Erfahrungsbericht Kymco Downtown 125 i
Ich möchte hier an der Stelle meine ersten Erfahrungen mit dem Kymco Downtown 125 i schildern.
Ich habe meinen neuen Roller am 11.04.2010 bekommen. Nun nach einer woche und 500 km möchte ich meine ersten Erfahrungen schildern.
Kaufpreis: 3450 Euro
Verarbeitung:
die Verarbeitung scheint auf den ersten Blick gut gelungen zu sein. Beim fahren ist kein störendes Vibrieren oder Klappern zu merken. Alle Teile sind gut befestigt und die Spaltmasse sind einheitlich.
Der Roller ist im allgemeinén gut durchdacht. Viele Kleinigkeiten wie das Zündschloß, sitzbank für 2 Helme oder die Ablagen sind einfach genial.
fahreigenschaften
der roller fährt sich super. das Kurvenverhalten ist super. Durch die verstellbaren Federbeine auch gut einstellbar auf das individuele Gewicht. Man kommt mit dem roller zügig durch jede Kurve kann aber auch entspannt cruisen.
Der Durchzug ist unten Rum nicht so überzeugend aber annehmbar. Aber ab 6000 u/min zieht er wirklich gut und erreicht laut tacho auf der autobahn 125 km/h.
Erstes Fazit
Der kymco überzeugt meiner Meinung nach in Preis/Leistung zu 100 % und braucht sich nicht zu verstecken. Rundum ein gelungener Roller den ich nur empfehlen kann...
Beste Antwort im Thema
Ich möchte hier an der Stelle meine ersten Erfahrungen mit dem Kymco Downtown 125 i schildern.
Ich habe meinen neuen Roller am 11.04.2010 bekommen. Nun nach einer woche und 500 km möchte ich meine ersten Erfahrungen schildern.
Kaufpreis: 3450 Euro
Verarbeitung:
die Verarbeitung scheint auf den ersten Blick gut gelungen zu sein. Beim fahren ist kein störendes Vibrieren oder Klappern zu merken. Alle Teile sind gut befestigt und die Spaltmasse sind einheitlich.
Der Roller ist im allgemeinén gut durchdacht. Viele Kleinigkeiten wie das Zündschloß, sitzbank für 2 Helme oder die Ablagen sind einfach genial.
fahreigenschaften
der roller fährt sich super. das Kurvenverhalten ist super. Durch die verstellbaren Federbeine auch gut einstellbar auf das individuele Gewicht. Man kommt mit dem roller zügig durch jede Kurve kann aber auch entspannt cruisen.
Der Durchzug ist unten Rum nicht so überzeugend aber annehmbar. Aber ab 6000 u/min zieht er wirklich gut und erreicht laut tacho auf der autobahn 125 km/h.
Erstes Fazit
Der kymco überzeugt meiner Meinung nach in Preis/Leistung zu 100 % und braucht sich nicht zu verstecken. Rundum ein gelungener Roller den ich nur empfehlen kann...
72 Antworten
Hallo.
Habe meine Sitzbank beim Sattler
neu beziehen lassen, die Farbe ist jetzt grau-blau
mit hell-grauen Nähten. Der Bezug ist ein Kunstleder,
mein Sattler meinte Leder sei zu glatt. Auch steht
der Downi im Sommer immer Draußen, und die Pflege
des Leders wollte ich mir nicht antun.
Hatte beim X7 unter der Sitzbank rundum ein
Textilband, dieses wurde stark vom Schimmel befallen.
Der Downi läuft bis jetzt ohne Probleme, der Verbrauch
liegt so bei 3 bis 3,3 Liter Benzin auf 100Km.
Habe bis jetzt 1600 Km gefahren, leider arbeite ich viel
und komme so nicht zum rollern.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Hallo.Habe meine Sitzbank beim Sattler
neu beziehen lassen, die Farbe ist jetzt grau-blau
mit hell-grauen Nähten. Der Bezug ist ein Kunstleder,
.........................Gruß!
Und wieviel hat's neu beziehen gekostet ?? 🙄
Ich bin auch dabei mir was zu überlegen !
Diese "angedeutete Rückenlehne" ist nicht so ideal !! Die zieht mir erstens das Hemd aus der Hose und zweitens den Hosenboden so stark nach hinten dass vorne alles eingeklemmt wird, bis zu schmerzhaften H..... und P....... !!! 🙁 Da muss man alle 20 Minuten mal aufstehen damit sich die Hose wieder etwas "egalisieren" kann !! 🙄
wölfle 😉
Hallo k.b.W.
Ich habe für die Sattlerarbeit + Material 140€
gezahlt. Was mir am alten Sitzbezug nicht zu-
sagte war der Bezug sebst, wenn der Downi
in der Sonne stand fühlte er sich an wie ein
warmes Kaugummi. Auch die Noppen die wohl
ein Rutschen verhindern sollten, nervten beim
reinigen. Die Sitzbank wurde sehr schnell grau,
und unansehnlich. Im Winter werde ich den
Soziagriff, den Hitzeschutz vom Auspuff, und
die grauen Blenden von außen am Trittbrett
in blau lackieren lassen. Das beige-grau ist
nicht mein Geschmack.
Auch ja, den Knubel vorne an der Sitzbank
habe ich vom Sattler glätten lassen. Der ist
jetzt nicht mehr so ausgeprägt wie bei der
original Sitzbank.
Gruß!
Habe mit meiner Downtown 125i ABS jetzt ca. 1250Km gefahren und einen Überblick über die Vor- und Nachteile erhalten.
Pro:
-ABS, das wirkt zuverlässig und gut. Das ältere Bosch ABS mit Antischlupfunterstützung ist anscheinend drin.
-Sehr brauchbares bis gutes Fahrwerk, auf guten Strassen sehr gut.
-Wirklich sehr zuverlässig. Springt immer an, auch nach etwas längerer Standzeit. Keine Ausfälle der Elektrik.
-Guter Wetterschutz.
-Guter sparsamer Motor, auch wenn er bei Vollgas etwas dröhnt.
-Solide gebaut. Nichts verbiegt sich, nichts bricht ab.
Kontra:
-Unter dem Plastik steckt ein verkappter Chopper. So fährt es sich auch um enge Ecken in kleinen Gassen. Nicht soo gut in Nebenstrassen. Auf der Landstrasse ok.
-Sehr grosszügig bemessener Wendekreis -gefühlt 15-20m. Nicht so gut in der Parkbox.
-Das Staufach schluckt nur dann zwei Helme, wenn die die Grösse "S" haben.
-Harte, wenig komfortable Sitzbank.
-Unterdimensioniertes Riemengetriebe.
-Getriebedeckel hat zu viele Schrauben
Zu meinen Kauferfahrungen sage ich besser Nix. Habe bei Roller Scholz resp. Runows Rollerwelt gekauft und möchte das nächste Mal bei einem Neukauf woanders hin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Teddy-Bernd schrieb am 15. Juli 2010 um 16:38:22 Uhr:
Hallo Zusammen!
ich habe meinen Dt 125 im April bekommen, Tachostand Heute 4390 km absolut zufrieden, mit einer Ausnahme.
Der Sitz, nach ca. einer Stunde fahrt tut mir alles zwischen den Beinen weh ;-) weil der Knubel vom Helmfach durchdrückt, ok habe beschlossen den Sitz aufpolstern zu lassen und evtl. mit einem Lederbezug, hat jemand von Euch das gleiche Problem?????
Ansonsten wow, hatte vorher einen Daelim Otello, kein vergleich:
Fahrwerk verarbeitung alles stimmt an dem Roller habe den Kauf nicht eine Minute bereut!!
an alle
ALLZEIT GUTE FAHRT
Gruß Bernhard
Hallo Bernhard,Dein Beitrag ist nun schon etwas älter!Habe mir im Herbst 2014 auch eine DT 125i zugelegt!
Habe auch Sitzprobleme,würde den Sitz gerne auf Höhe des Absatzes aufpolstern!
Meine Frage an Dich,was hast Du gemacht!
LG von Markus
http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-schule/motorradsitz-3145.htm
http://www.motorradsitzbau.de/
http://www.sitzbank-schmiede.de/
http://www.motorrad-sitzbank-kiel.de/.../...ufpolstern-hoeher-polstern
http://www.alles-fuern-arsch.de/home/enduro_alb.php
http://www.motorradverkleidung-bochum.de/Sitzbaenke.html
Hallo,
habe mich mal von dem Majesty Forum hierhin geschlichen.
da diese DT Seite nicht oft kontaktiert wird, nehme ich an,
das es keine gößeren Probleme mit dem Roller gibt.
Oder wird einfach alles unter den Tisch gekehrt?
Wie ihr im Majesty 125 Öl Beitrag lesen könnt, ist die Kleine mir nach
16 J. und fast 64000km Motormäßig verreckt.
Als neue Alternative habe ich jetzt eine DT 125 ABS,
Bj. 2012 knapp 15000km, 1 Vorbes. , alle Iinspekt. ,
Nach einer mehrstündigen Probefahrt habe ich das Teil gekauft.
Leider hatte ich die Falsche Hose an, mit Bremse am Poppo.
Dieser Einsatz und der Bezug haben sich überhaupt nicht vertragen.
Mit einer Hose ohne Bremseinsatz kann man sich auch während der Fahrt mal zurechtschubbeln.
Zu den Fahreigenschaften: 15PS Einspritzung gegenüber 11,4PS Vergaser, muß man mehr sagen?
ABS einfach ge....l, arbeitet da wo es soll.
Es ist einfach technisch ein moderner Roller.
Da ich nur alleine fahre, stört mich auch das bißchen Übergewicht nicht.
Als erste zusätzliche Anschaffung wird eine große Scheibe sein. Es war doch ein wenig windig drumrum.
Ich werde weiter berichten. (wenn ich darf) :-)
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang.
Ich fahre auch einen Downi von Erstz. 8 2012 , bin bis jetz
5300Km gefahren.
Leider hatte ich im letzten Jahr einen defekten Regler der Licht-
maschine zu beklagen.
Die Batterie habe ich schon 2 mal tauschen müssen, könnte mit
dem Regler zusammenhängen.
Was hast du für deinen Downi zahlen müssen?
Und ja gerne darfst du weiter berichten, dieses ist ja im Sinne
eines Forums.
Ich lese gerne deine Erfahrungen die du uns mitteilen möchtest.
Und zum ABS, ohne werde ich keinen Roller mehr kaufen, hat
mir bei Regen schon den Arsch gerettet.
Gruß, und viel Spass mit deinem Downi.
Zitat:
@49ger schrieb am 15. Mai 2016 um 17:31:40 Uhr:
.......................]ABS einfach ge....l, arbeitet da wo es soll.
.................]
"...arbeitet da wo es soll." ??? Heisst das du fährst ständig am Limit damit das ABS "arbeiten" muss ??
Ist DAS der Sinn vom ABS ?? Ist ABS nicht als Sicherheits-Reserve gedacht so wie der Airbag ?? (und wenn er dann benötigt wird, funktioniert er nicht bzw lässt Trommelfelle platzen usw.)
Diese deine Aussage bestätigt meine These, dass ABS-Fans riskanter fahren und dadurch deutlich häufiger in Unfälle geraten als "ohne ABS-Fahrer"
kbw 😉
Zitat:
@Anti Rost schrieb am 21. Mai 2016 um 10:45:15 Uhr:
Hallo Wolfgang.Ich fahre auch einen Downi von Erstz. 8 2012 , bin bis jetz
5300Km gefahren.
Leider hatte ich im letzten Jahr einen defekten Regler der Licht-
maschine zu beklagen.
Die Batterie habe ich schon 2 mal tauschen müssen, könnte mit
dem Regler zusammenhängen.
Was hast du für deinen Downi zahlen müssen?
Und ja gerne darfst du weiter berichten, dieses ist ja im Sinne
eines Forums.
Ich lese gerne deine Erfahrungen die du uns mitteilen möchtest.
Und zum ABS, ohne werde ich keinen Roller mehr kaufen, hat
mir bei Regen schon den Arsch gerettet.Gruß, und viel Spass mit deinem Downi.
Zitat:
@Anti Rost schrieb am 21. Mai 2016 um 10:45:15 Uhr:
Hallo Wolfgang.Ich fahre auch einen Downi von Erstz. 8 2012 , bin bis jetz
5300Km gefahren.
Leider hatte ich im letzten Jahr einen defekten Regler der Licht-
maschine zu beklagen.
Die Batterie habe ich schon 2 mal tauschen müssen, könnte mit
dem Regler zusammenhängen.
Was hast du für deinen Downi zahlen müssen?
Und ja gerne darfst du weiter berichten, dieses ist ja im Sinne
eines Forums.
Ich lese gerne deine Erfahrungen die du uns mitteilen möchtest.
Und zum ABS, ohne werde ich keinen Roller mehr kaufen, hat
mir bei Regen schon den Arsch gerettet.Gruß, und viel Spass mit deinem Downi.
hallo,
erstmal ganz kurz:
Bj. 08.2012, 15000km, 1te Hand, alle Inspekt. in einer Wekstatt. Steingrau NH230MA.
ich denke mal, das bei dem km/Stand die Kinderkrankheiten weg sind.
über den Preis kann man geteilter Meinung sein, deswegen hier keine Daten.:-)
der Händler/Werkstatt agiert nicht im Inet.
Batterie: hast du schon 2x getauscht.....du weißt ja, das die Sitzbank 2 Kontakte hat?
wenn sie nicht richtig zugedrückt wird, hast du natürlich einen Dauerstromabnehmer.
Das ist das Erste, was ich Ändern werde, eine Leuchte mit einem Schalter einbauen,
oder das Ding ganz totlegen.
16 Jahre ging es ohne Licht in der Stzbank, dann wird es auch weiter so gehen.:-)
ich werde weiter berichten, wenn ich ihn Montag abhole,(bei Regen).
leider hat es mit der Anmeldung in DO etwas länger gedauert,
weil die Stadt Dortmund soviel Personal gekürzt hat,
der Anmeldedienst am ersten Tag nach 4 Stunden Wartzeit keine Nr. mehr ausgegeben wurde.
am 2ten Tag stand er schon um 5.30 vor der Tür und war der 10te,
um 7h wurde der Einlass geöffnet und dann erfolgreich angemeldet.
.......ja.......das ist der Dienst am Bürger in Dortmund.
ABS......wird natürlich nur im Notfall in Anspruch genommen.
mit meiner Majesty hatte ich nach 64000km keinen selbstverschuldeten Unfall,
2x hat mir jemand die Vorfahrt genommen.......und hätte ich da ABS gehabt,
wären nicht beide Male fast Totalschaden entstanden.
zu dem Beitrag von dem "kleinen bösen wolf" werde ich jetz nichts schreiben,
seine "Schreibweise und ironichen Kommentare" muß ich noch etwas beobachten.
LG Wolfgang.
Hallo Wolfgang.
Licht habe ich schon lange nicht mehr im Helmfach.
Erst hatte ich nur den Stecker vom Licht im Helm-
fach abgezogen, nur nach jeder Inspektion war das
Lich wieder angeschlossen, also habe ich die Lampe
ausgebaut. Der Einbauort der Helmfachleuchte ist für
mein Emfinden auch zu tief, so hat man keinen
nutzen mehr wenn z.b. Regenzeug im Fach liegt.
Auch den Dämpfer unter der Sitzbank habe ich
ausgebaut, der störte mehr wie er nutzte.
( Mag jeder Downifahrer anders drüber denken)
Und die Nachfrage beim Preis, mein f.K.H hat
mir 1200€ für mein Gefährt bei Inzahlungnahme
geboten. Dafür gebe ich den Roller nicht ab, denn
so ist der Roller einfach toll. Mein blauer ist genau meine
Lieblingsfarbe.
Und wie schon geschrieben der Roller ist mit ABS,
und da wird mit Keinem drüber diskutiert, nach
meinen Erfahrungen gerade mit Autofahrern kaufe
ich keinen Roller mehr ohne ABS.
Die beiden Batterien sind nach meiner Meinung Opfer
des Reglerdefekts geworden. Der Defekt hat sich wohl
mit der Zeit verstärkt, und ist mir auf Grund der
niedrigen Laufleistung nicht schon eher aufgefallen.
Bis Ende letzten Jahrs die gesammte Elektrik am Downi
nach längerer Fahrt spon.
Jetzt nach dem Wechsel des Reglers, ist der Roller wieder
schön zu fahren, und spring auch immer beim ersten
Startversuch an.
Wolfgang ich gehe mal davon aus dass du dich
noch einmal hier meldest, wenn ich weniger von dir
lese ist es sehr gut, dann ist deine Downtown-Welt
in Ordnung, und so soll es sein.
Gruß.
hallo,
danke für den langen Bericht.
da ich den Roller vor dem Kauf, einen Tag,
ca. 200km mit roter Nummer probegefahren bin,
werde ich die Kaufentscheidung nicht revidieren.
er kommt heute, 23.05.2016 in sein neues Zuhause.😉
und wenn es trocken bleibt geht`s ertmal auf Tour.
ich habe schon richtige Entzugserscheinungen.😛
damit ist das lange WE. auf der Strasse gerettet.😁
danach erwartet ihn als nächstes eine andere Hupe,
Doppelhorn aus dem Majesty.😁
wir lesen voneinander.!!!
LG Wolfgang.
Hallo,
da bin ich wieder.
Ich habe jetzt mit dem Roller ca.700km inkl. Probefahrt gemacht.
Nachdem ich ihn zu Hause hatte, wurde erstmal Hand angelegt.
Angeblich hat er die 15000km Inspektion bekommen😁😁😁
ÖL nicht gewechselt,
Bremsflüssigkeit nicht gewechselt,
Luftfilter schwarz wie die Nacht,
Kündkerze und Stecker, war alles noch der erste Satz.
Bremse hinten, lies sich das Rad aufgebock nur ganz schwer von Hand drehen.
...und...und...und!!!
Vom Vorbesitzer immer in der gleichen Werkstatt gewartet...(die ist heute insolvent).
Die haben wohl nur das Inspektionsheft abgestempelt und gut.
Auf Nachfrage beimWerstattinhaber,....
(der Mitarbeiter der das Fahrzeug zum Verkauf freigegeben hat ist krank)
er hat angeblich die Inspektion gemacht und in den Unterlagen unterzeichnet.
Da ich Fotos gemacht habe,
von allen relevanten Sachen und dem Scheffe vorgelegt habe,
wurde dann die Inspektion nachgeholt,
mit Fotodokumentation für die Firmenunterlagen, und für mich.
Es gibt ja schliesslich 1 Jahr Gewährleistung.
Auf jeden Fall war er ganz schön stinkig und hat sogar von Wandlung gesprochen,
aber da habe ich mich nicht drauf eingelassen. (nicht mit mir)
Wenn weiterhin irgendetwas größeres mit dem Roller nicht stimmt,
wird er richtig Kopfschmerzen bekommen.
Aber jetz das Positive......
ich geb ihn nicht mehr her.....
wir passen einfach zusammen.....😛
Hat heute sein Topcase drauf bekommen,
muß nur noch das Bremslicht anschließen.
Jetz überlege ich nur noch, welche größere Scheibe ich ihm dran mache.
Irgenwelche Erfahrungswerte?????
Diese ist nach langem suchen meine 1te Wahl.
Givi Verkleidungs-Scheibe transparent-mit ABE > 750 mm hoch-640 mm breit,
mit Kantenschutz Kymco Downtown 125i/300i/350i (2009-)
oder gibt es etwas besseres zu einem vernünftigen Preis???
-------------------------------------------------------
Reifenbericht kommt beim nächsten mal.
Muß noch ein paar km "runterrasen".😁
Gruß Wolfgang.