ob ein Opel da überhaupt annähernd mithalten kann.

Frauchen und ich waren auf Anhieb sehr begeistert von diesem Opel Insignia. Die Materialien, das Leder, die Sitze, die Form von innen und außen ALLES war top. Auch wenn ich an dieser Stelle anmerken möchte das man eine E-Klasse nicht unbedingt mit einem Insignia vergleichen sollte bzw. kann, aber lassen wir das.

Nun hatte ich doch tatsächlich meinen Favoriten gefunden. Nach studieren der Preislisten war mir ganz schnell klar das es ein Insignia werden würde da die anderen Modelle auch teilweise teurer waren. Beim Audi A5 waren es gar fast 15.000 € Preisunterschied zudem hätte ich für mein Benz bei Audi auch nicht soviel bekommen wie später bei Opel.

Am 30.12.2008 war es dann soweit. Da die Premium-Pakete ja angeblich im Januar entfallen sollten habe ich noch schnell bestellt. Mit Verrechnung vom Altfahrzeug und Hauspreis waren es nachher so 17-18 % Rabatt. War OK, 🙂

Nach einer weiteren Probefahrt mit dem 1.8er und 140 PS fiel die Wahl letztendlich auf den Insignia Sport 1.6Turbo 180PS Limousine 4-türig in Karbongrau, OPC-Line-Paket, Memory Sitz, Infinity Sound System, Reifendruckkontrollsystem, UPI Bluetooth Freisprecheinrichtung, 2-Zonen Klima, Schiebe-Ausstelldach, Parkpilot, AFL+, Sichtpaket, und das Premium-Paket 4 mit den wunderschönen 20“ LM Felgen.

Genau diese 20“ Felgen sollten mich bekanntlicherweise noch länger beschäftigen als mir und auch vielen anderen Leidgenossen hier bei MT lieb war. Das warten und die ständigen Verzögerungen gingen mir wirklich auf die Nerven. Leider ist durch die Verzögerung auch unser Osterurlaub ausgefallen. Nach langem Frust mit dem Opel Händler, Verkäufer und der ganzen Welt kam er dann endlich. Genau 129 Tage hat es gedauert und dann war er endlich da wo er hingehört nämlich in meiner frisch renovierten Garage 😉.

Bei der Übergabe fielen mir allerdings zwei Kleinigkeiten auf die kurzdarauf auch behoben wurden. Zum einen wurden die Spaltmaße an Motorhaube/Kotflügel sowie an Hintertür/Seitenteil Fahrerseite ausgeglichen und unterhalb der voderen OPC Frontschürze musste neu lackiert werden. Wahrscheinlich verursacht durch einen Transportschaden. Glücklicherweise konnte die Schürze beim lackieren montiert bleiben.

Mittlerweile habe ich ein paar Kleinigkeiten geändert. Der Heckdeckel ist gecleant. Schriftzüge Insignia, Turbo und Opelblitz wurden entfernt. Anstatt des Opel-Blitzes habe ich hinten nun das Vauxhall Emblem. Bitte keine Diskussion darüber, es gefiel mir halt so gut 😁. Desweiteren sind die OPC Seitenblinker Rahmen und schwarze Seitenblinker von Hella montiert. Eine schwarze Folie wurde ab der B-Säule ebenfalls verbaut. Über eine weitere mögliche Maßnahme wie Tieferlegung bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Mit dem Erscheinungsbild bin ich sehr zufrieden genauso wie Familie, Bekannte, Freunde und viele Andere, selbst der FOH, 😰 .

Nun zum Fahrzeug …….
Es macht zurzeit unwahrscheinlich viel Spaß mit dem Insignia zu fahren. Die Optik kommt gut an und mach viele Leute neugierig da noch nicht soviele Exemplare unterwegs sind. Blickfang sind auch ständig die 20 Zoll Felgen, diese habe ich vorsichtshalber mit Felgenschlösser gesichert. Alle Extras die ich bestellt habe funktionieren (fast) tadellos.

Thema Navi /Soundsystem / Telefon – bin davon echt begeistert. Navi ist recht schnell und reagiert auch sofort auf TMC Durchsagen. Die graphische Darstellung der Karte könnte etwas besser sein. Die Farbgestaltung finde ich nicht wirklich gelungen. Negativpunkt ist leider ein Grundrauschen beim Infinity Sound System. Wurde bzw. wird hier bei MT ja rauf und runter diskutiert. Solange Musik läuft stört es mich persönlich aber überhaupt nicht weil nicht wahrnehmbar. Was mich nur nervt ist die Tatsache dass wenn das Gerät aus ist und ich den Blinker setze dann ständig dieses nervige Brummen bzw. Geräusch vom Blinker über die Lautsprecher zu hören ist. Das habe ich auch beim Telefonieren! Der FOH wurde hierüber bereits informiert. Leider gibt es hierfür wohl noch keinen Lösungsansatz. Das Telefonieren und der Zugriff auf das Telefonbuch sowie USB Stick klappen auch sehr gut. Den Sprachmodus nutze ich nicht.

Thema AGR Sitze - einfach nur SPITZE ! Sehr empfehlenswert auf längere Strecken oder für Menschen mit Rücken 😁 . Sitzheizung und Fahrersitzbelüftung funktionieren ebenfalls einwandfrei und schnell.

Thema FlexRide Fahrwerk – gut und vor allem bei der Umstellung auf Sport deutlich spürbar. Lenkung , Gasannahme, Federung- alles wird eine Spur direkter. Allgemein ist der Fahrkomfort trotz 20“ Bereifung in Ordnung, allerdings leichtes poltern an der Vorderachse bei schlechteren Straßen. Nettes Gimmick ist auch die Umstellung auf die rote Cockpitbeleuchtung. Damit Frauchen sofort weiß was die Stunde geschlagen hat 😎.

Thema AFL+ – hier bin ich ein wenig unzufrieden. Das Licht an sich ist klasse und leuchtet auch gut aus aber die Reaktionszeit lässt arg zu wünschen übrig. Es geht bei mir viel zu spät an wie bei längeren Tunnelfahrten. Sobald ich aber in die Garage fahre funktioniert es komischerweise sofort. Bei schlechtem Wetter wie schwarzer Himmel mit Regen geht es gar nicht erst an! Bei Nachtfahrten geht andauernd das Fernlicht an und aus. Mein FOH ist informiert, so kann das nicht bleiben und ein Update soll nun Abhilfe schaffen.

Thema Getriebe – das 6-Gangschaltgetriebe lässt sich sehr gut durchschalten und ist auch nicht harkelig. Der Schaltknauf liegt sehr gut in der Hand. Zur Getriebeabstufung kann ich auch nichts Negatives sagen.

Thema Lenkung / Bremsen – konnte bisher nichts negatives feststellen. Bremsen packen gut zu und die Lenkung ist m.M.n. nicht so gefühlslos wie einige geschrieben haben.

Thema Motor – über die Wahl des Motors bin ich sehr froh und positiv überrascht. Aus nur 1.6 Liter Hubraum 180 PS zu generieren und damit soviel Masse relativ flott zubewegen ist schon erstaunlich, aber es funktioniert dank Turbo. Der Motor ist im Stand sehr leise, eigentlich kaum hörbar. Auch bei höheren Geschwindigkeiten ist der Lärmpegel absolut akzeptabel. Beim fahren hört er sich zwar etwas heiser (rau) an passt aber m.M.n. sehr gut zum Modell Sport. Ab ca. 2.300 U/min bekommt das Fahrzeug richtig Schub. Um den Schwung durchgehend beizubehalten müssen die Gänge ausgefahren werden. Umgekehrt muss natürlich auch mal früher runter geschaltet werden um am Berg zu beschleunigen insbesondere bei vier Leuten im Fahrzeug. Insgesamt, wenn man die Anfahrschwäche erstmal überwunden hat und die Schaltpunkte kennt, kann man den Insignia schon flott bewegen. Eine Rennmaschine ist er deshalb aber nicht und bei dem hohen Fahrzeuggewicht sollte man schon Kompromisse eingehen können. Mit diesem Motor gut und ausreichend motorisiert!

Thema Verbrauch – der bisherige geringste Verbrauch lag bei 8,3 Liter auf 100 Km bei ruhiger Autobahnfahrt bis Tempo 150 Km/h. Dieser Wert wurde erzielt auf die ersten 300 km der Rückfahrt von Ingolstadt. Da mein Onkel mit seinem neuen Audi Avant 2.0 TDi auch nicht schneller fahren wollte/konnte bin ich dementsprechend hinterher gefahren, sein Verbrauch lag allerdings bei 6 Liter Diesel pro 100 Km. An einem Rastplatz hatten wir uns dann verabschiedet und unsere Fahrt um einiges flotter (170-220 Km/h) fortgesetzt. Der Maximalverbrauch stieg dann nach insgesamt 585 Km auf 9,5 Liter pro 100 Km an. Beim Verbrauch meine ich den Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer auf die oben angegebene Tour Essen-Ingolstadt-Essen. Als Anmerkung möchte ich erwähnen dass die Klimaanlage während der gesamten Strecke im Betrieb war. Beim nachrechnen konnte ich erstaunt feststellen das der BC ziemlich genau geht. Mit diesen Werten bin ich mehr als zufrieden und wundere mich das andere User von 11-12 Liter schreiben.

Thema Höchstgeschwindigkeit – laut Tacho(digitale Anzeige) 242 Km/h leicht bergab mit 4 erwachsene Personen, 20“ Bereifung und laufender Klimaanlage, Respekt 😰! Ob nun noch ein paar Km/h mehr drin gewesen wäre kann ich nicht genau sagen, wollte meinen Passagieren aber auch nicht noch mehr zumuten, 😛. Die Verwunderung war schon groß genug über diesem Wert, selbst die Frauen haben das mitbekommen wo sie doch sonst nur gequatscht haben 😁.
Mein Insignia ist mit 225 Km/h angegeben, das sollte wohl passen.

Thema Mängel/Fehler – habe natürlich auch die ein oder anderen Problemchen wie viele hier. Wie weiter oben bereits erwähnt wurden bereits Spaltmaße korrigiert und die OPC Frontschürze unterhalb neu lackiert. Weitere Baustellen werden wohl sein: AFL+ (Update), Infinity Sound System (Brummen); Wasseransammlung in den hinteren Türen bei starkem Niederschlag und das wechseln der kompletten Türverkleidung an der Fahrertür.
Die Türverkleidung wird deshalb gewechselt weil die Bedieneinheit (Verstellknopf) von den Außenspiegeln rausgebrochen ist und nun zwischen Tür und Türverkleidung gerutscht ist. Der runde Verstellknopf kann leider nicht wieder eingesetzt werden weil wohl eine Kunststoffnase abgebrochen ist an der Türverkleidung, deshalb muss nun alles gewechselt werden. Da es dieses Teil noch nicht als Ersatzteil gibt, wird es nun im Werk bestellt. Das kann wohl dauern. In dieser Zeit können die Spiegel nicht eingestellt bzw. verstellt werden.

Also Leute, fahrt schön vorsichtig mit euren Insignia das nichts kaputt geht, denn es gibt zurzeit kaum Ersatzteile. Außerdem wissen die Monteure in den Werkstätten auch noch nicht so richtig wie so manche Teile ausgetauscht oder Fehler behoben werden, woher auch bei einem noch so jungem Fahrzeug.

Fazit ¬ Alles in Allem ein grundsolides und ehrliches Auto zu einem noch akzeptablen Preis. Endlich mal wieder ein Opel der Spaß macht und bei der Konkurrenz anscheinend auch gut ankommt. Dies durfte ich sogar in Ingolstadt der Geburtsstätte von Audi erleben. Ich persönlich bin bislang bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden. Kann jedem der bereits einen Insignia fährt bzw. bestellt hat beglückwünschen zu diesem tollen Auto. Im Übrigen möchte ich noch erwähnen dass ich meine Mercedes E-Klasse nicht (mehr) vermisse, obwohl dieses Fahrzeug in eine anderen Liga fährt. Zum Abschluss noch ein Satz an alle Wartenden: Haltet durch - es lohnt sich.

Mit freundlicher Lichtunterstützung
Cleo66

PS: Es ist schon spät, deshalb seid mir bitte nicht böse wegen eventuelle Rechtschreibfehler oder Grammatikfehler! Bei soviel Text verliert man schon mal den Überblick 😮 .

Außerdem möchte ich hier nochmals ausdrücklich betonen das der Bericht nach meiner subjektiven Einschätzung/Meinung geschrieben wurde, diese kann ggf. abweichen von anderen Meinungen.

P1060060
P1060064
P1060066
+1
Beste Antwort im Thema

Erfahrungsbericht Opel Insignia Sport 1.6 Turbo 4-türige Limousine

Hallo Zusammen

Heute, 3 Wochen nach der Erstzulassung und fast 2.000 Km Laufleistung möchte ich euch meine persönliche Meinung über den Insignia mitteilen. Während einer längeren Tour von knapp 1.200 Km von Essen (NRW) nach Ingolstadt (Bayern) und zurück konnte ich so ziemlich alles ausprobieren. Auf dem Hinweg waren wir zu viert und auf der Heimreise zu zweit. Hatten Verwandte nach Audi gebracht zwecks Werksabholung. Aber alles schön der Reihe nach.

Bevor es losgeht möchte ich an dieser Stelle erstmal mein Dank aussprechen an all diejenigen die mir die lange Wartezeit erleichtert und mich ständig mit guten Tipps versorgt haben. Ich bleibe natürlich dem Insignia-Forum weiterhin erhalten, lach, und hoffe das ich euch hier oder da auch helfen kann. Wäre schön wenn beim nächsten Insignia-Treffen in Bochum oder später in Rüsselsheim einige von euch mehr erscheinen würden.

Nun geht es aber los …….

Vorwort……

Bereits im November 2008 stand für mich fest dass bis Frühjahr 2009 ein neues Auto her mußte. Meine Mercedes E-Klasse 200K sollte also weichen. Beim sondieren des Marktes blieben einige Kandidaten übrig. Meine Auswahl wurde mehr durch die Optik, die Unterhaltskosten und den Preis getroffen. Das Raumangebot spielte dabei eine eher untergeordnete Rolle da ich überwiegend alleine oder mit Frauchen (Freundin) unterwegs bin.

Folgende Modelle standen auf meiner Top 5-Liste. Zunächst fing es mit einem VW Scirocco an gefolgt von einem Golf GTi, das waren nun mal Autos aus meiner Jugend mit denen ich aufgewachsen bin und auch selber schon mal besessen habe, 😁. Weitere Kandidaten waren der VW Passat CC, der Audi A5 und ein Audi TT. Das neue Auto sollte auf alle Fälle etwas sportlicher daherkommen als die E-Klasse, obwohl meiner schon das wunderschöne AMG Sportpaket und die 18 Zöller hatte 😛. Nach einige Probefahrten unteranderem mit den Scirocco (1,4/160PS); den Golf VI (1.4/160PS, den GTI gab es ja noch nicht); Passat CC TDI (2.0/140PS) und einen Audi TT (2.0/200PS) gab es noch keinen wirklichen Favoriten. Eine Probefahrt mit dem A5 stand noch aus und der Scirocco wurde bereits wegen den billig wirkenden EOS-Armaturen von meiner Liste gestrichen.

Bis hierhin wusste ich noch gar nicht das meine Favoritenliste schon bald um ein weiteres Modell aufgestockt werden sollte, 😁. Kurz vor der Weihnachtszeit war ich mit Frauchen unterwegs. Plötzlich brüllte sie: „Guck mal da!“ Ja, das war wohl schon eine kleine Vorentscheidung. Da fuhr ein Auto was ich bis dato noch gar nicht registriert hatte. Es war ein Opel Insignia. Also ich ab zum FOH und mir den Schlitten erstmal angesehen. Nicht schlecht auf den ersten Blick. Ein Verkäufer sprach mich direkt an, wir kamen schnell ins Gespräch und es folgte ein Termin zwecks Probefahrt. Die Probefahrt wurde mit einem Insignia Sport 2.0Turbo Allrad 4-Türer und 19“ Felgen durchgeführt. Als Fahrer einer Mercedes E-Klasse lag die Messlatte bei mir schon irgendwie ziemlich hoch, deshalb schon die bange Frage ob ein Opel da überhaupt annähernd mithalten kann.

Frauchen und ich waren auf Anhieb sehr begeistert von diesem Opel Insignia. Die Materialien, das Leder, die Sitze, die Form von innen und außen ALLES war top. Auch wenn ich an dieser Stelle anmerken möchte das man eine E-Klasse nicht unbedingt mit einem Insignia vergleichen sollte bzw. kann, aber lassen wir das.

Nun hatte ich doch tatsächlich meinen Favoriten gefunden. Nach studieren der Preislisten war mir ganz schnell klar das es ein Insignia werden würde da die anderen Modelle auch teilweise teurer waren. Beim Audi A5 waren es gar fast 15.000 € Preisunterschied zudem hätte ich für mein Benz bei Audi auch nicht soviel bekommen wie später bei Opel.

Am 30.12.2008 war es dann soweit. Da die Premium-Pakete ja angeblich im Januar entfallen sollten habe ich noch schnell bestellt. Mit Verrechnung vom Altfahrzeug und Hauspreis waren es nachher so 17-18 % Rabatt. War OK, 🙂

Nach einer weiteren Probefahrt mit dem 1.8er und 140 PS fiel die Wahl letztendlich auf den Insignia Sport 1.6Turbo 180PS Limousine 4-türig in Karbongrau, OPC-Line-Paket, Memory Sitz, Infinity Sound System, Reifendruckkontrollsystem, UPI Bluetooth Freisprecheinrichtung, 2-Zonen Klima, Schiebe-Ausstelldach, Parkpilot, AFL+, Sichtpaket, und das Premium-Paket 4 mit den wunderschönen 20“ LM Felgen.

Genau diese 20“ Felgen sollten mich bekanntlicherweise noch länger beschäftigen als mir und auch vielen anderen Leidgenossen hier bei MT lieb war. Das warten und die ständigen Verzögerungen gingen mir wirklich auf die Nerven. Leider ist durch die Verzögerung auch unser Osterurlaub ausgefallen. Nach langem Frust mit dem Opel Händler, Verkäufer und der ganzen Welt kam er dann endlich. Genau 129 Tage hat es gedauert und dann war er endlich da wo er hingehört nämlich in meiner frisch renovierten Garage 😉.

Bei der Übergabe fielen mir allerdings zwei Kleinigkeiten auf die kurzdarauf auch behoben wurden. Zum einen wurden die Spaltmaße an Motorhaube/Kotflügel sowie an Hintertür/Seitenteil Fahrerseite ausgeglichen und unterhalb der voderen OPC Frontschürze musste neu lackiert werden. Wahrscheinlich verursacht durch einen Transportschaden. Glücklicherweise konnte die Schürze beim lackieren montiert bleiben.

Mittlerweile habe ich ein paar Kleinigkeiten geändert. Der Heckdeckel ist gecleant. Schriftzüge Insignia, Turbo und Opelblitz wurden entfernt. Anstatt des Opel-Blitzes habe ich hinten nun das Vauxhall Emblem. Bitte keine Diskussion darüber, es gefiel mir halt so gut 😁. Desweiteren sind die OPC Seitenblinker Rahmen und schwarze Seitenblinker von Hella montiert. Eine schwarze Folie wurde ab der B-Säule ebenfalls verbaut. Über eine weitere mögliche Maßnahme wie Tieferlegung bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Mit dem Erscheinungsbild bin ich sehr zufrieden genauso wie Familie, Bekannte, Freunde und viele Andere, selbst der FOH, 😰 .

Nun zum Fahrzeug …….
Es macht zurzeit unwahrscheinlich viel Spaß mit dem Insignia zu fahren. Die Optik kommt gut an und mach viele Leute neugierig da noch nicht soviele Exemplare unterwegs sind. Blickfang sind auch ständig die 20 Zoll Felgen, diese habe ich vorsichtshalber mit Felgenschlösser gesichert. Alle Extras die ich bestellt habe funktionieren (fast) tadellos.

Thema Navi /Soundsystem / Telefon – bin davon echt begeistert. Navi ist recht schnell und reagiert auch sofort auf TMC Durchsagen. Die graphische Darstellung der Karte könnte etwas besser sein. Die Farbgestaltung finde ich nicht wirklich gelungen. Negativpunkt ist leider ein Grundrauschen beim Infinity Sound System. Wurde bzw. wird hier bei MT ja rauf und runter diskutiert. Solange Musik läuft stört es mich persönlich aber überhaupt nicht weil nicht wahrnehmbar. Was mich nur nervt ist die Tatsache dass wenn das Gerät aus ist und ich den Blinker setze dann ständig dieses nervige Brummen bzw. Geräusch vom Blinker über die Lautsprecher zu hören ist. Das habe ich auch beim Telefonieren! Der FOH wurde hierüber bereits informiert. Leider gibt es hierfür wohl noch keinen Lösungsansatz. Das Telefonieren und der Zugriff auf das Telefonbuch sowie USB Stick klappen auch sehr gut. Den Sprachmodus nutze ich nicht.

Thema AGR Sitze - einfach nur SPITZE ! Sehr empfehlenswert auf längere Strecken oder für Menschen mit Rücken 😁 . Sitzheizung und Fahrersitzbelüftung funktionieren ebenfalls einwandfrei und schnell.

Thema FlexRide Fahrwerk – gut und vor allem bei der Umstellung auf Sport deutlich spürbar. Lenkung , Gasannahme, Federung- alles wird eine Spur direkter. Allgemein ist der Fahrkomfort trotz 20“ Bereifung in Ordnung, allerdings leichtes poltern an der Vorderachse bei schlechteren Straßen. Nettes Gimmick ist auch die Umstellung auf die rote Cockpitbeleuchtung. Damit Frauchen sofort weiß was die Stunde geschlagen hat 😎.

Thema AFL+ – hier bin ich ein wenig unzufrieden. Das Licht an sich ist klasse und leuchtet auch gut aus aber die Reaktionszeit lässt arg zu wünschen übrig. Es geht bei mir viel zu spät an wie bei längeren Tunnelfahrten. Sobald ich aber in die Garage fahre funktioniert es komischerweise sofort. Bei schlechtem Wetter wie schwarzer Himmel mit Regen geht es gar nicht erst an! Bei Nachtfahrten geht andauernd das Fernlicht an und aus. Mein FOH ist informiert, so kann das nicht bleiben und ein Update soll nun Abhilfe schaffen.

Thema Getriebe – das 6-Gangschaltgetriebe lässt sich sehr gut durchschalten und ist auch nicht harkelig. Der Schaltknauf liegt sehr gut in der Hand. Zur Getriebeabstufung kann ich auch nichts Negatives sagen.

Thema Lenkung / Bremsen – konnte bisher nichts negatives feststellen. Bremsen packen gut zu und die Lenkung ist m.M.n. nicht so gefühlslos wie einige geschrieben haben.

Thema Motor – über die Wahl des Motors bin ich sehr froh und positiv überrascht. Aus nur 1.6 Liter Hubraum 180 PS zu generieren und damit soviel Masse relativ flott zubewegen ist schon erstaunlich, aber es funktioniert dank Turbo. Der Motor ist im Stand sehr leise, eigentlich kaum hörbar. Auch bei höheren Geschwindigkeiten ist der Lärmpegel absolut akzeptabel. Beim fahren hört er sich zwar etwas heiser (rau) an passt aber m.M.n. sehr gut zum Modell Sport. Ab ca. 2.300 U/min bekommt das Fahrzeug richtig Schub. Um den Schwung durchgehend beizubehalten müssen die Gänge ausgefahren werden. Umgekehrt muss natürlich auch mal früher runter geschaltet werden um am Berg zu beschleunigen insbesondere bei vier Leuten im Fahrzeug. Insgesamt, wenn man die Anfahrschwäche erstmal überwunden hat und die Schaltpunkte kennt, kann man den Insignia schon flott bewegen. Eine Rennmaschine ist er deshalb aber nicht und bei dem hohen Fahrzeuggewicht sollte man schon Kompromisse eingehen können. Mit diesem Motor gut und ausreichend motorisiert!

Thema Verbrauch – der bisherige geringste Verbrauch lag bei 8,3 Liter auf 100 Km bei ruhiger Autobahnfahrt bis Tempo 150 Km/h. Dieser Wert wurde erzielt auf die ersten 300 km der Rückfahrt von Ingolstadt. Da mein Onkel mit seinem neuen Audi Avant 2.0 TDi auch nicht schneller fahren wollte/konnte bin ich dementsprechend hinterher gefahren, sein Verbrauch lag allerdings bei 6 Liter Diesel pro 100 Km. An einem Rastplatz hatten wir uns dann verabschiedet und unsere Fahrt um einiges flotter (170-220 Km/h) fortgesetzt. Der Maximalverbrauch stieg dann nach insgesamt 585 Km auf 9,5 Liter pro 100 Km an. Beim Verbrauch meine ich den Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer auf die oben angegebene Tour Essen-Ingolstadt-Essen. Als Anmerkung möchte ich erwähnen dass die Klimaanlage während der gesamten Strecke im Betrieb war. Beim nachrechnen konnte ich erstaunt feststellen das der BC ziemlich genau geht. Mit diesen Werten bin ich mehr als zufrieden und wundere mich das andere User von 11-12 Liter schreiben.

Thema Höchstgeschwindigkeit – laut Tacho(digitale Anzeige) 242 Km/h leicht bergab mit 4 erwachsene Personen, 20“ Bereifung und laufender Klimaanlage, Respekt 😰! Ob nun noch ein paar Km/h mehr drin gewesen wäre kann ich nicht genau sagen, wollte meinen Passagieren aber auch nicht noch mehr zumuten, 😛. Die Verwunderung war schon groß genug über diesem Wert, selbst die Frauen haben das mitbekommen wo sie doch sonst nur gequatscht haben 😁.
Mein Insignia ist mit 225 Km/h angegeben, das sollte wohl passen.

Thema Mängel/Fehler – habe natürlich auch die ein oder anderen Problemchen wie viele hier. Wie weiter oben bereits erwähnt wurden bereits Spaltmaße korrigiert und die OPC Frontschürze unterhalb neu lackiert. Weitere Baustellen werden wohl sein: AFL+ (Update), Infinity Sound System (Brummen); Wasseransammlung in den hinteren Türen bei starkem Niederschlag und das wechseln der kompletten Türverkleidung an der Fahrertür.
Die Türverkleidung wird deshalb gewechselt weil die Bedieneinheit (Verstellknopf) von den Außenspiegeln rausgebrochen ist und nun zwischen Tür und Türverkleidung gerutscht ist. Der runde Verstellknopf kann leider nicht wieder eingesetzt werden weil wohl eine Kunststoffnase abgebrochen ist an der Türverkleidung, deshalb muss nun alles gewechselt werden. Da es dieses Teil noch nicht als Ersatzteil gibt, wird es nun im Werk bestellt. Das kann wohl dauern. In dieser Zeit können die Spiegel nicht eingestellt bzw. verstellt werden.

Also Leute, fahrt schön vorsichtig mit euren Insignia das nichts kaputt geht, denn es gibt zurzeit kaum Ersatzteile. Außerdem wissen die Monteure in den Werkstätten auch noch nicht so richtig wie so manche Teile ausgetauscht oder Fehler behoben werden, woher auch bei einem noch so jungem Fahrzeug.

Fazit ¬ Alles in Allem ein grundsolides und ehrliches Auto zu einem noch akzeptablen Preis. Endlich mal wieder ein Opel der Spaß macht und bei der Konkurrenz anscheinend auch gut ankommt. Dies durfte ich sogar in Ingolstadt der Geburtsstätte von Audi erleben. Ich persönlich bin bislang bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden. Kann jedem der bereits einen Insignia fährt bzw. bestellt hat beglückwünschen zu diesem tollen Auto. Im Übrigen möchte ich noch erwähnen dass ich meine Mercedes E-Klasse nicht (mehr) vermisse, obwohl dieses Fahrzeug in eine anderen Liga fährt. Zum Abschluss noch ein Satz an alle Wartenden: Haltet durch - es lohnt sich.

Mit freundlicher Lichtunterstützung
Cleo66

PS: Es ist schon spät, deshalb seid mir bitte nicht böse wegen eventuelle Rechtschreibfehler oder Grammatikfehler! Bei soviel Text verliert man schon mal den Überblick 😮 .

Außerdem möchte ich hier nochmals ausdrücklich betonen das der Bericht nach meiner subjektiven Einschätzung/Meinung geschrieben wurde, diese kann ggf. abweichen von anderen Meinungen.

P1060060
P1060064
P1060066
+1
47 weitere Antworten
47 Antworten

Fortsetzung Erfahrungsbericht nach ca. 2.550 Km

Habe heute eine Tour von fast 250 Km hingelegt.
Ein wenig gecruist (100-130 Km/h) aber auch über weite Strecken sehr aggressiv (bis 240 Km/h) gefahren ohne allerdings Andere zu nötigen oder zu behindern.
Die haben mich leider des Öfteren behindert 😁

Bin durch das schöne Sauerland zur Sorpesee / Möhnetalsperre gefahren.
Fahrwerk auf Sport gestellt und die Serpentine rauf und runter.
Hat richtig Spaß gemacht 😛 , das Fahrwerk konnte man gut spüren.
Hatte aber ein wenig Angst um die teuren 20 Zoll Reifen. 😰

Gänge wurden häufig mal ausgedreht, auch auf Landstraße sowie auf der Autobahn.
Man merkt ab und zu schon den (zu) kleinen Motor mit dem 1.6 Turbo.
Bisschen mehr Hubraum/PS täte dem Wagen manchmal schon gut,
aber möchte hier nochmals betonen das die Leistung völlig ausreichend ist.

Zurück zur Fahrt.

Höchstgeschwindigkeit war kurz mal 240 Km/h 😁 (leicht Bergab) dann zog jemand raus. 😠
Längere Strecke ging dann mal über 220-230 Km/h bei ganz leichter Steigung, mehr war dann aber nicht drin.

Bis die Endgeschwindigkeit erreicht wird vergeht eine gefühlte Ewigkeit 😮 , ist aber Aufgrund von Hubraum/PS/Gewicht verständlich.

Auf eine weitere Strecke von knapp 40 Km wurde der Tempomat getestet bei konstant 140 Km/h.
Handhabung und Funktionalität waren in Ordnung.

Fazit:

Verbrauch lag letztendlich bei erstaunlichen 😰 9,8 Liter auf 100 Km laut BC,
wie ich finde für so ein wilden Fahrstil ein beachtlicher Wert.

Das Sport-Fahrwerk war bei der Kurvenhatz im bergischen gut aber nicht perfekt.
Leichte Lastwechsel und schieben über der Vorderräder können bei extremen Kurvenfahren schon mal auftreten.
Man darf natürlich nicht vergessen das es sich hier um eine Reiselimousine mit langen Radstand handelt und nicht um einen reinrassigen Sportwagen, dafür hat sich der Insignia aber sehr gut geschlagen. Der kommende OPC wird wohl etwas sportlicher zur Werke gehen.

Gruß Cleo66 😎

Erfahrungsbericht Opel Insignia Sport 1.6 Turbo 4-türige Limousine

Hallo Zusammen

Am 7.05.2009 wurde mein Insignia erstmals zugelassen und einen Tag darauf durfte ich das Fahrzeug endlich übernehmen.

Heute, am 07.11.2009, 6 Monate nach der EZ möchte ich euch mein persönliches Resümee mitteilen.

Vorab einige Zahlen und Daten:

Bestellt wurde am 30.12.2008 ein Insignia Sport, 4-türig, 1.6 Turbo ECOTEC-132 KW (MT-6) in Karbongrau mit Leder Siena, perforiert, schwarz.

Weitere Extras waren OPC Line Paket 1; Sitzeinstellung elektrisch ;Infinity Sound System ;Premium Paket; 20Zoll Leichtmetallfelgen; Reifendruckkontollsystem RDK; Mobiltelefonvorbereitung mit Bluetooth Schnittstelle mit Sprachsteuerung; 2-Zonen Klimaautomatisierungsautomatik; Schiebe-Ausstelldach; Parkpilot; Fensterheber elektrisch hinten ; Adaptives Fahrlicht (AFL+); Sichtpaket.

Listenpreis 39.610,00 € zuzüglich Überführung und Zulassungspaket

Folgende Änderungen wurden bis heute vorgenommen:

- Chromkennzeichenhalter hinten/vorne
- OPC Blinker Rahmen seitlich
- Hella Seitenblinker
- Original Hecklogo ausgetauscht gegen Vauxhall Zeichen
- Entfernen/cleanen Modellbezeichnung auf dem Heckdeckel
- Aufkleber Auto 2009 an den kleinen Seitenscheiben entfernt
- Schwarze Folie ab B-Säule
- Bremssättel in ROT lackiert an Vorder & Hinterachse
- Brillenablagefach montiert
- OPC Spoiler auf Heckdeckel mit Karbonfolie beklebt
- H&R Fahrwerksfedern 30mm
- 20" Felgen BROCK B23
- Handyhalter mit Ladefunktion für Nokia 6300
- Kühlergrilleinsatz Irmscher mit Designleiste in Alu-Optik
- Heckflügel Irmscher
- 4x Opel LM-Felgen Q56 8Jx18 ET42 mit RDK / Conti Winter 225/45/18

Kosten für die bislang durchgeführten Umbauten 3.181,17 €.
Weitere Maßnahmen sind zurzeit nicht geplant.

Daten zum Fahrzeug

EZ: 07.05.2009
KM-Stand: 10.046
Restliche Ölqualität: 44%
Min Verbrauch: 7,8 l / 100 Km lt. BC
Max Verbrauch: 10,7 l / 100 Km lt.BC
Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,5 – 9,5 l / 100 Km
Höchstgeschwindigkeit lt. Digitaltacho 247 Km/h mit 20“ Bereifung und bergab
Nachgefüllte Öl-Menge bisher 0,0 Liter aktueller Stand lt. Peilstab >90%

Bisherige Werkstattaufenthalte geplant: 5 ungeplant: 10

-Beanstandung bei Übergabe Spaltmaße Motorhaube Kotflügel und hintere Tür Fahrerseite
-Beanstandung bei Übergabe Lackschaden unter dem OPC-Frontspoiler
-Beanstandung OPC Schilder seitlich fehlten bei Auslieferung
-AFL+ beanstandet / Softwareupdate aufspielen/ blendet zu spät ab
-Tieferlegung H&R 30mm
-Bremssättel lackieren
-Neue Türverkleidung Fahrerseite/Verstellknopf für Spiegel abgebrochen
-AFL+ neues Softwareupdate aufspielen
-Opel Licht AFL+ überprüfen / DVD 800 beanstandet wegen Ausfall
-AFL + / Sensor beanstandet
-Navi Update DVD 800 / Produktverbesserung
-Montage IRMSCHER Heckflügel und Kühlergrill
-Bremsscheiben haben hinten Riefen / zurzeit keine Abhilfe möglich
-Reifenwechsel Sommerreifen/Winterreifen
-Auspuffendtopf defekt Schweißnaht undicht Wasseraustritt! Wird noch geschweißt

Siehe auch hier http://www.motor-talk.de/.../...-auf-eds-edelstahlanlage-t2457670.html

Nun möchte ich noch ein paar Zeilen über mein Insignia schreiben. Im Vergleich zu meinem Vorgänger einer Mercedes E-Klasse muss ich sagen dass ich diesen Kauf bis heute nicht bereut habe. Sicher ist die E-Klasse das reifere und qualitativ wohl auch bessere Auto.
Die Materialien/Motoren/Bremsen/Spaltmaße/Anmutung/Geräusche ect. sind m.M.n. bei Mercedes echte PREMIUM Oberklasse, allerdings sind es die Preise leider auch.

Kommen wir zum Insignia und zurück zum Thema. Auf meinen bisher 10.046 gefahrenen Kilometern gab es bisher keine bösen Überraschungen wie Pannen oder sonstige Aussetzer. Das Fahren in diesem Fahrzeug erfreut mich bisher jeden Tag aufs Neue und ist sehr angenehm. Der Spritverbrauch hält sich glücklicherweise bei mir auch in Grenzen. Einige User hier haben ziemlich hohe Verbräuche. Ich weiß nicht woran es liegt, vielleicht habe ich einen besseren Motor; Steuergerät ect. erwischt oder ich habe mein Fahrzeug einfach nur gut eingefahren. Das würde auch erklären warum mein Insignia mit 180 PS ziemlich spritzig wirkt und der Verbrauch im Schnitt pro Tankfüllung zwischen 8,5-9,5 l liegt.

Das Motorengeräusch - etwas rau und heiser- passt hervorragend zu meinem doch sportlichen Insignia. Einziges Manko ist der unharmonische Drehmomentenverlauf beim 1.6 Turbo. Ab >2300 Umdrehungen schießt das Fahrzeug explosionsartig nach vorne ohne aber sportliche Werte zu erzielen. Mit dem Wissen von heute würde ich bei einer jetzigen Bestellung wohl eine andere Motorwahl treffen und eine Nummer größer wählen.

Mit der Bedienbarkeit und den gewählten Extras bin ich eigentlich zufrieden. OK, hier und da könnten es ein paar Knöpfe weniger sein und die Extras könnten auch teilweise besser funktionieren. Beispielsweise finde ich die Akustik vom Parkpilot nicht wirklich prickelnd, hier hätte ich mir zusätzlich eine optische Anzeige im Display gewünscht. Einige Warntöne sind auch ziemlich schrecklich und leider auch nicht abstellbar, hierzu das Beispiel mit der geöffneten Fahrertür und steckendem Zündschlüssel (Motor aus). Beim warten in der Schlange vor der Waschstraße im Sommer habe ich meistens die Tür auf und das Radio an oder in der Garage mache ich die Tür bereits auf habe aber noch etwas zu kramen, das nervt mich doch ungemein.

Weitere Kritik muss ich am Bordcomputer üben, dieses komische Teil hat den Namen Fahrerinformationssystem oder Bordcomputer nicht verdient. Außerdem finde ich es bedenklich dass sobald eine bestimmte Literzahl im Tank unterschritten wird der komplette BC nicht mehr nutzbar ist, selbst der Kilometerzähler ist nicht mehr ablesbar. Ein weiteres Übel ist in meinen Augen die elektronische Steuerung vom AFL+. Weiter oben sieht man ja wie oft ich bereits in der Werkstatt war deshalb.

Das Licht an sich ist SPITZE leider ist es die Steuerung nicht. Ich kann schon verlangen das bei Dauerregen und schwarzem Himmel das Licht von alleine angeht. Zum Thema anklappen und ausklappen der Außenspiegel über der FB kann ich nichts Nachteiliges sagen. Ich finde die jetzige und aktuelle Lösung OK. Für mich ist es kein Problem den Schalter zu bedienen um die Spiegel auszuklappen. Aber so ist das nun mal, jeder empfindet anders. Die Dinge die ich nicht gut finde finden andere vielleicht OK und die Dinge die andere gut finden finde ich vielleicht nicht so gut. Jeder muss halt für sich selber abschätzen was gut oder weniger gut ist. In der Summe kann man aber sagen dass beim Insignia alles in Allen in Ordnung ist und es sich wirklich nur um Kleinigkeiten handelt die man vielleicht hätte besser machen können.

Zum Thema Umbau

Da ich nicht gerne Autos von der Stange fahre die man an jeder Ecke stehen sieht, war für mich sofort klar dass da einiges passieren muss. Ob schön oder hässlich überlasse ich jeden Einzelnen, ist halt alles Geschmacksache. Sicher hört man gerne Lob aber ich bin auch selbstverständlich kritikfähig. Die Kritik sollte dann aber sachlich bleiben. Natürlich polarisiert das Auto – aber das war ja auch das Ziel um sich von der Masse abzusetzen. Ob ich alles so wieder machen würde kann ich mit einem klaren Ja beantworten, bis auf den übergroßen Irmscher Heckspoiler.

Dieses Teil, von einigen Frittentheke oder auch von mir Bügelbrett genannt, ist einfach eine Nummer zu groß.

Als ich nach dem Umbau das Fahrzeug abgeholt hatte war ich schon etwas erschrocken. Aber so ist es leider wenn man als erstes vorprescht und so ein Umbau macht. Ein Rückbau ist leider nicht mehr möglich wegen den Löchern im Kofferraumdeckel, aber mittlerweile habe ich mich ehrlich gesagt auch daran gewöhnt. Auf alle Fälle ein echter Hingucker. Ärgerlich wird es allerdings in der Waschstraße. Der Reinigungsgrad am Heck lässt nun stark zu wünschen übrig. Aber wie sagt man, wer schön sein will muss leiden.😛

Mängel:

Hiervon bin ich zwar leider auch betroffen, siehe bisherige Werkstattaufenthalte. Bei einem so neuen Fahrzeug wie dem Insignia muss man in der ersten Zeit halt immer mit Problemen rechnen. Wenn auch ärgerlich und zeitintensiv so sind es glücklicherweise aber bisher überschaubare Problem. Da hat der ein oder andere hier im Forum wohl mehr Probleme. Wenn der Auspuffendtopf repariert werden kann und die Bremsscheiben/Beläge getauscht werden ist alles wieder prima. Ansonsten kein Knistern oder Wassereinbrüche deshalb zurzeit alles im Rahmen.

Mein Fazit:

Der Insignia hat mir bisher große Freude vermittelt, jeder gefahrene Kilometer war ein Genuss. Auch heute noch nach 6 Monaten wird mein Insignia überall bewundert. Habe mit keinem anderen Fahrzeug bisher soviel Anerkennung bekommen. Verarbeitungstechnisch und optisch ist es wohl der beste Opel überhaut. Nichts erinnert mehr an den Kadett‘s, Vectra‘s und Tigra‘s die ich früher mal gefahren habe. Wenn ich eine Schulnote vergeben dürfte wäre es wohl ein „GUT“. Einige Kleinigkeiten hätte man besser lösen können aber kein Auto ist wirklich perfekt.
Wenn ich mir heute nochmals einen neuen PKW bestellen würde wäre es wohl das gleiche Fahrzeug geworden mit den gleichen Extras, allerdings würde ich dann wohl den 2.0Turbo nehmen oder vielleicht doch gleich ein OPC. Der OPC gefällt mir rein optisch natürlich noch viel besser. 😁

Bilder findet ihr in meiner Signatur

Gruß Cleo66

Hallo
Danke super Bericht! Doch wenn ich deine Verbrauchswerte lese bekomme ich immer die Krise! Ich habe ja wie bekannt den ST mit allem, ausser Standheizung und Opel-Eye und fahre viel Kurzstrecke, doch Deine Verbrauchswerte sind von mir einfach nicht zu erreichen.
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Danke super Bericht! Doch wenn ich deine Verbrauchswerte lese bekomme ich immer die Krise! Ich habe ja wie bekannt den ST mit allem, ausser Standheizung und Opel-Eye und fahre viel Kurzstrecke, doch Deine Verbrauchswerte sind von mir einfach nicht zu erreichen.
LG maan

Hey maan

Über deinen Verbrauch brauchst du dich nicht wundern 😁

sagst bzw. schreibst ja selber viel Kurzstrecke vermutlich auch städtisch und dazu einen ST/Kombi der auch noch etwas mehr auf die Waage bringt. Da braucht man sich ehrlich gesagt nicht wundern. Lass mal den Winter kommen, dann wird bei dir wahrscheinlich der Verbrauch nochmals ansteigen weil das Auto nicht mehr warm wird!

Ähnliche Themen

Hallo
Welches Streckenprofiel hast Du den?
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Welches Streckenprofiel hast Du den?
LG maan

Hey

Mein Streckenprofil ist verschieden

Wohnort - Büro - 18 Km gesamt - 6 Km bis AB - 10 Km AB - 2 Km wieder Stadt
das ganze 5x die Woche Hin und zurück

Einige Fahrten vom Wohnort Essen nach - Dortmund od. Bochum od. Lünen
alle Fahrten überwiegend AB (80%) da alles in NRW ist sehr gesittet und ab und zu auch mal im Stau stehend

Reiner Stadtverkehr kommt auch vor aber eher selten, meistens ist da auch Autobahn/Landstraße bei.

Von meinem bisher gefahrenen ca. 10.200 Km würde ich mal sagen
min. 65% AB und Landstraße und max. 35% Stadt

Gruß cleo66

Hallo
Danke! Dann ist alles klar. Bei mir 80% Stadt und 20% Landstraße/AB. Verbrauch 12-12,5 Liter. mit Klima, Sitz-Spiegel- und Heckscheibenheizung an. Geht ja dann eigentlich!
LG maan

Zitat:

Original geschrieben von maan12


Hallo
Danke! Dann ist alles klar. Bei mir 80% Stadt und 20% Landstraße/AB. Verbrauch 12-12,5 Liter. mit Klima, Sitz-Spiegel- und Heckscheibenheizung an. Geht ja dann eigentlich!
LG maan

Hallo maan,

ich hab ein ähnliches Fahrprofil wie du und auch einen ähnlich hohen Verbrauch. In den bisher gefahrenden 8000 Km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von rund 11,5 Litern.
Es ist denke ich ganz einfach. Fährst du viel AB, kannst du den Verbrauch drücken. Fährst du viel Stadt, sind locker über 12,5 Litern drin.

@ cleo

Sehr schöner, offenener und ehrlicher Bericht. So bekommt man ein realistisches und nicht verschöntes Bild vom Fahrzeug.

Hallo Leute

Der Insignia ist ja wirklich ein schönes Auto, aber meine Probleme werden wohl immer größer 🙁

Es gibt wahrscheinlich ein Problem beim Z16LET - 1.6l 16V Turbo

Wie mehrfach berichtet höre ich seit Dezember 2009 komische Geräusche aus dem Motorraum.
Dieses Geräusch tritt bei der Beschleunigung auf ab ca. 2.300 bis 3.000 Umdrehungen.

Hatte anfangs den Turbolader in Verdacht weil dieser bei den o.g. Drehzahlen eigentlich anfängt richtig zu arbeiten.
Die Geräusche sind also nur während der Fahrt simulierbar. Im Stand hört man natürlich nichts.

Nachdem ich meine neue Auspuffanlage verbaut bekommen habe war ich mal zu einer kurzen Stippvisite bei Klasen (Tuner in NRW).
Dort habe ich mal den Wagen auf den Rolleprüfstand gestellt um zu sehen was mit meiner Leistung ist und ob mit dem Turbo alles in Ordnung ist.

Leistung war reichlich vorhanden allerdings drückte der Turbo mit fast 1,5 bar. 😰
Laut Aussage der Experten wie TTR350 und Stephan schien das sehr bedenklich und ungewöhnlich zugleich in Anbetracht des kleinen Turbos und dem schweren Insignia.

Für mich schien erstmal geklärt das es sich nicht um ein Turboladerschaden handeln würde.

Mittlerweile muss ich aber feststellen das der Geräuschpegel in der letzten zeit doch akustisch zugelegt hat.
Nun ließ mir die Sache keine Ruhe. Habe heute deshalb nochmal bei meinem FOH angerufen und den Meister zu eine Probefahrt eingeladen.

Wir also los und nach geschätzten 300 m sagte der Meister TURBO.😰 Shit! Bitte nicht!

Ich bin echt geplättet gewesen, hatte doch so gehofft das nur irgendwo etwas klappert!
Der Freundliche 🙂 sagte mir dann auch gleich das ich nicht der Erste sei.
Es war bereits ein Kunde dort - natürlich mit einem 1.6T. 😠

Ich fragte nochmals ob Er sich sicher sei. Ja sagte Er, ich würde darauf meinen Meisterbrief verwetten.
Hört sich nach ausgeschlagener Welle an. 😰

Turbolader-Schaden nach nur 15.800 Km trotz guter Pflege
wie warm und kalt fahren!
Ich hatte von vornerein kein gutes Gefühl bei diesem 1.6Turbo Motor 😠.

Nun habe ich schon mehr als 25 Autos bewegt und noch nie hatte ich Problem mit so etwas.
Außer einer defekten Zylinderkopfdichtung beim Ford Sierra (75PS) und eine gebrochene Antriebswelle beim Golf GTI 2 kann ich mich an keine Schäden erinnern.

Na ja, da nutzt nun kein Jammern. Am 15.03.2010 habe ich einen Termin. Dann wird der Turbo und unteranderem die Bremsscheiben und Klötze wegen den Riefen gewechselt.
Die Feldabhilfe / Grundrauschen vom Infinity Sound System habe ich nochmal zurückgestellt. Das überlege ich mir erst noch ob ich das wirklich machen lasse.

Möchte das Auto nicht schlecht mache,
aber emotional gesehen könnte ich kotzen!

Gruß cleo66

Ausgeschlagene Welle und dann noch knapp 200 PS auf dem Prüfstand im Serienzustand (obwohl der Peak schon ziemlich heftig war)? Ich verstehe das nicht mit den Ladern... die laufen doch im Meriva und Corsa relativ unauffällig, warum sollte das im Insignia anders sein... 😕

Ich drücke die Daumen, dass alles schmerzfrei über die Bühne geht!

@ cleo66,hört sich ja nicht gut an was Du schreibst !
Ich habe ja auch den 1.6 T und gerademal 6.000 km runter,war gestern erstmals nach dem harten Winter wieder auf der AB und habe den ersetzten Winterreifen getestet,der scheint jetzt ok zu sein.
Mir kam es jedenfalls so vor,daß es bei 190 km/h merklich lauter war (Motorgeräusch) als ich das gewohnt war,kann mich auch irren und will das nicht behaupten,es war jedenfalls ein ungewohnter Brummton und wenn ich Deinen Bericht so lese,wird mir ja ganz anders !!!

Zitat:

Original geschrieben von Karliheinzel


@ cleo66,hört sich ja nicht gut an was Du schreibst !
Ich habe ja auch den 1.6 T und gerademal 6.000 km runter,war gestern erstmals nach dem harten Winter wieder auf der AB und habe den ersetzten Winterreifen getestet,der scheint jetzt ok zu sein.
Mir kam es jedenfalls so vor,daß es bei 190 km/h merklich lauter war (Motorgeräusch) als ich das gewohnt war,kann mich auch irren und will das nicht behaupten,es war jedenfalls ein ungewohnter Brummton und wenn ich Deinen Bericht so lese,wird mir ja ganz anders !!!

Na ja erstmal abwarten.

In zwei Wochen weiß ich ob es der Turbo war.

Dann berichte ich erneut.

Hi Cleo,

gibts hier schon neuigkeiten ?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Scoopex


Hi Cleo,

gibts hier schon neuigkeiten ?

Gruss

Hi,

also bei mir gibt es immer noch gelegentlich diese Geräusche.
Der Turbo wurde m.M.n. umsonst gewechselt.

Die Geräusche scheinen abhängig zu sein von der Aussentemperatur.
Zurzeit ist alles prima, bin allerdings mal gespannt wenn der Winter kommt.

Gruß cleo66

Deine Antwort
Ähnliche Themen