Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Ihr glaubt aber hoffentlich nicht Euren Bordcomputern sondern habt das was der Tankwart an Litern auf der Rechnung ausweist mit der gefahrenen Strecke in Relation gesetzt!?

Meine Frau hat einen 140 PS tdi (Pumpe Düse) und da komme ich mindestens auf einen halben Liter mehr je 100 km, wenn ich "selber" rechne im Vergleich zu dem was die Elektronik f d letzte Tankfüllung ausweist! Macht ja marketingtechnisch auch Sinn denn Leuten auf die Art und Weise vorzugaukeln was für einen superniedrigen Verbrauch ihr Fzg hat! Die meisten prüfens eh nicht nach.

Außerdem wurde mir von einem Bekannten, seines Zeichens bei einem 🙂 auf der Gehalts- und Prämienliste, empfohlen die ersten 5 Tkm mal ins Land gehen zu lassen, bevor ich über einen Motor mein Urteil fälle, neue Legierungen, Fertigungsverfahren und enge Toleranzen hin oder her!

Zitat:

Original geschrieben von B7TDI



Zitat:

Original geschrieben von micwer


habe seit vorgestern meinen neuen Passat (Variant). 170 PS Highline DSG 4motion mit Xenon/DLA, Standheizung usw.
Tolles Auto, keine Frage. Was mich aber ein bisschen enttaeuscht sind die Fahrleistungen, insbesondere der Durchzug bei höheren (>100km/h) Geschwindigkeiten. Ich hatte den gleichen Motor vorher in einem Golf VI GTD, da war der um einiges spritziger. Natuerlich ist der Passat deutlich schwerer und es ist auch nicht so das der langsam ist, ich hatte nur ein kleines bisschen mehr "bums" erwartet.
Alles in Allem aber ein klasse Auto. Die Farbkombi Mocca-Anthrazith und Leder Sportsitze in Trueffel-Schwarz und Holz Zebrano wirkt super-edel i.V. mit den 18 Zoll Rädern. Ich bin geneigt zu sagen...ein "Hingucker", was man ja im Allgemeinen bei einem Passat nicht unbedingt sagen würde. Ist aber natuerlich meine rein subjektive Ansicht...:-)
Bilder *lechz*

ich habe ein paar Bilder mit dem iPhone im Büro in der Tiefgarage gemacht. Ich hoffe man erkennt ein bisschen was......

.. ich seh' nix....

Zitat:

Original geschrieben von VX-er


.. ich seh' nix....

um ehrlich zu sein...keine Ahnung warum man nichts sieht. Ich habe die Bilder im Bereich "Fahrzeug" innerhalb des Profils hochgeladen. Sollte das falsch sein, wo macht man es korrekt?

Ähnliche Themen

.. unter dem Textbeitrag kann man Dateien anhängen....

Zitat:

Original geschrieben von micwer


Dann hoffe ich mal das dir die Zeit nicht zu lange wird....:-)
Kannst dich auf ein wirklich schönes Auto freuen. Das mit den Fahrleistungen ist allerdings nicht wirklich lustig. Abt schön und gut, bezahlt habe ich aber für 170PS ohne die Option nochmals 1000 Euro bei Abt auf den Tisch zu legen um dann am Ende des Tages auch das Gefühl zu haben, 170 PS zu besitzen.....du weißt was ich meine.

ich hatte vor meinen tiger einen s3, d.h. ich glaube seit 3 jahren, dass mir der motor ausgebaut wurde.... 😉

ich versteh dich voll und ganz, habe aber diesmal vor zumindest 4 jahre mit dem passat zu fahren, d.h. wenn ich mich "untermotorisiert" fühle kommt tatsächlich abt dazu. zu allen anderen hab ich kein vertrauen...

-habe meinen 140 PS Tdi mit Handschaltung gestern in Empfang genommen und die gesamte Familie ist begeistert, die Kinder von Panoramadach, die Frau vom Navi mit Touchscreen und ich vom Fahrgefühl, der Wagen ist für einen Diesel extrem leise und der Verbrauch liegt bereits nach 300 Km bei 5,1 L/100

negativ ist mir aber aufgefallen, dass bei geringer Drehzahl ( 1100-1300 ) leichte Vibrationen vom Motor auf das Lenkrad übertragen werden, hat das jemand von euch auch schon beobachtet???

Gruß

hatte heute morgen das erste Mal das "Vergnügen" mit dem neuen Passat den montäglichen Berufsverkehr von Wü. nach Ffm (18km zähfließend...) zu genießen....:-(
Mit Automatik und ACC ist die ganze Sache sicherlich 50% erträglicher. Die beiden Investitionen haben sich für mich als absoluten Vielfahrer bereits heute amortisiert.....;-)

Gruss Michael

[
negativ ist mir aber aufgefallen, dass bei geringer Drehzahl ( 1100-1300 ) leichte Vibrationen vom Motor auf das Lenkrad übertragen werden, hat das jemand von euch auch schon beobachtet???
Grußkann denn noch niemand meine Beobachtung teilen oder bin ich nur zu empfindlich😕

Zitat:

Original geschrieben von kubalibre99


[
negativ ist mir aber aufgefallen, dass bei geringer Drehzahl ( 1100-1300 ) leichte Vibrationen vom Motor auf das Lenkrad übertragen werden, hat das jemand von euch auch schon beobachtet???
Gruß
[/quote

kann denn noch niemand meine Beobachtung teilen oder bin ich nur zu empfindlich😕

Habe DSG und das schaltet in D sehr früh (bei 65 Km/h schon in den 6. Gang). Der Motor dreht aus spritspartechnischen Gründen sehr untertourig, so dass bei meinem Diesel ein dröhnendes Röhren im der Abgasanlage auftritt, was mitunter recht störend ist, wo das Fahrzeug doch sonst so leise ist.

Aber ich könnte ja in S die Gänge weiter ausfahren lassen, oder mittels Lenkrad-Paddel zurück schalten.

Ich kann aber von keinen Vibrationen berichten, die sich ins Lenkrad übertragen.

Nun ja, das frühe Hochschalten mit DSG in Stellung D führt bei mir zumindest wirklich zur Spritersparnis. Trotz 30 PS mehr verbraucht mein neuer B7 Variant ca. 0,5 l weniger als der Vorgänger als 3C 2,0 TDI Limousine mit 140 PS und Handschaltung. Das späte Herunterschalten (teilweise bleibt er auch bis 55 km/h und 1100 U/min noch im 6. Gang) und das frühe Hochschalten sind gewöhnungsbedürftig, spart aber wirklich Diesel. Bei mir vibriert auch nix.

Ich finde, das Sportfahrwerk fährt sich mit 18 Zoll Rädern komfortabler und poltert nicht so auf schlechten Wegen wie der alte Sportline mit 17 Zoll. Hat jemand auch diesen Eindruck?

Hab mir gerade erst sagen lassen das Sportfahrwerke für 18"-Bereifung "weicher" sind als Sportfahrwerke für 17"-Räder.
Grund ist wohl der geringer Querschnitt der Reifen, deshalb gestaltet man das bei 18" wohl nicht ganz so "hart".

Zitat:

Original geschrieben von D13982


Hab mir gerade erst sagen lassen das Sportfahrwerke für 18"-Bereifung "weicher" sind als Sportfahrwerke für 17"-Räder.
Grund ist wohl der geringer Querschnitt der Reifen, deshalb gestaltet man das bei 18" wohl nicht ganz so "hart".

Das ist ja interessant und bestätigt meinen Eindruck, danke.

Noch zum Thema "Erfahrungsbericht":

Ich fahre meinen nun genau seit 4 Monaten. Nachdem sich langsam der schöne Geruch des neuen Leders verabschiedet hat, muss ich feststellen, dass der gesamte Fahrzeuginnenraum unglaublich stinkt (wahrscheinlich sind das die formaldehydgeschwängerten Ausdünstungen der verbauten Kunststoffteile). Dieser Geruch ist sehr aggressiv und verursacht bei mir Kopfschmerzen. Ein permanentes Lüften durch Öffnen der Fenster und des Schiebedachs ist klimatisch bedingt leider erst seit ein paar Tagen möglich.
Ich habe das in dieser Intensität noch bei keinem Neuwagen gehabt.
Geht euch das bei eurem B7 auch so ?

Nun ist es endlich soweit 😁
Am 23.12. bestellt und am 11.04. in WOB abgeholt.

1,8 TFSI, DSG, Highline, Islandgrau, Dynaudio, RCD 510, Xenon und noch ein bischen Kleinkram.

Die 160 PS Maschine läuft absolut rund und sehr sehr ruhig. Kein Vergleich zum meinem alten 3BG 2,0 Benziner mit 116 PS. Ich bin über diese Ruhe im Fahrzeug sehr überrascht. 160 kmh = 3000-3200 Umdrehungen. Das DSG schaltet sauber und macht in Verbindung mit der 160 PS Maschine wirklich Spaß.

Das RCD 510 ist ein klasse Radio und frisst sogar meine 32 GB SDHC ohne murren. Der Sound ist meiner Meinung nach wirklich gut, wobei ich nicht der Musikfreak bin (Der Soundunterschied zum Vorgänger mit DSP ist auch für mich hörbar). Die Alcantara Sitze sind, wie nicht anders erwartet, klasse und bieten für mich, etwas fülliger, sehr guten Seitenhalt und sind mega bequem. Was soll man zum Xenon schreiben? Ist halt Xenon 🙂 .

Das "Gepäckraumteiler-Paket" ist nichts besonderes, allerdings sehr praktisch. Hauptgrund für die Wahl ist hier die "Ladekantenschutz in Edelstahl" gewesen. Die "Gepäckraum-Schutzmatte herausnehmbar, Rückseite der Rücksitzbanklehne mit Gummibelag in schwarz" ist praktisch und liegt lose auf dem Gepäckraumboden auf. Verrutschen tut die allerdings nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen