Erfahrungsbericht 8.000km im 3.0d

BMW X5 E70

Hallo E70 Gemeinde,

habe heute die 8.000er Marke durchbrochen und wollte nun mal so meine bisherigen Erfahrungen zum besten geben...
Generell kann man sagen, ein Klasse Auto in allen Belangen... Fahrleistungen entsprechen den Werksangaben (mehr aber auch nicht) , angenehmes Motorgeräusch, Fahrverhalten einfach unerreicht in dieser Klasse...

In der A-Note also eine glatte 1...

Aber..... leider gibts in der B-Note leider kleine Abzüge...

1. Knarzen aus der Gegend der Rückbank... mittlerweile behoben ist nicht die Rückbank, sondern die Verkleidung unterhalb des in Fahrtrichtung rechten Fensters hinter der C-Säule (wer ein Knarzen dort hat, klemmt mal ein Stück Papier zwischen C-Säulenverkleidung und der besagten Fesnsterverkleidung, wenns dann aufhört wars das...)

2. leises Knarzen aus dem Fahrersitz, bisher nicht behoben (hat jemand Tips...)

3. den allerseits herbeigesehnten Leistungszuwachs nach 8.000km hats bei mir nicht gegeben, auch der Verbrauch ist immer noch recht hoch, verglichen zur Werksangabe. Stadtverkehr 10,2 Liter... wie soll das den gehen ? Fahre in der Stadt echt  bewusst vorrausschauend und defensiv um zu sparen, und der Dicke klopft
sich bei Kurzstrecke gut 13,5 Litros rein, normale Stadtfahrten sind 12,5 Liter fällig... was ist da "Efficent Dynamics" ??? Würde ja nix sagen wenn mein Dicker flitzen würde wie der von Sven "Fastlifestyle", aber selbst bei Anlaufphase von halb Oberbayern, bei 225 Sachen ist total ENDE. Diese Wackelnadel an Verbrauchsmesser zeigt bei 38km/h (Zone 30) mal eben zwischen 11 und 12 Litern, wie sollen das 10,2 werden ?? Bei 120km/h sind zwischen 9 und 10 Liter angezeigt, bei 160 sinds dann 14 und ein paar Zerquetschte... Selbst bei "Schleichfahrt" über die A8 zwischen Augsburg und München (nur noch 80 erlaubt) kommen gerade mal 9,7 Liter raus....
Da bin ich absolut enttäuscht... Bin gerade am Auslitern ob die Anzeige stimmt, ungefähre Abschätzungen zeigen das die zuviel anzeigt (momentan ists schön warm un der Zuheizer läuft nicht mit).

4. Kann mich täuschen, aber mir kommts so vor als hätte der Dicke eine Tagesform... mal geht er super gerade von unten heraus und manchmal stehst beim Linksabbiegen und latscht druff und es tut sich nicht viel... mir fällt in letzter Zeit auch ein tiefes Pfeifen auf, wenn der Dicke im stadtverkehr eher untertourig fährt. Klingt irgendwie anders als das Turbopfeifen, das ja die Frequenz ändert wenn man Gas gibt...

Ich hoffe dann mal auf den Kick nach 12.000km, werde aber trotzdem mal den 🙂 nächste Woche konsultieren.

Aber trotzdem, würde mir absolut kein anderes Auto haben wollen...

Schönen Abend und Grüsse

Christian 

Beste Antwort im Thema

Die Bremsklötze werden ab und zu ganz leicht an die Bremsscheibe angelegt. Dies hält die Bremsscheibe und Klötze im Winter sowie bei nassen Wetter trocken und frei von Schmutz (steht irgendwo im Werbeprospekt auf den letzten Seiten).
Die Mischung aus Wasser und Salz ergibt einen Schmierfilm, das kann unter Umständen zu jämmerlichen (gefährlichen) Verzögerungswerten führen, sprich Fading. Gerade auf Fahrten wo man seltener bremst, wie Autobahn.
So passiert beim alten A6 wo er aufn Markt kam (stand damals auch überall in der Presse). Audi schaffte dann sofort Abhilfe mit Ableitblechen.

Gruß Steffen

43 weitere Antworten
43 Antworten

Gibts denn überhaupt "efficient dynamic" im X5?
Dieses Motor aus an der Ampel und andere Dinge
gibts meines Wissens im X5 gar nicht oder`?

Zitat:

Original geschrieben von Merlin2008


Gibts denn überhaupt "efficient dynamic" im X5?
Dieses Motor aus an der Ampel und andere Dinge
gibts meines Wissens im X5 gar nicht oder`?

Doch, gibt es!

Nur die Motoraus-Geschichte gibt es - noch - nicht.

Gruß

Martin

wo wählt man das aus?
kostet es aufpreis?
ich finde nichts im konfigurator.

Ist Serie

Ähnliche Themen

Motor-aus-Geschichte geht (zur Zeit) nur bei Schaltgetrieben.

Ich hatte einen 120d vor 2 Wochen mit Schalter...erst irritierend, aber dann Begeisterung!!

Bei Automatik kann das logischerweise nicht funzen... (noch nicht...)

Der ganze Rest (Bremsenergierückgewinnung, Abkopplung von Lichtmaschine und Klimakompressor usw sollte aber schon Serie sein...zumindest bei X6. Der hat auch die Trockenbremsung usw...)

Gruss Michael

Wie Bildchef schon sagt, natürlich außer Start/Stopp Automatik.
Trockenbremsung hat auch der X5 und ist nicht Bestandteil von ED, sondern ist ein reiner Sicherheitsaspekt um Fading zu verhindern (bei Nässe und im Winter durch Streusalz).

Gruß Steffen

was ist das genau? Trockenbremsung????

Die Bremsklötze werden ab und zu ganz leicht an die Bremsscheibe angelegt. Dies hält die Bremsscheibe und Klötze im Winter sowie bei nassen Wetter trocken und frei von Schmutz (steht irgendwo im Werbeprospekt auf den letzten Seiten).
Die Mischung aus Wasser und Salz ergibt einen Schmierfilm, das kann unter Umständen zu jämmerlichen (gefährlichen) Verzögerungswerten führen, sprich Fading. Gerade auf Fahrten wo man seltener bremst, wie Autobahn.
So passiert beim alten A6 wo er aufn Markt kam (stand damals auch überall in der Presse). Audi schaffte dann sofort Abhilfe mit Ableitblechen.

Gruß Steffen

Hallo Folks,

fahre den 3.0d jetzt seit Oktober und habe auch ca 10000Km drauf. Klappern trat bislang nur bei Kälte im Bereich des vorderen Mittellautsprechers auf. Der nachgemessene Verbrauch liegt um 10l bei vorwiegend Überland- und Stadtverkehr. Ab und zu (3mal bislang) "fuhr die Software" nicht richtig hoch - der Bildausschnitt war dann versetzt, der IPod wurde nicht gefunden oder die Bluetoothverbindung entstand nicht. All dies war nach 15min Neustart wieder weg.
Ärgerlich ist der jetzt autretende Flugrost an den aüßeren Achsbegrenzungen kurz vor dem Rad - werde dies jetzt beim Händl. reklamieren! Sieht echt sche...aus😕

Insgesamt aber: super geiles Auto, fährt total toll, macht unheimlich Spaß, würde ihn jederzeit wieder kaufen!!

Gruß,
Matts

Danke für die Info Steffen 😉

Gruß Micha

Einen schönen guten Tag E70-Freunde,

unser X5 3.0d ist BJ 05/07 -also einer der frühen E70- hat bisher keine Elektronikspinnereien oder Verarbeitungsmängel bzw. klappernden Geräuche im Innenraum gezeigt.

Das "Problem" mit den Verbräuchen bzw. dem Leistungsmangel in gewissenen Situationen, kenne ich allerdings.

Ein kleiner Vergleich:
Zuvor fuhren wir den Vorgänger: Facelift, ebenfalls mit 3.0d-Machine(218PS,Schalter). Hier hatten wir den Verbrauch IMMER unter 8,5L bei 80% Stadtfahrt. Selbst wenn ich ihm als junger Wilder (23Jahre) in der Stadt oder bei Vollgasfahrten auf der AB die Sporen gegeben habe. Bevor wir ihn verkauft haben, hatte er nach einer längeren Reise einen Langzeitverbrauch von 7,8 Ltr. .

Der aktuelle hat einen Durchschnittsverbrauch von 10,4 Ltr. bei 60% Stadt, 30% Überland, 10% AB. Das ist doch ein Schritt zurück! Selbst wenn man versucht, den Verbrauch zu minimieren, geht der nicht unter den oben genannten Wert.

Weiteres Heiteres:
Vor kurzem auf der Autobahn musste man stark abbremsen, da ein LKW aufgetaucht ist. Als man dann mit ca. 120km/h zum Überholen angesetzt hat, kam "gar nichts"!

Kick-Down im aktuellen X5 und von hinten gibt es Lichthupe. Das kann ja wohl nicht sein! Ganz davon abgesehen, dass es auch nicht ungefählich ist! Eigentlich zieht er sonst wie gewohnt(...Ampel, Stadt, Landstraße).

hallo tiger 😉,

der wagen steht in platinbr. nicht schlecht da! kompliment zur farbwahl...

das mit der leistungsbeschreibung kann ich allerdings nicht nachvollziehen. 2 meiner geschäftspartner fahren den e53 3.0d und haben beide bestätigt, dass es "fast ein ding der unmöglichkeit" ist, den wagen unter 11l langzeitv. zu fahren. sie waren angenehm überrascht, als sie meinen langzeitverbrauch auf 10.6 stehen sahen. wie du mit dem e53 auf unter 8l kommst, ist mir schleierhaft. sofern es an deiner fahrweise liegt, solltest du das mit dem e70 locker auch erreichen können. meines wissens schluckt der e70 weniger als der e53...

warum bei 120 null leistung kommt, kann ich auch nicht nachvollziehen. sicher gibt es bei der wiederaufnahme von geschwindigkeit auf der linken spur autos, die man nicht aus dem nacken bekommt 😉, aber das gar nichts passiert ist wirklich strange. vielleicht - du fährst ja offensichtlich sehr niedertourig - solltest du ihm mal über eine längere autobahnfahrt richtig durchtreten???

gruss

sven (nie einen e53 gefahren...)

Also der X5 ist meinen Eltern. Er wird zwar sparsam gefahren, aber nicht so, dass man einschläft. Das heißt Tempomat bei Landstraßenfahrten oder bei beliebten Blitzgerät-Strecken in der Stadt. Gelegentlich wird er natürlich schon ausgedreht und BMW-like bewegt... . Aber wir haben es eben auch über gut einen Monat versucht, den Verbrauch zu drücken und es gelang nicht. Beim alten Modell war es so, dass wenn ich ihn einen Nachmittag hatte, der Verbrach auf 8,6 - 8,8 Ltr hoch ging, was immer noch ein fantastischer Wert war. An der Tankstelle hatte sich das übrigens bestätigt.

Danke für das Kompliment Zur Farbwahl. Haben uns da an den Vorgänger gehalten. Da kam die Farbe besser ´rüber, finde ich. (Ist wieder im Anhang, allerdings als V8, aber es geht ja um die Farbe, Felgen, Eindruck etc.)Den aktuellen X5 hätte ich mir wohl in einer anderen Farbe gekauft.

Dass mit der mangelnden Leistung bei 120km/h Kick-Down war wirklich wahnsinnig. So langsam zieht er normalerweise nicht.
Vielleicht sollte ich ihn mir schnappen und ihn auf der Autobahn freibrennen😉 oder es war ein Software-Fehler! Von letzterem gehe ich aus.

ein sagenhaftes foto! katalogreif...! 😉

hast du zufällig ein foto der felgen auf eurem E70? - würde mich mal interessieren... ASA sagtest du? - haben wir auf dem cooper S, wirklich eine sehr schöne felge... aber gross sollten sie sein 😉

gruss

sven (bekennender fan schöner räder am fahrzeug, egal welches fahrzeug! 🙂)

Das Bild diente natürlich nur der Veranschaulischung, falls man die Kombination Farbe/Sportpaket nicht kennt;-)

Zum E70: ASA AR1 295/35 20 (4-fach)
Die Felgen kommen auf den Bildern, die ich habe, nicht gut ´raus, da schieße ich demnächst mal noch eins (aber zum Vergleich:der Lupo im Hintergrund hat 16Zöller, da ist schon ein Unterschied in der Größe sichtbar). Man erkennt aber auch, dass die Farbe beim E70 wirklich nicht gerade der Hammer ist. Schwarz mit M-Paket ist da schicker.

Gruß

Philipp

Edit: Kann man eigentlich nachträglich die schwarzen Blechteile lackieren lassen? Ich denke, dass der dann schon besser aussehen würde oder meinst Du/meint Ihr dass es den Wagen eher noch mehr verschandelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen