Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011
Hallo,
ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.
Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.
Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:
-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!
-Das DSG schaltet wunderbar.
-Die Analoguhr ist halb so schlimm.
-Die Innenausstattung wirkt wertiger.
-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.
-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.
-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)
-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.
-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).
- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁
So, das war's für's erste.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.
Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.
Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:
-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!
-Das DSG schaltet wunderbar.
-Die Analoguhr ist halb so schlimm.
-Die Innenausstattung wirkt wertiger.
-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.
-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.
-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)
-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.
-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).
- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁
So, das war's für's erste.
386 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micwer
ja, doch....hat mich positiv überrascht. Mag ja sein, das es Kunststoff ist, dann ist aber sehr sehr gut gemacht....!Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Schön, dass es noch einen weiteren Connoisseur hier gibt, dessen Auge sich an den edlen Zebrano Holzleisten erfreuen kann. 😁
Natürlich ist es kein echtes Holz, denn das Zebranoholz (auch Microberlinia) ist eine tropische Edelholzart und steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Natürlich ist es kein echtes Holz, denn das Zebranoholz (auch Microberlinia) ist eine tropische Edelholzart und steht auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.Zitat:
Original geschrieben von micwer
ja, doch....hat mich positiv überrascht. Mag ja sein, das es Kunststoff ist, dann ist aber sehr sehr gut gemacht....!
...wieder was gelernt!
Zitat:
Original geschrieben von micwer
habe seit vorgestern meinen neuen Passat (Variant). 170 PS Highline DSG 4motion mit Xenon/DLA, Standheizung usw.
Die Farbkombi Mocca-Anthrazith und Leder Sportsitze in Trueffel-Schwarz und Holz Zebrano wirkt super-edel i.V. mit den 18 Zoll Rädern.
Cool... bekomme genau "den selben", aber leider erst im juni...
hoffe das mein motor "nach oben streut", sonst kommt er zum abt... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micwer
habe seit vorgestern meinen neuen Passat (Variant). 170 PS Highline DSG 4motion mit Xenon/DLA, Standheizung usw.
Tolles Auto, keine Frage. Was mich aber ein bisschen enttaeuscht sind die Fahrleistungen, insbesondere der Durchzug bei höheren (>100km/h) Geschwindigkeiten. Ich hatte den gleichen Motor vorher in einem Golf VI GTD, da war der um einiges spritziger. Natuerlich ist der Passat deutlich schwerer und es ist auch nicht so das der langsam ist, ich hatte nur ein kleines bisschen mehr "bums" erwartet.
Alles in Allem aber ein klasse Auto. Die Farbkombi Mocca-Anthrazith und Leder Sportsitze in Trueffel-Schwarz und Holz Zebrano wirkt super-edel i.V. mit den 18 Zoll Rädern. Ich bin geneigt zu sagen...ein "Hingucker", was man ja im Allgemeinen bei einem Passat nicht unbedingt sagen würde. Ist aber natuerlich meine rein subjektive Ansicht...:-)
Hallo und herzliche Glückwunsch zum neuen Passat,
das wäre genau meine Farbkombination, allerdings ohne Holz, falls ich mich im Winter für den Passat entscheide.
In Bezug auf die Fahrleistungen warte mal ein paar hundert Kilometer ab.
Meiner war Anfangs auch etwas zugeschnürt, sodass ich mir den PD Diesel zurückgewünscht hatte. Der wird aber noch lockerer.
Viel Spaß damit.
Gruß
toli
na dann hoffe ich mal das sich da wirklich noch was tut....
Wie gesagt, alles in allem jammert man (ich) da auf relativ hohem niveau.Wenn man aber den direkten Vergleich hatte (Golf GTD) ist es etwas ernüchternd. Auch der Verbrauch irritiert mich ein bisschen. Meine (fast) tägliche Fahrstrecke ins Büro beträgt 120km. 3/4 davon Autobahn. Heute morgen habe ich den tempomat auf max. 160km/h eingestellt, wobei ich selbst die nur partiell gefahren bin/konnte. Der Verbrauch lag bei 7,5 L. DAs finde ich nicht wirklich niedrig für einen 4-Zylinder Diesel. Allrad und DSG hin oder her. Ich hatte vorher fast 8 Wochen einen Mietwagen von meinem Händler, das war ein Passat mit 105 PS Diesel. Der benötigte für die gleiche Strecke zwischen 4,8 und 5,5 L. (max). Klar, 65 PS weniger und kein DSG (wobei, soll das nicht sogar verbrauchsgünstiger als Schaltung sein?), aber 3 Liter Differenz erscheinen mir doch sehr viel.
