Erfahrungsbericht Android-Navi im W220

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe Community,

anbei ein Erfahrungsbericht über ein Android-Navi im W220.

Ausgangssituation:
W220 mit Comand 2.0 DX, d2B, FSE, kein Bose – d.h. Navi-Karte auf CD, kein Bluetooth, kein MP3... - die vernünftige Lösung wäre wahrscheinlich gewesen, das Smartphone an den AUX-in anzuschließen, aber schließlich hat der Spieltrieb gewonnen, und ich habe mir ein Android-Navi gekauft...

Navi:
dieses hier: http://www.kaigele.com/enus/detail_461_655.html

Über das Navi selbst gibt es umfangreiche Praxis-Informationen hier: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2660662

für etwas gängigere/aktuellere Modelle (z.B. VW oder MB A/B) gibt es das Navi aus Europa für unter 400 €, für den W220 musste ich es leider selbst in China bestellen

Bestellung / Lieferung:
  • Bestellung am 5.12
  • DHL-Tracking Nummer am 10.12
  • Lieferung durch DHL am 15.12 – Zollformalitäten hatte DHL schon erledigt..
  • Kosten in Summe: 575 €

alles in allem problemlos..

Installation:

Elektrisch:

  • Lieferung mit sehr vielen Kabeln (DIN-ISO, Quadlock, langer Kabelbaum - wahrscheinlich für die Leute mit BOSE-Verstärker..), wovon allerdings die meisten nicht gebraucht werden
  • keinerlei Dokumentation, insbesondere ein Verkabelungsdiagramm hat gefehlt.
  • Habe das Gerät erst nicht zum Laufen gebracht, nach einigem Probieren nur in einem „Recovery Mode“ – dachte schon das Teil ist kaputt
  • Intensive Untersuchung der unterschiedlichen gelieferten Kabelbäume und Abgleichung mit Steckerbelegungs-Informationen (Quadlock und DIN-ISO) aus dem Netz => am Ende ist dann alles ganz einfach, man braucht nur Dauerplus, Masse, CAN-High und CAN-Low, sowie natürlich Lautsprecher und Antennen – aber das muss man erstmal wissen…
  • in Kabel für die CAN-Signale passte nicht 100 %, daher hat es erst nicht funktioniert => den Stecker etwas bearbeitet, dann geht’s

 => Gerät läuft jetzt, war aber etwas mühsam..

Mechanisch:

  • Das Gerät sieht wie ein Mercedes Navi aus, auch recht wertig
  • Original-Blenden passen Gott sei Dank

Service:
Nicht so toll, auf meine Fragen bzgl. elektrischer Probleme: „besorgen Sie sich professionelle Hilfe…“

Funktion:
  • Radio (s. Bilder) geht (..musste allerdings noch Strom für den Antennenverstärker abgreifen, das geht aber problemlos…), RDS funktioniert, ich finde auch jede Menge Sender, Qualität ist schlechter als beim Original Radio (…mehr Rauschen / knacken…), aber im eigentlich ist es ganz okay, ich hab es deutlich schlechter erwartet..
  • DVD geht, ist natürlich Quatsch..
  • MP3 geht gut, von USB oder SD-Karte, nutze „Poweramp“ als Player (s. Bilder)
  • Bluetooth geht, Telefonbuch habe ich übertragen, Audio-streamen geht, für die FSE muss ich noch ein externes Mikro einbauen, das im Gerät eingebaute ist nicht zu gebrauchen.
  • Navi: iGo8 wurde mitgeliefert, nutze ich aber nicht, habe TomTom für Android installiert, das läuft gut.
  • GPS-Antenne: selbst mit der mitgelieferten GPS-Maus, die ich testweise hinter dem Radio tief im Armaturenbrett verstaut habe, guter Empfang - die Original GPS Antenne des Benz habe ich noch nicht angeschlossen...
  • CAN-BUS Verbindung: Zündungsplus, Rückfahren funktioniert, die Lenkradtasten leider nicht, das liegt m.E. an dem mitgelieferten CAN-BUS Adapter, stört mich aber nicht, mit einen anderen (Dietz ?..) kann man das sicherlich auch noch zum Laufen bringen..

Soweit bin ich eigentlich –nach dem zunächst etwas haarigen Anschluss- ganz zufrieden...

Gruss Michael

Img-20141226-171000
Img-20141226-171015
Img-20141226-171053
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Community,

anbei ein Erfahrungsbericht über ein Android-Navi im W220.

Ausgangssituation:
W220 mit Comand 2.0 DX, d2B, FSE, kein Bose – d.h. Navi-Karte auf CD, kein Bluetooth, kein MP3... - die vernünftige Lösung wäre wahrscheinlich gewesen, das Smartphone an den AUX-in anzuschließen, aber schließlich hat der Spieltrieb gewonnen, und ich habe mir ein Android-Navi gekauft...

Navi:
dieses hier: http://www.kaigele.com/enus/detail_461_655.html

Über das Navi selbst gibt es umfangreiche Praxis-Informationen hier: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2660662

für etwas gängigere/aktuellere Modelle (z.B. VW oder MB A/B) gibt es das Navi aus Europa für unter 400 €, für den W220 musste ich es leider selbst in China bestellen

Bestellung / Lieferung:
  • Bestellung am 5.12
  • DHL-Tracking Nummer am 10.12
  • Lieferung durch DHL am 15.12 – Zollformalitäten hatte DHL schon erledigt..
  • Kosten in Summe: 575 €

alles in allem problemlos..

Installation:

Elektrisch:

  • Lieferung mit sehr vielen Kabeln (DIN-ISO, Quadlock, langer Kabelbaum - wahrscheinlich für die Leute mit BOSE-Verstärker..), wovon allerdings die meisten nicht gebraucht werden
  • keinerlei Dokumentation, insbesondere ein Verkabelungsdiagramm hat gefehlt.
  • Habe das Gerät erst nicht zum Laufen gebracht, nach einigem Probieren nur in einem „Recovery Mode“ – dachte schon das Teil ist kaputt
  • Intensive Untersuchung der unterschiedlichen gelieferten Kabelbäume und Abgleichung mit Steckerbelegungs-Informationen (Quadlock und DIN-ISO) aus dem Netz => am Ende ist dann alles ganz einfach, man braucht nur Dauerplus, Masse, CAN-High und CAN-Low, sowie natürlich Lautsprecher und Antennen – aber das muss man erstmal wissen…
  • in Kabel für die CAN-Signale passte nicht 100 %, daher hat es erst nicht funktioniert => den Stecker etwas bearbeitet, dann geht’s

 => Gerät läuft jetzt, war aber etwas mühsam..

Mechanisch:

  • Das Gerät sieht wie ein Mercedes Navi aus, auch recht wertig
  • Original-Blenden passen Gott sei Dank

Service:
Nicht so toll, auf meine Fragen bzgl. elektrischer Probleme: „besorgen Sie sich professionelle Hilfe…“

Funktion:
  • Radio (s. Bilder) geht (..musste allerdings noch Strom für den Antennenverstärker abgreifen, das geht aber problemlos…), RDS funktioniert, ich finde auch jede Menge Sender, Qualität ist schlechter als beim Original Radio (…mehr Rauschen / knacken…), aber im eigentlich ist es ganz okay, ich hab es deutlich schlechter erwartet..
  • DVD geht, ist natürlich Quatsch..
  • MP3 geht gut, von USB oder SD-Karte, nutze „Poweramp“ als Player (s. Bilder)
  • Bluetooth geht, Telefonbuch habe ich übertragen, Audio-streamen geht, für die FSE muss ich noch ein externes Mikro einbauen, das im Gerät eingebaute ist nicht zu gebrauchen.
  • Navi: iGo8 wurde mitgeliefert, nutze ich aber nicht, habe TomTom für Android installiert, das läuft gut.
  • GPS-Antenne: selbst mit der mitgelieferten GPS-Maus, die ich testweise hinter dem Radio tief im Armaturenbrett verstaut habe, guter Empfang - die Original GPS Antenne des Benz habe ich noch nicht angeschlossen...
  • CAN-BUS Verbindung: Zündungsplus, Rückfahren funktioniert, die Lenkradtasten leider nicht, das liegt m.E. an dem mitgelieferten CAN-BUS Adapter, stört mich aber nicht, mit einen anderen (Dietz ?..) kann man das sicherlich auch noch zum Laufen bringen..

Soweit bin ich eigentlich –nach dem zunächst etwas haarigen Anschluss- ganz zufrieden...

Gruss Michael

Img-20141226-171000
Img-20141226-171015
Img-20141226-171053
+2
95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@impact_BoB schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:39:43 Uhr:


Schöner Bericht! Klasse wäre es, wenn du auch über deine Langzeiterfahrungen berichten würdest. Vor einigen Jahren habe ich auch meine eigenen Erfahrungen mit Chinanavis gemacht. Damals liefen die Geräte noch mit Windows CE statt Android. Anfangs war ich auch noch von der Funktionsvielfalt und dem großen Farbdisplay im Gegensatz zu dem Minidisplay der damaligen Originalradios begeistert. Auf Dauer war ich jedoch von Übersetzungsfehlern, schlecht programmierter Software voller Bugs und vor allem dem schlechten Radioempfang immer mehr genervt. Irgendwann fing dann auch noch die Hardware an Mucken zu machen und hat ständig das GPS Signal verloren. Daher würde ich mein fehlerfrei funktionierendes Command nicht ohne weiteres rauswerfen.

yup, ich halte das auf dem laufenden... ich denke der radio-empfang ist mittlerweile besser... wie lange die hardware läuft - schaun wir mal... aber elektronik kommt heut eh meistens aus china, auch wenn ein apfel drauf steht.... von den apps nutzt mal halt die, die einem gefallen - tomtom für android habe ich schon ein gutes Jahr auf meinen Smartphone genutzt, und bin damit sehr zufrieden...

die alternative lösung wäre gewesen: comand behalten, smartphone über aux ans comand anschliessen, z.B. mit einer Brodit-Halterung hin hängen, viseeo bluetooth adapater für die original FSE kaufen - dann kann man auch übers Handy mp3's hören un bei Bedarf das -aktuellere- navi auf dem smartphone nutzen..

Dass die meiste Elktronik aus Kostengründen in China produziert wird ist klar. Nur bei den verwendeten Teilen und deren Güte gibt es schon noch Unterschiede zwischen z.B. einem noname Chinasmartphone und dem was der Apfelhändler dort produzieren lässt. Natürlich noch mit einer ordentlichen Gewinnmarge für den Apfel oben drauf.

Was die Vergangenheit gezeigt hat ist, dass die Chinesen relativ schnell dazulernen. Von dem her könnte ich mir gut vorstellen, dass die Qualitätsmängel die mein Gerät vor 5 Jahren geplagt haben, deines (hoffentlich) gar nicht mehr betreffen.

Hier nochmal meine version von Alex electronics hab es seit ca 2monaten und kann bis jetzt nicht meckern. Weder bei dem für die s Klasse noch für den Vw Tiguan
Einbau war sehr einfach bei beiden Fahrzeugen ca 1std Aufwand da ich kein Bose habe, das ist etwas aufwendiger da ein Kabel in Kofferraum gelegt werden muss was aber auch machbar ist

Zum Service kommunziere mit der Angestellten bei der ich auch die Bestellung gemacht habe per whats App sie antwortet bei Fragen immer schnell und kompetent falls jemand Interesse hat einfach melden

Was kostet das Teil denn jetzt mit der Blende? Veysel läuft bei dir 😁

Ähnliche Themen

Hehe ja veysel und so 🙂 hab doch die Rechnung Mit Bild reingepackt insgesamt mit Versand und Gebühren sind das knapp 410-420 Dollar also 341,28€

Zitat:

@S500CEM schrieb am 2. Januar 2015 um 19:36:00 Uhr:


Hehe ja veysel und so 🙂 hab doch die Rechnung Mit Bild reingepackt insgesamt mit Versand und Gebühren sind das knapp 410-420 Dollar also 341,28€

kannst Du nochmal nach einem Verkabelungsdiagramm schauen ?

Ich habe jetzt den C215 VorMopf, da sind noch die Tasten für das ABC ect. in der Blende eingebaut. Wie würde das dann bei meinem gehen oder gibts für das VorMopf Model keine möglichkeit? Und die Blende ist ja ein ganzes Teil ??

Zitat:

@toledoV5 schrieb am 2. Januar 2015 um 20:34:25 Uhr:



Zitat:

@S500CEM schrieb am 2. Januar 2015 um 19:36:00 Uhr:


Hehe ja veysel und so 🙂 hab doch die Rechnung Mit Bild reingepackt insgesamt mit Versand und Gebühren sind das knapp 410-420 Dollar also 341,28€
kannst Du nochmal nach einem Verkabelungsdiagramm schauen ?

Werde es nächste Woche nochmal ausbauen da die dvbt Antenne durch ein Loch in dem Handschuhfach so wie der Anschluss für usb verlegt ist der Empfang reicht zwar aus aber möchte die Antenne von dort aus gerne etwas mehr Richtung unter den dachhimmel bekommen.das Diagramm ist auf dem navi auf der oberen Seite werde dann ein Foto machen

Zitat:

@CL600er schrieb am 2. Januar 2015 um 21:17:41 Uhr:


Ich habe jetzt den C215 VorMopf, da sind noch die Tasten für das ABC ect. in der Blende eingebaut. Wie würde das dann bei meinem gehen oder gibts für das VorMopf Model keine möglichkeit? Und die Blende ist ja ein ganzes Teil ??

Die Blende sind 2 Teile einmal die obere Abdeckung und einmal die Abdeckung für die Klima wird zusammengesteckt.

soweit ich weiß gibt es die für jedes Modell jahr passgenau da müsstest du die Firma einfach mal direkt ansprechen

Zitat:

@S500CEM schrieb am 2. Januar 2015 um 15:24:17 Uhr:


Hier nochmal meine version von Alex electronics hab es seit ca 2monaten und kann bis jetzt nicht meckern. Weder bei dem für die s Klasse noch für den Vw Tiguan
Einbau war sehr einfach bei beiden Fahrzeugen ca 1std Aufwand da ich kein Bose habe, das ist etwas aufwendiger da ein Kabel in Kofferraum gelegt werden muss was aber auch machbar ist

Zum Service kommunziere mit der Angestellten bei der ich auch die Bestellung gemacht habe per whats App sie antwortet bei Fragen immer schnell und kompetent falls jemand Interesse hat einfach melden

Das sind aber Windows CE Geräte, keine Android-Geräte, nicht das sich da einer wg. dem Thread-Title vertut....

Cem kannst du einen Link dazu posten?

Zitat:

@toledoV5 schrieb am 2. Januar 2015 um 21:59:23 Uhr:



Zitat:

@S500CEM schrieb am 2. Januar 2015 um 15:24:17 Uhr:


Hier nochmal meine version von Alex electronics hab es seit ca 2monaten und kann bis jetzt nicht meckern. Weder bei dem für die s Klasse noch für den Vw Tiguan
Einbau war sehr einfach bei beiden Fahrzeugen ca 1std Aufwand da ich kein Bose habe, das ist etwas aufwendiger da ein Kabel in Kofferraum gelegt werden muss was aber auch machbar ist

Zum Service kommunziere mit der Angestellten bei der ich auch die Bestellung gemacht habe per whats App sie antwortet bei Fragen immer schnell und kompetent falls jemand Interesse hat einfach melden

Das sind aber Windows CE Geräte, keine Android-Geräte, nicht das sich da einer wg. dem Thread-Title vertut....

Ja das stimmt allerdings gibt es die gleiche version auch mit Android

Zitat:

@devrim schrieb am 2. Januar 2015 um 22:15:41 Uhr:


Cem kannst du einen Link dazu posten?
http://www.chinainex.com/en/products.asp?...

http://www.chinainex.com/en/products.asp?...

http://m.alibaba.com/.../gps_navigation_for_Mercedes_Benz_W220.html

http://szalex.en.alibaba.com/

Hier die Mail adresse der Verkäuferin mit der ich in Kontakt stehe

Janice wu :tracy@fineyea.com whats App nr:86 13602416767

Moin,

ich habe eins der "problematischen" Fahrzeuge für so einen Umbau: W220 Baujahr 2003 mit Comand 2.0 16:9 D2B und BOSE-Soundsystem.

Bisher habe ich kein Nachrüst-Navi gefunden, was das BOSE System unterstützt.
Grundsätzlich ist das COMAND super, aber mich stört neben den nicht mehr aktuellen Navi-Daten vor allem dass der TV-Empfang entfallen ist und die fehlende Bluetooth-Anbindung an mein iPhone.

Hat jemand mit BOSE schon mal das AL-9319 von Shenzhen Alex Electronics ausprobiert?

Beste Sternengrüße,

ShroudShifter

Angeblich sollen in meinem Siemens NTG1 auch keine neuen Karten DVDs laufen,
allerdings läuft die aktuellste Ausgabe wunderbar darin...
Also nicht auf die Aussage von Mercedes verlassen.
iPhone 6 habe ich mit dem Viseeo Modul gekoppelt, somit ist alles über das Comand zu bedienen.
Wie gesagt, ist ein NTG1 mit Most, inwieweit das auf deins zu übetragen ist weiß ich nicht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen