Erfahrungsbericht 350km cruisen 1.6T
nabend zusammen,
war heute ca. 350km nur cruisen auf der Landstrasse mit etlichen Ortsdurchfahrten und ca. 50km volle Kanne Autobahn.
habe extra mal den Verbrauch davor auf Null gestellt, Ergebnis : Durchschnittsverbrauch 8,8l
damit kann ich leben !!
ich wünsch euch was
15 Antworten
Was heißt volle Kanne?
Habe heute mit Frauchen ebenfalls eine Tour von fast 250 Km hingelegt.
Ein wenig gecruist aber auch über weite Strecken sehr aggressiv gefahren ohne allerdings Andere zu nötigen oder zu behindern. 😁
Sind ins schöne Sauerland (Sorpesee / Möhnetalsperre) gefahren.
Fahrwerk auf Sport gestellt und die Serpentine rauf und runter.
Gänge wurden ausgedreht auch auf Landstraße sowie auf der Autobahn.
Höchstgeschwindigkeit kurz mal 240 Km/h dann zog jemand raus. 😠
Längere Strecke ging dann mal über 220-230 Km/h eine weitere Strecke von knapp 40 Km mit Tempomat bei 140 Km/h.
Verbrauch 9,8 Liter auf 100 Km laut BC
Gruß Cleo66
Du warst an der Möhnetalsperre !!!
Da war Ich auch heute so um 15 Uhr .
Ist von mir nur 25 KM entfernt.
Gruß Carsten
Ich verstehe es nicht wirklich wie Ihr unter 9 Litern bzw.
mit ausgedrehten Gängen unter 10 Litern auskommt.
Scheinbar muss ich mit angezogener Handbremse fahren.
Ich brauche mal locker 2 Liter mehr mit gleichem Fahrprofil.
Habe zwar erst 1.200 KM auf der Uhr und bin die ersten
800 KM wirklich total piano gefahren.
Mein Gesamtdurchschnitt bisher ca. 11 L
Irgendwas scheint da bei mir faul zu sein.
Mir kommt der Motor auch sehr "ungleichmässig" vor.
Ich weis nicht wie ich es genau Beschreiben soll.
Ab gut 2.000 Drehzahl setzt der Turbo brachial ein,
bis ca. 2.800, dann ist es als würde man einen Moment
vom Gas gehen obwohl die Gaspedalstellung gleich ist.
Bei ca. 3.500 schiebt er dann wieder gut.
Für "gleichmässiges" Beschleunigen muss man praktisch
mit den Drehzahlen immer über 4.000 bleiben.
Im ersten bis dritten Gang ist unter 4.000 ein gleichmässiges
Beschleunigen nicht möglich. In den höheren Gängen merkt
man es nicht so, aber der 5te und 6te Gang ist ja auch so
lang ausgelegt, das unter 3.000 praktisch nichts kommt.
Ist das bei Euch auch so?
Hallo,
Habe auch so 1300 auf der Uhr und bin so wie Du die ersten 1000 extrem Piano gefahren.
Nix über 4000 U/min usw.
Gestern konnte ich mich aber nicht mehr zurück halten ... Gaaaaas !!!! 😁
Bisherige Höchstgeschwindigkeit lt. BC : 254 km/h
Verbrauch (sportlich) : 11,6 l
Zieht aber von unten heraus konstant durch. Keine Probleme ...
Fahr mal zum FOH auf den Prüfstand.
Gruß Markus ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von opelcarba
Du warst an der Möhnetalsperre !!!Da war Ich auch heute so um 15 Uhr .
Ist von mir nur 25 KM entfernt.Gruß Carsten
Ja, wir sind kurz dran vorbei gefahren.
Anschließend sind wir nach Sundern /Hachen gefahren und zur Sorpesee.
Wir waren auch so gegen 15 Uhr dort aber wie gesagt sind gleich weiter.
Gruß Cleo66
cruisen heisst für mich zügig unterwegs sein, ohne unnötig vollgas zu geben, gänge hochfahren, ohne dass der rote bereich erreicht wird.
mit volle kanne meine ich die kurze strecke auf der autobahn vollgas.
der etwas ruppige motor wurde an anderer stelle schon öfters erwähnt, ich hab mich dran gewöhnt (hatte vorher den 2.0 T vom vectra).
habe jetzt ca. 5 000 km auf der uhr, der verbrauch hat deutlich nachgelassen.
Zitat:
Original geschrieben von MeinerEiner123
Ich verstehe es nicht wirklich wie Ihr unter 9 Litern bzw.
mit ausgedrehten Gängen unter 10 Litern auskommt.Scheinbar muss ich mit angezogener Handbremse fahren.
Ich brauche mal locker 2 Liter mehr mit gleichem Fahrprofil.Habe zwar erst 1.200 KM auf der Uhr und bin die ersten
800 KM wirklich total piano gefahren.Mein Gesamtdurchschnitt bisher ca. 11 L
Irgendwas scheint da bei mir faul zu sein.
Mir kommt der Motor auch sehr "ungleichmässig" vor.
Ich weis nicht wie ich es genau Beschreiben soll.Ab gut 2.000 Drehzahl setzt der Turbo brachial ein,
bis ca. 2.800, dann ist es als würde man einen Moment
vom Gas gehen obwohl die Gaspedalstellung gleich ist.
Bei ca. 3.500 schiebt er dann wieder gut.Für "gleichmässiges" Beschleunigen muss man praktisch
mit den Drehzahlen immer über 4.000 bleiben.Im ersten bis dritten Gang ist unter 4.000 ein gleichmässiges
Beschleunigen nicht möglich. In den höheren Gängen merkt
man es nicht so, aber der 5te und 6te Gang ist ja auch so
lang ausgelegt, das unter 3.000 praktisch nichts kommt.Ist das bei Euch auch so?
Bei mir handelt es sich um ein Mischwert.
Von den ca. 250 Km habe ich fast die Hälfte im RuheModus verbracht wegen Frauchen 😁 .
Insgesamt war ich kurzfristig laut BC auch mal bei 11 Liter, dieser Verbrauch ist aber nach ruhigerer Rückfahrt bis 9,8 Liter runtergegangen.
Es ist ja nicht so das ich mein Auto die Sporen geben kann wie ich will und der Verbrauch bleibt bei unter 9 Liter.
Auch im reinen Stadtverkehr mit sehr viel Stopp & Go geht es schon stark Richtung 10 Liter und drüber, keine Frage.
Aber auch hier komme ich dank meines gesamten Streckenprofils letztendlich immer wieder in den Bereich um die 9 Liter +/- 0,5 Liter auf einer kompletten Tankfüllung.
Gruß Cleo66 / Dirk
Guten Morgen zusammen,
@ma7676: vergiss nicht, dass Du (zumindest laut Signatur) einen 2.0 Liter fährst und MeinerEiner einen 1.6 T. Ich konnte bislang nur den 2 Liter mit Allrad als Handschalter testen, aber der geht tatsächlich, so wie Du es anführst, mit einem schönen, satten gleichmäßigen Schub ab ca. 2000 U/min ohne merklichen Einbruch absolut harmonisch zu Werke. Der kleinere Turbo hat jedoch offensichtlich eine andere Kraftentfaltung, zumindest ist das immer mal wieder hier und in diversen Tests von "Fachblättern" nachzulesen.
Viele Grüße
mineas
Zitat:
Original geschrieben von Mineas1975
Guten Morgen zusammen,@ma7676: vergiss nicht, dass Du (zumindest laut Signatur) einen 2.0 Liter fährst und MeinerEiner einen 1.6 T.
Da hätte ich wohl besser den 2.0 Liter genommen.
Zumal der ja scheinbar nicht so viel mehr Sprit nimmt.
Aber nun ist es zu Spät.
Muss mich wohl oder übel an den "unharmonischen" Motor gewöhnen.
Gibt es da evtl. noch eine Chance das Opel da noch was an der Software
für die Motorsteuerung ändert oder kann ich mir das Abschminken?
Gruss
MeinerEiner123
ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt, ist halt ein "downgesizter" motor und macht aber trotzdem jede menge spass.
das einzige, was mich richtig nervt, ist das mittlerweile dauerknistern aus der mittelkonsole, das aber mein sfoh nächste woche abstellen wird (hoffe ich).
schönen sonnigen sonntag
Huhu, ich nochmal.
@MeinerEiner: ich glaube nicht, dass Du von Opel eine nachträgliche Änderung der Motorcharakteristik erfahren wirst. Du hast aber natürlich die Möglichkeit des Chippens. TTR350 hat hierzu, wie ich finde, etwas sehr interessantes gepostet Link. Inwiefern die Softwareoptimierung die Leistungsentfaltung ändert, kann ich Dir aber nicht sagen, hab selbst noch keine Erfahrung mit dieser Materie gehabt, insbesondere mit einem gechippten 1.6 T 😉. Zudem steht ja auch noch die Frage des darauffolgenden Kraftstoffverbrauchs im Raum. Entweder können da die erfahreneren User Auskunft geben, oder Du wendest Dich direkt an den Anbieter, der im verlinkten Beitrag genannt wird.
Viele Grüße,
mineas
Zitat:
Original geschrieben von opelcarba
Du warst an der Möhnetalsperre !!!Da war Ich auch heute so um 15 Uhr .
Ist von mir nur 25 KM entfernt.Gruß Carsten
Das kann ich noch toppen, ca. 10 km bis zur Talsperre.
Mein Verbrauch liegt derzeit bei ca. 1300 km bei 11.6 l. Da verwundern mich Verbräuche um die 9 l schon. Bisher nie über 3500 u/min bzw. Vmax gefahren. Da ich aber des öfteren gelesen habe, daß der Verbrauch erst nach mehreren tausend km merklich sinkt, habe ich noch Hoffnung und Ruhe.
Wie ich meinen Insignia(1.6T 20" 4t) bekommen habe(er hatte da schon 3418km drauf) bin ich ne längere Autobahntour (so max. 130-140km/h) gefahren,waren so ca.500km,da lag der Verbrauch laut BC bei 8,9L.
Jetzt so in der Stadt und Überland bin ich bei ca.10,3L
Zitat:
Original geschrieben von Mineas1975
Huhu, ich nochmal.@MeinerEiner: ich glaube nicht, dass Du von Opel eine nachträgliche Änderung der Motorcharakteristik erfahren wirst. Du hast aber natürlich die Möglichkeit des Chippens.
Vielen Dank für die Info.
Werde mich mal damit Beschäftigen.
Was mich natürlich besonders Interessiert wie es sich
beim Chippen mit der Opel Garantie verhält und was
die Versicherung dazu sagt.
Viele Grüsse