Erfahrungsbericht Motorschaden...
Hallo,
mal ein Erfahrungsbericht, was so alles ohne eigenes Zutun geschehen kann:
OMEGA MV6 CARAVAN gekauft mit 207000km für 3700 Euro, danach sofortige große Inspektion durchgeführt.
Bei 209000km Verabschiedung zweier "Zähne" an einer Spann/Umlenkrolle des Zahnriemens -> Steuerzeiten verstellt, etc.
-> Zahnriementausch inkl. aller "Rollen", usw. -> Motor läuft wieder 1A.
Regulärer Zahnriementausch lt. OPEL-Intervall wäre bei 220000km erforderlich gewesen...demnach ein einschneidender, wenn auch glimplich verlaufener (aber teurer) (Motor-)Schaden 11000km vor dem Termin...
KM-Stand 219000: 3 Auslassventile verabschieden sich mitten in der Nacht auf freier Strecke (ADAC-Mensch vermutet Ventile). Motor aus -> Abschleppdienst -> Werkstatt. Motor wird komplett bis auf die kleinste Schraube zerlegt; dabei stellt sich heraus, daß auch die ZKD aussieht wie ein Schweizer Käse und eben 3 Auslassventile krumm sind (sonst keinerlei weitere Beschädigungen!!). -> Tausch aller Motordichtungen, Tausch aller Auslassventile, wieder kompletter Zahnriementausch (inkl. aller "Rollen"😉, Zündkerzen, Zündkabel, Filter usw. alles neu -> Motorzusammenbau -> Ergebnis: Motor läuft nur auf 3 Zylindern, 1 Bank (Blickrichtung links Fahrerseite) komplett ohne Funktion! Vermutlich hat sich mal zwischenzeitlich bzw. mal so nebenbei auch noch das Zündmodul verabschiedet. Weitere Tests laufen noch bzw. werden durchgeführt (Kompressionstest, etc.).
Sichergestellt ist, daß alle Teile beim Motorzusammenbau korrekt und akribisch ein- bzw. aus- bzw. zusammengbaut wurden.
Bisheriger Kostenaufwand (inkl. dem erstmaligen Zahnriementausch bei 209000km): 1500 Euro (wobei der Arbeitslohn für Motoraus- und einbau noch aussteht).
Austauschmotor wurde nicht in Erwägung gezogen, da nicht feststand, welcher Schaden vorliegt und es ja auch nur "etwas kleines/kleineres" hätte sein können.
Fazit: Fahrzeug steht seit dem 03.Oktober 2009 in der Werkstatt (kein Problem, da Zweitwagen vorhanden), da diese es nur "nebenbei" mitmacht/mitmachen kann. "Betreuung" erfolgt duch 2 Kfz.-Meister. Ende nicht absehbar.
Emotionales Fazit: No comment!
Beste Grüße
MV6Streetmachine
34 Antworten
So, der Dicke ist wieder "on the road" 😎
Fährt sich wie ein Neuwagen...grins...kein Wunder bei all den Neuteilen (ZKD neu, Auslassventile neu, alle Motordichtungen neu, Servo neu, Krümmer neu, Fahrwerk neu, Spurstangen neu, Querlenker neu, alle Betriebsflüssigkeiten neu, Zündkerzen, Filter, Zündkabel neu, Klimaservice neu, Bremsen neu).
Foto kommt gelegentlich mal.
Dank nochmal an alle für Eure mentale Unterstützung!! 😉
Beste Grüße aus Bayern!!
MV6Streetmachine
Hallo,
das freut mich das dein Dicker wieder rollt.
War ja ne schwere Geburt, aber das Egebnis ist das was zählt.
Es sollte doch mit dem Teufel zu gehen, wenn Du jetzt nicht eine lange schöne Zeit mit ihm vor Dir hast !
Dir und Deiner Familie schöne besinnliche Festtage.
Mal 1, 2 Fotos nach der Generalsanierung...
Ähnliche Themen
Hi , ich bin ja nu neu hier und lese gerade die Beiträge ....von wegen
Opel Klo und der Hohen kosten .
Ich bin eigentlich alter Opel Mann hatte da fast alles Comos ,Records C Coupes diplomaten
Ascona und und und .
Also ich kann dazu nur sagen seit froh das ihr keinen Porsche fahrt .... da kann mann
von kosten reden zB finde ich ne Wasserpumpe für nen MV 6 für ca.35 teuronen für nen 968
kosten die dinger so 270 teuros und sind ca alle 100 000 drann ne kupplung
für nen 944 SII 700 eumels nen Kopfdichtungssatz ca. 350 teuros , ein Querlenker nur im tausch
280 eumels,
der Variocam Steller vom 968 1200 .. usw usw . und das sind nur Mat Kosten
Wollt das nur ma so erwähnen da find ich nu mein neues altagsauto echt günstig grins *
Gruß Karsten
@ Porsche968CS
Klar, hast schon Recht...und ich verstehe die Ironie an der Sache. Aber ich sag Dir ganz ehrlich: "Nen Porsche wär nix für mich, da keine/kaum Alttagstauglichkeit (Platz, Kindertauglichkeit, etc) vorhanden. Klar, es ist ein Spaßauto...und jeder Spaß hat auch seinen Preis...auch die MV6." 😉
Man könnte das Thema Ersatzteilpreise ewig weit nach oben schrauben und diverse weitere Automarken anführen...die sicher noch teurer (und für die meisten unbezahlbarer) sind, aber ich denke als Omega-V6-Fahrer sind wir preislich (Ersatzteile, Benzinverbrauch, Steuer) auch schon bestens bedient.
Beste Grüße
MV6Streetmachine
Zitat:
Original geschrieben von MV6Streetmachine
@ Porsche968CS
Klar, hast schon Recht...und ich verstehe die Ironie an der Sache. Aber ich sag Dir ganz ehrlich: "Nen Porsche wär nix für mich, da keine/kaum Alttagstauglichkeit (Platz, Kindertauglichkeit, etc) vorhanden. Klar, es ist ein Spaßauto...und jeder Spaß hat auch seinen Preis...auch die MV6." 😉Man könnte das Thema Ersatzteilpreise ewig weit nach oben schrauben und diverse weitere Automarken anführen...die sicher noch teurer (und für die meisten unbezahlbarer) sind, aber ich denke als Omega-V6-Fahrer sind wir preislich (Ersatzteile, Benzinverbrauch, Steuer) auch schon bestens bedient.
Beste Grüße
MV6Streetmachine
Tjaa du hast sicher auch recht , Aber zB. nen schönen 928 oder nen 968 die sind absolut Alltagstauglich .
und mann könnte sogar kleine Kinder hinten rein bekommen und viel Platz na ja , ist nicht soo wenig
bei den Transaxle Modellen .
Sicher ist , das der MV 6 ganz schön ins Geld gehen kann wenn ich mal von " normalen " Autos
ausgehe.
im Spritverbrauch ganz bestimmt *** mein CS hat 3 ltr Hubraum und 280 PS bei 1320KG
den fahr ich mit ca. 10 - 11 ltr. im Drittelmix !! zuzüglich 5 ltr . Methanol auf 500 Km (aber nicht permanent)
Aber es sind auch 2 VÖLLIG verschiedene Autos , die Ommi Luxus der CS iss eigentlich nen Rennwagen mit
Strassenzulassung den ich nu nich wirklich täglich bewegen möchte.
Gruß Karsten
Und ich mein ja auch nur .. will niemanden auf den Schlips treten ,ich fühle
mich im moment mit den Ersatzteilpreisen von Opel nur nen bisschen wie
Alice im Wunderland *** nich sauer sein Gruß Karsten
Pfff wo ich das hier gerade lese mit den ersatzteilpreisen kann ich auch noch einen draufsetzen ^^
War eben gerade bei meinem FOH und wollte 2 o-ringe haben für die führung bzw. hülse vom öl peilstab .
das sind 2 ganz stink normale o-ringe nichts besonderes und die wollten für eine!!!!! 2,48 EURO haben...
ich hab gedacht ich falle vom glauben ab....