Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011
Hallo,
ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.
Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.
Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:
-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!
-Das DSG schaltet wunderbar.
-Die Analoguhr ist halb so schlimm.
-Die Innenausstattung wirkt wertiger.
-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.
-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.
-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)
-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.
-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).
- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁
So, das war's für's erste.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.
Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.
Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:
-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!
-Das DSG schaltet wunderbar.
-Die Analoguhr ist halb so schlimm.
-Die Innenausstattung wirkt wertiger.
-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.
-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.
-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)
-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.
-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).
- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁
So, das war's für's erste.
386 Antworten
Zitat:
nein so ist das nicht
das Auto steht, von der Bremse gehen, Autoholt greift und der Motor läuft weiter, Gas geben und ich fahre
das Auto steht, nicht von der Bremse gehen, der Motor geht aus, dann von der Bremse gehen und der Motor läuft wieder und steht im Autohold, Gas geben und weiter geht es.
Sinn und Zweck des AUTOHOLD (DSG) ist: man nimmt den Fuß von der Bremse - das Auto steht, man kann das Bein entlasten, die Bremsleuchten leuchten nicht und ärgern (insbesondere nachts) nicht den Hintermann.
Die Kombination des AUTOHOLD mit der START-STOP AUTOMATIK ist wohl (beim DSG) ohne zusätzliche Schaltvorgänge nicht möglich (das war meine Ausgangsfrage), insofern hat iDoc schon recht!
D.h. ich muss mich entscheiden, entweder bequem (mit laufendem Motor) oder der Umwelt zuliebe (?) den Fuß auf der Bremse lassen.
Zitat:
Original geschrieben von viking43
Sinn und Zweck des AUTOHOLD (DSG) ist: man nimmt den Fuß von der Bremse - das Auto steht, man kann das Bein entlasten, die Bremsleuchten leuchten nicht und ärgern (insbesondere nachts) nicht den Hintermann.Zitat:
nein so ist das nicht
das Auto steht, von der Bremse gehen, Autoholt greift und der Motor läuft weiter, Gas geben und ich fahre
das Auto steht, nicht von der Bremse gehen, der Motor geht aus, dann von der Bremse gehen und der Motor läuft wieder und steht im Autohold, Gas geben und weiter geht es.Die Kombination des AUTOHOLD mit der START-STOP AUTOMATIK ist wohl (beim DSG) ohne zusätzliche Schaltvorgänge nicht möglich (das war meine Ausgangsfrage), insofern hat iDoc schon recht!
D.h. ich muss mich entscheiden, entweder bequem (mit laufendem Motor) oder der Umwelt zuliebe (?) den Fuß auf der Bremse lassen.
Hallo
es geht start stop und autohold bei DSG, so habe ich es auch beschrieben
@klauamdyck
Was aber nicht geht - und das ist die Kernaussage: Fuß von der Bremse - Motor bleibt aus - Wagen wird von AutoHold gehalten - Fuß aufs Gas - Motor startet. Und das geht (aus welchen Gründen auch immer) nicht! Oder?
Also stimmt meine Ausage doch: Entweder bequem (mit laufendem Motor) oder der Umwelt zuliebe den Fuß auf der Bremse lassen.
Zitat:
Original geschrieben von viking43
@klauamdyckWas aber nicht geht - und das ist die Kernaussage: Fuß von der Bremse - Motor bleibt aus - Wagen wird von AutoHold gehalten - Fuß aufs Gas - Motor startet. Und das geht (aus welchen Gründen auch immer) nicht! Oder?
Also stimmt meine Ausage doch: Entweder bequem (mit laufendem Motor) oder der Umwelt zuliebe den Fuß auf der Bremse lassen.
Hallo
Ich habe einen Passat Variant HL 140 PS mit DSG, Automatische Distanzregelung ACC und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion,Fahrerassistenz-Paket, Reisekomfort-Paket
Noch einmal ganz langsam, Autohold an und Start Stop an, das Fahrzeug wird abgebremst bis es zum Stillstand kommt, der rechte Fuß bleibt auf der Bremse, nach ca. 1- 2 Sekunden geht der Motor aus und er bleibt aus bis ich den Fuß von der Bremse nehme, das Auto fährt los wenn ich Gas gebe.
So funktioniert es bei mir.
Entweder hast du diesen Komfort nicht , dein Auto ist defekt oder du hast etwas abgeschalten.
Gruß
Klaus
Ähnliche Themen
@klauamdyck
Hi,
Ich denke, dass ich das schon richtig verstanden habe!
Zitat:
...geht der Motor aus und er bleibt aus bis ich den Fuß von der Bremse nehme...
...........und dann springt er wieder an!!!
Das ist dann "AutoHold" = mit laufendem Motor im Stand, Fuß nicht auf der Bremse.
"Start/Stop" ist Fuß auf der Bremse = Motor geht aus, Fuß von der Bremse = Motor springt an.
Aber die Kombination: Fuß von der Bremse - Motor bleibt aus - Wagen wird von AutoHold (Motor AUS) gehalten - Fuß aufs Gas - Motor startet - geht wohl NICHT, zumindest sagen die bisherigen Beiträge zu diesem Thema genau dies!!
Zitat:
Original geschrieben von klausamdyck
HalloZitat:
Original geschrieben von viking43
@klauamdyckWas aber nicht geht - und das ist die Kernaussage: Fuß von der Bremse - Motor bleibt aus - Wagen wird von AutoHold gehalten - Fuß aufs Gas - Motor startet. Und das geht (aus welchen Gründen auch immer) nicht! Oder?
Also stimmt meine Ausage doch: Entweder bequem (mit laufendem Motor) oder der Umwelt zuliebe den Fuß auf der Bremse lassen.
Ich habe einen Passat Variant HL 140 PS mit DSG, Automatische Distanzregelung ACC und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" mit City-Notbremsfunktion,Fahrerassistenz-Paket, Reisekomfort-PaketNoch einmal ganz langsam, Autohold an und Start Stop an, das Fahrzeug wird abgebremst bis es zum Stillstand kommt, der rechte Fuß bleibt auf der Bremse, nach ca. 1- 2 Sekunden geht der Motor aus und er bleibt aus bis ich den Fuß von der Bremse nehme, das Auto fährt los wenn ich Gas gebe.
So funktioniert es bei mir.
Entweder hast du diesen Komfort nicht , dein Auto ist defekt oder du hast etwas abgeschalten.Gruß
Klaus
Nichts anderes haben wir beschrieben haben, ich weiss jetzt nicht was du da für ein Problem damit hast oder was daran so unklar ist:
Auto im Stillstand: zwei Möglichkeiten:
a, fuss auf der Bremse: Motor ist aus
b, fuss nicht (mehr) auf der Bremse, Auto Hold hält die Karre, aber Motor tuckert.
Der einzige richtige Vorteil der Autohold-fkt ist nun, dass man sich beim abbiegen, einbiegen, einscheren usw sich keine Sorgen um ein evtl rollendes Auto machen muss, einfach mit der Bremse abbremsen, fuss von der Bremse und dann ab in die Lücke.
Ich hab mich mittlerweile daran gewöhnt.
Erstaunlich ist auch der Effekt zusammen mit dem Freilauf schaffe ich es bei Stadtverkehr/Landstrasse schon mal eine 4 vorm Komma hinzubekommen
Hallo
o.k. Habe verstanden was ihr meint.
Denkte nur das bei Motor aus das Autoholt trotzdem aktiv (eingeschaltet) ist.
Gruß
Klaus
habe seit vorgestern meinen neuen Passat (Variant). 170 PS Highline DSG 4motion mit Xenon/DLA, Standheizung usw.
Tolles Auto, keine Frage. Was mich aber ein bisschen enttaeuscht sind die Fahrleistungen, insbesondere der Durchzug bei höheren (>100km/h) Geschwindigkeiten. Ich hatte den gleichen Motor vorher in einem Golf VI GTD, da war der um einiges spritziger. Natuerlich ist der Passat deutlich schwerer und es ist auch nicht so das der langsam ist, ich hatte nur ein kleines bisschen mehr "bums" erwartet.
Alles in Allem aber ein klasse Auto. Die Farbkombi Mocca-Anthrazith und Leder Sportsitze in Trueffel-Schwarz und Holz Zebrano wirkt super-edel i.V. mit den 18 Zoll Rädern. Ich bin geneigt zu sagen...ein "Hingucker", was man ja im Allgemeinen bei einem Passat nicht unbedingt sagen würde. Ist aber natuerlich meine rein subjektive Ansicht...:-)
Zitat:
Original geschrieben von micwer
habe seit vorgestern meinen neuen Passat (Variant). 170 PS Highline DSG 4motion mit Xenon/DLA, Standheizung usw.
Tolles Auto, keine Frage. Was mich aber ein bisschen enttaeuscht sind die Fahrleistungen, insbesondere der Durchzug bei höheren (>100km/h) Geschwindigkeiten. Ich hatte den gleichen Motor vorher in einem Golf VI GTD, da war der um einiges spritziger. Natuerlich ist der Passat deutlich schwerer und es ist auch nicht so das der langsam ist, ich hatte nur ein kleines bisschen mehr "bums" erwartet.
Alles in Allem aber ein klasse Auto. Die Farbkombi Mocca-Anthrazith und Leder Sportsitze in Trueffel-Schwarz und Holz Zebrano wirkt super-edel i.V. mit den 18 Zoll Rädern. Ich bin geneigt zu sagen...ein "Hingucker", was man ja im Allgemeinen bei einem Passat nicht unbedingt sagen würde. Ist aber natuerlich meine rein subjektive Ansicht...:-)
Bilder *lechz*
Zitat:
Original geschrieben von B7TDI
Bilder *lechz*Zitat:
Original geschrieben von micwer
habe seit vorgestern meinen neuen Passat (Variant). 170 PS Highline DSG 4motion mit Xenon/DLA, Standheizung usw.
Tolles Auto, keine Frage. Was mich aber ein bisschen enttaeuscht sind die Fahrleistungen, insbesondere der Durchzug bei höheren (>100km/h) Geschwindigkeiten. Ich hatte den gleichen Motor vorher in einem Golf VI GTD, da war der um einiges spritziger. Natuerlich ist der Passat deutlich schwerer und es ist auch nicht so das der langsam ist, ich hatte nur ein kleines bisschen mehr "bums" erwartet.
Alles in Allem aber ein klasse Auto. Die Farbkombi Mocca-Anthrazith und Leder Sportsitze in Trueffel-Schwarz und Holz Zebrano wirkt super-edel i.V. mit den 18 Zoll Rädern. Ich bin geneigt zu sagen...ein "Hingucker", was man ja im Allgemeinen bei einem Passat nicht unbedingt sagen würde. Ist aber natuerlich meine rein subjektive Ansicht...:-)
liefer ich nach....:-)
Zitat:
Original geschrieben von B7TDI
Bilder *lechz*Zitat:
Original geschrieben von micwer
habe seit vorgestern meinen neuen Passat (Variant). 170 PS Highline DSG 4motion mit Xenon/DLA, Standheizung usw.
Tolles Auto, keine Frage. Was mich aber ein bisschen enttaeuscht sind die Fahrleistungen, insbesondere der Durchzug bei höheren (>100km/h) Geschwindigkeiten. Ich hatte den gleichen Motor vorher in einem Golf VI GTD, da war der um einiges spritziger. Natuerlich ist der Passat deutlich schwerer und es ist auch nicht so das der langsam ist, ich hatte nur ein kleines bisschen mehr "bums" erwartet.
Alles in Allem aber ein klasse Auto. Die Farbkombi Mocca-Anthrazith und Leder Sportsitze in Trueffel-Schwarz und Holz Zebrano wirkt super-edel i.V. mit den 18 Zoll Rädern. Ich bin geneigt zu sagen...ein "Hingucker", was man ja im Allgemeinen bei einem Passat nicht unbedingt sagen würde. Ist aber natuerlich meine rein subjektive Ansicht...:-)
Würde ich mich auch sehr darüber freuen.
Zitat:
Würde ich mich auch sehr darüber freuen.
Ich auch - gerade auch Bilder von den MFA-Ansichten der Standheizung sowie vom Schlüssel.
*pls*
Zitat:
Original geschrieben von micwer
habe seit vorgestern meinen neuen Passat (Variant). 170 PS Highline DSG 4motion mit Xenon/DLA, Standheizung usw.
Tolles Auto, keine Frage. Was mich aber ein bisschen enttaeuscht sind die Fahrleistungen, insbesondere der Durchzug bei höheren (>100km/h) Geschwindigkeiten. Ich hatte den gleichen Motor vorher in einem Golf VI GTD, da war der um einiges spritziger. Natuerlich ist der Passat deutlich schwerer und es ist auch nicht so das der langsam ist, ich hatte nur ein kleines bisschen mehr "bums" erwartet.
Alles in Allem aber ein klasse Auto. Die Farbkombi Mocca-Anthrazith und Leder Sportsitze in Trueffel-Schwarz und Holz Zebrano wirkt super-edel i.V. mit den 18 Zoll Rädern. Ich bin geneigt zu sagen...ein "Hingucker", was man ja im Allgemeinen bei einem Passat nicht unbedingt sagen würde. Ist aber natuerlich meine rein subjektive Ansicht...:-)
Schön, dass es noch einen weiteren Connoisseur hier gibt, dessen Auge sich an den edlen Zebrano Holzleisten erfreuen kann. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Schön, dass es noch einen weiteren Connoisseur hier gibt, dessen Auge sich an den edlen Zebrano Holzleisten erfreuen kann. 😁Zitat:
Original geschrieben von micwer
habe seit vorgestern meinen neuen Passat (Variant). 170 PS Highline DSG 4motion mit Xenon/DLA, Standheizung usw.
Tolles Auto, keine Frage. Was mich aber ein bisschen enttaeuscht sind die Fahrleistungen, insbesondere der Durchzug bei höheren (>100km/h) Geschwindigkeiten. Ich hatte den gleichen Motor vorher in einem Golf VI GTD, da war der um einiges spritziger. Natuerlich ist der Passat deutlich schwerer und es ist auch nicht so das der langsam ist, ich hatte nur ein kleines bisschen mehr "bums" erwartet.
Alles in Allem aber ein klasse Auto. Die Farbkombi Mocca-Anthrazith und Leder Sportsitze in Trueffel-Schwarz und Holz Zebrano wirkt super-edel i.V. mit den 18 Zoll Rädern. Ich bin geneigt zu sagen...ein "Hingucker", was man ja im Allgemeinen bei einem Passat nicht unbedingt sagen würde. Ist aber natuerlich meine rein subjektive Ansicht...:-)
ja, doch....hat mich positiv überrascht. Mag ja sein, das es Kunststoff ist, dann ist aber sehr sehr gut gemacht....!