Erfahrungsbericht: C-Klasse W206 Limousine
Hallo zusammen,
ich hatte es in meinem Bilderthread vor ein paar Tagen schon mal angekündigt.. ich möchte euch nach ca. 4000 Kilometern einen ausführlichen Erfahrungsbericht zur neuen C-Klasse W206 Limousine geben. Da ich unteranderem auch den Vorgänger (allerdings als C300) gefahren bin, sind mir einige Unterschiede aufgefallen. Die untenstehenden Zeilen stellen lediglich meine persönliche Meinung dar. Bei Fragen oder Anmerkungen könnt ihr euch gerne melden.
Bruttolistenpreis:- 72.720,90€
- Bestellt am 16.04.2021
- Abgeholt am 21.06.2021
- C300d
- 7.4 L (ca. 50% Autobahn (ca. 50% davon unbegrenzt), 40% Stadt und 10% Land)
- AMG Line
- AMG Abrisskante
- 48,3 cm (19"😉 AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design
- Night-Paket
- Spiegel-Paket
- AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung
- Assistenz-Paket
- Advanced Licht-Paket inkl. DIGITAL LIGHT
- Advanced Park-Paket
- High-End-Infotainment-Paket
- Sound-Komfort-Paket
- Sitzkomfort-Paket
- Business Paket
- Panorama Schiebedach
- KEYLESS-GO
- Park-Paket mit 360°-Kamera
- und einiges mehr...
- AMG Line
- Zierelemente Rautenoptik silbergrau
- Ambientebeleuchtung
- Burmester® 3D-Surround-Soundsystem
- und einiges mehr..
- Design des Fahrzeugs
- Die Leistung des Motors (in Verbindung mit dem sparsamen Verbrauch) ist optimal. Das Fahrzeug kan "elegant" aber auch "sportlich" unterwegs sein.
- Das neue MBUX-System ist viel besser als vorher (bis auf die Probleme, die ich weiter unten beschreibe). Es sieht besser aus, ist einfacher zu bedienen und bietet mehr Möglichkeiten.
- Das Design und die Bequemlichkeit der Sitze gefällt mir besser als vorher.
- Es ist generell mehr Platz im Fahrzeug, was auch für Mitfahrer angenehmer ist.
- Das Lenkrad ist im Vergleich zum Vorgänger viel besser
- Der Innenraum sieht hochwertig aus (Aussehen ist das Eine; die tatsächliche Qualität die Andere)
- Angenehmes und ruhiges Fahrgefühl
- Die Ambientebeleuchtung hat sich meines Erachtens nach verbessert und sieht deutlich schöner aus als vorher
- Das Burmester® 3D-Surround-Soundsystem sieht schöner aus (vom Klang her erkenne ich keinen großen Unterschied; bin aber auch kein Experte)
- Das DIGITAL Light hat sich gegenüber dem MULTIBEAM deutlich verbessert, hat allerdings auch seine Schwächen. Das Erkennen von Fahrzeugen funktioniert besser und die Fahrt auf Autobahnen mit aktiviertem Fernlichtassistenten ist deutlich angenehmer. Das DIGITAL Light erkennt auch Schilder und (sofern ich richtig gelesen habe) wird dann das Licht abgeschwächt, sodass die Schilder nicht angeblendet und dadurch unleserlich werden. Das funktioniert eher schlecht. Das Licht wird angestellt, erkennt das Schild und wird ausgestellt. In der nächsten Sekunde geht es wieder an und wieder aus.. ein ewiges Spiel.
- Mir gefällt die Hecklichtanimation beim Aufschließen des Fahrzeugs
- Die Start/Stop-Funktion. Man rollt langsam auf eine Ampel zu, das Auto geht aus und in dem Moment wird die Ampel grün. Es dauert etwas, bis man los fahren kann.. das passiert auch beim Einparken.
- Der Innenraum ist deutlich anfälliger für Kratzer und Fingerabdrücke - zum Beispiel bei der Mittelkonsole, den Türgriffen, dem Startknopf oder dem Panel zum Öffnen des Dachfensters.
- Die 360° Kamera hat sich im Vergleich zu den Vorgängern (negativ) verändert. Ich bin mit dem vorherigen Stand besser klar gekommen und denke nicht, dass ich mich an die neuen Möglichkeiten gewöhne.
- Mir fehlt ein Ablagefach für die Sonnenbrille
- Weitere Probleme, die mit dem folgenden Punkt näher beschrieben werden
Werkstattaufenthalt (Kundencenter Bremen) am Tag nach der Abholung
- Kratzer im Innenraum vor Auslieferung
- Extremes Vibrieren beim Hören von Musik wurde kurzfristig versucht zu beheben
Werkstattaufenthalt (ca. 7 Tage)
- Extremes Vibrieren beim Hören von Musik (wurde durch den 1. Aufenthalt nicht besser, wurde jetzt aber behoben)
- Kratzer im Innenraum (Teil wurde getauscht)
- Geräusche vom Lenkrad beim Lenken nach Links (bekanntes Problem, wurde behoben)
- Lackfehler am Bremspedal (ist nur aufgefallen, da nach der Vibrationsquelle von der Musik gesucht wurde)
Werkstattaufenthalt (ca. 5 Tage aufgrund vom Wochenende)
- Klimaanlage kühlt nicht (bekanntes Problem, wurde behoben)
Werkstattaufenthalt (ca. 2 Tage)
- Geräusche vom Lenkrad beim Lenken nach Links erneut aufgetreten (wurde nun wieder behoben)
- Wechseln des Bremspedals
- Absturz des linken Displays während der Fahrt (neues Softwareupdate wurde installiert)
- Geräusche von der Mittelkonsole, wenn man den Arm drauf legt
- Das Lenkrad macht wieder Geräusche. Auch nach mehreren Versuchen konnte das Problem bisher nicht behoben werden.
- Das Bremspedal hat genau den gleichen Schaden wie vorher, wurde laut Mercedes aber zu 100% getauscht. Zitat: "Die Teile werden in dieser Qualität vom Hersteller geliefert".
- Das Geräusch von der Mittelkonsole kann nicht behoben werden. Das Feedback wurde weitergegeben, sodass dies ggf. künftig bei der Produktion berücksichtigt wird.
- Während einer längeren Urlaubsfahrt (ca. 10 Stunden) wurde das Navigationssystem nach ca. 3 Stunden unbrauchbar. Das Navigationssystem ist ca. jede 5 Minuten abgestürzt und wurde dann mit der Meldung "Die Navigation wird aktiviert" neugestartet. Das komplette System hat extrem geruckelt und das Zoomen innerhalb der Navigationskarte reagierte erst nach 15 Sekunden. Auch nach mehreren Fahrzeugneustarts war das Problem nicht behoben. Ich habe dann einen unfreiwilligen Rast gemacht und das gesamte System zurückgesetzt. Dadurch funktioniert das Navigationssystem wieder- alle Einstellungen wurden aber natürlich gelöscht. Das Thema werde ich ebenfalls beim nächsten Werkstatttermin platzieren.
- Vor den Vorderreifen ist eine Art Spritzschutz. Ich setze mit dem Spritzschutz vor den beiden Vorderreifen sehr häufig auf. Das passiert bei Garagen- und Hofeinfahrten, Verkehrsberuhigungen und normalen Straßen (50er Zone). Die Geschwindigkeit ist hierbei unerheblich - egal, wie langsam man fährt, es passiert trotzdem. Es gibt bei einigen Verkehrsberuhigungen physikalisch auch keine Möglichkeit, dort ohne Berührung drüber zu kommen. Laut Mercedes kann daran nichts geändert werden, da das der Stand der Serie ist. Ein solches Problem hatte ich bisher bei keinem Fahrzeug.
Um einen weiteren Werkstattaufenthalt komme ich also nicht drum herum - und das alles in weniger als 2 Monaten.
Fazit
Im Grundsatz bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, wenn es die ganzen Probleme nicht geben würde. Das war nach einigen Jahren und Fahrzeugen wohl vorerst mein letzter Mercedes - ich habe meine Folgebestellung storniert und wechsle die Marke. Das hängt nicht nur mit dem jetzigen Fahrzeug zusammen - auch bei allen vorherigen hatte ich einige Probleme.
268 Antworten
Meines Wissens nach gibt es aktuell eine Rückrufaktion bei einigen W206 Modellen. Was jedoch genau gemacht wird, wollte mir der MB Verkäufer nicht sagen, da es sich noch um ein Vorführfahrzeug gehandelt hat, welches ich mir angeschaut habe. Vielleicht wusste er es allerdings auch selber noch nicht.
Zitat:
@-Tommy_ schrieb am 14. Juli 2022 um 18:04:19 Uhr:
Ein kleines Update meinerseits:Der Wagen hat jetzt gut 21.000 Kilometer runter (ohne die ganzen Ersatzwagen wären es übrigens knapp 30.000).
Der nächste geplante Werkstatttermin ist Anfang August. Eigentlich sollte nur der Service gemacht werden, ich habe aber jetzt noch mal wieder die folgenden Probleme bemängelt:
- Lenkrad macht wieder bzw. immer noch Geräusche
- Sämtliche Assistenten fallen regelmäßig (und auch über längere Zeit) aus
- Das Fahrzeug macht immer noch regelmäßig Gefahrenbremsungen, obwohl keine Gefahr oder ähnliches besteht. Da kam es schon mehrfach zu gefährlichen Situationen, da z.B. die Fahrzeuge hinter mir fast aufgefahren wären.
Der Wagen war von Dienstag bis Donnerstag in der Werkstatt.
Der Service wurde gemacht und zwecks der Assistenten / Notbremsungen wurde ein Update gemacht.
Das Geräusch beim Lenkrad konnte ebenfalls nachvollzogen werden. Hierzu wurde sich mit Berlin ausgetauscht. Bei den damaligen Aufenthalten wurden zwecks dem Lenkrad allerdings alle Abhilfen ohne Erfolg ausgenutzt. Es wird jetzt noch einmal das Mantelrohrmodul getauscht (ähnlich wie damals), allerdings hat sich an dem Teil jetzt wohl etwas verändert.
Das Mantelrohrmodul ist allerdings auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar, weshalb ich um einen nächsten Werkstatttermin in Zukunft nicht drum herum komme.
Eben zufällig im BMW Forum gesehen. Naja...
VG
Wieso Naja, genau das berichten doch die vielen C-Klasse Besitzer schon seit langem u. haben das auch mit Bildern dokumentiert u. haben sogar einen eigenen Thread dazu: "Verarbeitung W206"
Die Bewertungen des ADAC sind in vielen Bereichen deckungsgleich zu den Mängel Beobachtungen der Besitzer in den entsprechenden MT Threads.
Ähnliche Themen
Also ich hab mir den 206er bestellt, damit ich den innen auch mal mit dem Kärcher sauber machen kann!
Das geht bei den ganzen Plüsch Autos nicht!
Deute ich den Hinweis am unteren Rand richtig, dass die Personenerkennung deaktiviert wurde? Habt ihr das auch?
Mir ist das erst seit meinem letzten Besuch (u.a. aufgrund der Notbremsungen) aufgefallen. Das würde ja heißen, dass Mercedes dieses Sicherheitsfeature deaktiviert hat, weil es auch nach mehrfachen Terminen nicht in den Griff bekommen werden konnte.. oder interpretiere ich etwas falsch?
Seit den neusten Updates funktioniert bei mir die Ampelansicht auch nur noch bei (wenn überhaupt) 1 von 10 Ampeln - das hat damals viel besser funktioniert.
Hallo zusammen. Kann man die Projektion des Sterns beim öffnen der Türen auch irgendwie deaktivieren?
Zitat:
@Chumbi schrieb am 22. September 2022 um 22:12:29 Uhr:
Hallo zusammen. Kann man die Projektion des Sterns beim öffnen der Türen auch irgendwie deaktivieren?
Das würde ich auch gerne…..total lächerlich. Laut Werkstatt würde es nicht gehen.
Zitat:
@-Tommy_ schrieb am 10. August 2022 um 18:03:24 Uhr:
Deute ich den Hinweis am unteren Rand richtig, dass die Personenerkennung deaktiviert wurde? Habt ihr das auch?Mir ist das erst seit meinem letzten Besuch (u.a. aufgrund der Notbremsungen) aufgefallen. Das würde ja heißen, dass Mercedes dieses Sicherheitsfeature deaktiviert hat, weil es auch nach mehrfachen Terminen nicht in den Griff bekommen werden konnte.. oder interpretiere ich etwas falsch?
Seit den neusten Updates funktioniert bei mir die Ampelansicht auch nur noch bei (wenn überhaupt) 1 von 10 Ampeln - das hat damals viel besser funktioniert.
Genau das bedeutet es, ist das dauerhaft an? Zeigt meiner hin und wieder kurz (5sec) nach dem Start, ansonsten nicht.
Ja sieht wie billiges eBay Tuning aus.
Finde da die Grafik von BMW viel cooler und unaufdringlicher.
Oder normales Licht ohne Logo hätte es auch getan.
Ich find’s cool mit dem Stern, mein Nachbar platzt jedesmal fast vor Neid wenn ich die Fahrertür öffne.
Ich find den Stern gut. Abschalten kann man ihn separat nicht. Aber wenn es einen so extrem stört, nen Fetzen panzerband drüber und gut ist. Sieht man dann ja eh net