Erfahrungsbericht MPPK vs AC Schnitzer Box beim 435i

BMW 4er F32 (Coupé)

Servus Fxx Gemeinde,

ich wollte mal meine Erfahrungen bzgl. MPPK vs AC Schnitzer Box im 435i mit euch teilen.

Mein 435i hatte ziemlich von Anfang an das MPPK von BMW drin, damit war ich zunächst zufrieden, dennoch fehlte mit etwas mehr Leistung bei höheren Geschwindigkeiten.

Nach langem hin und her habe ich mich entschlossen die AC Schnitzer Box zu verbauen. Mein Wagen ist jetzt 2 Jahre alt und somit aus der Gewährleistung. Bitte keine Diskussion bzgl. Tuning, Gewährleistungansprüche oder sonstiges, dass muss jeder für sich entscheiden.

Nun zum Wesentlichen; die ACS Box ist ein himmelweiter Unterschied zum doch eher braven und konservativen BMW Werkstuning. Der Wagen ist viel agiler, geht spontan ans Gas und dreht absolut leichtfüßig hoch, mit dem MPPK kam er mir immer ewtas angestrengt und nicht so frei drehend vor, mit der ACS Box ist das ganz anders. Man merkt das Mehr an PS und vor allem das Mehr an Drehmoment enorm. Selbst auf trockener Strasse ist er in den unteren Gängen ständig am regeln, man bekommt die Kraft gar nicht auf die Strasse zumindest mit den Michelin (non RFT) Winterreifen. Besonders bemerkenswert ist die Mehrleistung bei höheren Geschwindigkeiten, selbst wenn man bei 180 Km/H ins Gas steigt drückt es einen ordentlich ins Gestühl, dass war beim MPPK nicht der Fall, ich bin sehr zufrieden mit der Entescheidung, das hätte ich von Anfang an machen sollen.

Soundtrechnisch hat sich auch ein wenig getan, das Schubblubbern im Sport Modus ist etwas ausgeprägter als beim MPPK und auch der dumpfe Knall beim Paddelschalten ist entgegen anderslautender Aussagen nach wie vor vorhanden. Das Auto macht so richtig Laune.

Dank Falk habe ich die ACS Box relativ günstig bekommen aber natürlich im Zusammenhang mit dem MPPK auch dementsprechend Lehrgeld bezahlt.

Alles in allem kann ich für den N55 Motor die ACS Box jedem nur empfehlen.

Gruß Robert

Beste Antwort im Thema

Servus Fxx Gemeinde,

ich wollte mal meine Erfahrungen bzgl. MPPK vs AC Schnitzer Box im 435i mit euch teilen.

Mein 435i hatte ziemlich von Anfang an das MPPK von BMW drin, damit war ich zunächst zufrieden, dennoch fehlte mit etwas mehr Leistung bei höheren Geschwindigkeiten.

Nach langem hin und her habe ich mich entschlossen die AC Schnitzer Box zu verbauen. Mein Wagen ist jetzt 2 Jahre alt und somit aus der Gewährleistung. Bitte keine Diskussion bzgl. Tuning, Gewährleistungansprüche oder sonstiges, dass muss jeder für sich entscheiden.

Nun zum Wesentlichen; die ACS Box ist ein himmelweiter Unterschied zum doch eher braven und konservativen BMW Werkstuning. Der Wagen ist viel agiler, geht spontan ans Gas und dreht absolut leichtfüßig hoch, mit dem MPPK kam er mir immer ewtas angestrengt und nicht so frei drehend vor, mit der ACS Box ist das ganz anders. Man merkt das Mehr an PS und vor allem das Mehr an Drehmoment enorm. Selbst auf trockener Strasse ist er in den unteren Gängen ständig am regeln, man bekommt die Kraft gar nicht auf die Strasse zumindest mit den Michelin (non RFT) Winterreifen. Besonders bemerkenswert ist die Mehrleistung bei höheren Geschwindigkeiten, selbst wenn man bei 180 Km/H ins Gas steigt drückt es einen ordentlich ins Gestühl, dass war beim MPPK nicht der Fall, ich bin sehr zufrieden mit der Entescheidung, das hätte ich von Anfang an machen sollen.

Soundtrechnisch hat sich auch ein wenig getan, das Schubblubbern im Sport Modus ist etwas ausgeprägter als beim MPPK und auch der dumpfe Knall beim Paddelschalten ist entgegen anderslautender Aussagen nach wie vor vorhanden. Das Auto macht so richtig Laune.

Dank Falk habe ich die ACS Box relativ günstig bekommen aber natürlich im Zusammenhang mit dem MPPK auch dementsprechend Lehrgeld bezahlt.

Alles in allem kann ich für den N55 Motor die ACS Box jedem nur empfehlen.

Gruß Robert

21 weitere Antworten
21 Antworten

Bin auch jeden Tag begeistert von der AC Box, krasser Unterschied zum MPPK !!

Hallo, tja ich bin hier auf der Suche nach "Leidensgenossen". Ich habe einen F30 335xi und bei 20.000 tkm mit Garantie eine AC Schnitzer Box verbauen lassen, TÜF alles super. Jetzt hatte ich aber immer das Gefühl, irgendwie geht er nicht richtig. Leistungsmessung auf 2 unterschiedlichen Prüfständen und siehe da, statt 500 Nm nur mal 450 Nm (Handschalter)
und auch keine 360 PS, sondern 350 PS. Nun hatte ich die Befürchtung, man kommt von seitens AC Schnitzer mit möglichen Toleranzen und so. So war es dann auch. Aber ich habe es jetzt nach mehreren Wochen geschafft, dass AC ihr Steuergerät zurück erhalten und sie es mir dann repariert (man will schauen ob bei der Programmierung was zu machen ist) zurück senden.
Da ich auch beim Vorgänger 335 i E90 schon Tuning von einem Wald-und Wiesentuner verbaut hatte und der Wagen keinesfalls die versprochene Leistung auf mehreren Prüfständen und Optimierung der Sofrware, gemessen brachte, griff ich zu AC. Auch erst recht, wegen der Garantie für 3 Jahre bis 100.000 km. Und jetzt bin ich gespannt, wie es weiter geht. Ich werde berichten.

Beeinflusst die Schnitzer Box auch den Sound wie das MPPK, also wird dadurch der Sound besser oder bleibt er wie im Serienzustand?

Zitat:

@Ziegenhasser schrieb am 12. August 2016 um 15:09:50 Uhr:


Hallo, tja ich bin hier auf der Suche nach "Leidensgenossen". Ich habe einen F30 335xi und bei 20.000 tkm mit Garantie eine AC Schnitzer Box verbauen lassen, TÜF alles super. Jetzt hatte ich aber immer das Gefühl, irgendwie geht er nicht richtig. Leistungsmessung auf 2 unterschiedlichen Prüfständen und siehe da, statt 500 Nm nur mal 450 Nm (Handschalter)
und auch keine 360 PS, sondern 350 PS. Nun hatte ich die Befürchtung, man kommt von seitens AC Schnitzer mit möglichen Toleranzen und so. So war es dann auch. Aber ich habe es jetzt nach mehreren Wochen geschafft, dass AC ihr Steuergerät zurück erhalten und sie es mir dann repariert (man will schauen ob bei der Programmierung was zu machen ist) zurück senden.
Da ich auch beim Vorgänger 335 i E90 schon Tuning von einem Wald-und Wiesentuner verbaut hatte und der Wagen keinesfalls die versprochene Leistung auf mehreren Prüfständen und Optimierung der Sofrware, gemessen brachte, griff ich zu AC. Auch erst recht, wegen der Garantie für 3 Jahre bis 100.000 km. Und jetzt bin ich gespannt, wie es weiter geht. Ich werde berichten.

So, es ist geschafft. Herrn Beck und Herrn Putz von AC Schnitzer sei Dank. Absolut professioneller Service. Das Steuerteil ging nach Achen, ein Überbrückungsstecker für weitere Mobilität wurde mitgeliefert. Nach einer Woche mit Versand hin und zurück war die Box dann neu programmiert bei mir. Gefühlt kaum Besserung.
Nach langem Hin und Her haben wir uns verständigt, auf meine Kosten (AC Schnitzer hätte die Kosten der Messung übernommen, wenn die Leistung wie versprochen nicht vorhanden wär) eine Messung bei einem Sachverständigenbüro (BSG Sachverständigen Zentrum Berlin) machen zu lassen. Top Sachverständiger und absolut ein Messung, wie ich sie bisher noch nicht gesehen habe. Riesen Aufwand wegen der richtigen Kühlung, Einstellung des richtigen Prüfstandmodus und ein sehr gutes Ergebnis.

Für uns Bayrische Möbel Wagen Fahrer und für alle Prüfstandbetreiber, die immer noch nicht richtig messen können, stelle ich hier die Prüfeinstellungen und das Prüfprotokoll zur Verfügung.
Wenn diese Einstellungsanforderungen nicht genutzt werden, ist die Messung Logischerweise falsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ziegenhasser schrieb am 6. September 2016 um 16:41:28 Uhr:



Zitat:

@Ziegenhasser schrieb am 12. August 2016 um 15:09:50 Uhr:


Hallo, tja ich bin hier auf der Suche nach "Leidensgenossen". Ich habe einen F30 335xi und bei 20.000 tkm mit Garantie eine AC Schnitzer Box verbauen lassen, TÜF alles super. Jetzt hatte ich aber immer das Gefühl, irgendwie geht er nicht richtig. Leistungsmessung auf 2 unterschiedlichen Prüfständen und siehe da, statt 500 Nm nur mal 450 Nm (Handschalter)
und auch keine 360 PS, sondern 350 PS. Nun hatte ich die Befürchtung, man kommt von seitens AC Schnitzer mit möglichen Toleranzen und so. So war es dann auch. Aber ich habe es jetzt nach mehreren Wochen geschafft, dass AC ihr Steuergerät zurück erhalten und sie es mir dann repariert (man will schauen ob bei der Programmierung was zu machen ist) zurück senden.
Da ich auch beim Vorgänger 335 i E90 schon Tuning von einem Wald-und Wiesentuner verbaut hatte und der Wagen keinesfalls die versprochene Leistung auf mehreren Prüfständen und Optimierung der Sofrware, gemessen brachte, griff ich zu AC. Auch erst recht, wegen der Garantie für 3 Jahre bis 100.000 km. Und jetzt bin ich gespannt, wie es weiter geht. Ich werde berichten.

Hier noch die Leistungsmessung / Prüfprotokoll

Info: ich habe noch den AC Schnitzer Sportkat (200) und einen original BMW Preformence ESD verbaut

Test

Zitat:

@BMW-Z3-Fan schrieb am 13. Juni 2020 um 09:17:07 Uhr:


Test

Hat geklappt 😁

Grüße,
Speedy

Deine Antwort
Ähnliche Themen