Erfahrungsbericht einer Probefahrt mit dem neuen Polo! Fast nur positiv.

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hey,
ich hatte gestern eine Probefahrt mit dem neuen Polo (6R). Hier nun für alle Interessenten ein kleiner Erfahrungsbericht und natürlich auch ein Vergleich zu meinem 9N3😁!

Also die Probefahrt hatte ich mir schon länger vorgenommen und aus gemacht! Ich freute mich rießig auf den Tag, weil v.a. in der Presse der neue Polo so gelobt wurde wollte ich dieses „Feeling“ 😛auch mal erleben.

Als ich den Termin ausmachte sagte meine Verkäuferin sie selbst fahre zur Zeit einen Polo und diesen könne ich Probe fahren! Bei dem Polo handelte es sich um einen 1,6 TDI mit 75PS Trendline, in Reflexsilber, RCD210, Elektrische Außenspiegel mit Heizung, geteilt umklappbare Rücksitzbank, Dauerfahrlicht und ein paar weitere Extras.

Zur erst zur Optik: Wow da ist dem Herrn Da Silva ja ein guter Wurf gelungen.😁 Der Polo sieht nicht mehr so lieb aus wie der 9N bzw. 9N3. Er wirkt etwas aggressiver. V.a. die Front schaut super aus. Und ganz besonders gefiel mir das Design der Rückleuchten. Auch die Verwechslungsgefahr mit einer Golffront ist sehr hoch, aber ich glaube wer sich etwas näher mit Autos befasst sieht die kleinen Unterschiede!

Interieur: Auch Innen ist der Polo erwachsen geworden. Die jetzt weiß rote Armaturenbeleuchtung sieht richtig edel aus. Auch wenn ich dem blau immer noch nachtrauer. Endlich gibt es eine „Nullstellung“ bei den Spiegeln. D.h. anders als in meinem Polo (Tour-Sondermodell) kann man die Verstellung der Spiegel auf Null stellen. Bei mir steht es entweder auf Recht, links o. Heizung die Null gibt es nicht. Auch das RCD 210 hat mich überzeugt vom Klang her recht gut nur es spielt halt keine mp3´s ab! Es war nicht Dunkel genug, aber ich glaube es leuchtet sogar blau! Innen haben 4 Erwachsene locker Platz ich finde er ist großzügiger als mein Polo.

Fahren: Jetzt gibt es leider nicht nur Lobeshymnen. Der 1,6 TDI hat mich etwas enttäuscht. Gut es ist kein PD mehr sondern ein CD, aber wo ist der Diesel übliche Anzug? So richtig merkt man ihn nicht. Auch muss man viel schalten um den Motor am Leben halten zulassen. Hab ihn oft wie meinen vom 1. gleich in 2. geschaltet dabei ist er 2x gestorben. Auch somit man nur bei 1000 Umdrehungen ist kommt er spürbar behäbiger aus dem Knick wie mein 1,4 Benziner mit 80 PS! Vielleicht liegt es auch daran, dass der Motor erst 500km runter hatte. Sonst wenn er einmal lief dann lief er super. Nur kam er mir im Vergleich zu meinem träger vor und man musste mehr schalten. Gut man soll ja auch Diesel nicht mit Benzin Vergleichen aber ich hätte mir trotzdem von einem 1,6 TDI mehr erwartet. Schade. Sonst das Fahren macht richtig Spaß der Komfort und die Geräuschdämmung ist super. 1. merkt man gar nicht das es ein Diesel ist und auch auf unebenen Straßen klappert nicht und rappelt nicht so wie in meinem Polo z.B. auf Pflaster! Auch die Berganfahrhilfe ist super genau wie die Schaltempfehlung. Mir fehlte die MFA, deswegen kann ich euch nicht sagen was der Kleine verbraucht hat. Hat der Polo gar keine Motortemperaturanzeige mehr? Die habe ich vermisst!

Fazit. Für mich ist der Polo ein super Auto geworden. Optik super Komfort und Geräuschdämmung auf einem sehr hohen Niveau. Super! Nur der kleine Diesel hat mich nicht überzeugt obwohl ich v.a. die 1,9 TDI mit PD super fand. Da störte mich auch der etwas rauere Lauf nicht. Auch meine Verkäuferin meinte die Getriebeübersetzung ist nun anders und man müsste bei den meisten Motoren viel mehr Schalten als im 9N3! Aber ich glaube demnächst wird sich so ein kleiner bestimmt wieder mit einem Benziner in unserem Fuhrpark landen.

mfg Wiesel (ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Beste Antwort im Thema

Hey,
ich hatte gestern eine Probefahrt mit dem neuen Polo (6R). Hier nun für alle Interessenten ein kleiner Erfahrungsbericht und natürlich auch ein Vergleich zu meinem 9N3😁!

Also die Probefahrt hatte ich mir schon länger vorgenommen und aus gemacht! Ich freute mich rießig auf den Tag, weil v.a. in der Presse der neue Polo so gelobt wurde wollte ich dieses „Feeling“ 😛auch mal erleben.

Als ich den Termin ausmachte sagte meine Verkäuferin sie selbst fahre zur Zeit einen Polo und diesen könne ich Probe fahren! Bei dem Polo handelte es sich um einen 1,6 TDI mit 75PS Trendline, in Reflexsilber, RCD210, Elektrische Außenspiegel mit Heizung, geteilt umklappbare Rücksitzbank, Dauerfahrlicht und ein paar weitere Extras.

Zur erst zur Optik: Wow da ist dem Herrn Da Silva ja ein guter Wurf gelungen.😁 Der Polo sieht nicht mehr so lieb aus wie der 9N bzw. 9N3. Er wirkt etwas aggressiver. V.a. die Front schaut super aus. Und ganz besonders gefiel mir das Design der Rückleuchten. Auch die Verwechslungsgefahr mit einer Golffront ist sehr hoch, aber ich glaube wer sich etwas näher mit Autos befasst sieht die kleinen Unterschiede!

Interieur: Auch Innen ist der Polo erwachsen geworden. Die jetzt weiß rote Armaturenbeleuchtung sieht richtig edel aus. Auch wenn ich dem blau immer noch nachtrauer. Endlich gibt es eine „Nullstellung“ bei den Spiegeln. D.h. anders als in meinem Polo (Tour-Sondermodell) kann man die Verstellung der Spiegel auf Null stellen. Bei mir steht es entweder auf Recht, links o. Heizung die Null gibt es nicht. Auch das RCD 210 hat mich überzeugt vom Klang her recht gut nur es spielt halt keine mp3´s ab! Es war nicht Dunkel genug, aber ich glaube es leuchtet sogar blau! Innen haben 4 Erwachsene locker Platz ich finde er ist großzügiger als mein Polo.

Fahren: Jetzt gibt es leider nicht nur Lobeshymnen. Der 1,6 TDI hat mich etwas enttäuscht. Gut es ist kein PD mehr sondern ein CD, aber wo ist der Diesel übliche Anzug? So richtig merkt man ihn nicht. Auch muss man viel schalten um den Motor am Leben halten zulassen. Hab ihn oft wie meinen vom 1. gleich in 2. geschaltet dabei ist er 2x gestorben. Auch somit man nur bei 1000 Umdrehungen ist kommt er spürbar behäbiger aus dem Knick wie mein 1,4 Benziner mit 80 PS! Vielleicht liegt es auch daran, dass der Motor erst 500km runter hatte. Sonst wenn er einmal lief dann lief er super. Nur kam er mir im Vergleich zu meinem träger vor und man musste mehr schalten. Gut man soll ja auch Diesel nicht mit Benzin Vergleichen aber ich hätte mir trotzdem von einem 1,6 TDI mehr erwartet. Schade. Sonst das Fahren macht richtig Spaß der Komfort und die Geräuschdämmung ist super. 1. merkt man gar nicht das es ein Diesel ist und auch auf unebenen Straßen klappert nicht und rappelt nicht so wie in meinem Polo z.B. auf Pflaster! Auch die Berganfahrhilfe ist super genau wie die Schaltempfehlung. Mir fehlte die MFA, deswegen kann ich euch nicht sagen was der Kleine verbraucht hat. Hat der Polo gar keine Motortemperaturanzeige mehr? Die habe ich vermisst!

Fazit. Für mich ist der Polo ein super Auto geworden. Optik super Komfort und Geräuschdämmung auf einem sehr hohen Niveau. Super! Nur der kleine Diesel hat mich nicht überzeugt obwohl ich v.a. die 1,9 TDI mit PD super fand. Da störte mich auch der etwas rauere Lauf nicht. Auch meine Verkäuferin meinte die Getriebeübersetzung ist nun anders und man müsste bei den meisten Motoren viel mehr Schalten als im 9N3! Aber ich glaube demnächst wird sich so ein kleiner bestimmt wieder mit einem Benziner in unserem Fuhrpark landen.

mfg Wiesel (ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

27 weitere Antworten
27 Antworten

geil wusst ich noch garnet gleich mal ausprobieren

der eindruck auf mich war der das die materialien im innenraum recht gut waren...
im vergleich zu seinen brüdern ibi und fabia wirkt er inner hochwertiger...
er sieht nicht schlecht aus aber er haut mich auch nicht richtig vom hocker...
der front und scheinwerferbereich gefällt mir nicht so richtig...

so, habe nun auch den polo ausgiebig probegefahren- einen 1.4er cl mit 86 ps. zwischen meinen alte kia-rio und dem polo liegen ja welten, was den fahrkomfort angeht- positiv betrachtet. von der motorisierung war ich allerdings etwas enttäuscht, der neue fühlt sich relativ träge an. gut, in anbetracht des gewichtes und der ellenlangen getriebeübersetzung sollte man offenbar von den 86 ps keine wunder erwarten. aber alles in allem ist der polo ein super klasse fahrzeug, mit dem zeug zum klassenprimus.
als etwas negativ augefallen sind mir jedoch die verchromten rahmen der seitlichen luftausstömer, welche sich je nach lichteinfall in den seitenscheiben im bereich der aussenspiegel spiegeln. aber ich denke dass man nach einer gewöhnungszeit dies nicht mehr als störend empfindet. aber gerade diese rahmen lassen den innenraum hochwerig und edel erscheinen. bestellt habe ich ebenfalls einen cl- als 90 ps tdi.

Hey,
danke für die Antwort mit der Motortemperaturanzeige. Liegt bestimmt wieder am besch.... Sparzwang bei der die Anzeige ein Opfer bringen musste. Schade. War immer schön zusehen ob der Kleine schon Betriebstemperatur hat und man die Gänge auch mal mehr ausdrehen kann. Aber was will man machen. Die große Klima bestellen😁.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von El.Trudero


so, habe nun auch den polo ausgiebig probegefahren- einen 1.4er cl mit 86 ps. zwischen meinen alte kia-rio und dem polo liegen ja welten, was den fahrkomfort angeht- positiv betrachtet. von der motorisierung war ich allerdings etwas enttäuscht, der neue fühlt sich relativ träge an. gut, in anbetracht des gewichtes und der ellenlangen getriebeübersetzung sollte man offenbar von den 86 ps keine wunder erwarten.

Inwiefern bist du denn entäuscht von dem 1.4er?

Können die 86ps nicht die Erwartungen halten, die man sonst an ein Auto mit dieser Motorisierung hat?

Wüsste nur gerne wo dein Vergleich liegt.

Ich bin bisher nur die 70ps Version gefahren, und hab schon gehofft das der Polo mit 86ps doch ein gutes Stück mehr abgeht...

Zitat:

Original geschrieben von El.Trudero


von der motorisierung war ich allerdings etwas enttäuscht, der neue fühlt sich relativ träge an.

Ich hatte eben auch für 3 Stunden den Polo 85PS CL zum testen. Bin Stadt, Landstrasse und Autobahn gefahren. Bei den beiden ersten fuhr er recht ordentlich, aber auf der Autobahn fand ich ihn auch recht träge. Eine kleine Steigung und im 5 Gang ist nicht mehr viel zu holen. Zu meinem jetzigen 60 PS Polo kein gravierender Unterschied (habe ich auch nicht erwartet). Der neue ist ja auch ca 90 kg schwerer als mein 6N.

Ansonsten ein super Auto, gut verarbeitet, guter Fahrkomfort und Strassenlage, Sitzkomfort gut, Tacho übersichtlich.
Das RCD 310 macht einen guten Klang. Für den normalen Hörer sicherlich mehr als ausreichend.

Zitat:

als etwas negativ augefallen sind mir jedoch die verchromten rahmen der seitlichen luftausstömer, welche sich je nach lichteinfall in den seitenscheiben im bereich der aussenspiegel spiegeln.

Habe ich auch bemerkt. Fällt aber später bestimmt nicht mehr auf.

Einige weitere kleine Kritikpunkte, wie ich finde:
-Bedienung der Fensterheber zu weit hinten. Beim Golf ist das besser.
-fehlende Kühlwassertemperaturanzeige (wurde ja hier schon oft angesprochen)
-Keine automatische Türveriegelung (hab jedenfalls im Handbuch nichts dazu gesehen)
-Am Kupplungspedal war auch dieser Kunstoffüberstand vorhanden, der immer auf dem Teppich reibt (wurde hier auch schon angesprochen). Auf dem Teppich waren schon nach 640 KM Abbriebspuren zu sehen. Ist zwar ne Kleinigkeit, aber wenn man es nicht bemerkt, dann ist nach 2 Jahren da bestimmt ein Loch drin.

Werde aber wohl doch auf den 2 Türer 105 PS TSI warten, da der 85 PS sich zu wenig von meinem jetzigen Polo unterscheidet.

Hat vielleicht jemand mal auf die Drehzahl im letzten Gang bei 100 km/h geachtet? Also jetzt beim 1.4er mit 85 PS. Gerne beim 5-Gang-Schalter, wie auch beim DSG.
Mich würde mal interessieren wie ellenlang die Übersetzung des Getriebes wirklich ist.

Ich persönlich würde nämlich kein Auto mehr kaufen wollen, welches bei 100 km/h schon muntere 3.000 Touren dreht.

Vielen Dank für erkenntnisbringende Antworten. 🙂

Hey,
würde mich auch mal interessieren wie die Getriebeübersetzung genau ist. Kenn persönlich den 1,4 mit 85PS nicht nur den 1,4 mit 80PS. Mit dessen Übersetzung ich auch sehr zufrieden bin. Mein 🙂 sagte auch das man ständig im Getriebe kramern muss um ihn munter zu halten. Meinte liegt am Co2-Austoß! Hat jemand einen Vergleich zum 9N3?

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Hey,
würde mich auch mal interessieren wie die Getriebeübersetzung genau ist. Kenn persönlich den 1,4 mit 85PS nicht nur den 1,4 mit 80PS. Mit dessen Übersetzung ich auch sehr zufrieden bin. Mein 🙂 sagte auch das man ständig im Getriebe kramern muss um ihn munter zu halten. Meinte liegt am Co2-Austoß! Hat jemand einen Vergleich zum 9N3?

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Also ich finde, der 80PS dreht mir persönlich schon etwas zu hoch, gleichzeitig muss ich aber sagen, der Motor brauch das, weil er untenrum etwas schlapp ist und sonst würde da garnix gehen.

Beim neuen mit 85PS wird man wohl etwas mehr schalten müssen! Dafür senkt sich Verbrauch und Geräusch auf Autobahnetappen!

Hey,
ja der "alte" 1,4 dreht wirklich richtig schön hoch. Untenherum ist er auch ein bissel schlapp v.a. bei kalter Motortemperatur. Meinst du der "neue" 1,4 ist dann harmonischer? Sparsamer und weniger Co2 hat er ja aufjedenfall. Mir gefällt aber v.a. beim "alten" 1,4 wie das er im fünften Gang sich so schön schaltfaul fahren lässt u. damit nicht ständig geschalten werden muss.

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Zitat:

Original geschrieben von decline



Zitat:

Original geschrieben von El.Trudero


so, habe nun auch den polo ausgiebig probegefahren- einen 1.4er cl mit 86 ps. zwischen meinen alte kia-rio und dem polo liegen ja welten, was den fahrkomfort angeht- positiv betrachtet. von der motorisierung war ich allerdings etwas enttäuscht, der neue fühlt sich relativ träge an. gut, in anbetracht des gewichtes und der ellenlangen getriebeübersetzung sollte man offenbar von den 86 ps keine wunder erwarten.
Inwiefern bist du denn entäuscht von dem 1.4er?
Können die 86ps nicht die Erwartungen halten, die man sonst an ein Auto mit dieser Motorisierung hat?
Wüsste nur gerne wo dein Vergleich liegt.

Ich bin bisher nur die 70ps Version gefahren, und hab schon gehofft das der Polo mit 86ps doch ein gutes Stück mehr abgeht...

ich fahre derzeit noch einen 1.3er kia-pride mit 73 ps und einer extrem kurz übersetzten 3-stufenautomatik. dieser fühlt sich beim beschleunigen im ersten und zweiten gang wesentlich spritziger an. allerdings wiegt der kia auch ganz paar kilo weniger- wieviel kann ich momentan mangels zulassung nicht sagen, müsste morgen erst nachsehen. als nachteil dieser automatik ist der recht hohe durchschnittsverbrauch von ca. 8 liter (bei ca. 75% autobahn) aufgrund der hohen drehzahlen im dritten gang zu nennnen- und auch der lärm...

Bin gestern Trendline 75PS TDI gefahren.
Graußlich, Fahrwerk hart und doch schwammig.
Zum Motor, nach einer Anfahrschwäche kommt fast nix, reiner Stadtmotor!
Innenraum war zwar Trendline, aber dafür ok.
Größengefühl war nach umstieg direkt vom 9N3 nicht da, subjektiv sogar eher kleiner.
Haben das Auto nach 15min zurückgegeben und sind weiter Golf Probegefahren. Polo ist definitiv aus dem Rennen!

Hallo,
hab den 1.4 mit 85 PS jetzt schon zweimal gefahren, einmal alleine und einmal mit Frau und Sohn.
Bin sehr begeistert von dem Fahrzeug. Liegt super auf der Straße und fährt für 85 PS doch recht spritzig!
Beschleunigung im Stadtverkehr sehr gut, auf der Autobahn sehr schnell auf 160 aber dann gehts doch sehr gemächlich bis 180(vor allem zu dritt🙁).
Motor läuft sehr ruhig und ich meine bei Tempo 100 war die Drehzahl bei ca.2500 und bei 140 noch unter 4000.

Hab jetzt einen gefunden wie er mir gefällt (Comfortline in schwarzmetllic mit R310), Montag oder Dienstag wird er zugelassen 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen