Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.

Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.

Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:

-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!

-Das DSG schaltet wunderbar.

-Die Analoguhr ist halb so schlimm.

-Die Innenausstattung wirkt wertiger.

-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.

-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.

-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)

-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.

-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).

- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁

So, das war's für's erste.

386 weitere Antworten
386 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fkollmann


Hallo Zusammen!
Ich habe meinen Neuen (Highline Limo, 101 kw, DSG) jetzt 2 Wochen und ca. 1500 km auf dem Tacho.Die Farbe islandgrau steht ihm recht gut, die Serien Felgen passen gut zum Gesamtbild. Das DSG ist ein Konfortplus, obwohl sie die Motordrehzahl meist bei 1200 rpm haltet. Ob das gut bei einem Diesel ist? Die Start- Stop Automatik nervt ....#
Ich bin derzeit bitter enttäuscht von der schlechten Verarbeitungsqualität in Relation zum Preis von fast 36.000€. Ich denke das wird wohl ein Fall für eine Wandlung.

Na endlich schreit einer nach Wandlung. 😎

Ich darf frech sein denn auch ich finde bzw. finde die Premiumqualität irgendwie nicht. Herausfallende Türrückstrahler sind ja noch lustig. Aber eine Tür mit pfeifenden Windgeräuschen nervt dann eher. Diese Windgeräusche sind wohl bei VW bekanntl. Die Lösung ist wohl nicht so einfach. Na da bin ich mal gespannt. Bin aber sicher, dass meine Werkstatt das hinbekommt. So gegen die kleineren Klapper und Knarzgeräusche wird man wohl nichts machen können.

So dann melde ich mich auch mal zu Wort.

Gekauft und bekommen habe ich einen Highline 2.0 Tdi DSG Variant mit 140 PS. Mittlerweile sind knapp 3000km auf der Uhr ...falls ich jetzt Vergleiche ziehe, dann tue ich das zu meinem vorherigen Auto Skoda Octavia RS 2.0 Combi Tdi 170 PS BJ. 2007 Handschalter PD Motor.

Aussen:

Das Auto ist von der Verarbeitung her auf dem Stand ok ...mehr auch nicht. Meine Chromzierleisten stehen ab ( hintere Türen ), die hintere rechte Tür macht den Eindruck als wäre sie zu hoch eingebaut. Am Freitag hab ich Termin zu korrigieren des Problems.
Die Spaltmaße der Motorhaube sind vorn an den Übergängen zu den Scheinwerfern unterschiedlich..links passt der Zeigefinger rein ...rechts nicht.
Den ersten Steinschlag gab es schon an der Frontstossstange...bis runter auf´s grobe...leider ist es dort schwarz...bei weissem Auto nicht so toll.
Ein Vergleich zum Skoda fällt noch auf...das Dach lässt sich nicht eindrücken wie beim Skoda ...dickeres Blech oder höhere Steifigkeit...7
Sportfahrwerk ist etwas unkomfortabler als das des RS aber immer noch ok ...ich komm gut um die Ecken 🙂

Motor:

Gut verpackt, angenehm leise, das DSG gefällt mir ..so wollte ich es haben. Drehmoment für den Common Rail ok...gegen einen gleich motorisierten Pumpe Düse hätte er null Chance. Ich werde älter also muss ich nicht mehr soviel Power haben. Vmax liegt bei knapp 210 km/h...5.2l NIEMALS möglich.
Start/Stopp nervt ab und an aber man gewöhnt sich..AutoHold finde ich prima !

Innen:

Die Verarbeitung ist nicht besser als im Skoda. Hartplastik unterhalb der Aluminium Leiste..das konnten die Czechen auch. Das Brillenfach definitiv zu klein..selbst eine Fummelei mit normaler Sonnenbrille. Die Mittelarmlehne nicht wie bei Skoda längs verstellbar 🙁 nicht schön daran hatte ich mich gewöhnt...ausswerdem ist das Mittelarmlehnenfach nicht klimatisiert..VW lern mal was bei den Töchtern !!!
In den Türen kein Hinweis auf Soundsystem !!! Das kann auch Skoda besser. Das Soundsystem des Skoda ist dem System VW Sound deutlich überlegen..leider. Als Radio hab ich das RCD 510 ...fürchterliches Ding ...kann von SD Card kein MIX abspielen weil er das nicht will...alles zu kompliziert auch das konnte der Octavia besser.

Sitze hab ich Leder Nappa Sportsitze ...die sind ein Traum kann ich nicht anders sagen.
Kofferraum...jetzt wird es lustig...ich hab noch meine alte Wanne aus dem Octavia und die passt natürlich auch in den Passa
t. Sie ist doch tatsächlich nach hinten 3 cm kürzer und knapp 2cm schmaler...also viel grösser ist der Passi innen nicht (Kofferraum).
Assi Systeme hab ich keine bestellt, bin gern Herr meiner Handlungen. Die Xenon Brenner sind Top und zum Licht machen, nicht zum Posen gedacht.

Eine Menge Sachen sind zwar nicht schlechter als beim Skoda...aber gleich und rechtfertigen nicht den Aufpreis von knapp 6000,- €.
Aber das Design des Passat gefällt mir deutlich besser als des Superb / Octavia. Deswegen hab ich mich für diesen entschieden.
Wenn die Mängel abgestellt sind sollte ich zufrieden sein.

Zitat:

Original geschrieben von fkollmann


Hallo Zusammen!
Ich habe meinen Neuen (Highline Limo, 101 kw, DSG) jetzt 2 Wochen und ca. 1500 km auf dem Tacho.Die Farbe islandgrau steht ihm recht gut, die Serien Felgen passen gut zum Gesamtbild. Das DSG ist ein Konfortplus, obwohl sie die Motordrehzahl meist bei 1200 rpm haltet. Ob das gut bei einem Diesel ist? Die Start- Stop Automatik nervt einfach nur. Dazu kommen meine Befürchtungen, das der Starter oder die Batterie irgendwan den Geist aufgeben, genau dann wenn ich z.b. vor einem Bahnübergang oder auf einer gefährlichen Kreuzung stehe. Die Klimaanlage kannt von Auslieferung nur 2 Modi: Eiskalt und warm. Heute wird das Steuergerät getauscht. Mal sehen. Am Sonntag hatte ich die Meldung: Lenkradsperre defekt – Werkstatt! Auch hier wird das Steuergerät getauscht. Aus dem hinteren Wagenbereich hört man beim Abbremsen ein Glucksen. Obwohl ich schon alles inc. Werkzeug, Wagenheber und Warndreieck aus dem Kofferraum gegeben habe. Dabei ist mir noch das Warndreieck incl. Halterung entgegengekommen. Gott sei dank habe ich es noch auffangen können bevor es in die Heckscheibe gefallen ist. Der Startvorgang dauert auch schon lange. Es macht nicht mehr zip und der Wagen ist an. Mitunter benötigt er schon 3-4 mal zip zip. Ein Anzeichen für ein Versagen des Starters oder der Batterie, aufgrund der start/stop Automatik?
Zu guter letzt höre ich heute auch noch Knister- und Knackgeräusche aus dem Armaturenbrett. Die sind bei meinem Vorherigen B3C erst bei ca. 60.000km aufgetreten.
Ich bin derzeit bitter enttäuscht von der schlechten Verarbeitungsqualität in Relation zum Preis von fast 36.000€. Ich denke das wird wohl ein Fall für eine Wandlung.

Mann, oh Mann, was für ein Pech!

Da musst Du wohl ein Montagsauto erwischt haben? Herzliches Beileid!

Würde auch sagen, das es nach einem Fall für die Wandlung aussieht.

Aber ich würde mich da mal bei einem Rechtsanwalt erkundigen, in welchem Zeitraum wieviel Mängel oder welche gravierenden Mängel an einem Neuwagen auftreten müssen, damit man eine Wandlung fordern kann.

Ärgerlich sind dabei ja auch nicht nur die Mängel, die einen ärgern sondern die Zeit, die man damit verbringt ständig den Freundlichen zu besuchen und sich jedes mal abzusabbeln, bis die Angelegenheit behoben ist. Vielleicht auch ein Hinweis an den Rechtsanwalt und anschließend an den Freundlichen, wer Dir das eigentlich bezahlt

Nehme mal an, Du bist Geschäftsmann und verdienst Deine Brötchen nicht im Schlaf, dann würde ich schon mal Deinen Stundenlohn ausrechnen?!

Alles Gute und viel Erfolg bei der Wandlung!

Tempi Passati

Es gibt Neuigkeiten bzg. der Klimaanlage. Lt. Info meines Feundlichen liegt das Problem in der SW begraben, die 27°C Innentemperatur anzeigt, daher kühlt sie so stark. Das Problem ist im Werk in Bearbeitung. Dürfte sich um etwas gefinkeltes handeln. Lt. Händler haben noch 3 andere Passats bei Ihm dasselbe Problem. Halte euch auf dem Laufenden.
lg f

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fkollmann


. Dürfte sich um etwas gefinkeltes handeln.

???

Zitat:

Original geschrieben von The Snake



Zitat:

Original geschrieben von fkollmann


. Dürfte sich um etwas gefinkeltes handeln.
???

Österreichisch: "gefinkelt"

Deutsch: "raffiniert, trickreich"

Hallo Zusammen

So ich habe jetzt mit meinem 170 TDI 4M DSG die 5000 km runter.

Ich bin eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden. Bin letztes Wochenende an den Gardasee gefahren.
Bin von Bern nach Zürich und dann über den San Bernadino Pass via Mailand an den Gardasee gefahren. Voll geladen mit Gepäck. Als ich im Hotel angekommen bin hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5.1l auf 100 km.

Es war eine angenehmen Fahrt trotz viel Verkehr.

Auf dem Rückweg ging es über den Bernina und den Julierpass nach Zürich und dann nach Bern.
Verbrauch 5.5l auf 100km

Der Motor ist sehr drehfreudig am Berg, ich konnte die langsamen Bergschnecken gut überholen hat richtig Spass gemacht. Das DSG schaltet dabei sehr gut und sonst kann man einfach mit den Schaltwippen eingreifen beim runterschalten vor den Kurven.
Er liegt mit dem Sportfahrwerk gut auf der Strasse, fast keine Schwankbewegung in den Kurven ( meiner Frau wird im T5 immer schlecht auch wenn ich gemütlich fahre).
Die Schlaglöcher wurden eigentlich gut aufgefangen.

Bin Momentan sehr zufrieden mit dem Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Snowmaniac


Hallo Zusammen

So ich habe jetzt mit meinem 170 TDI 4M DSG die 5000 km runter.

Ich bin eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden. Bin letztes Wochenende an den Gardasee gefahren.
Bin von Bern nach Zürich und dann über den San Bernadino Pass via Mailand an den Gardasee gefahren. Voll geladen mit Gepäck. Als ich im Hotel angekommen bin hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5.1l auf 100 km.

Es war eine angenehmen Fahrt trotz viel Verkehr.

Auf dem Rückweg ging es über den Bernina und den Julierpass nach Zürich und dann nach Bern.
Verbrauch 5.5l auf 100km

Der Motor ist sehr drehfreudig am Berg, ich konnte die langsamen Bergschnecken gut überholen hat richtig Spass gemacht. Das DSG schaltet dabei sehr gut und sonst kann man einfach mit den Schaltwippen eingreifen beim runterschalten vor den Kurven.
Er liegt mit dem Sportfahrwerk gut auf der Strasse, fast keine Schwankbewegung in den Kurven ( meiner Frau wird im T5 immer schlecht auch wenn ich gemütlich fahre).
Die Schlaglöcher wurden eigentlich gut aufgefangen.

Bin Momentan sehr zufrieden mit dem Auto.

Solche Verbräuche lassen sich nur in der Schweiz erzielen, wenn man an das Tempolimit von 120 km/h denkt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von LoRaN2212



Zitat:

Original geschrieben von Snowmaniac


Hallo Zusammen

So ich habe jetzt mit meinem 170 TDI 4M DSG die 5000 km runter.

Ich bin eigentlich mit dem Auto sehr zufrieden. Bin letztes Wochenende an den Gardasee gefahren.
Bin von Bern nach Zürich und dann über den San Bernadino Pass via Mailand an den Gardasee gefahren. Voll geladen mit Gepäck. Als ich im Hotel angekommen bin hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 5.1l auf 100 km.

Es war eine angenehmen Fahrt trotz viel Verkehr.

Auf dem Rückweg ging es über den Bernina und den Julierpass nach Zürich und dann nach Bern.
Verbrauch 5.5l auf 100km

Der Motor ist sehr drehfreudig am Berg, ich konnte die langsamen Bergschnecken gut überholen hat richtig Spass gemacht. Das DSG schaltet dabei sehr gut und sonst kann man einfach mit den Schaltwippen eingreifen beim runterschalten vor den Kurven.
Er liegt mit dem Sportfahrwerk gut auf der Strasse, fast keine Schwankbewegung in den Kurven ( meiner Frau wird im T5 immer schlecht auch wenn ich gemütlich fahre).
Die Schlaglöcher wurden eigentlich gut aufgefangen.

Bin Momentan sehr zufrieden mit dem Auto.

Solche Verbräuche lassen sich nur in der Schweiz erzielen, wenn man an das Tempolimit von 120 km/h denkt. 😉

Wäre schön wenn man die 120 km/h schon erreichen würde zwischen Bern und Zürich meist ist man mit 80 bis 100 unterwegs. In Italien war es ein bisschen besser und mit 130 unterwegs.

Hallo,

nach 2 Wochen und 1.500 km eine kurze Zusammenfassung:

Motor:
Der 3,6 Liter V6 macht Spass. Der Antritt ist enorm und der Sound genial. Ein wirklicher Genuss! Ab 200 km/h hatte ich etwas mehr erwartet, wer es eilig hat schaltet auch gerne mal in den fünten Gang zurück. Der vierte dreht bis ca 180 km/h.
Der Verbrauch hält sich auch in Grenzen, 12 Liter bei rasanter Fahrt von Zug (CH) bis Grenze dann weiter auf der A81 von Singen nach Stuttgart und weiter nach Heilbronn. Die 80km in der Schweiz bei 120 km/h. Bei entspannter Fahrt in der Schweiz, vom Wohnort bis zur deutschen Grenze (80km) 8,1 l, jeweils laut Bordcomputer. Ich hatte mit mehr gerechnet, vor allem wenn ich bedenke, dass mein vorheriger A3 2.0T quattro genausoviel Sprit brauchte. Turbo halt. 🙂

Innenraum:
Ist für mich übersichtlich gestaltet ohne wirklich Designmassstäbe zu setzten. Ist halt n Passat.
Was mir nicht gefällt ist die Anordnung des Drehwählers für die EInstellung der Aussenspiegel. Kommt man schlecht dran und ist fummelig.
Auch die Taste für die Einstellung des Fahrwerks ist nicht wirklich logisch angeordnet. Rechts oben vom DSG Wählhebel, ich glaube, einen noch blöderen Platz hat man bei VW nicht finden können. Ohne nach unten zu schauen, trifft man den Schalter nicht. So muss bei mir die Beifaherin immer ran, so ist sie wenigstens auch beschäftigt. 🙂. Ich bin selbst überrascht, fahre jetzt hauptsächlich im Comfortmodus, nur bei schneller Gangart in Sport. Liegt vielleicht daran, dass ich 6 Jahre Sline Audi Fahrwerk hinter mir habe. Das war recht hart, auch noch n Tacken härter als die Sporteinstellung beim Passat.

Klappern habe ich bisher noch nicht vernommen, nur hier und da mal ein kurzes Knarzen vom Amaturenbrett. Aber nicht häufig und nicht störend.
Sportsitze sind super geformt, sitzt man perfekt drin, kann ich nur empfehlen.
Nach den ersten Tagen Neuwagengeruch richt es nun nicht mehr so gut. Sehr chemisch irgendwie, hoffe das legt sich mit der Zeit.
Edel sehen die Passatzierleisten im Einstiegsbereich aus. Auch die Lederausstattung ist sein Geld wert, Sitzheizung kommt auch sehr flott in die Gänge.

Heckklappe:
Die selbständig öffnende und schließende Heckklappe gefällt mir super. Jetzt merke ich erstmal wie oft ich das Ding auf und zu mache. Die Ferentriegelung über den Schlüssel ist lustig, da hat der ein oder andere Nebenparker schon überrascht geschaut. 🙂
Beim schließen fällt die Heckklappe satt ins Schloss und wird dann noch "angezogen".

Kessy:
Das schlüssellose Öffnen des Fahrzeugs funktioniert super. Türgriff anfassen, Tür auf, reinsetzen, Fuss auf die Bremse, Knopf drücken und der Motor läuft. Schlüssel bleibt immer in der Tasche. Kein nerviges herauskramen mehr. Abschließen funktioniert ebenfalls tadellos. Einfach Aussengriff berühren und schon ist alles zu.

Standheizung:
Bisher keine Empfangsprobleme, heizen tut sie auch gut, war ja recht kühl morgens letzte Woche, bei 10°C Aussentemperatur kann man ja schon mal testen. Die wirkliche Bewährungsprobe folgt im Winter. Die Lüftung konnte ich noch nicht testen, war bisher nicht notwendig.

Müdigkeitssensor:
Letztes Woende nach 2,5h Fahrt und müden Augen hat sich doch tatsächlich der Müdigkeitsassi gemeldet. Aber: ich war schon mindestens seit 10 min "schläfrig", die Meldung kam also etwas spät. Ne halbe h später, als ich wieder fit war, kam er dann noch mal mit einer Pausenempfehlung. Ausgereift scheint mir das also nocht nicht so ganz.

Autohold:
Coole Sache. Einzig beim langsamen einparken ist es fehl am Platz und ich stelle es aus. Aber sonst, im Stop and Go oder in der Stadt eine echt Entlastung des Bremsfusses. Und es lässt sich auch ohne Ruck losfahren. Tolle Erfindung.

OPS:
Da die Rückfahrkamera noch fehlt, hab ich immer das OPS auf dem Navibildschirm. Wobei ich mich beim Rückwärtsfahren lieber auf meine Augen und Ohren verlasse und den Bildschirm nicht wirklich nutze.

Navi:
Die Touchscreen Funktion ist nicht sehr überragend. Man muss schon ordentlich drücken, ein leichtes Antippen (wie man es vom iPhone kennt) führt zu nix. Da gibt es noch Verbesserungspotential, auch sonst ist die Bedienung gewöhnungsbedürftig und erschließt sich mir nicht so einfach wie in einem Audi.
Die integrierte Festplatte lässt sich leicht bespielen, von CD/DVD dauert es aber ewig. Pro MB vergehen gefühlte 5 Sekunden. Über die USB Schnittstelle hab ich noch nicht getestet, hoffe es geht schneller.

VW Sound:
Auf Standardeinstellung nicht wirklich genießbar. Hab die Bässe erhöht und die Höhen reduziert. Dann is schon besser, gesamthaft hatte ich mir etwas mehr versprochen. Aber für den Preis kann man wohl nicht mehr erwarten.

Außen:
Minneapolis Felgen (schwarzes Felgeninneres) gefallen mir sehr gut, den Bremsstaub sieht man kaum und zur weissen Farbe sieht es gut aus. Dazu noch die abgedunkelten Scheiben und das Design stimmt.
Die Chromendrohre sehen edel aus, mal sehen wann sie schwarz werden.
Xenon Funzeln leuchten super und die Mitlenkung ist echt lustig und funktioniert toll. Das Abbiegelicht habe ich bisher nur einmal wirklich bemerkt. Muss ich mal noch verstärkt drauf achten bei Nachtfahrten, die Tage werden ja zum Glück jetzt wieder kürzer. 🙂

Ich glaub jetzt hab ich alles erwähnt...sorry, ist ein bizzeli lang geworden.

Grüße
Kai

Zitat:

Original geschrieben von Kai_ne_Ahnung


Hallo,
nach 2 Wochen und 1.500 km eine kurze Zusammenfassung:
Minneapolis Felgen (schwarzes Felgeninneres) gefallen mir sehr gut, den Bremsstaub sieht man kaum und zur weissen Farbe sieht es gut aus. Dazu noch die abgedunkelten Scheiben und das Design stimmt.
Ich glaub jetzt hab ich alles erwähnt...sorry, ist ein bizzeli lang geworden.
Grüße
Kai

Hallo,

super ausführlicher Bericht ! Hat echt Spass gemacht sich hineinzuversetzen und mitzulesen ! Und zu lang war es keineswegs
Hast du Zeit gefunden schöne Bilder zu machen !

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Kai_ne_Ahnung


Müdigkeitssensor:
Letztes Woende nach 2,5h Fahrt und müden Augen hat sich doch tatsächlich der Müdigkeitsassi gemeldet. Aber: ich war schon mindestens seit 10 min "schläfrig", die Meldung kam also etwas spät. Ne halbe h später, als ich wieder fit war, kam er dann noch mal mit einer Pausenempfehlung. Ausgereift scheint mir das also nocht nicht so ganz.

Hast du nach der ersten Meldung eine Pause gemacht? Und bist du dir sicher, dass es 30Min. und nicht 15 zwischen den Meldungen waren?

Hallo.

Wenn man an der Ampel steht und die Bremse nicht mehr tritt regelt zwar das Autohold den Wagen. Der Motor startet aber sofort wieder.

Kann man das einstellen?

Gruß,
Dog6574

Zitat:

Original geschrieben von Kai_ne_Ahnung


Hallo,

nach 2 Wochen und 1.500 km eine kurze Zusammenfassung:

Autohold:
Coole Sache. Einzig beim langsamen einparken ist es fehl am Platz und ich stelle es aus. Aber sonst, im Stop and Go oder in der Stadt eine echt Entlastung des Bremsfusses. Und es lässt sich auch ohne Ruck losfahren. Tolle Erfindung.

Zitat:

Original geschrieben von crysel



Zitat:

Original geschrieben von Kai_ne_Ahnung


Müdigkeitssensor:
Letztes Woende nach 2,5h Fahrt und müden Augen hat sich doch tatsächlich der Müdigkeitsassi gemeldet. Aber: ich war schon mindestens seit 10 min "schläfrig", die Meldung kam also etwas spät. Ne halbe h später, als ich wieder fit war, kam er dann noch mal mit einer Pausenempfehlung. Ausgereift scheint mir das also nocht nicht so ganz.
Hast du nach der ersten Meldung eine Pause gemacht? Und bist du dir sicher, dass es 30Min. und nicht 15 zwischen den Meldungen waren?

@ crysel:

hm...könnte auch gut kürzer gewesen sein als 30 min. Ich glaub die erste Warnung kam kurz nach Singen, die Zweite zwischen Schaffhausen und Winterthur....dass könnten auch nur 15 min gewesen sein.

@ DocSomma:
freut mich wenn der Bericht gefallen hat!!! 🙂
Bilder hab ich in den Bilder Thread gestellt:
klick mich

@Dog 6574:
zu Autohold und Start/Stop kann ich leider nix sagen, hat der V6 nicht.

Gruße
Kai

Dann hast du also keine Pause nach der 1. Meldung gemacht und die 2. Meldung kam deswegen als Erinnerung. ;-) Der hat dich also nicht "nochmals" als müde erkannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen