Erfahrungsbericht neuer Passat Variant 2011
Hallo,
ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.
Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.
Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:
-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!
-Das DSG schaltet wunderbar.
-Die Analoguhr ist halb so schlimm.
-Die Innenausstattung wirkt wertiger.
-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.
-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.
-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)
-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.
-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).
- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁
So, das war's für's erste.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe jetzt endlich meinen neuen (Variant Highline 2.0 TDI 125 KW, DSG,ACC,RNS315 ...) in Emden abholen können.
Die Abholung selbst war, wie immer in Emden, sehr freundlich, schnell und zuvorkommend (Der Zinober in der Autostadt geht mir gegen den Strich..)
Das Essen (Grünkohl mit Kassler) war auch sehr lecker,die anschließende Werksbesichtigung - wieder mal- interessant.
Hier meine ersten Erfahrungen mit dem neuen Wagen:
-Er ist merklich leiser als mein alter (2008er 2.0 125KW). Ich habe die schalldämmenden Seitenscheiben geordert!
-Das DSG schaltet wunderbar.
-Die Analoguhr ist halb so schlimm.
-Die Innenausstattung wirkt wertiger.
-Endlich hat die Fahrertür auch einen vernünftig erreichbaren Zuziehgriff.
-ACC ist eine absolut empfehlenswerte Sache. Man hat sich schnell an das "besondere" Eigenleben des Fahrzeugs gewöhnt. Beim Rumspielen am Navi (während der Fahrt - sollte man eigentlich nicht machen) hat mich das ACC schon vor einem zu "engen" Kontakt mit einem LKW bewahrt. Hat mir aber mal wieder gezeigt - die Augen gehören auf die Straße.
-Das Panoramadach hat auch meine Erwartungen erfüllt. Es bringt viel Licht in den Innenraum und
macht absolut keine Geräusche (bei geschlossenem Zustand!)
-Ich hatte vorher das RNS510 und jetzt das RNS315. Meiner Meinung nach ist der Mehrpreis des RNS510 von 1800 Euro
mittlerweile nicht mehr gerechtfertigt. Die Bedienung ist einfach, der Touchscreen funktioniert wesentlich besser als bei meinem alten RNS510.
In Verbindung mit der FSE Premium funktioniert die Mobiltelefonintergration einwandfrei (vergleichbar mit dem RNS510). Mein Nokia E52 wurde ohne Probleme
gekoppelt. Auch das Bild der Rückfahrkamera ist auf dem (kleineren) Bildschirm gut zu erkennen.
-Die in diesem Forum häufig gescholtenen Komfortsitze sind m.E. nach Top! In meinem Alten hatte ich die Top-Sportsitze mit 12-Wege-Verstellung und jetzt die Komfortsitze mit 12-Wege-Verstellung - die Sportsitze gab's ja nur in Nappa. Der Komfortsitz ist fast so hart wie mein alter Sportsitz, aber etwas breiter.
Er hat m.E. einen guten Seitenhalt, ist aber nicht so eng wie die alten Sportsitze. Die 600 PS, die einen "echten" Seitenhalt erfordern, hat der Wagen sowieso nicht 😉
Alles in allem glaube ich, dass das ein guter Sitz geworden ist (nach den ersten 500 Km).
- Der einzige Wermutstropen, bis jetzt, ist das fehlende Xenon (hatte ich in meinem Alten). Doch nachdem ich jetzt die Preise gesehen habe (1.900 Euro mit DLA) ist der Schmerz nicht mehr ganz so groß!
Darth Vader hatte für sein Laserschwert weniger bezahlt!!😁
So, das war's für's erste.
386 Antworten
Servus,
ich habe jetzt meinen Passat Variant über 1000km gefahren und bin begeistert von VW. Hatte davor einen Opel Vectra C Bj. 2004,
aber der neue Passat ist in Sachen Verarbeitung weit überlegen. Ein bißchen schmäler ist der Passat im Vergleich mit dem Vectra,
aber immer noch ausreichend.
Mein Verbrauch liegt bei 800km - Stand (Tankzettel) bei 5,6 kg = 8,4l Verbrauch (Motor: 1.4 TSI Ecofuel, 150PS).
Hoffe, der Verbrauch sinkt etwas...
Zitat:
Original geschrieben von melbar79
... Mein Verbrauch liegt bei 800km - Stand (Tankzettel) bei 5,6 kg = 8,4l Verbrauch (Motor: 1.4 TSI Ecofuel, 150PS).
Bist du nach 800 km über ’ne Fahrzeugwaage gefahren oder wird in deiner Region der Sprit kilogrammweise verkauft?
Zitat:
Original geschrieben von Bauernfreund
Bist du nach 800 km über ’ne Fahrzegwaage gefahren oder wird in deiner Region der Sprit kilogrammweise verkauft?Zitat:
Original geschrieben von melbar79
... Mein Verbrauch liegt bei 800km - Stand (Tankzettel) bei 5,6 kg = 8,4l Verbrauch (Motor: 1.4 TSI Ecofuel, 150PS).
Ich dachte Gas wird kiloweise verkauft... Und der Ecofuel fährt mit Gas...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bauernfreund
Bist du nach 800 km über ’ne Fahrzegwaage gefahren oder wird in deiner Region der Sprit kilogrammweise verkauft?Zitat:
Original geschrieben von melbar79
... Mein Verbrauch liegt bei 800km - Stand (Tankzettel) bei 5,6 kg = 8,4l Verbrauch (Motor: 1.4 TSI Ecofuel, 150PS).
Bei dem Ecofuel handelt es sich um ein Erdgasfahrzeug!
Und Erdgas wird in kg gemessen und verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von m-g-k
Bei dem Ecofuel handelt es sich um ein Erdgasfahrzeug!Zitat:
Original geschrieben von Bauernfreund
Bist du nach 800 km über ’ne Fahrzegwaage gefahren oder wird in deiner Region der Sprit kilogrammweise verkauft?
Und Erdgas wird in kg gemessen und verkauft.
Aah, wieder’n Stück schlauer! Nun gut, als überzeugter Dieseltäter fehlt mir da Kenntnis. Interesse halber: Muss man da dann den Verbrauch selber errechnen oder ist der BC so schlau und rechnet den Durchschnittsverbrauch von Masse in Volumen um? Und berücksichtigt der BC dann auch einen ggf. Mischbetrieb Sprit/Erdgas?
Zitat:
Original geschrieben von melbar79
Servus,ich habe jetzt meinen Passat Variant über 1000km gefahren und bin begeistert von VW. Hatte davor einen Opel Vectra C Bj. 2004,
aber der neue Passat ist in Sachen Verarbeitung weit überlegen. Ein bißchen schmäler ist der Passat im Vergleich mit dem Vectra,
aber immer noch ausreichend.
Hatte auch vorher Vectra B. Das der Passat in der Verarbeitung besser sein soll habe ich nicht feststellen können. Mein Eindruck ist das beim Passat merklich der Rotstift regiert hat. Da hatte sich
Opel mit dem Vectra B mehr Mühe gegeben und mehr Liebe investiert. Hochwertiger empfinde ich den Vecci. Beim Passat ist von den Materialien vieles schlichter. Ausserdem scheint der Passat geneigt zu sein Fahrwerksgeräusche an die Karosserie zu übertragen. Vom Fahrwerk war der Vecci leiser.
Natürlich wirkt ein Neufahrzeug hochwertiger als ein ausgelaugter Vecci. Ob der Passat in 10 Jahren auch noch besser aussieht als der Vecci...
Enger als der Vecci kann nicht sein. Passat Karosseriebreite 1,82 mtr, Vectra B 1,71 mtr.
Der Vectra ist nach heutigen Maßstäben ein Kleinwagen/Fahrzeug der Kompaktklasse. Den Opel-Technikern ist seinerzeit eine phänomenale Platzausnutzung gelungen. Ist leider bei den neuen Modellen verloren gegangen.
Also so begeistert bin ich nicht. Sehe den Passat als an Gewerbetreibende, Aussendienstler orientiert die reines Nutzfahrzeug suchen. Muß man so nehmen.
Sitzen tut man im Passat aber gut und vor allem hoch. Das ist das Highlight von dem Fahrzeug.
so die ersten 2000 km sind fast voll, hab den Passat nun seit dem 19.07.2011. Im Vergleich zu dem Ford C-Max vorher ein Aufstieg um mindestens 3 Klassen.
Die Verarbeitung ist sehr gut, das DSG hamoniert mit dem 140 PS TDI hervorragend, kein rucken und zucken beim beschleunigen. Die Freisprechanlage hamoniert auch sehr gut mit dem Handy, war bei dem Ford oft sehr nervenaufreibend.
Der Verbrauch ist sehr moderat, 1100 km mit einer Tankfüllung ist für mich in Ordnung.
Das einzige negative bisher ist die Türverkleidung der Fahrertür. Hier ist an der stelle an der man evtl. mal den Ellenbogen ablegt eine leichte Druckstelle festzustellen und ein weißer schimmer zu erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Problem Magnet
Hatte auch vorher Vectra B. Das der Passat in der Verarbeitung besser sein soll habe ich nicht feststellen können. Mein Eindruck ist das beim Passat merklich der Rotstift regiert hat. Da hatte sichZitat:
Original geschrieben von melbar79
Servus,ich habe jetzt meinen Passat Variant über 1000km gefahren und bin begeistert von VW. Hatte davor einen Opel Vectra C Bj. 2004,
aber der neue Passat ist in Sachen Verarbeitung weit überlegen. Ein bißchen schmäler ist der Passat im Vergleich mit dem Vectra,
aber immer noch ausreichend.
Opel mit dem Vectra B mehr Mühe gegeben und mehr Liebe investiert. Hochwertiger empfinde ich den Vecci. Beim Passat ist von den Materialien vieles schlichter. Ausserdem scheint der Passat geneigt zu sein Fahrwerksgeräusche an die Karosserie zu übertragen. Vom Fahrwerk war der Vecci leiser.Natürlich wirkt ein Neufahrzeug hochwertiger als ein ausgelaugter Vecci. Ob der Passat in 10 Jahren auch noch besser aussieht als der Vecci...
Enger als der Vecci kann nicht sein. Passat Karosseriebreite 1,82 mtr, Vectra B 1,71 mtr.
Der Vectra ist nach heutigen Maßstäben ein Kleinwagen/Fahrzeug der Kompaktklasse. Den Opel-Technikern ist seinerzeit eine phänomenale Platzausnutzung gelungen. Ist leider bei den neuen Modellen verloren gegangen.
Also so begeistert bin ich nicht. Sehe den Passat als an Gewerbetreibende, Aussendienstler orientiert die reines Nutzfahrzeug suchen. Muß man so nehmen.
Sitzen tut man im Passat aber gut und vor allem hoch. Das ist das Highlight von dem Fahrzeug.
"Vecci" ? Ist das ein italienisches Modell ? 😁
Egal, ob alle Gerüchte dementiert werden, dass Opel verkauft werden soll: Ein Fünkchen Wahrheit steckt immer in Gerüchten. Also kann es gut sein, dass Opel (irgendwann) an VW fällt (a nightmare might come true, zumindest für Opelaner). Dann hat sich der elendige (Stammtisch-)Vergleich zwischen Opel und VW endlich erledigt 😁
Zitat:
Original geschrieben von jaalderink
Das einzige negative bisher ist die Türverkleidung der Fahrertür. Hier ist an der stelle an der man evtl. mal den Ellenbogen ablegt eine leichte Druckstelle festzustellen und ein weißer schimmer zu erkennen.
das ist ja krass !
die druckstelle hat sich bei meinem B6 erst nach 150tkm eingestellt.
und mein elbogen liegt eigentlich immer auf der türe 😁
Zitat:
Original geschrieben von Problem Magnet
Hatte auch vorher Vectra B.Zitat:
Original geschrieben von melbar79
Servus,ich habe jetzt meinen Passat Variant über 1000km gefahren und bin begeistert von VW. Hatte davor einen Opel Vectra C Bj. 2004,
aber der neue Passat ist in Sachen Verarbeitung weit überlegen. Ein bißchen schmäler ist der Passat im Vergleich mit dem Vectra,
aber immer noch ausreichend.Enger als der Vecci kann nicht sein. Passat Karosseriebreite 1,82 mtr, Vectra B 1,71 mtr.
Der Vectra ist nach heutigen Maßstäben ein Kleinwagen/Fahrzeug der Kompaktklasse. Den Opel-Technikern ist seinerzeit eine phänomenale Platzausnutzung gelungen. Ist leider bei den neuen Modellen verloren gegangen.
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Ich hatte keinen Vectra B, sondern einen Vectra C 3.0 CDTI Caravan Bj. 2004. Der hat nen Kofferraum wie eine Mercedes E-Klasse. Du sprichst bei deinem von einem B (Baujahr 1995-2002). Nur um dir mal die Zahlen zu veranschaulichen:
- Vectra B Caravan: 460 liter, bis zu 1490 liter (mit umgeklappten Lehnen)
Länge absolut: 4,490m
Radstand: 2,637m
- Vectra C Caravan: 530 liter, bis zu 1850 liter (mit umgeklappten Lehnen)
Länge absolut: 4,822m
Radstand: 2,830m
Mein Passat (mit 4,77m Länge) vergleiche ich daher mit nem Vectra C. Und in der Breite habe ich den Eindruck (nicht nachgemessen),
dass der Passat ein kleines bisschen schmäler hinten ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bauernfreund
Aah, wieder’n Stück schlauer! Nun gut, als überzeugter Dieseltäter fehlt mir da Kenntnis. Interesse halber: Muss man da dann den Verbrauch selber errechnen oder ist der BC so schlau und rechnet den Durchschnittsverbrauch von Masse in Volumen um? Und berücksichtigt der BC dann auch einen ggf. Mischbetrieb Sprit/Erdgas?Zitat:
Original geschrieben von m-g-k
Der BC zeigt im CNG (Erdgasbetrieb) immer Kg/100km an, egal ob Durschnittsangabe oder momentaner Verbrauch.
Wenn der Gastank leer ist, oder bei kalten Temperaturen kurzzeitigem Benzinbetrieb zeigt er normal liter/100km an.
Die Dichte von Erdgas (H- oder L-Gas) schwankt zwischen 0,700 – 0,840 kg/m³.
Da sich sowohl Diesel, Benzin und Erdgas bei Dichte und vor allem beim Brennwert unterscheiden, kann man ungefähr sagen:
5kg Erdgas = 7,5l Benzin
5kg Erdgas = 6,5l Diesel
Also sollte der lt. Hersteller kombinierte Verbrauch von 4,3kg/100km zu schaffen sein, dann entspricht das einem Benzinverbrauch von 6,5 liter.
Zitat:
Original geschrieben von jaalderink
..und ein weißer schimmer zu erkennen.
Ein Wisch mit Meguiars Quik Interior Detailer und der ist weg. Hab sowas öfter aufm Armaturenbrett, wenn ich meinen Handballen auflege um Ziele ins mobile Navi einzugeben.