Erfahrungsbericht Kymco Downtown 125 i

Ich möchte hier an der Stelle meine ersten Erfahrungen mit dem Kymco Downtown 125 i schildern.

Ich habe meinen neuen Roller am 11.04.2010 bekommen. Nun nach einer woche und 500 km möchte ich meine ersten Erfahrungen schildern.

Kaufpreis: 3450 Euro

Verarbeitung:

die Verarbeitung scheint auf den ersten Blick gut gelungen zu sein. Beim fahren ist kein störendes Vibrieren oder Klappern zu merken. Alle Teile sind gut befestigt und die Spaltmasse sind einheitlich.

Der Roller ist im allgemeinén gut durchdacht. Viele Kleinigkeiten wie das Zündschloß, sitzbank für 2 Helme oder die Ablagen sind einfach genial.

fahreigenschaften

der roller fährt sich super. das Kurvenverhalten ist super. Durch die verstellbaren Federbeine auch gut einstellbar auf das individuele Gewicht. Man kommt mit dem roller zügig durch jede Kurve kann aber auch entspannt cruisen.

Der Durchzug ist unten Rum nicht so überzeugend aber annehmbar. Aber ab 6000 u/min zieht er wirklich gut und erreicht laut tacho auf der autobahn 125 km/h.

Erstes Fazit

Der kymco überzeugt meiner Meinung nach in Preis/Leistung zu 100 % und braucht sich nicht zu verstecken. Rundum ein gelungener Roller den ich nur empfehlen kann...

Beste Antwort im Thema

Ich möchte hier an der Stelle meine ersten Erfahrungen mit dem Kymco Downtown 125 i schildern.

Ich habe meinen neuen Roller am 11.04.2010 bekommen. Nun nach einer woche und 500 km möchte ich meine ersten Erfahrungen schildern.

Kaufpreis: 3450 Euro

Verarbeitung:

die Verarbeitung scheint auf den ersten Blick gut gelungen zu sein. Beim fahren ist kein störendes Vibrieren oder Klappern zu merken. Alle Teile sind gut befestigt und die Spaltmasse sind einheitlich.

Der Roller ist im allgemeinén gut durchdacht. Viele Kleinigkeiten wie das Zündschloß, sitzbank für 2 Helme oder die Ablagen sind einfach genial.

fahreigenschaften

der roller fährt sich super. das Kurvenverhalten ist super. Durch die verstellbaren Federbeine auch gut einstellbar auf das individuele Gewicht. Man kommt mit dem roller zügig durch jede Kurve kann aber auch entspannt cruisen.

Der Durchzug ist unten Rum nicht so überzeugend aber annehmbar. Aber ab 6000 u/min zieht er wirklich gut und erreicht laut tacho auf der autobahn 125 km/h.

Erstes Fazit

Der kymco überzeugt meiner Meinung nach in Preis/Leistung zu 100 % und braucht sich nicht zu verstecken. Rundum ein gelungener Roller den ich nur empfehlen kann...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund



..........Zum Thema:
Von einem Fahrzeug für rund 4000 Euro sollte man erwarten können, dass es anständig funktioniert. Also bitte hören wir doch auf mit der "Werbung mit Selbstverständlichkeiten".

Sonniges Roller-Wochende uns allen

Hach, Du bist ja ein richtig schlauer Hund !!! 🙂

DAS kann man übrigens auch von einem wesentlich billigeren Fahrzeug erwarten !! (übrigens auch nicht wesentlich billiger als andere dieser Klasse)

Schliesslich wird das "Gerät" ja als F A H R Z E U G verkauft und nicht als Scherzartikel !!!!

...und ein "Fahrzeug" hat gefälligst zu fahren !!! 😠

LG,

wölfchen

Ich find den Unterschied aber wesentlich:

ATU Wallstreet bei ATU Listenpreis 1600 Euro.
Billigster Markengroßradler mit Einspritzung und G-Kat 3000 Euro.

Da hatte man stutzig werden können...

Das mit dem Wandeln deines Rollers war ernst gemeint. Ich denk, Du hast gute Chancen.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Ich find den Unterschied aber wesentlich:

ATU Wallstreet bei ATU Listenpreis 1600 Euro.
Billigster Markengroßradler mit Einspritzung und G-Kat 3000 Euro.

Da hatte man stutzig werden können...

LG

Klar ist der Preis-Unterschied zu einigen anderen Rollern wesentlich !!

Aber Roller der Firma Rex u.v.a. liegen alle in der gleichen Preisklasse !!

Sollte denn ein Renault Twingo nicht fahren müssen, nur weil er viel billiger ist als ein Mercedes E-Klasse oder auch A-Klasse ???

SO sehe ich das !! Ein Fzg. hat gefälligst zu fahren !! egal ob es billig ist oder nicht !!! Sonst darf es nicht als "Fahrzeug" verkauft werden !!! (sondern z.B. als Scherzartikel) 😁

Zitat:

Das mit dem Wandeln deines Rollers war ernst gemeint. Ich denk, Du hast gute Chancen.

Ist ja alles schon eingeläutet/eingeleitet !!! 😁

Jetzt (kommende Woche noch, dann ist endgültig SENSE) haben sie ihre letzte Chance !!
(Die wollen den Roller ggf. EINSCHICKEN !! Nach China ??? )
Er steht schon die ganze letzte Woche beim Händler, nachdem er letzten Sonntag wieder mal stehen geblieben ist !! Mitten im Wald, plötzlich wurde die Instrumentenbeleuchtung hell wie Halogenstrahler, mein Multimeter zeigte 27,5 Volt an der Batterie an, dann ging alles aus !!!
7 km in die nächste Ortschaft geschoben, dort abgestellt und mit Bahn und Taxi heimgefahren !!!

(Den Multimeter hatte ich ständig angeschlossen um die Ladespannung zu überwachen, weil ich schon eine Woche vorher mit LEERER Batterie im Wald stehenblieb) !!!

...und stehen blieb er bisher immer nur wenn ich länger als eine halbe Stunde am Stück gefahren bin !!! (Also die Batterie lademässig voll-gepowert sein muss)

....und da die Tage zuvor die Ladespannung fast "normal" war, entschloss ich mich bei heissem Wetter etwas durch den kühlen Wald zu fahren..... zumal er da ja "lief wie am Schnürchen", mir das Herz im Leibe lachte über die Kurvenfreudigkeit, die Beschleunigung, auch am Berg (bei relativ wenig PS), wie leise man mit ihm auf der Geraden fahren konnte..... wie schön er in den Serpentinen talwärts abgebremst werden konnte..... und bergauf zwischen den Kurven bis auf 70 beschleunigte....
Kurz: wenn er immer so fahren würde, so wie wenn er fährt, wäre das ein toller Roller der meinen Ansprüchen voll genügen würde !!
(fast..... bis eben auf das Lkw überholen) 😁

Ich bin mir sicher dass alle diese Probleme nur von einem simplen, wenige € kostendem fehlerhaften Teil (z.B. Ladestrom-Controller) herkommen !!!!

....wenn ja mein Kymco Händler meinen Wunschroller da hätte, damit ich ihn mal "anfassen", mal probesitzen/fahren könnte.... aber er hat nur jede Menge 50er "am Lager" !!! über 125 ccm geht scheinbar nicht so viel... 🙁 ....hätte ich ja schon einen anderen Roller !!! 😁

....und nun schaue ich mal beim SYM-Händler vorbei......ob der den CityCom 300i "am Lager" hat....

schönen Samstag noch....

wölfchen

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre


Nachdem hier nur Begeisterungsstürme über den DT 125 ausbrechen, gib ich auch mal meinen Senf dazu.

DT 125 ist ein Enduro-Modell von Yamaha... Nicht das es zu Verwechslungen kommt^^

Ähnliche Themen

Stimmt, Dirt Track 125.

Aber keine Verwechselungsgefahr, da wir hier im Rollerforum sind....

Hallo, nun hat Kymco wieder gepunktet! (3:0)
Habe meine X7, gegen den 125 Downtown getauscht,
es ist die ABS Version in blau geworden,
220 Km hat er jetzt auf dem Tacho. Die
Straßenlage ist gut, der Anzug aus dem Stand
könnte etwas zügiger sein.
Kauf entscheident war für mich der gute Preis
mit ABS, und die gute Ausstattung, auch die
Tests in den Rollerheften sind ein gutes
Argument für mich gewesen.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Anti Rost


Hallo, nun hat Kymco wieder gepunktet! (3:0)
Habe meine X7, gegen den 125 Downtown getauscht,
es ist die ABS Version in blau geworden,
220 Km hat er jetzt auf dem Tacho. Die
Straßenlage ist gut, der Anzug aus dem Stand
könnte etwas zügiger sein.
Kauf entscheident war für mich der gute Preis
mit ABS, und die gute Ausstattung, auch die
Tests in den Rollerheften sind ein gutes
Argument für mich gewesen.

Gruß!

Ist der nicht ein bisschen unhandlich in der Stadt? Für mich wär der für die Stadt zu schwer und für die Landstrasse/Autobahn zu langsam (zum überholen). Ansonsten ist es schon ein schöner Roller.

Hallo chiefcom.
Der Downi ist schwer keine Frage, der X7
wog auch schon über 160Kg. Der neue
X10 liegt knapp bei 200Kg, und 5 000€,
und ist nicht mein Ding von der Optik.
Und erlich ich ging in den Rollershop um
mir einen 125er Satelis II zu kaufen, der
ist zur Zeit nur ohne ABS zu haben,
dafür hätte ich den X7 aber nicht hergegeben.
125er Roller mit ABS gibt es nicht viele,
auch auf den Downtown habe ich über
eine Woche gewartet.
Und bis jetzt habe ich den Kauf nicht
bereut, die Zukunft wird zeigen ob es
so bleibt. Vom Verbrauch liegt der Downi
schon mal unter dem X7, der hatte noch
einen Vergaser. Das Kaltlaufverhalten unter
10 Grad war sehr schlecht, und mit ein
Trennungsgrund.

Gruß!

Hallo.
Habe letzten Freitag zum 2 mal voll getankt,
9,71L hat der Downtown für 350Km gebraucht.
Der Downtown liegt gut auf der Straße, und
ist trotz seinem Gewicht handlicher als die X7.
Der Bezug vom Sitz ist schlechter zu reinigen
gegenüber dem des X7.
Mache gleich einen Termin für die erste Inspektion,
der Downi muß schon nach 500Km zu Wartung,
dass ist nicht der Hit.
Die erste Wartung soll 120€ kosten, habt ihr ähnliche
Kosten gehabt?

Gruß!

auch so um den Dreh .. allerdings erst bei 1000km 😉

Hallo.
Habe jetzt meinen Downi in den Winterschlaf geschickt. Hatte
bis jetzt 1200 Km gefahren, und die haben mir richtig Spaß
gemacht. Nur überm Winter fahre ich nicht mehr, habe seit
einem Jahr mit Arthrose in den Fingern zu kämpfen.
Die Kälte ginge ja noch, aber der viele Regen!
Nur ganz aufgeben werde ich dass Rollern nicht, macht
mir unheimlich viel Bock auf dem Downi zu sitzen, auch habe
ich den Kauf nicht einen Tag bereut.

Gruß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen