Erfahrungsbericht A4 Avant 2.0TFSI FlexibleFuel (E85)
Hallo Leute,
nachdem mein A4 Avant nun ziemlich glatt 10.000 km auf dem Buckel hat, hier mein Erfahrungsbericht zum Thema flexiblefuel:
1.) absolut keine Leistungsminderung oder Änderung am Fahrverhalten mit E85 erkennbar, auch bei Mischbetankung keine Probleme
2.) Anfänglich lag der Durchschnittsverbrauch bei satten 12 l, inzwischen liege ich da bei 10,9 l (anzumerken ist hierbei, dass ich die ersten 1.500 km zum Einfahren nur SuperPlus getankt habe, erst danach wurde der Wagen generell mit E85 gefahren, und nur etwa jede 5. Tankfüllung dazischen ist Super; die Fahrstrecke ist überwiegend im Nahbereich, mit viel Berg und Tal mehrmals täglich, also daher geht der jetzige Schnitt von 10,9 l mit 80% E85 Betankung meines Erachtens in Ordnung!)
3.) Die Preistreiberei an den Tankstellen kann mir als "E85-Tanker" nur ein leises Lächeln abgewinnen, der Preis pro Liter änderte sich seit 09/2010 lediglich um 1 ct!!! (aktuell 96,9 ct/l)
Einzige Nachteile des E85 sind für mich:
* schlechte Tankstellen-Abdeckung
* kürzere Inspektionsintervalle
Für mich war der Umstieg einfach, da ich in 10 km Entfernung zum Glück ne neue Tanke mit E85-Angebot habe, ansonsten hätte ich wohl (wieder) einen TDI genommen.... ;-)
Fazit: Uneingeschränkte Kaufempfehlung von meiner Seite!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
nachdem mein A4 Avant nun ziemlich glatt 10.000 km auf dem Buckel hat, hier mein Erfahrungsbericht zum Thema flexiblefuel:
1.) absolut keine Leistungsminderung oder Änderung am Fahrverhalten mit E85 erkennbar, auch bei Mischbetankung keine Probleme
2.) Anfänglich lag der Durchschnittsverbrauch bei satten 12 l, inzwischen liege ich da bei 10,9 l (anzumerken ist hierbei, dass ich die ersten 1.500 km zum Einfahren nur SuperPlus getankt habe, erst danach wurde der Wagen generell mit E85 gefahren, und nur etwa jede 5. Tankfüllung dazischen ist Super; die Fahrstrecke ist überwiegend im Nahbereich, mit viel Berg und Tal mehrmals täglich, also daher geht der jetzige Schnitt von 10,9 l mit 80% E85 Betankung meines Erachtens in Ordnung!)
3.) Die Preistreiberei an den Tankstellen kann mir als "E85-Tanker" nur ein leises Lächeln abgewinnen, der Preis pro Liter änderte sich seit 09/2010 lediglich um 1 ct!!! (aktuell 96,9 ct/l)
Einzige Nachteile des E85 sind für mich:
* schlechte Tankstellen-Abdeckung
* kürzere Inspektionsintervalle
Für mich war der Umstieg einfach, da ich in 10 km Entfernung zum Glück ne neue Tanke mit E85-Angebot habe, ansonsten hätte ich wohl (wieder) einen TDI genommen.... ;-)
Fazit: Uneingeschränkte Kaufempfehlung von meiner Seite!
21 Antworten
Hallo,
besten Dank für Deinen Beitrag. Ich warte schon lange auf eine Meinung zum E85-Audi aus erster Hand.
Weißt Du denn schon was die Inspektionen ungefähr kosten sollen? Ich nehme an die sind alle 15.000km.
Gruß
s_allende
Zitat:
Original geschrieben von s_allende
Hallo,besten Dank für Deinen Beitrag. Ich warte schon lange auf eine Meinung zum E85-Audi aus erster Hand.
Weißt Du denn schon was die Inspektionen ungefähr kosten sollen? Ich nehme an die sind alle 15.000km.Gruß
s_allende
Hallo s_allende,
ja, man muss leider alle 15 tkm zur Inspektion; sobald ich diese "hinter mir" habe, werde ich das hier posten.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von A4-Fan
...
Einzige Nachteile des E85 sind für mich:* schlechte Tankstellen-Abdeckung
* kürzere InspektionsintervalleFür mich war der Umstieg einfach, da ich in 10 km Entfernung zum Glück ne neue Tanke mit E85-Angebot habe, ansonsten hätte ich wohl (wieder) einen TDI genommen.... ;-)
Fazit: Uneingeschränkte Kaufempfehlung von meiner Seite!
schlechte Tankstellen-Abdeckung
Und genau das ist der Knackpunkt an der Sache E85.
Gibt es eine Übersicht mit E85-Tankstellen?
Zitat:
Original geschrieben von woistmeinAcount
schlechte Tankstellen-AbdeckungZitat:
Original geschrieben von A4-Fan
...
Einzige Nachteile des E85 sind für mich:* schlechte Tankstellen-Abdeckung
* kürzere InspektionsintervalleFür mich war der Umstieg einfach, da ich in 10 km Entfernung zum Glück ne neue Tanke mit E85-Angebot habe, ansonsten hätte ich wohl (wieder) einen TDI genommen.... ;-)
Fazit: Uneingeschränkte Kaufempfehlung von meiner Seite!
Und genau das ist der Knackpunkt an der Sache E85.
Gibt es eine Übersicht mit E85-Tankstellen?
Hallo Leute,
eine E 85-Suchmachine kann man leicht "googlen", ein Ergebnis wäre z.B. hier:
http://www.ethanol-tanken.com/index.php?dat=13
Wie gesagt, mir ein Rätsel, weshalb die Tankstellenabdeckung so miserabel ist... ich bin trotzdem froh, bei den aktuellen Spritpreisen einen flexfuel geordert zu haben, wie gesagt, der Schnitt liegt aktuell bei 10,8l, das ist durchaus akzeptabel für Nahbereich mit Höhenunterschied von mehr al 200m mehrmals täglich....
Ähnliche Themen
hmm mit so nem auto müsste ich ca. 3mal im jahr zur inspektion. wo bleibt da der spareffekt???
Hi!
Ich bin jetzt mal so frech und krame diesen alten Thread mal wieder aus.
Habe mir vor zwei Wochen einen A4 Avant Facelift als 2.0 TDI bestellt.
Jetzt habe ich mal erst bewusst wahrgenommen, dass Audi einen FlexiFuel anbietet.
Bist Du immer noch zufrieden mit dem Fahrzeug?
Ist das mit den Inspektionen wirklich so, dass man alle 15TKM in die Box muss?
Kennt jemand den Grund dafür?
Es gibt ja immer diese tollen kilometerpreisvergleiche zwischen Diesel und Benziner.
Hat da jemand schonmal sowas mit Bioethanol gerechnet?
Hallo,
Ich möchte gern das gleiche wissen 🙂
Niemand? 🙂
hallochen,
ich bin seit ca. 14 tagen stolzer besitzer eines audi a4 2,0 flexive foul, und bin für jeden tip oder hinweis
mit offenen ohren dabei.werde meine erfahrungen gerne mit anderen teilen
😎
Zitat:
Original geschrieben von palettenhai12
hallochen,
ich bin seit ca. 14 tagen stolzer besitzer eines audi a4 2,0 flexive foul, und bin für jeden tip oder hinweis
mit offenen ohren dabei.werde meine erfahrungen gerne mit anderen teilen
Hallo Leute,
Nach nun 3 1/2 Jahren und rund 57 tkm kann ich folgendes melden:
- bei 14 tkm mussten die an der Karosserie geklebten Türdichtungen erneuert werden, die hatten sich gelöst (Garantie)
- erster KD nach 15 tkm mit Ölfilter und Wischerblätter vorne rund 287,- €
- zweiter KD bei 30 tkm mit Ölfilter, Zündkerzen, Wischerblatt hinten und Reinigung Panoramadach-Mechanik lag dann bei 595,- €
- dritter KD bei 45 tkm mit Ölfilter und Bremsflüssigkeit dann wieder nur 238,- €
Ansonsten insgesamt alles ok, die Kiste läuft prima, ich tanke allerdings nur rund alle 4 Tankfüllungen E85 weil die Tanke in der falschen Richtung liegt wo ich nur selten hinfahre ;-). Verbrauch liegt damit so bei sportlicher Fahrweise im gebirgigen Nahverkehr bei rund 9,2 l/100 km.
Würde wieder einen kaufen/leasen, da mein Leasing 09/2014 ausläuft. Jetzt muss ich wohl auf die neue C-Klasse W205 umsteigen weil Audi nicht in die Puschen kommt :-(. Habe auch schon 3 mal einen C200 mit AMG-Paket gefahren, das Fahrwerk ist aber kein Vergleich zu meinem S-Line und ist zudem alles andere als tief! Hat mich nicht überzeugt sodass ich evtl. meinen Vertrag um 1Jahr verlängere wenn die Konditionen passen.
Nun ist ja fast 1Jahr vergangen und ich bin fleißig mit meinem Audi unterwegs. Bis jetzt 21200 km .
Mein fazit ist, es lohnt sich nicht so richtig mit E85, verbrauch ist sehr hoch, ca. 14,0l.Da die meisten Tankstellen
einen Preis von 1,10€- 1,15€ haben, rechnet es sich nicht, es sei denn man findet eine tanke für 0.93€- 0,98€.
Wer im raum Frankfurt/M wohnt, hat damit schon glück.Dort habe ich immer so getankt, dann haut der mehr verbrauch hin.Bei Super liegt der Verbrauch bei 8-9,0l
Begeistert bin ich von der Motorleistung. Die 2,0l gehen ab wie der Deibel,es giebt wenige die da mithalten können.
Auch das Fahrwerk ist die Wucht in tüten. 210km/h und das Auto liegt ganz ruhig in der Hand.
Zitat:
@Wombie schrieb am 27. November 2011 um 15:54:28 Uhr:
Hi!Ich bin jetzt mal so frech und krame diesen alten Thread mal wieder aus.
Habe mir vor zwei Wochen einen A4 Avant Facelift als 2.0 TDI bestellt.
Jetzt habe ich mal erst bewusst wahrgenommen, dass Audi einen FlexiFuel anbietet.Bist Du immer noch zufrieden mit dem Fahrzeug?
Ist das mit den Inspektionen wirklich so, dass man alle 15TKM in die Box muss?
Kennt jemand den Grund dafür?Es gibt ja immer diese tollen kilometerpreisvergleiche zwischen Diesel und Benziner.
Hat da jemand schonmal sowas mit Bioethanol gerechnet?
Also mein Flexifuel hat jetzt 70,000KM runter und ist bis heute sehr gut +flott gelaufen.Aber leider nicht wie beabsichtigt mit E85. Die bio-brühe (scherz) ist ja mitlerweile teuer (1,15 gebietsweise ) so das sich dieses nicht mehr lohnt. Oben drein ist E85 ja kaum noch zu bekommen, die Produktion ist laut aussage Tankstelle eingestellt worden, und bei 13,0L hat sich das auch nicht gerechnet,außer bei 0,95C.In letzter Zeit war E85 dafür aber selten zu bekommen