Erfahrungsbericht Insignia ecoflex 118KW

Opel Insignia A (G09)

Servus,

da ich ein eher passiv mitlesendes MT Mitglied bin, aber von den vielen Tipps hier profitiere möchte ich nun mal einen längerer Beitrag beisteuren....

... ein subjektiver Bericht nach 30 tKM und einem dreiviertel Jahr mit meinem Insignia 5türer CDTI Ecoflex 118KW

a) Auswahl (Achtung, super-subjektiv!!)

Es stand ein neuer Firmenwagen an. Hatte vorher einen privaten Astra G 5türer (100PS). Der war schon nicht schlecht aber ich traute ihm keine weiteren 120tkm mehr zu...

Ziel war ein langestreckentaugliches Auto mit genug Platz für die Family zu finden. Und so ein bisschen "umweltschonend" sollte auch drin sein. Ich fahre fast nur Autobahn.

Zur Auswahl standen VW, Ford oder Opel. BMW und MB fielen für mich wegen Heckantrieb raus (Allrad zu teuer...). Audi war mir dann auch etwas zu teuer (man darf den Firmenwagen ja auch versteuern ... ich wohne weit weg vom Büro...) und ich habe den Mehrwert auch nicht gesehen. (Nebenbei war der Audi-Händler hier auch nicht gerade kooperativ).

VW Passat ist sicher nicht schlecht, aber den haben ja alle anderen schon. Ausserdem deutlich teurer als der Insignia (siehe Steuern...). Und ausserdem muss man sich den schön kucken. Insbesondere den neuen.

Der neue VW Golf Variant sieht schlimm aus und beim Testsitzen hatte ich das Gefühl dass irgendwie das alles für mich nicht zusammen passt. Sizposition, Erreichbarkeit Armaturen etc...

Ford Mondeo fährt sich super aber das Innenraumdesign geht gar nicht (auch wenn die Analoguhr mittlerweile Geschichte ist).

Ford Focus basiert auf der gleichen Plattform wie der Volvo V50 aber da gab es kein Xenon mit Kurvenlicht. Also habe ich den links liegen gelassen.

Open Astra: den Sports Tourer gab es noch nicht als ich bestellen wollte. Mit 'ner Länge von 4,70 Metern ist der Vorteil "Kompakt aber innen gross" sowieso hinüber. Neulich hatte ich mal einen als Leihwagen... wäre ne echte Alternative gewesen.

Skoda Octavia war nicht schlecht und Seat Exeo ist der Hammer für den Preis aber beide waren nicht erlaubt.

Der Insignia war schon immer Nr. 1 auf der Liste. Seit er rauskam sind meine Frau und ich vom Design begeistert. Also mal hin und her gerechnet und probegefahren.

Aus meiner Sicht hatte der zwei Probleme: elendig lang, schlecht zu parken. Kombi noch länger und eine Heckklappe mit der ich mich nicht anfreunden wollte. Der Diesel-Motor war laut wie ein Traktor.

Länge und Motor habe ich dann ignoriert. Da ich nicht privat gekauft habe war ich da auch eher entspannt. In drei Jahren gibts 'nen neuen.

Als ich den riesigen Kofferraum der 5türers gsehen hatte war klar: Der reicht und (Achtung, subjektive Meinung) sieht besser aus. Auch mit Heckwischer.

Dann habe ich die Business-Pakete entdeckt und mir einen für 34kE zusammengestellt. Plötzlich war er 2kE günstiger als im normalen Konfigurator. Lag etwa 8kE unter einem vergleichbaren Audi A4. Ecoflex gibts für Geschäftskunden umsonst.
Das lag dann im Rahmen den ich mir selbst gesetzt hatte. Leider ist das Paket von damals heute nicht mehr verfügbar.

Bestellt habe ich dann 118KW Diesel Ecoflex Edition. Mit AFL+, karbongrau metallic, Radio CD400, USB, el. anklappbare Spiegel, Quickheat, AGR Sitz, Extra Airbags hinten, Heckwischer, erweitereter Parkassi....

Geliefert wurde im Juli 2010. dann ging's gleich zwei wochen und 3tKM in den Urlaub.

b) Eingewöhnung

Der Umstieg war schon spannend. Es gab so viele Automatismen, keine Einweisung und eine nichtssagende Anleitung. Ohne das Forum hier hätte ich echt Problemen bekommen.
Da ich nicht den Anspruch habe dass Assistenzsysteme 100% aller Fälle abdecken habe ich kein Problem damit wenn man mal selbst eingreifen muss. Man muss halt nur wissen wann. Beispiel automatisches Licht im Regen...

c) Erfahrung

Das Auto war der Kracher als ich zwei Wochen in Frankreich war. Musste es allen erklären. Unsere Freunde waren begeistert. Ich denke heute hat man sich auch in F daran gewöhnt. Es werden auch dort mehr.

Der Wagen ist wirklich wie für die Autobahn geschaffen. Leise, liegt gut, und Power hat er auch genug. Ich reihe mich immer schön in die Audi/BMW Kette links ein. An das Turboloch musste ich mich noch gewöhnen, störte aber nach ein paar Tagen nicht mehr.
Beim Ecoflex muss man aber aufpassen wenn man bergauf auf eine Autobahn auffährt. Der säuft dann in höheren Gängen (Beispiel, 3ter, 50km/h, bergauf) nahezu ab. Da muss man früh runterschalten. Wenn man das nicht weiss wird's eng.

VMax liegt deutlich jenseits 200km/h und ich habe es noch nicht voll ausprobiert. Leider gewöhnt man sich bei einem solchen Wagen an, eher im Bereich 160-200 unterwegs zu sein. Das muss ich mir wirklich abgewöhnen. Es gibt auch deutlich langsamere Autos und auch die dürfen die Lastwagen überholen.

Für mich als früherer low-budget Fahrer ist es immer noch ein Phänomen wie die leute Platz machen wenn man näher kommt. Fast unheimlich. Leigt wohl auch an den Tagfahrlicht.

Verbrauch ist ganz gut. so 5.6-6 Liter/100km bei meistens Autobahn. Im Winter jetzt etwas näher an 6L. 1200 Kilomer Reichweite. Ein Traum.

Der Tacho ist eher ungenau. Er zeigt mit Winterreifen über den ganzen Bereich 10% zu viel an. Mit Sommerreifen 5%.

Der Motor ist zum Glück bei Weitem nicht so laut wie der Vorführwagen damals. Alles im grünen Bereich. Uff, Glück gehabt ;-)

Mit den Parkpiepsern kann man erstaunlich gut einparken (habe die erweiterten). Trotzdem ist Rückwärtsfahren immer ein Abenteuer. Da gibts nur eins. Gaaanz langsam. Neulich hatte ich nen Astra ST, parke rückwärts ein... upps man kann ja was sehen. War das gar nicht mehr gewohnt.

Der Einparkautomat ist 'ne lustige Sache. kann zwar nicht selbst lenken aber ich hab den neulich mal ausprobiert. Erstaunlich gut. Gut auch zum Üben wenn man das Auto kennenlernen will.

Der Kofferraum ist top. Da ging alles für den Urlaub zu viert rein. Super von oben zu beladen.

Hinten ist die Kopffreiheit etwas eingeschränkt. Das ist aber meinen 4 und 5 jährigen Chefs egal.

Man kann auch 3 Kindersitzte nebeneinander stellen wenn der in der Mitte nur so eine Erhöhung genommen wird. Aber das ist ein saumässiges Gefuddel dann mit den Gurten.

Bis ich den AGR Sitz so eingestellt hatte dass ales stimmte waren 2 Monate vergangen.... diese Wirbelsäulenstütze einzustellen ist... strange. Wenn ich mich mal in die Autos meiner Kollegen setze... z.B. BWM mit 250 PS aber Standardsitzen weiss ich wie gut ich es habe....

Der Regensensor tut genau was man erwartet. Leider ist er nicht an den Heckwischer gekoppelt.

Den wunderschönen Heckwischer würde ich jederzeit wieder bestellen. Der Knopf dafür ist ein Witz, aber man gewöhnt sich daran.

Die "überladene Mittelkonsole" gibt es nicht. "One Button one Function". Bei Porsche wird sowas immer gelobt. Ich will keine Submenüs. Mir wäre der eine oder andere zusätzliche Knopf eher noch lieber gewesen.

AFL+ ist ne tolle Sache. Ich bin am ersten Tag dann gleich mal abends auf einen grossen Parkplatz gefahren und habe Runden gedreht. Krass wenn der Zielparkplatz ausgeleuchtet wird. Am Anfang habe ich beim Einbiegen auf unseren Hof immer geglaubt es kommt gerade noch jemand um die Ecke weil dann die Beleuchtung wechselte...

Die Lichtautomatik (ein/aus nach Helligkeit) ist OK. Im Dauerregen geht die tagsüber leider nicht an. Kopplung an den Regensensor wäre nett gewesen. So musste ich erst (aus dem Forum) lernen dass man dann besser manuell das Licht anstellt.

Der Fernlichtassistent ist ... gemeingefährlich. Eigentlich immer aus. Neulich habe ich ihn dann doch mal auf einer mir vorher unbekannten Landstrassenstrecke genutzt und er hat da gut funktioniert.

Rundumsicht ist mies. Auch vorn stören die dicken balken rechts und links. Vorsicht, da ist schnell mal ein Radfahrer übersehen.

Leider habe ich keinen USB Anschluss geliefert bekommen. Also brenne ich jetzt CDs mit mp3s. Na ja, begeistert bin ich nicht aber ist auch nicht soo schlimm. Mittlerweile gibt es auch wieder USB für das CD 400 zu bestellen. Aber Nachrüsten ist nicht.

Navi habe ich nicht. 1500 Euros waren mir zu viel (siehe Steuer...). Ich brauche es nur selten und habe ein HTC Desire mit Navigon drauf. Habe neben dem Lenkrad ne 10 Euro Halterung wo ich einfach das Handy einstecke. Verkehrsmeldungen gibt's online, genauer als mit TMC. Wenn ich das Navi aber oft brauchen würde hätte ich das DVD Navi wohl doch mitbestellt.

Nebelscheinwerfer habe ich nicht bestellt. Das Schlechtwetterlicht reicht mir.

Fensterheber hinten... echt ein Joke dass das nicht Serie ist. Habe die nicht mit bestellt weil ich den Preis gedrückt habe (ja, wiederhole mich, die Steuern...). Ist fast peinlich... wenn das jemand sieht...
Die Kids dürfen eh nicht die Fenster öffnen. Ab und zu muss man die Kurbel nach oben drehen weil die etwas nach unten zu wandern scheint (was beim Astra auch so).

Habe kein Flexride. der Wagen ist schon eher härter gefedert. Ich finde das OK.

Der Winter war kein Problem. Quickheat ist ein Segen und der Frontantrieb zieht das Auto immer wieder gerade.

d) Probleme

nach 20tkm: keine.

nach 30tKM: Innenspiegel vibriert, Bremsscheiben vorn wurden getauscht (Garantie). Beim Innensiegel meldet sich der FOH demnächst wieder bei mir. Wenn das Problem gelöt ist melde ich mich im Thread dazu.

Im Winter knistert's manchmal vorn. Wenn es mein privates Auto gewesen wäre hätte ich eventuell was machen lassen. So bin ich eher entspannt. Stört nicht wirklich.

Ich war ziemlich geschockt von den Berichten hier zu den Vibrationen. Neulich nach dem Wechsel auf Sommerreifen hatte ich dann endlich auch welche. Bei 120-140 km/h auf der Autobahn. Lösung war (in meine Fall) aber easy. Auswuchten und Ruhe war. Hab übrigens 17 Zoll.

e) Was hätte ich anders gemacht?

Eigentlich nichts. Eventuell hätte ich wegen USB das 500er Navi genommen wenn man es mir angeboten hätte. Flexride wäre vielleicht nett gewesen. Hier im Forum wird ja viel Gutes darüber berichtet.

Ich denke ich werde in 2 Jahren wieder einen Insignia nehmen. Das hängt auch etwas davon ab wie gut der neue Zafira wird... oder ob ich sparen will... Aber Opel muss schon kucken dass sie mit der Kunkurrenz mithalten (siehe z.B. Peugeot 508). Der 508 ist der Hammer, insbesondere der Motor. Aber der Innenraum. Argh. Billig.

f) Wünsche an den nächsten Insignia

Mein nächster Insignia hat:

Rückfahrkamera und/oder visuelle Einparkhilfe,
Touchscreen,
USB :-)
und er ist etwas kürzer

g) was mir sonst noch aufgefallen ist

Werde regelmässig auf das Auto angesprochen
Insignia-Fahrer scheinen sich unterwegs sehr zu respektieren. Da fährt keiner dicht auf. Ich sehe hier in Südhessen auch viele. In Gross Gerau mus ein Nest sein.
Ich freue mich immer noch jeden abend wenn ich aus em Büro komme und mich da reinsetzen und losdüsen darf...

Wenn Ihr Fragen habt, nur zu. Aber bitte nicht zum Kapitel mit der Auswahl und dem Vergleich mit den anderen Wagen, sonst geht hier wieder der Krieg los :-)

So, genug gelabert. Schönen Abend noch.

bondi-beach

Beste Antwort im Thema

Servus,

da ich ein eher passiv mitlesendes MT Mitglied bin, aber von den vielen Tipps hier profitiere möchte ich nun mal einen längerer Beitrag beisteuren....

... ein subjektiver Bericht nach 30 tKM und einem dreiviertel Jahr mit meinem Insignia 5türer CDTI Ecoflex 118KW

a) Auswahl (Achtung, super-subjektiv!!)

Es stand ein neuer Firmenwagen an. Hatte vorher einen privaten Astra G 5türer (100PS). Der war schon nicht schlecht aber ich traute ihm keine weiteren 120tkm mehr zu...

Ziel war ein langestreckentaugliches Auto mit genug Platz für die Family zu finden. Und so ein bisschen "umweltschonend" sollte auch drin sein. Ich fahre fast nur Autobahn.

Zur Auswahl standen VW, Ford oder Opel. BMW und MB fielen für mich wegen Heckantrieb raus (Allrad zu teuer...). Audi war mir dann auch etwas zu teuer (man darf den Firmenwagen ja auch versteuern ... ich wohne weit weg vom Büro...) und ich habe den Mehrwert auch nicht gesehen. (Nebenbei war der Audi-Händler hier auch nicht gerade kooperativ).

VW Passat ist sicher nicht schlecht, aber den haben ja alle anderen schon. Ausserdem deutlich teurer als der Insignia (siehe Steuern...). Und ausserdem muss man sich den schön kucken. Insbesondere den neuen.

Der neue VW Golf Variant sieht schlimm aus und beim Testsitzen hatte ich das Gefühl dass irgendwie das alles für mich nicht zusammen passt. Sizposition, Erreichbarkeit Armaturen etc...

Ford Mondeo fährt sich super aber das Innenraumdesign geht gar nicht (auch wenn die Analoguhr mittlerweile Geschichte ist).

Ford Focus basiert auf der gleichen Plattform wie der Volvo V50 aber da gab es kein Xenon mit Kurvenlicht. Also habe ich den links liegen gelassen.

Open Astra: den Sports Tourer gab es noch nicht als ich bestellen wollte. Mit 'ner Länge von 4,70 Metern ist der Vorteil "Kompakt aber innen gross" sowieso hinüber. Neulich hatte ich mal einen als Leihwagen... wäre ne echte Alternative gewesen.

Skoda Octavia war nicht schlecht und Seat Exeo ist der Hammer für den Preis aber beide waren nicht erlaubt.

Der Insignia war schon immer Nr. 1 auf der Liste. Seit er rauskam sind meine Frau und ich vom Design begeistert. Also mal hin und her gerechnet und probegefahren.

Aus meiner Sicht hatte der zwei Probleme: elendig lang, schlecht zu parken. Kombi noch länger und eine Heckklappe mit der ich mich nicht anfreunden wollte. Der Diesel-Motor war laut wie ein Traktor.

Länge und Motor habe ich dann ignoriert. Da ich nicht privat gekauft habe war ich da auch eher entspannt. In drei Jahren gibts 'nen neuen.

Als ich den riesigen Kofferraum der 5türers gsehen hatte war klar: Der reicht und (Achtung, subjektive Meinung) sieht besser aus. Auch mit Heckwischer.

Dann habe ich die Business-Pakete entdeckt und mir einen für 34kE zusammengestellt. Plötzlich war er 2kE günstiger als im normalen Konfigurator. Lag etwa 8kE unter einem vergleichbaren Audi A4. Ecoflex gibts für Geschäftskunden umsonst.
Das lag dann im Rahmen den ich mir selbst gesetzt hatte. Leider ist das Paket von damals heute nicht mehr verfügbar.

Bestellt habe ich dann 118KW Diesel Ecoflex Edition. Mit AFL+, karbongrau metallic, Radio CD400, USB, el. anklappbare Spiegel, Quickheat, AGR Sitz, Extra Airbags hinten, Heckwischer, erweitereter Parkassi....

Geliefert wurde im Juli 2010. dann ging's gleich zwei wochen und 3tKM in den Urlaub.

b) Eingewöhnung

Der Umstieg war schon spannend. Es gab so viele Automatismen, keine Einweisung und eine nichtssagende Anleitung. Ohne das Forum hier hätte ich echt Problemen bekommen.
Da ich nicht den Anspruch habe dass Assistenzsysteme 100% aller Fälle abdecken habe ich kein Problem damit wenn man mal selbst eingreifen muss. Man muss halt nur wissen wann. Beispiel automatisches Licht im Regen...

c) Erfahrung

Das Auto war der Kracher als ich zwei Wochen in Frankreich war. Musste es allen erklären. Unsere Freunde waren begeistert. Ich denke heute hat man sich auch in F daran gewöhnt. Es werden auch dort mehr.

Der Wagen ist wirklich wie für die Autobahn geschaffen. Leise, liegt gut, und Power hat er auch genug. Ich reihe mich immer schön in die Audi/BMW Kette links ein. An das Turboloch musste ich mich noch gewöhnen, störte aber nach ein paar Tagen nicht mehr.
Beim Ecoflex muss man aber aufpassen wenn man bergauf auf eine Autobahn auffährt. Der säuft dann in höheren Gängen (Beispiel, 3ter, 50km/h, bergauf) nahezu ab. Da muss man früh runterschalten. Wenn man das nicht weiss wird's eng.

VMax liegt deutlich jenseits 200km/h und ich habe es noch nicht voll ausprobiert. Leider gewöhnt man sich bei einem solchen Wagen an, eher im Bereich 160-200 unterwegs zu sein. Das muss ich mir wirklich abgewöhnen. Es gibt auch deutlich langsamere Autos und auch die dürfen die Lastwagen überholen.

Für mich als früherer low-budget Fahrer ist es immer noch ein Phänomen wie die leute Platz machen wenn man näher kommt. Fast unheimlich. Leigt wohl auch an den Tagfahrlicht.

Verbrauch ist ganz gut. so 5.6-6 Liter/100km bei meistens Autobahn. Im Winter jetzt etwas näher an 6L. 1200 Kilomer Reichweite. Ein Traum.

Der Tacho ist eher ungenau. Er zeigt mit Winterreifen über den ganzen Bereich 10% zu viel an. Mit Sommerreifen 5%.

Der Motor ist zum Glück bei Weitem nicht so laut wie der Vorführwagen damals. Alles im grünen Bereich. Uff, Glück gehabt ;-)

Mit den Parkpiepsern kann man erstaunlich gut einparken (habe die erweiterten). Trotzdem ist Rückwärtsfahren immer ein Abenteuer. Da gibts nur eins. Gaaanz langsam. Neulich hatte ich nen Astra ST, parke rückwärts ein... upps man kann ja was sehen. War das gar nicht mehr gewohnt.

Der Einparkautomat ist 'ne lustige Sache. kann zwar nicht selbst lenken aber ich hab den neulich mal ausprobiert. Erstaunlich gut. Gut auch zum Üben wenn man das Auto kennenlernen will.

Der Kofferraum ist top. Da ging alles für den Urlaub zu viert rein. Super von oben zu beladen.

Hinten ist die Kopffreiheit etwas eingeschränkt. Das ist aber meinen 4 und 5 jährigen Chefs egal.

Man kann auch 3 Kindersitzte nebeneinander stellen wenn der in der Mitte nur so eine Erhöhung genommen wird. Aber das ist ein saumässiges Gefuddel dann mit den Gurten.

Bis ich den AGR Sitz so eingestellt hatte dass ales stimmte waren 2 Monate vergangen.... diese Wirbelsäulenstütze einzustellen ist... strange. Wenn ich mich mal in die Autos meiner Kollegen setze... z.B. BWM mit 250 PS aber Standardsitzen weiss ich wie gut ich es habe....

Der Regensensor tut genau was man erwartet. Leider ist er nicht an den Heckwischer gekoppelt.

Den wunderschönen Heckwischer würde ich jederzeit wieder bestellen. Der Knopf dafür ist ein Witz, aber man gewöhnt sich daran.

Die "überladene Mittelkonsole" gibt es nicht. "One Button one Function". Bei Porsche wird sowas immer gelobt. Ich will keine Submenüs. Mir wäre der eine oder andere zusätzliche Knopf eher noch lieber gewesen.

AFL+ ist ne tolle Sache. Ich bin am ersten Tag dann gleich mal abends auf einen grossen Parkplatz gefahren und habe Runden gedreht. Krass wenn der Zielparkplatz ausgeleuchtet wird. Am Anfang habe ich beim Einbiegen auf unseren Hof immer geglaubt es kommt gerade noch jemand um die Ecke weil dann die Beleuchtung wechselte...

Die Lichtautomatik (ein/aus nach Helligkeit) ist OK. Im Dauerregen geht die tagsüber leider nicht an. Kopplung an den Regensensor wäre nett gewesen. So musste ich erst (aus dem Forum) lernen dass man dann besser manuell das Licht anstellt.

Der Fernlichtassistent ist ... gemeingefährlich. Eigentlich immer aus. Neulich habe ich ihn dann doch mal auf einer mir vorher unbekannten Landstrassenstrecke genutzt und er hat da gut funktioniert.

Rundumsicht ist mies. Auch vorn stören die dicken balken rechts und links. Vorsicht, da ist schnell mal ein Radfahrer übersehen.

Leider habe ich keinen USB Anschluss geliefert bekommen. Also brenne ich jetzt CDs mit mp3s. Na ja, begeistert bin ich nicht aber ist auch nicht soo schlimm. Mittlerweile gibt es auch wieder USB für das CD 400 zu bestellen. Aber Nachrüsten ist nicht.

Navi habe ich nicht. 1500 Euros waren mir zu viel (siehe Steuer...). Ich brauche es nur selten und habe ein HTC Desire mit Navigon drauf. Habe neben dem Lenkrad ne 10 Euro Halterung wo ich einfach das Handy einstecke. Verkehrsmeldungen gibt's online, genauer als mit TMC. Wenn ich das Navi aber oft brauchen würde hätte ich das DVD Navi wohl doch mitbestellt.

Nebelscheinwerfer habe ich nicht bestellt. Das Schlechtwetterlicht reicht mir.

Fensterheber hinten... echt ein Joke dass das nicht Serie ist. Habe die nicht mit bestellt weil ich den Preis gedrückt habe (ja, wiederhole mich, die Steuern...). Ist fast peinlich... wenn das jemand sieht...
Die Kids dürfen eh nicht die Fenster öffnen. Ab und zu muss man die Kurbel nach oben drehen weil die etwas nach unten zu wandern scheint (was beim Astra auch so).

Habe kein Flexride. der Wagen ist schon eher härter gefedert. Ich finde das OK.

Der Winter war kein Problem. Quickheat ist ein Segen und der Frontantrieb zieht das Auto immer wieder gerade.

d) Probleme

nach 20tkm: keine.

nach 30tKM: Innenspiegel vibriert, Bremsscheiben vorn wurden getauscht (Garantie). Beim Innensiegel meldet sich der FOH demnächst wieder bei mir. Wenn das Problem gelöt ist melde ich mich im Thread dazu.

Im Winter knistert's manchmal vorn. Wenn es mein privates Auto gewesen wäre hätte ich eventuell was machen lassen. So bin ich eher entspannt. Stört nicht wirklich.

Ich war ziemlich geschockt von den Berichten hier zu den Vibrationen. Neulich nach dem Wechsel auf Sommerreifen hatte ich dann endlich auch welche. Bei 120-140 km/h auf der Autobahn. Lösung war (in meine Fall) aber easy. Auswuchten und Ruhe war. Hab übrigens 17 Zoll.

e) Was hätte ich anders gemacht?

Eigentlich nichts. Eventuell hätte ich wegen USB das 500er Navi genommen wenn man es mir angeboten hätte. Flexride wäre vielleicht nett gewesen. Hier im Forum wird ja viel Gutes darüber berichtet.

Ich denke ich werde in 2 Jahren wieder einen Insignia nehmen. Das hängt auch etwas davon ab wie gut der neue Zafira wird... oder ob ich sparen will... Aber Opel muss schon kucken dass sie mit der Kunkurrenz mithalten (siehe z.B. Peugeot 508). Der 508 ist der Hammer, insbesondere der Motor. Aber der Innenraum. Argh. Billig.

f) Wünsche an den nächsten Insignia

Mein nächster Insignia hat:

Rückfahrkamera und/oder visuelle Einparkhilfe,
Touchscreen,
USB :-)
und er ist etwas kürzer

g) was mir sonst noch aufgefallen ist

Werde regelmässig auf das Auto angesprochen
Insignia-Fahrer scheinen sich unterwegs sehr zu respektieren. Da fährt keiner dicht auf. Ich sehe hier in Südhessen auch viele. In Gross Gerau mus ein Nest sein.
Ich freue mich immer noch jeden abend wenn ich aus em Büro komme und mich da reinsetzen und losdüsen darf...

Wenn Ihr Fragen habt, nur zu. Aber bitte nicht zum Kapitel mit der Auswahl und dem Vergleich mit den anderen Wagen, sonst geht hier wieder der Krieg los :-)

So, genug gelabert. Schönen Abend noch.

bondi-beach

7 weitere Antworten
7 Antworten

Hallo Bondi-beach, kannst du mir etwas genaueres über die Handyhalterung mitteilen, welches Fabrikat, wie befestigt usw. Danke.

Klasse Bericht muss ich sagen, deckt sich in vielen Passagen mit meinen Erfahrungen ( ST Ecoflex 118 KW, 2/2011). Welche Erfahrungen hast du mit der Werkstatt gemacht?
Gruß Insigniahari

Zitat:

Original geschrieben von bondi-beach


Insignia-Fahrer scheinen sich unterwegs sehr zu respektieren. Da fährt keiner dicht auf. Ich sehe hier in Südhessen auch viele. In Gross Gerau mus ein Nest sein.

Hi,

schöner Bericht zu einem tollen Auto.

Bezüglich Groß Gerau musste ich schmunzeln 🙂 . In GG liegt Rüsselsheim und da wird der Insi gebaut. Komme selber aus dem Kreis und fahre täglich am Werk vorbei. Daher die vielen Insis von den Mitarbeitern da.

Hi,

das mit GG ist schon klar ;-). Ich kann mir morgens immer die neuesten Insignias anschauen (Indian Summer + Mahagonibraun...) weil einige Eltern in unserem Kindergarten bei Opel arbeiten :-)

Wegen der Handy-Halterung: 10 Euro Lüftergitterhalterung bei Amazon. Erstaunlich gut. Kann den Link per PN verschicken (will keine Werbung für xyz machen...)

Grüsse

bondi-beach

Schöner Bericht. Mich hat zum Jahresanfang das gleiche Schicksahl ereilt. Neuer Firmenwagen...Insignia 5 Türer..🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Die "überladene Mittelkonsole" gibt es nicht. "One Button one Function". Bei Porsche wird sowas immer gelobt. Ich will keine Submenüs. Mir wäre der eine oder andere zusätzliche Knopf eher noch lieber gewesen.

Punkt. So ist es. Den Satz find ich Top.

Hi,

nachdem ich den Wagen im Sommer abgegeben habe, hier noch mein Fazit:

Alles Top. Wer auch immer den als Gebrauchtwagen gekauft hat, meinen Glückwunsch 😎

ich habe 125.000 entspannte Kilometer mit dem Wagen gehabt. Deshalb habe ich auch wieder einen Insignia genommen. Den Vergleich schreibe ich nachher im Fahrberichte-Thread auf.

Reparaturen...

Die Bremsen, war damals ein generelles Problem -> Garantie.
der vibrierende Innenspiegel -> wurde einmal auf Garantie getauscht, der neue fing dann aber auch wieder an.

Das Software Update für den Motor hat den Wagen damals nochmal richtig besser gemacht. Zügiges Anfahren und kaum noch Turboloch. 5Türer mit Handschaltung ist sowieso auch die schnellste Kombination. Der zog richtig gut auf der AB. hat mich regelmässig überrascht wer da so alles nicht mehr mit kam...

Verbrauch: OK, ich fuhr meistens Autobahn und da nach Schaltanzeige (öfters auch mal 200)... Aber V_avg war nahe 80km/h... Immer unter 6 Liter. Nachgerechnet. Phänomenal!

Ab und zu hatte mal was geknistert. Aber alles hat sich von selbst wieder eingerenkt (kein Witz). Ein Geräusch im Motorraum wurde mal ruck-zuck vom FOH abgestellt (da musste eine Leitung neu geclipst werden).

Der Wagen ist etwas empfindlich was nicht ausgewuchtete Räder angeht. Ich habe dann immer beim FOH auswuchten lassen und keine probleme mehr gehabt. Einmal hatte er deswegen vibriert, aber das war auch eine Low Budget Klitsche, die damals die Räder montiert hatte. das war Firmenorder da hinzugehen. Gut, wenn Ihr zweimal bezahlen wollt...

Ich hatte damals alles aus meiner Sicht "überflüssige" weggelassen. Z.B. kein Navi, kein Flexride. Meine Neuer hat das alles, aber ich sehe das wirklich als Luxus an.

Der alte hatte "Edition" mit AFL und AGR Sitzen und natürlich Parkpiepsern. Das reicht absolut aus. Ich musste ein paar Monate einen anderen Wagen ohne so ein Lichtsystem und ohne vernünftge Sitze fahren. Das war wirklich ein Monster-Rückschritt. Wir hatten den Insi wirklich vermisst. Als ich dann das erste Mal in einem FL Insignia sass... das war wie wider nach Hause kommen 😉

Damals hatte ich geschrieben

"Mein nächster Insignia hat:
Rückfahrkamera und/oder visuelle Einparkhilfe,
Touchscreen,
USB :-)
und er ist etwas kürzer"

-> alles jetzt da, nur der neue Wagen ist einen cm länger geworden

Mein Fazit für Gebrauchtwagenkäfer... ab BJ 2010 kann man den m.E. ohne Sorgen nehmen. Von den 2008/9er Problemen hatte ich bis auf die Bremsen keines. Solltet Ihr einen Edition mit etwas Zusatzausstattung finden könnten da auch Schnäppchen dabei sein...
Der einzige Haken ist die Unbersichtlichkeit der Karosserie. Damit muss man leben können. Das erfordert etwas Einarbeitung, dann gehts aber auch. Wer sich bei einer Testfahrt davon abschrecken lässt, selber schuld :-)

schönen Samstag noch

bondi-beach

Hallo zusammen,

auch von mir ein dickes Lob an die Erfahrungsberichte von allen und hier speziell vom Themenstarter,
Klasse geschrieben und sehr informativ...

Ich selbst habe lange Zeit auf Omega 2,2 l und zuletzt 2,6 l meine km abgespult-allerdings nun aus Kostengründen mitte Oktober mir einen Insignia ST Sport 2,0 Cdti 160Ps Bj.07/2010 in Graphitschwarz geholt.

Bin superhappy diese fast durchweg positiven Erfahrungen bislang nur bestätigen zu können!!!
Meiner wurde auch recht sinnvoll vom Vorbesitzer ausgestattet-von AGR-Sitze mit Memory, Flex-Ride über AFL+,DVD900 bishin zur Standheizung ist alles dabei und funktioniert tadellos!!!

Witzigerweise sind auch mir diese Knistergeräusche aus dem vorderen rechten Bereich des Armaturenbrettes aufgefallen...Mal bei Gelegenheit nachsehen, ob da was zu finden ist.

Alles in Allem - ein bislang super Ersatz für meinen Dicken Omega 2,6 l mit deutlich straffferem Fahrwerk und super niedrigem Verbrauch -ca. 6,5l.

Gruß an alle und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen