Erfahrungsbericht BMW 320D vs. A4 1.9 TDI
Vorweg, hier ist ein A4 Fahrer, der den neuen 320d von nem bekannten gestern gefahren ist...
Meine Erfahrung mit dem neuen BMW 320D gegen mein AUDI A4 B6/8E 1.9 TDI
Hi Leute,
bin gestern den BMW 320D gefahren, und muss euch einfach davon berichten.
Der BMW 320D ist bei BMW das, was bei AUDI der 1.9 TDI bzw. mittlerweile der 2.0 TDI ist. Er hat 163 PS unter der Haube und es ist wirklich krass.
Von außen finde ich den neuen 3er nicht so ganz überzeugend. Das Heck gefällt mir nicht, aber die Front finde ich supergeil.
Zum Motor: Der Sound ist einfach irre geil. Das hört sich richtig nach einem Sporttriebwerk an... Der durchzug, der Sound, die Power. Die A4 Diesel hören sich dagegen wie ein alter quietschender Traktor an... Der Motor ist dem A4 aus meiner Sicht Welten überlegen... Zudem schafft er aufn Tacho locker REALE 240.
Kupplung: Er hatte ein 6 Gang Getriebe und der Hammer daran. Das Kuppelpedal ist richtig hart. Da muss man richtig fest draufdrücken. (dagegen kommt der A4 total ausgelutscht vor, obwohl meiner auch erst 16.000 KM drauf hat) Jeder Gang geht beim 3er superweich rein. Man merkt keinen Widerstand und er zieht nachn Schalten viel schneller als der A4. Beim A4 habe ich das Gefühl, als bewege ich noch richtig Stangen beim Kuppeln. Das fällt beim BMW total weg. Einfach jeder Gang geht supergeil und weich rein.
Fahrwerk: Dieser 3er hatte wie mein A4 das werkseitige Sportfahrwerk. Nur mit dem Unterschied, dass der 3er BMW wesentlich härter ist und einem viel Stabiler vorkommt. Auch die Lenkung. Die ist richtig HART! Und der Wagen ist dermaßen stabil, einfach unfassbar. In Kurven wo bei meinem A4 bei 80 schon das ESP auslöst, donnert der BMW locker mit 100 durch ohne auch nur die geringste unsicherheit oder instabilität zu zeigen.
Komfort: Er hatt das iDrive, Navigationssystem, Parksensoren usw. drin. Und ich sag euch eins, das iDrive ist einfach nur der Hammer. Dagegen ist das Navi+ von VW/Audi echt ein Witz... Was du damit alles machen kannst, die superleichte Bedienung und die Parksensoren. Im Gegensatz zum A4 piebt beim 3er nicht nur die Parksensoren, sondern er zeigt richtig die Abstände im Boarcomputer an.
Aber eins sei auch gesagt zum Thema Komfort. Der Audi ist von innen einfach größer (kommt mir zumindest so vor) zudem macht mir der AUDI einfach einen bequemeren Eindruck. Alles ist etwas ruhig, gediegener und der Wagen fährt fast von alleine.
Antrieb: Zudem hat BMW ja den geilen Heckantrieb. Und damit kann man richtig Spaß haben. Dagegen ist der langweilige Frontantrieb von AUDI echt mega unsportlich...
Fazit: Bis auf den Komfort und der ruhigen Fahrweise vom AUDI ist der BMW den A4 streckenweit überlegen. Besser ist auf jeden Fall das iDrive, Fahrwerk, Lenkung, Motor, Kupplung. Man merkt eins: Der A4 ist ein Auto für ältere Leute mit ruhiger halbwegs sportlicher Fahrweise. Aber der BMW ist ne echte Sportskanone mit richtig Power und geilen Motorsound...
Tja, ich frag mich heute warum ich jetzt ein B6/8E 1.9 TDI habe und nicht den neuen 3er BMW...
Wie ihr alle wisst, bin ich noch relativ jung und habe erst insgesamt so um die 30.000 KM Fahrerfahrung. Ich möchte mal eure Meinung dazu hören. Die meisten von euch haben ja schon ein paar Jahre den Führerschein, mehr Lebenserfahrung und ihr seit sicher alle schon mehrere Autos als ich gefahren. Deswegen möchte ich mal eure ehrliche Meinungen dazu hören...
Zudem sei gesagt, dass das alles mein persönlicher Eindruck gewesen ist.
Jetzt seit ihr dran, was denkt ihr?
23 Antworten
hy, also ich bin auch erst 20 Jahre alt, habe es aber geschafft endlich Besitzer eines neuen 320dA zu sein und ich muss dir ehrlich sagen, der Motor, den BMW da gebaut hat ist echt der Hammer, gut, untenrum is er sehr rauh, aber im Fahren hört man ihn gar net mehr!
Aber das Audi bei den Fahrwerte net mithalten kann zeigt ja schon der 0-100 Test, wo der 2,5TDI (163PS) 9,0 sek braucht, der BMW mit nem halben liter weniger Hubraum fast ne sek schneller ist auch auf der Autobahn obenrum geht der sehr schnell, liegt wohl an der doch relativ kurzen übersetzung denke ich!
Ja soviel zu dem Thema von mir!
Zitat:
Original geschrieben von elektronix
Im gegenzug ist der 2.0 tdi in den elastizitätswerten überlegen.
Kann ich nicht genau beurteilen.
Bei den Elastizitätswerten (z.B. in Prospekten und Zeitschriften) bin ich aber Skeptisch geworden. Was nützt mir die Aussage 80 - 120 im IV., V. oder VI. Gang?
Gut, wenn man schaltfault fährt, dann ist das ein Richtwert. Da hier aber die meisten Vergleichen (also: Wer ist schneller), unterstelle ich mal, das da, wo's drauf ankommt, durchaus auch geschaltet wird. Und da würden wohl alle im optimalen Gang fahren (bei meinem 330d ist's der 3.).
Ich vermisse da immer Vergleichswerte wie "Minimale Zeit von 80 - 120km/h in X.X sek. in den Gängen Y und Z".
Eines ist aber Klar: Der neue 320d hat einen wirklich super Motor!
Gruss
Coyote
Mein 120d (hat ja den gleichen Motor) ist dem A3 2.0 Tdi vom Motor her auch überlegen.
Die Pumpe Düse Technik ist einfach nicht mehr up to date. Der Verbrauch ist höher, die Leistung geringer und die Laufruhe auch lange nicht so gut wie bei den 4-Zylinder CR Motoren von BMW oder Mercedes.
Ähnliche Themen
Hi!
Bin selbst zum Vergleich, auch wenn ich nun den E91 bekomme,
den E90 320d , die A4 Limo als 1.9 und 2.0tdi gefahren.
mein fazit: in der verarbeitung ist audi top, aber bmw auch sehr gut. sicher ist der bmw etwas härter aber das ist eben sein image.
letztendlich kann man nur die 2.0motoren vergleichen, der 1.9 fällt aus der rolle und ist , wie schon gesagt, im sound ein traktor. die beiden 2liter diesel nehmen sich nicht viel und letztlich hat die optik, die marke und das fahrgefühl mich zu bmw geschickt. 😉
lustig fand ich, dass bei audi sogar noch kassettenradio standard ist und das obwohl dem werbeslogan "vorsprung durch technik"...
Fairerweise muß ich noch ergänzen, das der Volvo V50 2.0d den leisesten dieselmotor hat...da kommt selbst audi und bmw nicht heran...
gruß,
xcx
Tut mir mal ein gefallen.
Bitte E90 Fahrer überholt doch mal einen 140 PS TDI.
Wisst ihr eigentlichwie eng der Spielraum des Geschwindig-
keitsunterschied ist. Du musst die Gänge ganz hochziehen.
sonst schaffst du das nicht.
Kann ja gut sein aber hier gehts nunmal um subjektive Eindrücke und nicht um objektive Tatsachen. Daher sind diese Aussagen wie sie sicher auch im Audi Forum zu finden seien werden doch alle samt berechtigt letzten Endes hilft eh nur selber fahren und wer sich durch Forums Beiträge davon abbringen lässt wird wohl eh ein bisschen infantil naiv sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Tut mir mal ein gefallen.
Bitte E90 Fahrer überholt doch mal einen 140 PS TDI.
Wisst ihr eigentlichwie eng der Spielraum des Geschwindig-
keitsunterschied ist. Du musst die Gänge ganz hochziehen.
sonst schaffst du das nicht.
Bitte nicht, sonst gehen bei BMW die Versicherungen hoch ;-)
Erst neulich hat mich ein abgedrehter Civic Turbodiesel
Familienvater riskant rechts überholt, nachdem er auf
der freien Strecke Platz machen musste.
Mit der Brechstange geht's immer.
Der reifere Fahrer schüttelt den Kopf und hält Sicherheits-
abstand bei solchen Chaoten.
Kraft haben die Motoren doch eh genug. Selbst ein 105PS
Golf Plus Pumpe-Düse zieht einem mit dem 330d erstmal weg,
wenn man zwei Sekunden pennt.
Ich bin der Meinung, dass dem Diesel die Zukunft gehört und
dass da noch viel Entwicklungspotenzial vorhanden ist.
Die TDIs haben gezeigt, was bei Ansprechverhalten, Elastizität und
Verbrauch möglich ist - jetzt ist die Sportlichkeit dran.
Sound, Drehvermögen und Laufruhe.
Und da liegt BMW zur Zeit eben vorne.
Wobei ich ja mal auf den 170PS TDI gespannt bin.
Andererseits:
Der Frontantrieb wird immer weniger zu der Drehmomentgewalt passen.
Allrad muss her - oder eben Heckantrieb. Der ist leichter und fahraktiver.
Aus diesem Grund werde ich mich von Audi trennen.
Denn der Quattro ist nicht nur schwer, sondern auch teurer,
sorgt für einen kleineren Kofferraum und zudem teurer
in der Versicherung.
Wozu 320NM wenn die Hufe die ganze Zeit scharren?
Ciao.
Zitat:
Original geschrieben von SkinnyPuppy
Bitte nicht, sonst gehen bei BMW die Versicherungen hoch ;-)
Erst neulich hat mich ein abgedrehter Civic Turbodiesel
Familienvater riskant rechts überholt, nachdem er auf
der freien Strecke Platz machen musste.
Mit der Brechstange geht's immer.
Der reifere Fahrer schüttelt den Kopf und hält Sicherheits-
abstand bei solchen Chaoten.Kraft haben die Motoren doch eh genug. Selbst ein 105PS
Golf Plus Pumpe-Düse zieht einem mit dem 330d erstmal weg,
wenn man zwei Sekunden pennt.Ich bin der Meinung, dass dem Diesel die Zukunft gehört und
dass da noch viel Entwicklungspotenzial vorhanden ist.
Die TDIs haben gezeigt, was bei Ansprechverhalten, Elastizität und
Verbrauch möglich ist - jetzt ist die Sportlichkeit dran.
Sound, Drehvermögen und Laufruhe.
Und da liegt BMW zur Zeit eben vorne.
Wobei ich ja mal auf den 170PS TDI gespannt bin.Andererseits:
Der Frontantrieb wird immer weniger zu der Drehmomentgewalt passen.
Allrad muss her - oder eben Heckantrieb. Der ist leichter und fahraktiver.Aus diesem Grund werde ich mich von Audi trennen.
Denn der Quattro ist nicht nur schwer, sondern auch teurer,
sorgt für einen kleineren Kofferraum und zudem teurer
in der Versicherung.Wozu 320NM wenn die Hufe die ganze Zeit scharren?
Ciao.
Meinte diese Situation auch eher auf der Autobahn mit dem
Überholen und nicht auf eine Landstraße oder deres gleichen.
Ansonsten stimme ich dir zu, außer der Vergleich Golf gegen
330d. Der Vergleich ist mir dann doch ein bisschen derbe, da
ist der infale Leistungsunterschied einfach zu groß.
das der Verbrauch eines 2,0d geringer ist als der eines 2,0 tdi halte ich für ein Gerücht. Schaut euch einfach mal z.b. im 1er forum um, da wird von Verbrauchswerten um 7-9l geredet...
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
das der Verbrauch eines 2,0d geringer ist als der eines 2,0 tdi halte ich für ein Gerücht. Schaut euch einfach mal z.b. im 1er forum um, da wird von Verbrauchswerten um 7-9l geredet...
Das kommt drauf an, wie man fährt, denn mehr zu verbrauchen ist sicher keine Kunst, wenn man ihn voll fordert, aber der "normal" Fahrer wird das nie tun.
BTT:
Der Vergleich mit dem 1.9TDI ist schon recht unfair, denn der ist einfach eine ganz andere Generation.
Beim neuen 2.0TDI mit 140PS sieht es schon anders aus, denn ich kenne ihn aus dem Passat meines Dads und der geht nicht schlecht und ist nicht übermässig laut.
Rein Subjektiv konnte ich bei der Beschleunigung zum 2.d keinen Unterschied feststellen, aber in Sachen Laufruhe kommt er an den BMW-Motor nicht ran.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Das kommt drauf an, wie man fährt, denn mehr zu verbrauchen ist sicher keine Kunst, wenn man ihn voll fordert, aber der "normal" Fahrer wird das nie tun.
BTT:
Der Vergleich mit dem 1.9TDI ist schon recht unfair, denn der ist einfach eine ganz andere Generation.Beim neuen 2.0TDI mit 140PS sieht es schon anders aus, denn ich kenne ihn aus dem Passat meines Dads und der geht nicht schlecht und ist nicht übermässig laut.
Rein Subjektiv konnte ich bei der Beschleunigung zum 2.d keinen Unterschied feststellen, aber in Sachen Laufruhe kommt er an den BMW-Motor nicht ran.
Göran
dass wir beim thema Verbrauch von jeweils gleichen Bedingungen ausgehen sollte doch mittlerweile klar sein, oder?
Ich könnte natürlich auch einen V12 sparsamer als einen 4_Zylinder fahren... aber darum geht es ja nun mal nicht