Erfahrungsbericht Kymco Downtown 125 i

Ich möchte hier an der Stelle meine ersten Erfahrungen mit dem Kymco Downtown 125 i schildern.

Ich habe meinen neuen Roller am 11.04.2010 bekommen. Nun nach einer woche und 500 km möchte ich meine ersten Erfahrungen schildern.

Kaufpreis: 3450 Euro

Verarbeitung:

die Verarbeitung scheint auf den ersten Blick gut gelungen zu sein. Beim fahren ist kein störendes Vibrieren oder Klappern zu merken. Alle Teile sind gut befestigt und die Spaltmasse sind einheitlich.

Der Roller ist im allgemeinén gut durchdacht. Viele Kleinigkeiten wie das Zündschloß, sitzbank für 2 Helme oder die Ablagen sind einfach genial.

fahreigenschaften

der roller fährt sich super. das Kurvenverhalten ist super. Durch die verstellbaren Federbeine auch gut einstellbar auf das individuele Gewicht. Man kommt mit dem roller zügig durch jede Kurve kann aber auch entspannt cruisen.

Der Durchzug ist unten Rum nicht so überzeugend aber annehmbar. Aber ab 6000 u/min zieht er wirklich gut und erreicht laut tacho auf der autobahn 125 km/h.

Erstes Fazit

Der kymco überzeugt meiner Meinung nach in Preis/Leistung zu 100 % und braucht sich nicht zu verstecken. Rundum ein gelungener Roller den ich nur empfehlen kann...

Beste Antwort im Thema

Ich möchte hier an der Stelle meine ersten Erfahrungen mit dem Kymco Downtown 125 i schildern.

Ich habe meinen neuen Roller am 11.04.2010 bekommen. Nun nach einer woche und 500 km möchte ich meine ersten Erfahrungen schildern.

Kaufpreis: 3450 Euro

Verarbeitung:

die Verarbeitung scheint auf den ersten Blick gut gelungen zu sein. Beim fahren ist kein störendes Vibrieren oder Klappern zu merken. Alle Teile sind gut befestigt und die Spaltmasse sind einheitlich.

Der Roller ist im allgemeinén gut durchdacht. Viele Kleinigkeiten wie das Zündschloß, sitzbank für 2 Helme oder die Ablagen sind einfach genial.

fahreigenschaften

der roller fährt sich super. das Kurvenverhalten ist super. Durch die verstellbaren Federbeine auch gut einstellbar auf das individuele Gewicht. Man kommt mit dem roller zügig durch jede Kurve kann aber auch entspannt cruisen.

Der Durchzug ist unten Rum nicht so überzeugend aber annehmbar. Aber ab 6000 u/min zieht er wirklich gut und erreicht laut tacho auf der autobahn 125 km/h.

Erstes Fazit

Der kymco überzeugt meiner Meinung nach in Preis/Leistung zu 100 % und braucht sich nicht zu verstecken. Rundum ein gelungener Roller den ich nur empfehlen kann...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Danke für den Hinweis, werde es in der Werkstattbesprechung berücksichtigen.

Gruß Wolfgang.

Hallo,

nachdem ich die gesamte VARIO neu habe, inkl. Pulley 11,5, laüft alles optimal.

Die Kupplung war ok, nur gesäubert,

der Riemen hält noch 5000km,

hab jetzt 19000km und bei 20 kommt die Inspektion,

aber in einer anderen Werkstatt.

Da mein Händler im Dezember 4 Wochen den Roller in der Werkstatt hatte und nach 100km Probefahrt keinen Fehler gefunden hat,

bin ich fertig mit dem .

Jetzt läuft der Kleine wieder optimal und ich will hoffen, das es so bleibt.

Ja.....wenn man nicht alles selber macht.😁

 

Wünsche allen Mitlesern eine schrottfreie Saison.

Was war vorher an rolle drin, was rennt er jetzt??

Zitat:

@Papstpower schrieb am 15. April 2017 um 20:17:37 Uhr:


Was war vorher an rolle drin, was rennt er jetzt??

.....wenn du alles was vor den Fragezeichen steht,
noch mal in`s Hochdeutsche übersetzt,
so das ich es lesen und verstehen kann,
kann ich auch antworten.😕

Ähnliche Themen

Zitat:

noch mal in`s Hochdeutsche übersetzt,

.

Da fehlt ein "n"

.

Zitat:

Was war vorher an rolle drin

.
Das setzt Du selbstständig ein,
dann sollte es mit dem Verständnis klappen.

Zitat:

@Rainer Dre schrieb am 17. Mai 2010 um 09:35:01 Uhr:


Nachdem hier nur Begeisterungsstürme über den DT 125 ausbrechen, gib ich auch mal meinen Senf dazu.

Ich habe bis vor zwei Monaten einen Peugeot Satelis gefahren. Der war von den Fahrleistungen um Klassen besser, allerdins sehr unzuverlässig, was den Ausschlag zu einem Neukauf gab.

Der DT ist sehr gut verarbeitet, bietet viel Platz und eine tolle Straßenlage. Das wars aber auch schon.

Der Motor ist lahm und braucht eine Ewigkeit von 80km/h - 100km/h. Bei max. 103km/h (mit Navi gemessen) nach km-langen Anlauf ist schluss. Der Tacho zeigt dabei optimistische 120 km/h.

LKW- Überholvorgänge auf der Autobahn läßt man am besten sein, weil selten 1 km weit hinter dir keiner fährt.
Auf der Landstraße wirst du bei der kleinsten Steigung zum Hinderniss.

Vielleicht bin ich ja nur von den überragenden Fahrleistungen des Satelis verwöhnt, der echte 117 rannte und bei dem Überholvorgänge kein Problem waren.

Beim Kymko finde ich den lahmen Motor schon etwas gefährlich. Für die Stadt passts.

Hallo hier ist Dieter. Auch ich habe mir vor einer Woche einen gebrauchte Kymco 125 i Dowtonw gekauft und kann bestätigen, es ist latm. Aber Du hast ja noch Glück deiner läuft ja über 100Km/h ich hoffe bei 9000 Umdrehungen. Meiner läuft nur 75 Km/h bei 9000 Umdrehungen. Ich muss meinen Roller Motor schon auf 100000 Umdrehungen hochdrehen um 80 Km/h zu erreichen also überdrehen, das mache ich natürlich nicht. Vieleicht hast du einen Rat wie ich das ändern kann Gruss Dieter

Zitat:

@49ger schrieb am 16. April 2017 um 12:14:48 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 15. April 2017 um 20:17:37 Uhr:


Was war vorher an rolle drin, was rennt er jetzt??

.....wenn du alles was vor den Fragezeichen steht,
noch mal in`s Hochdeutsche übersetzt,
so das ich es lesen und verstehen kann,
kann ich auch antworten.😕

...und du solltest mal "das" und "dass" kapieren und richtig anwenden bevor du andere kritisierst !

kbw 😉

Zitat:

@gruenerbaum schrieb am 26. Juli 2017 um 19:10:24 Uhr:


Hallo hier ist Dieter. Auch ich habe mir vor einer Woche einen gebrauchte Kymco 125 i Dowtonw gekauft und kann bestätigen, es ist latm. Aber Du hast ja noch Glück deiner läuft ja über 100Km/h ich hoffe bei 9000 Umdrehungen. Meiner läuft nur 75 Km/h bei 9000 Umdrehungen. Ich muss meinen Roller Motor schon auf 100000 Umdrehungen hochdrehen um 80 Km/h zu erreichen also überdrehen, das mache ich natürlich nicht. Vieleicht hast du einen Rat wie ich das ändern kann Gruss Dieter

Was kannst du zur bisherigen Wartung sagen? Kilometerstand aktuell?

Falls wer eine sucht https://www.willhaben.at/iad/object?adId=328450958

Halllo an alle,
im Mai 2021 den Kymco meiner Werkstatt mit 30 000km verkauft und eine
MP3 500 Business ABS - ASR, TOTOM 500, 39L Topcase, 5400km BJ. 2016 aus 2ter Hand von Privat gekauft.
Juni 2022 Km Stand 12000.

Jetz gibt es keine Diskussionen mehr über Kymco Downtown 125i ABS.

Die letzte Diskussion ist 5 Jahre alt...
Ob da dein Altherrendreirad mit teuren/anfälligen Fahrwerk besser ist?

Echt, wenn ich diese Dreiräder schon sehe :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen