Erfahrungsbericht nach 10.000 km
Hallo zusammen,
ich bin seit Mitte April stolzer Besitzer eines Sharan TDI Highline mit 175 PS und DSG. Das Auto hat außer Kindersitzen und aufpreispflichtigen Alufelgen (mag ich nicht) alles (wirklich alles), was die Ausstattungsliste hergibt (Firmenwagen). Ich habe das Auto persönlich in der Autostadt abgeholt (Rundum-Sorglos-Paket im Ritz-Carlton Hotel incl. Werksführung).
Vorher hatte ich einen Renault Espace; ebenfalls mit absoluter Vollausstattung.
Folgende Anmerkungen kann ich nach den ersten 10.000 km schon mal machen:
Keyless Go
Nach dem Verlassen des Fahrzeugs muss man dieses manuell an einem Taster an den Türgriffen der vorderen Türen verriegeln; der Espace verriegelte automatisch, wenn man sich einige Meter vom KFZ entfernte. MIST
Navi (RNS 510)
Bei navigationsgeführter Fahrt muss man sich nach einer Fahrtunterbrechung bei erneutem Start des KFZ durchs Menue hangeln, um das Navi zur Wiederaufnahme seiner Tätigkeit zu animieren. Beim Espace wurde die Navigation automatisch wieder aufgenommen. Wenn das RNS 510 eingeschaltet ist, startet es nach Einschalten der Zündung grundsätzlich im Radio-Modus mit einer Grundlautstärke, die sich nicht vollständig herunterdrehen lässt, auch wenn man vor Fahrtunterbrechung im Navi-Modus oder sonstwo war. MIST
Park-Distance-Control
Bei Annäherung an ein Hindernis von vorne muss die PDC erst manuell eingeschaltet werden. SUPERMIST und gefährlich!!! Hat mich seinerzeit beinahe den ersten Stossstangenkratzer gekostet...
Die Start-Stop-Anlage lässt sich nicht dauerhaft ausschalten. MIST
Bestimmte Funktionen sind in der Betriebsanleitung nicht erklärt (2 LED´s in der Climatronic Auto-Taste, Diverse Schalter neben dem Innenbeleuchtungs-Schalter über dem Innenspiegel). Überhaupt ist die Bedienung weit entfernt von jeglichem intuitivem Ansatz; ohne die Anleitung ist man in der Regel aufgeschmissen. MIST (Erklärung: Separate Bedienungsanleitung "Mobiltelefonvorbereitung PREMIUM" fehlte)
Der Espace hatte erheblich mehr Ablagen im Armaturenbrett. MIST
Das Raumgefühl ist beim Espace erheblich ausgeprägter; dies liegt nicht zuletzt an der riesigen Frontscheibe.
Zur Verzweiflung bringen mich aktuell die elektrischen Memo-Sitze. Wenn ich die Fahrertür öffne, fährt der Fahrersitz aus seiner eingespeicherten Position in eine völlig andere Position, und ich weiß nicht warum. Hängt wohl mit der "Schlüsselbuchung" zusammen.
Zum wiederholten Mal begrüsste mich mein Luxusmobil morgens mit vier vollständig heruntergelassenen Fensterscheiben und mit gekippten Schiebedach.
Fehlbedienung scheidet aus, da man das Fingerchen während des Öffnungsvorgangs auf der entsprechenden Taste der FB belassen muss.
Bei einem Laternenparkerfahrzeug (Innenstadt) ist dies wirklich nicht nötig, und im Winter noch viel weniger spassig...
Nach ein wenig googeln stellte ich fest, dass dies scheinbar ein VW-Problem quer durch alle Baureihen darstellt...
VW-Werkstatt hat einfach die Möglichkeit deaktiviert, Fenster und Dach via FB zu öffnen und zu schliessen.
Die erste Vermutung des freundlichen VW-Mitarbeiters ging Richtung Fehlbedienung durch dämlichen Halter (freundlicher formuliert...).
Als ich ihm dann erläuterte, dass man bei einem unbeabsichtigten Öffnen der Fenster und des Daches den Finger einige Sekunden auf der Öffnungstaste der FB halten müsste, sah er ein, dass diese Möglichkeit wohl ausscheidet...
Von den vielen Foren, in denen das leidige Thema quer durch alle VW-Baureihen adressiert wird, wusste er nix...
Eine gute Idee hatte er aber:
Er fragte, ob sich in der Nähe evt. ein über FB zu öffnendes Garagentor o. ä. befindet. Das musste ich zwar verneinen, dabei viel mir jedoch auf, dass sich das KFZ bislang immer an der gleichen Stelle bzw. zur gleichen Uhrzeit öffnet.
Vielleicht gibt es ja irgendeine Funk-Interferenz, wovon ich nix ahne.
Nervig: Wenn man anhält, und den Motor abstellt, lassen sich die Fenster nur noch durch Festhalten der Taste schliessen. Verlässt der Beifahrer währenddessen das KFZ, lassen sich die Fenster nicht mehr verriegeln, und die Zündung muss eingeschaltet werden...SCHWACHSINN!
Die vielen "Elektriksonderregeln" wirken sehr undurchdacht. Leider gibt´s bei der Bedienung keine Möglichkeit der Abhilfe, obwohl letztendlich alles softwareseitig lösbar sein müsste. So würde ich mir wünschen, dass dem Benutzer überlassen wird, zu entscheiden, bei welcher Zündungstellung die Fenster versenkbar sind oder nicht. Auch ein "richtiges" keyless-go, bei dem der Wagen verriegelt, wenn man sich von ihm entfernt (wie beim Espace) müsste möglich sein, da der Wagen ja erkennt, wenn der Schlüssel mehr als 1,5 Meter vom KFZ entfernt ist. Das RNS 510 sollte mich bei Fahrtantritt mit dem gleichen Bildschirm begrüssen, der beim Verlassen des KFZ eingestellt war.
Ansonsten gefällt mir der Wagen immer noch sehr gut. Der Motor arbeitet sehr leise. Das DSG ist einfach nur super. Das elektronische Fahrwerk ist in der Stellung "Comfort" sogar weicher als meine Ex-Franzosensänfte. Ich merke jedoch, dass ich bei hohen Geschwindigkeiten an vertrauten Autobahnstellen Lenkkorrekturen durchführen muss, bei denen der Eapace stur seine Bahn zog. Bei Umstellung auf Sport war das Lenkverhalten unverändert unpräzise, die Federung war jedoch verhärtet.
Ich arbeite mich immer noch durch fast 550 Seiten Betriebsanleitung (incl. Navi, ohne Telefon...).
Grüsse, Neuersharannutzer
Beste Antwort im Thema
"stolzer Sharanbesitzer" und deine Einschätzung passen nicht wirklich zusammen.
27 Antworten
Das sieht man mal wieder das teuer nicht gleich besser ist. Das RNS 315 navigiert bzw. fragt direkt beim Start, ob die Navigation fortgesetzt werden soll, ohne das man sich durch hangelt.
Zitat:
Original geschrieben von Neuersharannutzer
Zum wiederholten Mal begrüsste mich mein Luxusmobil morgens mit vier vollständig heruntergelassenen Fensterscheiben und mit gekippten Schiebedach.
Sieht so aus als wenn VW das immer noch nicht im Griff hat. Da ich das Problem vom Touran kenne hab ich die Funktion gleich bei der Übername des Fahrzeugs in der MFA ausgeschaltet.
Zum RNS 510, wieso durchs Menü hangeln???
Taste Navi drücken und wieder unten rechts auf START. Das wars schon.
Naja PDC-Aussage eher fragwürdig. Ich möchte nicht, dass die PDC im Stadtverkehr mir die Ohren vollpiept. Deswegen ist die Erstaktivierung per Tastendruck beim Vorwärt annähern eines Hindernisses völlig in Ordnung.
Und warum kauft man sich ein Auto mit Start / Stopp wenn man es dauerhaft ausschalten will.
Alle meine Berufsgenossen sind superzufrieden mit dem System. Meinem Vater haben wir letztes Jahr einen Tiguan gekauft und auch mein alter Herr ist anfänglicher Skepsis zu Beginn positiv überrascht. Wenn man es mal nicht braucht, dann mal Drücken und gut.
Ich muss bei meinem Passat nach jedem Fahrtbeginn Autohold aktivieren, hab mich daran gewöhnt den Knopf jedesmal zu drücken. Hätte es gerne dauerhaft aber das gab es erst ein Baujahr später. Das schmälert aber in keinster Weise die Zufriedenheit mit meinem Passat und dem Autoholdsystem. Vorallem mit dem Wohni am Haken ne Supersache.
Warum hast du dir eigentlich einen Sharan gekauft und nicht wieder einen Espace?
Die Devise sollte sein, dass Auto auf Herz und Nieren zu testen welches man kaufen will. Navi, PDC, etc...
Fensterproblematik ist uralt und es ist traurig, dass dieser Fehler immer noch auftritt. Ist zwar immer nur bei einzelnen Fahrzeugen aber das Problem tritt bei vielen Modellen auf. Beim Passat 3B war es richtig schlimm. Ich hatte es noch nicht. Allerdings muss man sagen VW deaktiviert diese Funktion teilweise werkseitig. Ich hab es mit VCDS wieder reaktiviert und es klappt einwandfrei.
Die anderen Sachen kann ich auch nachvollziehen, würden mir auch stinken.
Ähnliche Themen
"Durch´s Menue hangeln" klingt vielleicht ´was übertrieben; stimmt.
Beim Espace funktioniert die PDC ohne die Notwendigkeit etwas separat einzuschalten tadellos. Oberhalb Schrittgeschwindigkeit wird sie ohnehin abgeschaltet. Hinzu kommt, dass die Espace-PDC viel später reagiert, und dies meine ich in positivem Sinne, da die VW-PDC schon quakt, wenn ich noch kilometerweit vom Hindernis entfernt bin.
Einen Espace wollte ich nicht mehr, da dies mein dritter aus der aktuellen Baureihe gewesen wäre; dies war mir einfach zu langweilig. Ich war sehr scharf auf den Sharan, da ich dachte, dass sich VW nach 15 Jahren Bauzeit des alten Modells bestimmt viel Mühe gegeben hat. Selbstverständlich hab´ ich `ne ausgiebige Probefahrt gemacht (Ein WE). Die ganzen Technik-Feinheiten hab´ ich erst später mitgekriegt, zudem das Testfahrzeug nicht voll ausgestattet war. Frau und Tochter haben jedoch sofort das subjektiv erheblich geringere Raumangebot (besonders vorne) bemerkt. Meine Frau kann ihre Beine nicht mehr auf `s Armaturenbrett legen (Bitte jetzt keine Diskussion zu den Sicherheitsaspekten beginnen; diese sind mir hinlänglich bekannt...). Auch die Öffnung des Schiebedachs ist viel kleiner; beim Espace entsteht bei geöffneten Schiebedach ein richtiges Raumgefühl; beim VW nur "Schiebedachauf-Gefühl".
Das Start-Stop-System hab´ich nicht bewusst konfiguriert beim Bestellvorgang...
Grüsse, Neuersharannutzer
Zitat:
Original geschrieben von Neuersharannutzer
Hallo zusammen,ich bin seit Mitte April stolzer Besitzer eines Sharan TDI Highline mit 175 PS und DSG.
Du hast ja nichtmal Ahnung wieviel PS dein Auto hat, was soll man da schon erwarten...
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Du hast ja nichtmal Ahnung wieviel PS dein Auto hat, was soll man da schon erwarten...Zitat:
Original geschrieben von Neuersharannutzer
Hallo zusammen,ich bin seit Mitte April stolzer Besitzer eines Sharan TDI Highline mit 175 PS und DSG.
Mit solch´ saudummen Kommentaren hab´ ich hier eigentlich nicht gerechnet...
Bevor du persönlich wirst check mal welchen Motor du wirklich hast. Es gibt keinen Sharan mit 175PS! Weder Diesel noch Otto.
Solche Geschichten steigern sicher nicht deine Glaubwürdigkeit, zumal dein Bericht polemischer nicht sein könnte.
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Bevor du persönlich wirst check mal welchen Motor du wirklich hast. Es gibt keinen Sharan mit 175PS! Weder Diesel noch Otto.
Solche Geschichten steigern sicher nicht deine Glaubwürdigkeit, zumal dein Bericht polemischer nicht sein könnte.
Dann sind´s halt 169,95 PS.
Klugscheisserfreie Foren gibt´s halt nicht...
@fe11go
so´n gequake kannst du dir echt sparen, daß macht mein Sohn mit 6 Jahren auch. Bring lieber was Produktives.
Ich finde wenn einer unzufrieden ist kann er das äußern ohne jetzt jede technische Date seines Fahrzeuges zu kennen. Nich jeder ist so ambitioniert (oder krank wie meine Frau mich nennt) um alle Feinheiten zu kennen.
Aber dennoch, Füße gehören nicht auf die Armatur ;-) verherend beim Crash *zwinkermoduswiederaus*
Das Raumgefühl ist definitiv enger geworden aber das scheint absicht zu sein. Meine Frau monierte sofort die niedrigere Sitzhöhe im Vergleich zu ihrem jetzigen Sharan.
Das Fehl des zweiten Ablagefaches in der Armatur des alten Sharan ist mir auch aufgefallen. Aber mal ehrlich, der Wagen hat Stauraum ohne Ende.
Und trotz der mangelnden Variabilität im Vergleich zum Vorgänger und geringeren RaumGEFÜHL ist es ein echt guter Wagen geworden. Sonst wäre ich auch nicht bereit knappe 90k DM auszugeben. Fahrgefühl, Lautstärke, Fahrleistung alles auf hohem Niveau und in Sachen Verarbeitung kann man auch nicht meckern.
Wir haben viele Dinstwägen (Fuhrpark) von OPEL, FIAT usw. aber mittlerweile setzt sich auch hier VW und BMW durch. Golf 6 Variant sowie 1er und 3er sind stark im Kommen. Denn Qualität ist gefragt und da sind die Anderen vllt nicht schlecht aber es fehlt noch im Vergleich.
Naja und die anderen Dinge sind uns ja geläufig, da wir seit 1993 ausschließlich VW fahren und IMMER, tatsächlich IMMER zufrieden waren. (O.K. es war mal ein Zweitwägelchen von Mazda darunter aber das war eigentlich ein Fiesta). Mängel gab es immer wieder mal aber ich habe echt einen richtigen Partner als Händler der sich tierisch für uns ins Zeug legt.
Und wie sagte schon Opa, wenn man zufrieden ist:
Schuster bleib bei deinen Leisten
Ich hoffe für dich, dass du dich an die Umstellung gewöhnst und vllt mehr Freude als Frust mit dem Sharan empfindest.
Eine Umstellung ist immer schwierig.
Und wenn nichts hilft, dann mußt du Umsteigen, ich vermute der Sharan ist im Moment ein gefragter Gebrauchtwagen.
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
@fe11goso´n gequake kannst du dir echt sparen, daß macht mein Sohn mit 6 Jahren auch. Bring lieber was Produktives.
Ich finde wenn einer unzufrieden ist kann er das äußern ohne jetzt jede technische Date seines Fahrzeuges zu kennen. Nich jeder ist so ambitioniert (oder krank wie meine Frau mich nennt) um alle Feinheiten zu kennen.
Aber dennoch, Füße gehören nicht auf die Armatur ;-) verherend beim Crash *zwinkermoduswiederaus*
Das Raumgefühl ist definitiv enger geworden aber das scheint absicht zu sein. Meine Frau monierte sofort die niedrigere Sitzhöhe im Vergleich zu ihrem jetzigen Sharan.
Das Fehl des zweiten Ablagefaches in der Armatur des alten Sharan ist mir auch aufgefallen. Aber mal ehrlich, der Wagen hat Stauraum ohne Ende.
Und trotz der mangelnden Variabilität im Vergleich zum Vorgänger und geringeren RaumGEFÜHL ist es ein echt guter Wagen geworden. Sonst wäre ich auch nicht bereit knappe 90k DM auszugeben. Fahrgefühl, Lautstärke, Fahrleistung alles auf hohem Niveau und in Sachen Verarbeitung kann man auch nicht meckern.
Wir haben viele Dinstwägen (Fuhrpark) von OPEL, FIAT usw. aber mittlerweile setzt sich auch hier VW und BMW durch. Golf 6 Variant sowie 1er und 3er sind stark im Kommen. Denn Qualität ist gefragt und da sind die Anderen vllt nicht schlecht aber es fehlt noch im Vergleich.Naja und die anderen Dinge sind uns ja geläufig, da wir seit 1993 ausschließlich VW fahren und IMMER, tatsächlich IMMER zufrieden waren. (O.K. es war mal ein Zweitwägelchen von Mazda darunter aber das war eigentlich ein Fiesta). Mängel gab es immer wieder mal aber ich habe echt einen richtigen Partner als Händler der sich tierisch für uns ins Zeug legt.
Und wie sagte schon Opa, wenn man zufrieden ist:
Schuster bleib bei deinen Leisten
Ich hoffe für dich, dass du dich an die Umstellung gewöhnst und vllt mehr Freude als Frust mit dem Sharan empfindest.
Eine Umstellung ist immer schwierig.Und wenn nichts hilft, dann mußt du Umsteigen, ich vermute der Sharan ist im Moment ein gefragter Gebrauchtwagen.
Ich bin tatsächlich immer noch stolzer Sharanbesitzer, weil ich das Grundkonzept für gelungen halte. Die elektronischen "Fehlregelungen" werden ja vielleicht noch nachgebesert. Am Raumkonzept ist halt nix mehr zu ändern, aber eigentlich hab´ich mich schon dran gewöhnt und meine Frau hat nicht mehr die "Füsse oben"; dies ist ein erheblicher Sicherheitsgewinn gegenüber dem Espace ;-)
Dies ist mein erster VW und die Verarbeitungsqualität ist für mich schon beeindruckend, auch wenn der Espace nach ca 90.000 km auch nicht gerade auseinanderfiel...
Beim Espace gab´s natürlich auch einige Dinge, die mich störten; kein Auto ist perfekt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es bei den grossen Herstellern professionelle "Forenleser" gibt, so dass unsere Anregungen vielleicht irgendwann berücksichtigt werden.
Die 2 Sachen, die mich persönlich wirklich stören, hast Du nicht genannt:
1. Dass man die Türgriffe der Schiebetüren zum Schließen bzw. Entriegeln derselben erst nach außen ziehen muss.
2. Dass das Regenwasser von der geöffneten Heckklappe in den Kofferraum läuft.
Alles Andere an meinem Sharan finde ich in Ordnung. Für die elektronischen Verbesserungen kommen mit der Zeit bestimmt noch ein Paar OBD-Programmier-Tipps. Automatisches statt manuelles Coming Home hab' ich jetzt drinn, auf die Fensterheber, RainClosing und Autobahnlicht-Abschalt Bits und Bytes warte ich noch....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von autonomo
Die 2 Sachen, die mich persönlich wirklich stören, hast Du nicht genannt:
1. Dass man die Türgriffe der Schiebetüren zum Schließen bzw. Entriegeln derselben erst nach außen ziehen muss.
2. Dass das Regenwasser von der geöffneten Heckklappe in den Kofferraum läuft.Alles Andere an meinem Sharan finde ich in Ordnung. Für die elektronischen Verbesserungen kommen mit der Zeit bestimmt noch ein Paar OBD-Programmier-Tipps. Automatisches statt manuelles Coming Home hab' ich jetzt drinn, auf die Fensterheber, RainClosing und Autobahnlicht-Abschalt Bits und Bytes warte ich noch....
Gruß
zu 1.
Stimmt; nervt etwas. Hinzu kommt, dass keiner auf Anhieb schnallt, wie man die elektr. Schiebetüren bedient:
Öffnen von Aussen: Jeder zieht erst mal am Türgriff und will die Tür dann des weiteren Richtung Fahrzeugheck ziehen, was zum Blockieren der Tür führt.
Schliessen von Aussen: Jeder zieht am Türgriff, um die Tür Richtung Fahrzeugvorderseite zu bewegen, was ebenfalls zum Blockieren der Tür führt.
Öffnen von Innen: Keiner findet den Taster auf Anhieb.
Schliessen von Innen: dito
zu 2.
passiert bei elektr. Heckklappe nicht.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Neuersharannutzer
[...]
Bestimmte Funktionen sind in der Betriebsanleitung nicht erklärt (2 LED´s in der Climatronic Auto-Taste, [...]
Grüsse, Neuersharannutzer
Hallo "Mitstreiter" 😉
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Kennt jemand die Antwort und weiß vielleicht auch wie/wann die 2. LED bei der Umluftautomatik funktioniert?
Viele Grüße
N8Falter