Ich habe gestern auch mal versucht die Höchstgeschwindigkeit (220km...?) zu erreichen. Das ist fast ausgeschlossen. Ich hatte sehr, sehr lange gerade Strecke auf der AB und kam mit hängen und würgen aus (Tacho!!!) 210 km/h. Kann sich da wirklich noch so viel ändern?
Zitat:
Original geschrieben von Andynator
Cool... bekomme genau "den selben", aber leider erst im juni...Zitat:
Original geschrieben von micwer
habe seit vorgestern meinen neuen Passat (Variant). 170 PS Highline DSG 4motion mit Xenon/DLA, Standheizung usw.
Die Farbkombi Mocca-Anthrazith und Leder Sportsitze in Trueffel-Schwarz und Holz Zebrano wirkt super-edel i.V. mit den 18 Zoll Rädern.
hoffe das mein motor "nach oben streut", sonst kommt er zum abt... 😉
Dann hoffe ich mal das dir die Zeit nicht zu lange wird....:-)
Kannst dich auf ein wirklich schönes Auto freuen. Das mit den Fahrleistungen ist allerdings nicht wirklich lustig. Abt schön und gut, bezahlt habe ich aber für 170PS ohne die Option nochmals 1000 Euro bei Abt auf den Tisch zu legen um dann am Ende des Tages auch das Gefühl zu haben, 170 PS zu besitzen.....du weißt was ich meine.
Ich glaube nicht, dass das DSG da eine große Rolle spielt. Schon ehr aber der 4 Motion Antrieb.
In den technischen Daten gibt VW da ja nicht einen so erheblichen Unterschied an, was mich zweifeln ließ.
Ich interessiere mich parallel zu Passat sehr für die C-Klasse und Mercedes gibt da für das Allradmodell einen Mehrverbrauch von bis zu 3l im Vergleich zum Heckantrieb an.
Beim Passat mit Frontantrieb käme ich hier im Flachland nicht auf die Idee einen 4 Motion zu bestellen aber ein Heckantrieb wäre mir auch hier im Winter zu labil.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von toli68
Ich glaube nicht, dass das DSG da eine große Rolle spielt. Schon ehr aber der 4 Motion Antrieb.
In den technischen Daten gibt VW da ja nicht einen so erheblichen Unterschied an, was mich zweifeln ließ.Ich interessiere mich parallel zu Passat sehr für die C-Klasse und Mercedes gibt da für das Allradmodell einen Mehrverbrauch von bis zu 3l im Vergleich zum Heckantrieb an.
Beim Passat mit Frontantrieb käme ich hier im Flachland nicht auf die Idee einen 4 Motion zu bestellen aber ein Heckantrieb wäre mir auch hier im Winter zu labil.Gruß
toli
ich hatte vor meinen Golf VI GTD einen Audi A4 Avant 3,0 TDI. Mit dem hatte ich einen langfristigen Durchschnittsverbrauch von - man glaubt es kaum - 7,8 Liter. Genau das macht mich jetzt etwas "nervös" bei meinem Passat. Gibt Daimler wirklich 3 Liter Mehrverbauch bei der C-Klasse an? Wow....das wäre erheblich und hätte mich vom Kauf eines Allrad abgehalten.
Zitat:
Original geschrieben von micwer
ich hatte vor meinen Golf VI GTD einen Audi A4 Avant 3,0 TDI. Mit dem hatte ich einen langfristigen Durchschnittsverbrauch von - man glaubt es kaum - 7,8 Liter. Genau das macht mich jetzt etwas "nervös" bei meinem Passat. Gibt Daimler wirklich 3 Liter Mehrverbauch bei der C-Klasse an? Wow....das wäre erheblich und hätte mich vom Kauf eines Allrad abgehalten.Zitat:
Original geschrieben von toli68
Ich glaube nicht, dass das DSG da eine große Rolle spielt. Schon ehr aber der 4 Motion Antrieb.
In den technischen Daten gibt VW da ja nicht einen so erheblichen Unterschied an, was mich zweifeln ließ.Ich interessiere mich parallel zu Passat sehr für die C-Klasse und Mercedes gibt da für das Allradmodell einen Mehrverbrauch von bis zu 3l im Vergleich zum Heckantrieb an.
Beim Passat mit Frontantrieb käme ich hier im Flachland nicht auf die Idee einen 4 Motion zu bestellen aber ein Heckantrieb wäre mir auch hier im Winter zu labil.Gruß
toli
Ich habe seit Montag auch einen 170 TDI 4M HL mit DSG bin jetzt ein bisschen mehr wie 200 km mehrheitlich Kurzstrecke gefahren und der Verbrauch sinkt habe angefangen bei fast 9 Liter bin jetzt schon bei 6.7 L auf 100 Km. Tendenz sinkend.
mal schauen was kommt
Zitat:
Original geschrieben von Snowmaniac
Ich habe seit Montag auch einen 170 TDI 4M HL mit DSG bin jetzt ein bisschen mehr wie 200 km mehrheitlich Kurzstrecke gefahren und der Verbrauch sinkt habe angefangen bei fast 9 Liter bin jetzt schon bei 6.7 L auf 100 Km. Tendenz sinkend.Zitat:
Original geschrieben von micwer
ich hatte vor meinen Golf VI GTD einen Audi A4 Avant 3,0 TDI. Mit dem hatte ich einen langfristigen Durchschnittsverbrauch von - man glaubt es kaum - 7,8 Liter. Genau das macht mich jetzt etwas "nervös" bei meinem Passat. Gibt Daimler wirklich 3 Liter Mehrverbauch bei der C-Klasse an? Wow....das wäre erheblich und hätte mich vom Kauf eines Allrad abgehalten.
mal schauen was kommt
Kurzstrecke, 6,7 L., davon kann ich im Moment nur träumen....
Übertragen auf mein Streckenprofil müsste ich nahe an der Werksangabe liegen.
Zitat:
Original geschrieben von micwer
Kurzstrecke, 6,7 L., davon kann ich im Moment nur träumen....Zitat:
Original geschrieben von Snowmaniac
Ich habe seit Montag auch einen 170 TDI 4M HL mit DSG bin jetzt ein bisschen mehr wie 200 km mehrheitlich Kurzstrecke gefahren und der Verbrauch sinkt habe angefangen bei fast 9 Liter bin jetzt schon bei 6.7 L auf 100 Km. Tendenz sinkend.
mal schauen was kommt
Übertragen auf mein Streckenprofil müsste ich nahe an der Werksangabe liegen.
Muss aber sagen ich bin ein Spritsparfahrer, habe beim TCS Schweiz die Sparvorgabe beim ECO-Sparsimulator
noch um 0,2 Liter unterboten, hatte dabei aber zwei Geschwindigkeitswarnungen bei der dritten wäre das Programm fertig
gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Snowmaniac
Muss aber sagen ich bin ein Spritsparfahrer, habe beim TCS Schweiz die Sparvorgabe beim ECO-SparsimulatorZitat:
Original geschrieben von micwer
Kurzstrecke, 6,7 L., davon kann ich im Moment nur träumen....
Übertragen auf mein Streckenprofil müsste ich nahe an der Werksangabe liegen.
noch um 0,2 Liter unterboten, hatte dabei aber zwei Geschwindigkeitswarnungen bei der dritten wäre das Programm fertig
gewesen.
ok, das relativiert einiges.....-)
Ich bin jetzt mit meinem 170 PS 4Motion DSG Variant 700 km gefahren. Mix ca. 60 % Landstraße, 30 % Stadt und 10 % Autobahn. Verbrauch: 6,6 l/100 km.
Exakt soviel wie zuletzt mit meinem B6 4Motion 140 PS PD mit 117.000 km. Ich denke mal, auf 6.0 l müsste ich bei diesem Mix noch kommen, dann bin ich zufrieden.