Erfahrungsbericht nach 10.000 km

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

ich bin seit Mitte April stolzer Besitzer eines Sharan TDI Highline mit 175 PS und DSG. Das Auto hat außer Kindersitzen und aufpreispflichtigen Alufelgen (mag ich nicht) alles (wirklich alles), was die Ausstattungsliste hergibt (Firmenwagen). Ich habe das Auto persönlich in der Autostadt abgeholt (Rundum-Sorglos-Paket im Ritz-Carlton Hotel incl. Werksführung).

Vorher hatte ich einen Renault Espace; ebenfalls mit absoluter Vollausstattung.

Folgende Anmerkungen kann ich nach den ersten 10.000 km schon mal machen:

Keyless Go
Nach dem Verlassen des Fahrzeugs muss man dieses manuell an einem Taster an den Türgriffen der vorderen Türen verriegeln; der Espace verriegelte automatisch, wenn man sich einige Meter vom KFZ entfernte. MIST

Navi (RNS 510)
Bei navigationsgeführter Fahrt muss man sich nach einer Fahrtunterbrechung bei erneutem Start des KFZ durchs Menue hangeln, um das Navi zur Wiederaufnahme seiner Tätigkeit zu animieren. Beim Espace wurde die Navigation automatisch wieder aufgenommen. Wenn das RNS 510 eingeschaltet ist, startet es nach Einschalten der Zündung grundsätzlich im Radio-Modus mit einer Grundlautstärke, die sich nicht vollständig herunterdrehen lässt, auch wenn man vor Fahrtunterbrechung im Navi-Modus oder sonstwo war. MIST

Park-Distance-Control
Bei Annäherung an ein Hindernis von vorne muss die PDC erst manuell eingeschaltet werden. SUPERMIST und gefährlich!!! Hat mich seinerzeit beinahe den ersten Stossstangenkratzer gekostet...

Die Start-Stop-Anlage lässt sich nicht dauerhaft ausschalten. MIST

Bestimmte Funktionen sind in der Betriebsanleitung nicht erklärt (2 LED´s in der Climatronic Auto-Taste, Diverse Schalter neben dem Innenbeleuchtungs-Schalter über dem Innenspiegel). Überhaupt ist die Bedienung weit entfernt von jeglichem intuitivem Ansatz; ohne die Anleitung ist man in der Regel aufgeschmissen. MIST (Erklärung: Separate Bedienungsanleitung "Mobiltelefonvorbereitung PREMIUM" fehlte)

Der Espace hatte erheblich mehr Ablagen im Armaturenbrett. MIST

Das Raumgefühl ist beim Espace erheblich ausgeprägter; dies liegt nicht zuletzt an der riesigen Frontscheibe.

Zur Verzweiflung bringen mich aktuell die elektrischen Memo-Sitze. Wenn ich die Fahrertür öffne, fährt der Fahrersitz aus seiner eingespeicherten Position in eine völlig andere Position, und ich weiß nicht warum. Hängt wohl mit der "Schlüsselbuchung" zusammen.

Zum wiederholten Mal begrüsste mich mein Luxusmobil morgens mit vier vollständig heruntergelassenen Fensterscheiben und mit gekippten Schiebedach.

Fehlbedienung scheidet aus, da man das Fingerchen während des Öffnungsvorgangs auf der entsprechenden Taste der FB belassen muss.

Bei einem Laternenparkerfahrzeug (Innenstadt) ist dies wirklich nicht nötig, und im Winter noch viel weniger spassig...

Nach ein wenig googeln stellte ich fest, dass dies scheinbar ein VW-Problem quer durch alle Baureihen darstellt...

VW-Werkstatt hat einfach die Möglichkeit deaktiviert, Fenster und Dach via FB zu öffnen und zu schliessen.

Die erste Vermutung des freundlichen VW-Mitarbeiters ging Richtung Fehlbedienung durch dämlichen Halter (freundlicher formuliert...).

Als ich ihm dann erläuterte, dass man bei einem unbeabsichtigten Öffnen der Fenster und des Daches den Finger einige Sekunden auf der Öffnungstaste der FB halten müsste, sah er ein, dass diese Möglichkeit wohl ausscheidet...

Von den vielen Foren, in denen das leidige Thema quer durch alle VW-Baureihen adressiert wird, wusste er nix...

Eine gute Idee hatte er aber:
Er fragte, ob sich in der Nähe evt. ein über FB zu öffnendes Garagentor o. ä. befindet. Das musste ich zwar verneinen, dabei viel mir jedoch auf, dass sich das KFZ bislang immer an der gleichen Stelle bzw. zur gleichen Uhrzeit öffnet.

Vielleicht gibt es ja irgendeine Funk-Interferenz, wovon ich nix ahne.

Nervig: Wenn man anhält, und den Motor abstellt, lassen sich die Fenster nur noch durch Festhalten der Taste schliessen. Verlässt der Beifahrer währenddessen das KFZ, lassen sich die Fenster nicht mehr verriegeln, und die Zündung muss eingeschaltet werden...SCHWACHSINN!

Die vielen "Elektriksonderregeln" wirken sehr undurchdacht. Leider gibt´s bei der Bedienung keine Möglichkeit der Abhilfe, obwohl letztendlich alles softwareseitig lösbar sein müsste. So würde ich mir wünschen, dass dem Benutzer überlassen wird, zu entscheiden, bei welcher Zündungstellung die Fenster versenkbar sind oder nicht. Auch ein "richtiges" keyless-go, bei dem der Wagen verriegelt, wenn man sich von ihm entfernt (wie beim Espace) müsste möglich sein, da der Wagen ja erkennt, wenn der Schlüssel mehr als 1,5 Meter vom KFZ entfernt ist. Das RNS 510 sollte mich bei Fahrtantritt mit dem gleichen Bildschirm begrüssen, der beim Verlassen des KFZ eingestellt war.

Ansonsten gefällt mir der Wagen immer noch sehr gut. Der Motor arbeitet sehr leise. Das DSG ist einfach nur super. Das elektronische Fahrwerk ist in der Stellung "Comfort" sogar weicher als meine Ex-Franzosensänfte. Ich merke jedoch, dass ich bei hohen Geschwindigkeiten an vertrauten Autobahnstellen Lenkkorrekturen durchführen muss, bei denen der Eapace stur seine Bahn zog. Bei Umstellung auf Sport war das Lenkverhalten unverändert unpräzise, die Federung war jedoch verhärtet.

Ich arbeite mich immer noch durch fast 550 Seiten Betriebsanleitung (incl. Navi, ohne Telefon...).

Grüsse, Neuersharannutzer

Beste Antwort im Thema

"stolzer Sharanbesitzer" und deine Einschätzung passen nicht wirklich zusammen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

SuFu sagt: http://www.motor-talk.de/.../climatronic-auto-taste-t3264456.html?...

Zitat:

Original geschrieben von N8Falter



Zitat:

Original geschrieben von Neuersharannutzer


[...]
Bestimmte Funktionen sind in der Betriebsanleitung nicht erklärt (2 LED´s in der Climatronic Auto-Taste, [...]
Grüsse, Neuersharannutzer
Hallo "Mitstreiter" 😉
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Kennt jemand die Antwort und weiß vielleicht auch wie/wann die 2. LED bei der Umluftautomatik funktioniert?
Viele Grüße
N8Fal

Habe dazu folgendes Zitat im Forum gefunden (unter "Climatronik":

"Das ist kein manuell zu bedienender Automatik-Knopf sondern die Automatik stellt schlicht zwei Optionen zur Verfügung (1.) Gewünschte Temperatur wird schnell erreicht mit lauter Lüftung, (2.) Gewünschte Temperatur wird langsamer erreicht mit leiser Lüftung. Was daran schwierig sein soll verstehe ich auch nicht. Im Gegenteil, auch aus meiner Sicht eine super Idee -- übrigens stellt das Display des Radios/Navis durch entsprechende Symbole (grosse Lüftungsräder in Variante (1.), kleine Lüftungsräder in Variante (2.)) die beiden Varianten auch sehr verständlich dar."

Grüße Checko

Laut Betriebsanleitung seite 258:

Die funktion Auto high (hoh Gbläseleistung) ist eingschaltet. in der Taste leuchtet die rechte Kontrolleuchte. Taste erneut drucken: die Funktion AUTO Low (geringe Gebläseleistung) ist eingeschaltet. inder Taste leuchtet die linke Kontrolleuchte

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


SuFu sagt: http://www.motor-talk.de/.../climatronic-auto-taste-t3264456.html?...

Danke, ich hatte bei der "SuFu" "Klimatronic" eingegeben und da ich ja "nebenbei" noch arbeite 🙂 hatte ich nicht genügend Zeit zu suchen.

N8Falter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jpned


Laut Betriebsanleitung seite 258:

Die funktion Auto high (hoh Gbläseleistung) ist eingschaltet. in der Taste leuchtet die rechte Kontrolleuchte. Taste erneut drucken: die Funktion AUTO Low (geringe Gebläseleistung) ist eingeschaltet. inder Taste leuchtet die linke Kontrolleuchte

Hallo und vielen Dank,

mea culpa, aber ich habe die Anleitung wirklich von vorne bis hinten gelesen! Hast du vielleicht noch die Seite wo die Umluft-LED's beschrieben sind? Automatisch passiert bei mir garnichts und wenn ich drücke leuchtet immer nur eine LED auf.

Gruß

N8Falter

Is ja nich schlimm. Bei mir ist es andersrum: Ich arbeite und bin nebenbei im Forum. 🙂 😉
Warum eine Klimatronic bei VW Climatronic heißt ist mir allerdings auch ein Rätsel. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Checko2001


[...] übrigens stellt das Display des Radios/Navis durch entsprechende Symbole (grosse Lüftungsräder in Variante (1.), kleine Lüftungsräder in Variante (2.)) die beiden Varianten auch sehr verständlich dar."

Grüße Checko

Hi Checko,

nicht lachen, aber das ist mir noch garnicht aufgefallen 😛 da ich die Einstellungen meißtens während der Fahrt mache und die Anzeige nur "gefühlte" zwei Sekunden im Display erscheint.

Dank und Gruß

N8Falter

Die Dauer der Anzeige der Klimaeinstellungen im Radio/Navi kannst Du dort im SetUp einstellen/verlängern, zumindest beim RNS510.

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Die Dauer der Anzeige der Klimaeinstellungen im Radio/Navi kannst Du dort im SetUp einstellen/verlängern, zumindest beim RNS510.

Beim RNS 315 auch.

Zitat:

Original geschrieben von N8Falter



Zitat:

Hast du vielleicht noch die Seite wo die Umluft-LED's beschrieben sind? Automatisch passiert bei mir garnichts und wenn ich drücke leuchtet immer nur eine LED auf.

Bei mir läuft es so:
Einmal auf die Umlufttaste drücken: Linke LED leuchtet.
Zweite mal auf die Umlufttaste gedrückt: Rechte LED leuchtet.
Dann läuft die Umluft im Automatikmodus über einen Luftgüte Sensor und schaltet im Bedarfsfall die Umluft an.
Zumindest hat mir das so der freundliche Mitarbeiter in der Autostadt erklärt.

Zitat:

Original geschrieben von Tanea



Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Die Dauer der Anzeige der Klimaeinstellungen im Radio/Navi kannst Du dort im SetUp einstellen/verlängern, zumindest beim RNS510.
Beim RNS 315 auch.

Zitat:

Original geschrieben von Tanea



Zitat:

Original geschrieben von N8Falter


Bei mir läuft es so:
Einmal auf die Umlufttaste drücken: Linke LED leuchtet.
Zweite mal auf die Umlufttaste gedrückt: Rechte LED leuchtet.
Dann läuft die Umluft im Automatikmodus über einen Luftgüte Sensor und schaltet im Bedarfsfall die Umluft an.
Zumindest hat mir das so der freundliche Mitarbeiter in der Autostadt erklärt.

Dann habe ich ein Problem 🙁 oder gute Luft 😁 Bei mir hat noch nie die rechte LED beim zweiten Drücken geleuchtet.
Danke und viele Grüße
N8Falter

Zitat:

Original geschrieben von N8Falter



Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Beim RNS 315 auch.

Zitat:

Original geschrieben von N8Falter



Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Dann habe ich ein Problem 🙁 oder gute Luft 😁 Bei mir hat noch nie die rechte LED beim zweiten Drücken geleuchtet.
Danke und viele Grüße
N8Falter

Soooooo, zweimal schnell hintereinander die Taste gedrückt und schoooooon leuchtet die "Luftgüte-LED" 🙂
Danke allen die geholfen haben
N8Falter

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


2. Dass das Regenwasser von der geöffneten Heckklappe in den Kofferraum läuft.

ließ doch mal

http://www.motor-talk.de/.../...-wasserablauf-heckklappe-t3101849.html

vor allem ab Post

http://www.motor-talk.de/.../...serablauf-heckklappe-t3101849.html?...

Gruß
mack

JO danke, hab ich: http://www.motor-talk.de/.../...serablauf-heckklappe-t3101849.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen