Erfahrungsbericht BMW 320D vs. A4 1.9 TDI
Vorweg, hier ist ein A4 Fahrer, der den neuen 320d von nem bekannten gestern gefahren ist...
Meine Erfahrung mit dem neuen BMW 320D gegen mein AUDI A4 B6/8E 1.9 TDI
Hi Leute,
bin gestern den BMW 320D gefahren, und muss euch einfach davon berichten.
Der BMW 320D ist bei BMW das, was bei AUDI der 1.9 TDI bzw. mittlerweile der 2.0 TDI ist. Er hat 163 PS unter der Haube und es ist wirklich krass.
Von außen finde ich den neuen 3er nicht so ganz überzeugend. Das Heck gefällt mir nicht, aber die Front finde ich supergeil.
Zum Motor: Der Sound ist einfach irre geil. Das hört sich richtig nach einem Sporttriebwerk an... Der durchzug, der Sound, die Power. Die A4 Diesel hören sich dagegen wie ein alter quietschender Traktor an... Der Motor ist dem A4 aus meiner Sicht Welten überlegen... Zudem schafft er aufn Tacho locker REALE 240.
Kupplung: Er hatte ein 6 Gang Getriebe und der Hammer daran. Das Kuppelpedal ist richtig hart. Da muss man richtig fest draufdrücken. (dagegen kommt der A4 total ausgelutscht vor, obwohl meiner auch erst 16.000 KM drauf hat) Jeder Gang geht beim 3er superweich rein. Man merkt keinen Widerstand und er zieht nachn Schalten viel schneller als der A4. Beim A4 habe ich das Gefühl, als bewege ich noch richtig Stangen beim Kuppeln. Das fällt beim BMW total weg. Einfach jeder Gang geht supergeil und weich rein.
Fahrwerk: Dieser 3er hatte wie mein A4 das werkseitige Sportfahrwerk. Nur mit dem Unterschied, dass der 3er BMW wesentlich härter ist und einem viel Stabiler vorkommt. Auch die Lenkung. Die ist richtig HART! Und der Wagen ist dermaßen stabil, einfach unfassbar. In Kurven wo bei meinem A4 bei 80 schon das ESP auslöst, donnert der BMW locker mit 100 durch ohne auch nur die geringste unsicherheit oder instabilität zu zeigen.
Komfort: Er hatt das iDrive, Navigationssystem, Parksensoren usw. drin. Und ich sag euch eins, das iDrive ist einfach nur der Hammer. Dagegen ist das Navi+ von VW/Audi echt ein Witz... Was du damit alles machen kannst, die superleichte Bedienung und die Parksensoren. Im Gegensatz zum A4 piebt beim 3er nicht nur die Parksensoren, sondern er zeigt richtig die Abstände im Boarcomputer an.
Aber eins sei auch gesagt zum Thema Komfort. Der Audi ist von innen einfach größer (kommt mir zumindest so vor) zudem macht mir der AUDI einfach einen bequemeren Eindruck. Alles ist etwas ruhig, gediegener und der Wagen fährt fast von alleine.
Antrieb: Zudem hat BMW ja den geilen Heckantrieb. Und damit kann man richtig Spaß haben. Dagegen ist der langweilige Frontantrieb von AUDI echt mega unsportlich...
Fazit: Bis auf den Komfort und der ruhigen Fahrweise vom AUDI ist der BMW den A4 streckenweit überlegen. Besser ist auf jeden Fall das iDrive, Fahrwerk, Lenkung, Motor, Kupplung. Man merkt eins: Der A4 ist ein Auto für ältere Leute mit ruhiger halbwegs sportlicher Fahrweise. Aber der BMW ist ne echte Sportskanone mit richtig Power und geilen Motorsound...
Tja, ich frag mich heute warum ich jetzt ein B6/8E 1.9 TDI habe und nicht den neuen 3er BMW...
Wie ihr alle wisst, bin ich noch relativ jung und habe erst insgesamt so um die 30.000 KM Fahrerfahrung. Ich möchte mal eure Meinung dazu hören. Die meisten von euch haben ja schon ein paar Jahre den Führerschein, mehr Lebenserfahrung und ihr seit sicher alle schon mehrere Autos als ich gefahren. Deswegen möchte ich mal eure ehrliche Meinungen dazu hören...
Zudem sei gesagt, dass das alles mein persönlicher Eindruck gewesen ist.
Jetzt seit ihr dran, was denkt ihr?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Tut mir mal ein gefallen.
Bitte E90 Fahrer überholt doch mal einen 140 PS TDI.
Wisst ihr eigentlichwie eng der Spielraum des Geschwindig-
keitsunterschied ist. Du musst die Gänge ganz hochziehen.
sonst schaffst du das nicht.
Also heute hatte ich Probleme mit einem 2.0TDI A3 Sportsback. Hat gequalmt wie die Hölle, der Gute und fuhr noch bei Tacho 240 vor mir her (real min.220). Der war gechipt, ansonsten sind die Dinger gerade als A4 kein Problem.
Da ich zur Zeit eine gute Autobahnstrecke habe und viel Vmax fahren kann liegt mein Verbrauch mit 7,6 Litern (real, BC zeigt 7,3) erstaunlich günstig.
Ich kann ja so einiges gegen BMW sagen, aber Motor, Fahrwerk und Fahrverhalten sind spitze!
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Mein 120d (hat ja den gleichen Motor) ist dem A3 2.0 Tdi vom Motor her auch überlegen.
Die Pumpe Düse Technik ist einfach nicht mehr up to date. Der Verbrauch ist höher, die Leistung geringer und die Laufruhe auch lange nicht so gut wie bei den 4-Zylinder CR Motoren von BMW oder Mercedes.
So ist es!
Hinzu kommt noch der Überlegene Frontantrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Ich könnte natürlich auch einen V12 sparsamer als einen 4_Zylinder fahren... aber darum geht es ja nun mal nicht
kannst du nicht.. wetten :P
Re: Erfahrungsbericht BMW 320D vs. A4 1.9 TDI
Zitat:
Original geschrieben von ChristopherFFM
Vorweg, hier ist ein A4 Fahrer, der den neuen 320d von nem bekannten gestern gefahren ist...
Meine Erfahrung mit dem neuen BMW 320D gegen mein AUDI A4 B6/8E 1.9 TDI
...
Jetzt seit ihr dran, was denkt ihr?
Was es nicht alles gibt was geil ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von florian_20
hy, also ich bin auch erst 20 Jahre alt, habe es aber geschafft endlich Besitzer eines neuen 320dA zu sein
Respekt, und da jammern die Deutschen immer über mangelnde Finanzkraft!
Zitat:
Original geschrieben von Joohn
Respekt, und da jammern die Deutschen immer über mangelnde Finanzkraft!
Tja, ich hab mir gedacht, ich helfe dem Staat damit etwas 😉 LOL
aber bereut habe ich es auf keinen Fall! Superauto!!!
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Mein 120d (hat ja den gleichen Motor) ist dem A3 2.0 Tdi vom Motor her auch überlegen.
Die Pumpe Düse Technik ist einfach nicht mehr up to date. Der Verbrauch ist höher, die Leistung geringer und die Laufruhe auch lange nicht so gut wie bei den 4-Zylinder CR Motoren von BMW oder Mercedes.
Ich weiß nicht auf welchen Fakten dieses Statement beruht. Als ehemaliger BMW-Fahrer, jetziger Audi-Fahrer und zukünftiger BMW-Fahrer glaube ich mir ein objektives Urteil bilden zu können.
Laufruhe stimme ich Dir zu. Leistung und Verbrauch mit Sicherheit nicht. Sicher zieht der 120d dem 2.0 Tdi davon. Aber dies ist begründet durch ein paar PS mehr. Und meine 5,5l Durchschnittsverbrauch bei zügiger Fahrweise sind mir bisher noch nicht untergekommen. Trotzdem wird mein nächster Wagen wieder nen 320d Touring. Der A3 war eine Notlösung bis der neue Touring raus ist... 😉
Zitat:
Original geschrieben von xcalvinx
Hi!
Bin selbst zum Vergleich, auch wenn ich nun den E91 bekomme,
den E90 320d , die A4 Limo als 1.9 und 2.0tdi gefahren.mein fazit: in der verarbeitung ist audi top, aber bmw auch sehr gut. sicher ist der bmw etwas härter aber das ist eben sein image.
letztendlich kann man nur die 2.0motoren vergleichen, .........gruß,
xcx
Ich bin über ca. 680 000 km bisher nur Frontantriebler gefahren (Fiat, VW, Mazda, Audi) und war beim fälligen Neukauf zunächst eher auf den A4 2.0TDI eingestellt. Dies änderte sich, als den 320d Probe fuhr.
Nachteile A4; Bei Tempo 100 auf der Autobahn mit Querrillen sehr unangenehm, unangenehmes Motorengeräusch und die ab Tempo 160 deutlich höhere Windgereusche. Da ich häufig Autobahn fahre ist das für mich wichtig.
Nachteil BMW 320d: Ausbrechen des Hecks beim Gasgeben auf "rutschiger" Fahrbahn. Mal sehen wie unangenehm der Winter wird. Da ich kein "Sportfahrer" bin, habe ich alle meine bisherigen Autos diesbezüglich angenhmer in Erinnerung.
Grüße
FE
Zitat:
Original geschrieben von FriedElse
Nachteil BMW 320d: Ausbrechen des Hecks beim Gasgeben auf "rutschiger" Fahrbahn. Mal sehen wie unangenehm der Winter wird. Da ich kein "Sportfahrer" bin, habe ich alle meine bisherigen Autos diesbezüglich angenhmer in Erinnerung.
Grüße
FE
Morgen,
hast Du das bei der Probefahrt bemerkt?
Wenn nicht, dann mach Dir keine Sorgen, denn mit elektronischen Helfern ist kein Ausbrechen zu befürchten, denn dank der Elektronik bleibt das Heck sehr lamm fromm und bricht nur aus, wenn man es drauf anlegt und dann fängt es das DSC wieder ein.
Ich war am Anfang auch echt überrascht, wie unproblematisch sich ein Hecktriebler im Winter bewegen lässt, deswegen mach Dir da mal keine Sorgen, denn mit ordentlichen Winterreifen merkst Du fast keinen Unterschied.
Göran