Erfahrungsbericht --> endlich ohne Rußpartikelfilter!
Guten morgen liebe Vectra und Siggi Gemeinde,
Als erstes möchte ich erwähnen das das Ganze natürlich nur zu Show-Zwecken und nicht für den öffentlich Straßenverkehr gedacht ist. 😁
Gestern war es bei mir wieder so weit, es fing zu erst an mit kurzem Notlauf - Ladedruckabweichung im positiven Bereich zu groß - nach weiten ca 100km erneuter Notlauf - Differenzdruck Rußpartikelfilter zu groß.
Dieses Problem hatte ich nun schon zum dritten mal. Alle ca 1500 - 1700km war mein DPF dicht und der Wagen fuhr noch wie 100 PS. Es war immer eine große Qual mit Tech2 und OP-Com sowie mehrere Autobahn-Kilometer den Wagen zum regenerieren zu bekommen.
Ich hatte absolut keine Lust mehr auf den Filter und immer in Angst und Bange fahren zu müssen das er komplett dicht sein könnte sowie stehen zu bleiben.
Nach langen überlegen war es dann soweit, ab in meine Werkstatt, Auto hoch gehoben DPF rausgeschraubt um sehen zu können das einen ein dichtes schwarzes Sieb entgegenschaut. Kurze Rede, langer Sinn. Feustel und ca 0.5m langes Brecheisen und viele viele Schläge in die Rückseite des Filters. Nach ca einer halben Stunde klopfen war das Werk vollbracht, die Filterelemente lagen in Bröseln auf dem Boden und ich hatte nurnoch das Gehäuse mit dem -ich vermute es ist der NOx oder NO² Kat- in der Hand, welchen ich auch ganz gelassen habe. Den Filter bzw das Gehäuse wieder eingebaut und ab zur Probefahrt zu erst mit original Software: Das Ergebnis ist mehr als zufriedenstellend! Der Motor dreht viel freier hoch, läuft besser, ruhiger und es sind gefühlte 20PS mehr vorhanden. Danach mit der EDS Phase 1 Software mit 200PS, hier ist der Unterschied enorm der brave Vectra wird wirklich zum "Schaf im Wolfspelz". Ich fahre momentan im Winter 195er 15Zoll welche nun selbst auf trockener Straße in den ersten zwei Gängen nicht mehr viel Tracktion haben.
Fazit: Ich bin sehr begeistert und nun absolut zufrieden!
Ein paar Bilder von der ganzen Aktion gibts im Anhang.
Hoffe ich kann den DPF-Geschädigten hier im Forum mit diesem Fred hier helfen.
Greetz Chris
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dieser Fred hier war nun auf jeden Fall der letzte seiner Art meinerseits. Gedacht war dieser Beitrag für Gleichgesinnte meinerseits welche immer nur Ärger mit dem Filter haben. Doch da es hier scheinbar leider fast nur Nörgler, Besserwisser und ÖKO-Freaks gibt werde ich mich nun hüten meine neuen Erfahrungen hier preiszugeben.
Dachte eigentlich ich könne euch hiermit helfen da es sich ja noch so gut wie Keiner gewagt hat und es ein sehr aktuelles Thema ist.
Werde aber nun keinen Erfahrungsbericht mehr posten da es ja wieder illegal, Umweltschädlich oder uninteressant sein könnte.
Für alle Anderen die diesen Beitrag hilfreich oder interessant fanden möchte ich mich für´s lesen bedanken.
Greetz Chris
898 Antworten
Da macht so eine Heckscheibenheizung soviel aus 🙂
An den Radkästen? Das kann nicht normal sein denke ich ^^
An den Radkästen qualmt bei mir nur der zuheizer raus...
entweder dein Flexrohr hats hinter sich, oder du hattest starken dreck auf den Rohren der verbrannt ist...
Wo sitzt das den?
Ähnliche Themen
Ne siehst richtig. Na ja.... War hart verkrustet und beim reinigen plupp Loch.
Das ist es halt - verkrustet und der Diesel kommt nicht mehr direkt da hin wo er soll und dann qualmt es.
Ahje, ja, Danke für den Nachtrag, so ergibt das Loch einen Sinn. War sehr wichtig für mich zu wissen,
wie das Loch da hin kam, denn sonst hätte ich mir nochmal Gedanken machen müssen über Brennverhalten/Brennkammer/Temperatur etc. PP
Ich schließe daraus, das Sieb im Foto wurde versucht mechanisch zu reinigen, die Dinger sind recht empfindlich.
Schaut immer so aus. War auch beim omega zuheizer so und bei der gebrauchten STH die ik gekauft hab als Ersatz (STG)
Reinigen kannste vergessen....Sieb muß immer neu.
Meiner raucht nur nach kurzstrecken, da bleiben wohl ein paar tropfen diesel im System zurück die dann 'verrauchen'.
Hallo Leute,
habe den ganzen Treat jetzt durch!
Aber mir wurde nicht klar, wenn ich DPF durchsteche
ob dann die Euronorm4 erreicht wird?
Wenn ja, warum ist das dann Steuerhinterziehnung?
Kann man den DPF nicht ausbauen und eine AU machen
als Gutachten?
LG an alle Opelaner
Grüße Jungs,
da ich ab und an wenn ich viel Kurzstrecke gefahren bin Probleme habe das er ausn Stand kein Gas annimmt tippe ich auch mal drauf das mein DPF nicht mehr der Beste ist (Vectra C 3.0 CDTI mit fast 150tkm) und die Problem verursacht. Also wäre ich auch sehr interessiert den raus zu reisen somit +1 Interessent. Hoffe es gelingt 🙂
LG
Zitat:
@Maschgy schrieb am 7. Januar 2015 um 23:56:05 Uhr:
Grüße Jungs,da ich ab und an wenn ich viel Kurzstrecke gefahren bin Probleme habe das er ausn Stand kein Gas annimmt tippe ich auch mal drauf das mein DPF nicht mehr der Beste ist (Vectra C 3.0 CDTI mit fast 150tkm) und die Problem verursacht. Also wäre ich auch sehr interessiert den raus zu reisen somit +1 Interessent. Hoffe es gelingt 🙂
LG
Dann reiß ihn raus Tiger 😁
Naja wenn ich das hier richtig mit bekommen habe geht das beim 3 Liter nicht so einfach wie beim 1.9er. Leider...
LG
Zitat:
@Maschgy schrieb am 9. Januar 2015 um 00:08:17 Uhr:
Naja wenn ich das hier richtig mit bekommen habe geht das beim 3 Liter nicht so einfach wie beim 1.9er. Leider...
LG
Im Prinzip schon, nur dass beim großen Diesel anscheinend ein Fehler kommt, wenn man konstant mit 2200Rpm fährt! Ich glaube aber, dass wenn man mit dem Op-com den Partikelfilter zurücksetzt (also auf 'neu' stellt), der Fehler nicht kommt...
Wenn meine Garage nicht absolut vollgemüllt wäre, hätt ich das schon versucht, fahre so gut wie nie bei 2200rpm, hier ist überall 100 🙁
Lg